Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/05/2017 in Posts
- 
	Es gibt halt einen Unterschied zwischen einem fast "klassenartigen" Archetypen auf der einen Seite und "niedrige Einstiegshürden, viele Spezialisierungsmöglichkeiten" auf der anderen Seite? SR4 zb kannte für Hacker und Rigger niedrige Einstiegshüren (egal mit oder ohne Crack-Software-Regeln und/oder Agenten), aber man konnte als Rigger oder Hackerspezialist dennoch seine 6 Essenzpunkte , die nächsten 200+ Karma (konservativ geschätzt) und die nächsten 2 Millionen ¥ darin verblasen, wenn man wirklich zu Fastjack / Dodger 2.0 werden möchte. Umgekehrt konnte auch ein einfacher Ganger sich ein wenig boosten und damit ein gefährlicher Kämpfer sein (ein Boosterganger eben) ... und dennoch gab es den "6 Millionen ¥ Mann". Es ist nichts schlimmes dabei, wenn man ein wenig in anderen Feldern wildert - man sollte von Spezialisten erwarten können, daß sie dennoch besser sind. Die Frage ist eher: auf welchem Level will man das ausspielen und zahlreiche Diskukssionen in SR4 hinsichtlich Hacker und Agenten haben eher gezeigt, daß viele Spieler und Spielleiter kein *Interesse* hatten, die Matrix komplex auszuspielen. Deswegen entstrand auch der Eindruck, daß Hacker von Agenten ersetzt werden konnten, was bei regel- und weltgetreuer Umsetzung eben nicht der Fall ist. Aber wenn natürlich die normale Datensuche und die eine oder andere Türe und Alarmanlage das höchste der Gefühle sind, wird ein Hacker nicht wirklch einem Agenten überlegen sein. Natürlich gilt das auch für andere Archetypen. Wenn man nur Kämpfe gegen Ganger, normale Cops und Konzerngardisten und sehr gelegentlich mal den einen oder anderen Kampf gegen Elitegegner hat, so ist der Straßensamurai auch hoffnungsloser Overkill und nicht wirklich einem Face mit Automatics 5, Smartlink, Panzerjacke und einer leichten Reflexbeschleunigung überlegen. Beide schaffen die Professionalität 2 Konzerngardisten in der ersten Kampfrunde. Ein Straßensamurai wird erst dann wirklich gefordert, wenn man gegen eine Übermacht, Elitekämpfer, SWAT-Teams etc antritt. Oder der Rigger? Ohne regelgetreue Umsetzung der regeltechnischen Vorgaben für Verfolgungsjagden, Stunts oder komplexe Drohnenkontrolle für die Infiltrierung einer Konzernanlage ist das auch witzlos, wenn der Spielleiter es auf "Würfel mal Groundcraft, 3 Erfolge" und "Hast Du eine Flyspy?" reduziert. Spezialisten, egal ob Rigger, Decker, Sams, Face, Meds, Ermittler etc können nur dann wirklich ihre Stärken ausspielen, wenn man sie entweder mit den Regeln oder der Komplexität der Aufgabe fordert. Das aber benötigt Kenntnisse udn Vorbereitung des Spielleiters und reduziert sich dann meist eher auf die Bereiche, wo alle davon betroffen sind (Kampf, Fertigkeiten, soziale Interaktion), oder die deutlich einfacher umzusetzen sind (Astralraum Computernetzwerk) ### Zur eigentlichen Frage: Charaktere sollten dort nützlich sein, wo es sich von der Welt her organisch ergibt. Daß Faces auf einmal Leute totbeleidigen können, passt eher zu Paranoia oder PPP, weniger zu SR. Daß sie aber zb mit einem Verbund von Taktikfertigkeiten und sozialen Führungsfertigkeiten Boni verteilen könenn ("Jungs, erinnert ihr Euch noch die Panama-Bar? Wir machen das jetzt genauso! Also Ärsche zusammenkeifen und auf 3!") passt schon eher. Daß in einer Welt, wo Konzerne in einem Schattenkrieg verstrickt sind und zwei Megavirenwellen fast die Welt über die Klippe gekickt haben jetzt jeder mit Online-Stealthanzügen herumläuft, damit der Hacker etwas zu tun hat, ist dumpf. Daß er aber eventuell mit takischen Netzwerken, Funkstörung und der Abwehr gegnerischer EW Angriffe dem gegnerischen Team Mali und dem eigenen Team Boni gibt (was im Endeffekt dann zu einem massiven Würfelvorsprung führen kann), passt schon eher. http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=40095&hl=mage Sollen Archetypen mehrere andere Archeytpen ersetzen können? Bzw deren Rollen? Nein, das wäre recht sinnlos. Darf jeder beim anderen ein wenig wlidern, damit zumindest Grundbereiche abgedeckt werden? Jau. Und sei es nur, weil der Rigger-Spieler am Samstag keine Zeit hat und aus diesem Grund der Straßensamurai den Teamvan fährt und der Magier seine Flyspy mit dem 4er Agenten mitnimmt. Es sorgt einfach auch für interessantere Kombinationen, für eine organischere Charakterentwicklung und schlußendlich auch für den Spielleiter für mehr Möglichkeiten, einen Run zu erstellen ("Hm, ich kann keine Ronin-Szenario vorbereiten, weil Rigger und Sam nicht da sind ... ergo wieder was ganz andere für Face und Einbrecher"). Umgekehrt aber bitte soll der Spezialist dann sich auf seinem Gebiet auskennen und auch als Spezialist rüberkommen. Nicht wie der letzte Hacker, der sich furchtbar über einen 6er Ageten aufregt, aber mit 250 Karma immer noch auf 4er Computerfertigkeiten und 5er Programmen herumeiert und sich weigert, auch nur das Bodytech aufzuschlagen. SYL3 points
 - 
	Ich schätze mal, die meisten warten wie ich und auch der Medizinmann auf die deutsche Ausgabe, die erfahrungsgemäß der CGL Ausgabe vorzuziehen sein dürfte.2 points
 - 
	Empfehlung: Bezugspunkte für die Spieler schaffen. Wenn eine Gruppe Probleme hat, sich in settings hineinzuversetzen, dann kann man das entweder auf D&D-erfahrungen schieben, oder schlicht darauf eingehen, indem man den Spielern eine Umgebung gibt, die sie (zumindest vor 60 jahren) mal kannten. Ist natürlich einfacher, je besser man die Spieler kennt- aber die futuristische Beschreibung der ehemaligen stammkneipe (Die trotz AR natürlich immer noch genau so mies ist, und der Wirt heisst sogar gleich!) zum Beispiel kann selbst absolute Neulinge dazu bringen, sich enthusiastisch in eine Szene hineinzuversetzen (Weil man ein Bild im Kopf hat, das man ausschmücken kann). Den ersten Job gibts dann natürlich gleich vom Wirt, je nach Ehrenhaftigkeit und moralischem Index der Gruppe braucht er Hilfe gegen böse Schutzgelderpresser, oder Leute die ein Päckchen von A nach B bringen ohne Fragen zu stellen. Versagt die Gruppe nicht vollkommen, hat man hinterher hoffentlich eine neue Kontakte, die dann schon automatisch ausgearbeitet sind (Im Zweifel kann man immer noch die Leichenteile einsammeln und an eine Schattenklinik verkaufen!) Unser SL hat diesen Trick mit einer low-budget gruppe, darunter 2 absolute rollenspiel-neulinge die ohne Bildschirm echt Orientierungsschwierigkeiten haben, perfekt eingestimmt, ist jetzt schon ein paar Jahre her, aber ich kann mich an wenige Abenteuer erinnern, die flotter und heiterer zugingen (Wer wollte nicht schon immer mal mit nem Sturmgewehr in seiner Heimatstadt herumfahren )2 points
 - 
	Ein ganz normaler Auftrag S. 279: Dort ist irrtümlich vom Crash von 2061 die Rede, in diesem Zusammenhang wird auch vom Ende Transys-Neuronets und dessen Fusion mit Erika als Teil NeoNETs gesprochen. - Gemeint kann aber eigentlich nur der Crash von 2064 sein. Für alle Fälle Kincaid S.199 eine Straßengang, die als Handlanger des Kenran-Kai fungiert, wird "Blue Tigers" genannt. Auf der folgenden Seite 200 und bei allen folgenden Erwähnungen heißt dieselbe Gang dann allerdings "Blue Dragons" - Ich vermute mal, der erste Name ist ein Druckfehler. Weiterhin wird im gesamten Roman in der deutschen Ausgabe der Eigenname einer aus Quellenbüchern und klassischen Romanen bekannten Gang - der "Disassemblers" - durchgängig mit "Zerleger" übersetzt, was IMHO suboptimal ist (zumal, da das bei keinem anderen Gangnamen gemacht wurde)..1 point
 - 
	Duden - Der Film Bald auch als Buch erhältlich.... Lang kann das nicht mehr dauern .1 point
 - 
	Da mir mittlerweile en wenig die Muße für so umfangreiche (und en wenig trockene) Kost fehlt warte ich auf die Hörbuch-Version Warum nicht gleich auf die Verfilmung?1 point
 - 
	Da steht "alles außer Kampffähigkeiten" bei. Ich kann mir vorstellen warum es nicht beabsichtigt gewesen seien könnte, aber wenn dem so ist, dann sollte es der Spaß nicht bis ins Regelwerk schaffen.1 point
 - 
	Ein gutes Buch, auch wenn die Handlung eher bescheiden ist. Sollte Pflichtlektüre sein. Wobei ich da keine Analyse machen möchte...1 point
 - 
	Witzig... in anderen Threads wird sich beschwert, dass erwachte Charaktere zu stark wären.1 point
 - 
	Wir bauen nach Karmasystem mit 850Karma anstelle der 800. Damit kann man ganz nette Anfangschars erstellen. Dazu ignoriere ich die Karma und Geld Regeln und schüttel das aus dem Handgelenk. Wenn die zum ersten Mal gegen Insektengeister kämpfen, regnet es Karma. Beim nächsten mal gibt es dafür weniger. Also "neue Erfahrungen" bewerte ich höher als altbekanntes wenn es um Karmabelohnung geht.1 point
 - 
	Geschick 6 ohne Wurfwaffen macht 5, mit Wurfwaffen 2 dann 8. Soweit richtig - und schon mal durchschnittlich ein Unterschied von etwa 1 Erfolg. Und was passiert bei einem Misserfolg? Eine Granate weicht 1W6-Erfolge m weit ab. Also total egal, wenn ich sie weit genug wegbekommen habe. Das ist aber eine Frage der Stärke des Charakters, viele eignen sich nicht als Werfer. Der Fertigkeitswert dient dazu, die Abweichung zu reduzieren und vor allem Patzer zu vermeiden. Für beides reicht ein Pool von 8 aus... Ich weiß ja nicht, wie ihr das macht. Aber Splittergranaten mit einem Wirkungsradius von 18m werden bei uns auch nicht per Hand geworfen. Wenn man aber Schockgranaten u.ä. nimmt (oder Sprenggranaten bei Leuten mit entsprechender STR), sehe ich da jetzt keine Probleme.1 point
 - 
	Nicht gleich so brutal... einfach ein Sixpack Farbgranaten gegen die regulären Sprengeier austauschen. Und wenn der SC und die NSC blöd gucken den Abgang machen .1 point
 - 
	Ich hoffe das war ein Scherz... OK Autokorrektur hat in der Matrix verschluckt aber sonst Nein, siehst du meine Signatur?1 point
 - 
	Ich weiß gar nicht wovon ihr hier alle redet?! Pistolen eignen sich doch hervorragend als Wurfwaffen!?! (z.B. Walther P1 - 8 Warnschüsse und ein gezielter Wurf)1 point
 - 
	Verteidigungsmodifikatoren... im Kapitel Verteidigung im Kampf sollten helfen . GRW S. 190 Erste Probe also regulär, 2. Probe -1 und 3. Probe -2. Dazu kommen natürlich weitere Mali durch Salvenfeuer etc... Auf S. 191 im GRW findest du das nochmal als Tabelle.1 point
 - 
	Das deckt sich nicht mit meinem Bild der Matrix. Kannst du deine Sichtweise durch Zitate unterstützen? Imho erfordert das einfache/passive wahrnehmen der AR bzw. das sehen von ARO`s keine Persona. Die Straßen in Downtown sind zugepflastert mit Werbe-ARO`s und AR-Spam. Die Menschen haben ihre AR Sicht eigentlich fast immer aktiv. Aber sehen tut man die realen Menschen ... mit dem Icon ihres Kommlinks am Gürtel (Beispiel BK & Kellnerin). Nicht deren Persona. Wenn ich mir vorstelle, bei jedem Blick auf die AR Speisekarte geht kurz meine Persona an... ne ne ne. Passt nicht. Und auch die ganzen AR Körpermods wären sinnlos, da ich meine Persona sowieso nach Wunsch modden kann. Und das ... ... ist quatsch. Ein Gerät kann unabhängig von Benutzer/Kommlink/Persona WiFi on sein. Und eine Person kann ein Gerät und dessen WiFi Boni nützen, auch wenn die Person selbst nicht mal ein Kommlink hat.1 point
 - 
	Erstaunlich wie ihr es schafft die heile Welt Illusion dieses Forums aufrecht zu erhalten. Die Rechtschreibfehler könnt ihr euch teilen.1 point
 - 
	*Masaru mal ein "s" reich* Hier, hast du wohl verloren. (Wenn schon Rechtschreibflaming, dann bitte auch korrekt.)1 point
 
