Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/26/2017 in Posts

  1. Alternativ könnten einige dieser "vielen" einfach mal vernünftige Postings ohne Nadelstiche oder Flames verfassen. SYL
    3 points
  2. Joa, einfach User bannen und "Diskussionen" löschen, fertig. Man kann sicherlich auf den einen oder anderen Teilnehmer hier verzichten. Aber das ist etwas für einen anderen Zeitpunkt und muß hier nicht weiter ausgebreitet werden. SYL
    2 points
  3. Ich werde mich bemühen, wenn die Ausrüstung mit macht und es keine Terminkonflikte gibt (hätte aber auch gern ein Interview )
    2 points
  4. Das Schleicherattribut ist nicht 0 sondern gar nicht vorhanden. Sonst würde auch schon Tarnkappe für ein Schleichattribut sorgen.
    1 point
  5. Nein, nicht wirklich. Private Foren (und nichts anderes sind auch die Foren von Firmen) dürfen gerne sauber und stubenrein sein Für alles andere gibt es 4chan. Da darf gerne die Gülle hin. SYL Selbst der deutlich als "Aggromentation" erkenntbare Diskussionsstil einiger Menschen rechtfertigt sicher nicht, sie als "Gülle" zu bezeichnen und sie auszuschließen. Dazu müssen denke ich schon harte Grenzen überschritten werden. . Auch wenn man selbst andere Vorstellungen von einem vernünftigen Miteinander hat. Vielen ist eben immer noch nicht klar, dass der Austausch per Textform sehr viel anfälliger für Missverständisse und Emotionen ist, da zum einen stets der Leser selbst nach seiner aktuellen aktuellen Stimmung und Wahrnehmung interpretiert, und zum anderen im Schnitt 70% Kommunikation verloren gehen. Das nicht zu wissen bzw. nicht zu berücksichtigen ist halt noch üblich in Foren und noch viel krasser in sozialen Netzwerken zu beobachten. Bei der Textform ist eben die Wortwahl das entscheidende Kriterium um Missverständnisse zu vermeiden. Bei der regulären Kommunikation Gesicht an Gesicht, kann eben von Natur aus fast jeder eine schlechte oder missglückte Wortwahl durch Mimik und Betonung nochmal richtig stellen. Aber vernünftig schreiben, können eben die wenigsten von Natur aus. Daher braucht es viel Toleranz und guten Willen auf der Seite jedes Lesers. Wir hätten halt schon vor 20 Jahren mediale Kompetenz und nonverbale Kommunikation in Schulen lehren sollen Aber ich glaube das Thema gehört hier auch nicht wirklich hin.
    1 point
  6. Option 1 wäre imho es so zu halten, wie in den Kauf-Abenteuern. Also zuerst die verfügbaren Infos in "Ränge" aufteilen. Je schwieriger eine Info zu erlangen ist, umso höher ist der Rang. Dann über Connections oder Gebräuche oder Matrixsuche die Infos herausgeben. Option 2 wäre eine individuelle Lösung/Hausregel. Ich halte es so: Grundsätzlich machen Connections nichts umsonst, wenn sie nicht dem Runner einen Gefallen schuldig sind. Das verhindert, das Runner wegen jedem Scheiß ALLE Connections ins Spiel bringen. Sie überlegen, welche Connection den passend sein könnte und überhaupt was zum Thema zu sagen hat. Dann haben grundsätzlich nur passende Connections auch die Informationen (sie können aber auch noch netzwerken...). 1. Connection Connection würfelt mit passender Wissensfertigkeit/Einflussstufe + CHA oder hört sich mit einer ausgedehnten Probe auf passender Wissensfertigkeit/Einflussstufe + CHA um. 2. Runner Runner würfelt mit passender Wissensfertigkeit + CHA oder hört sich mit einer ausgedehnten Probe auf passende Gebräuche + CHA um. Hier arbeite ich gerne mit Modis für zb. passende/unpassende Kleidung usw. Die Anzahl der Erfolge ergibt die Anzahl der Infos. Die Beinarbeit spiele ich selten aus (meist nur bei Patzer...).
    1 point
  7. Mein primärer SR3 Charakter wurde in SR5 auch zum NSC...
    1 point
  8. Das wichtigste zum Thema "Kampfmanöver" aus dem Kreuzfeuer... KF s. 98 "Der Spielleiter sollte dabei entsprechende Modifikatoren berücksichtigen, je nachdem, wie gut sich das Team auf das Manöver vorbereitet hat. Alle Manöver sind optional und liegen im Ermessen des Spielleiters." Wenn du die optionale Kreuzfeuer Regel zu "Taktik kleiner Einheiten" überhaupt nicht verwenden willst, kannst du mal hier ... http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27317-wissensfertigkeiten-im-praktischen-einsatz/?p=492676 ... nachlesen. Wissensfertigkeiten im praktischen Einsatz.
    1 point
  9. Und wie laut...! 4. W6 1. Trog/Troll 2. Psychedelic 3. Terror 4. Acid 5. Toxic 6. Apoc(alyptic)
    1 point
  10. CTHULHU war nie als "One-Shot" gedacht. Und die legendäre Spielercharakter-Sterblichkeit war eigentlich auch nie ganz so korrekt (wie auch dieses "Waffen helfen sowieso nicht." - taten sie nämlich doch) Ohne damit eine Diskussion über frühere Regeleditionen vom zaun brechen zu wollen (weil: eh egal): Mit (mindestens) der Edition 7 ist CTHULHU als Kampagnenspiel konzipiert.
    1 point
  11. Yup. Spielfluss sollte man erhalten. Aber wenn man Bauchschmerzen mit der Anwendung von Regeln hat sollte man sie nochmal nachlesen und gegebenenfalls in der Gruppe diskutieren/testen. Direkte Teamworkproben sind nur im Nahkampf möglich. Und da müssen die Teammitglieder gemeinsam gegen einen Gegner kämpfen. Dann werden Nettoerfolge weitergereicht... Über Führung/Anleiten kann man natürlich analog zur Teamworkprobe jemanden unterstützen. Das ist aber eine eigene Aktionsfertigkeit und nicht Taktik kleiner Einheiten. Damit wäre die Unterstützung im Käfigkampf theoretisch möglich gewesen. Was andere Proben angeht kann man natürlich darüber reden inwiefern das Sinn macht. Teamwork bei Schnellfeuerwaffen erscheint mir vermessen (GRW S.51). Wie gesagt direktes regeltechnisches Teamwork gibt es nur im Nahkampf (ja, es gibt andere Möglichkeiten seine Runnerkumpels zu unterstützen, ist mir klar ). Dort gibt es aber auch ein Limit. Eine Teamworkprobe wird mit der Fähikeit+Attribut (Limit) gewürfelt. Pro Teammitglied das mitwürfelt steigt das Limit um 1. Pro Erfolg der Teammitglieder kriegt der "Anführer" einen Würfel extra. Kampfmanöverproben sind Teamworkproben ähnlich. Erzielte Erfolge ermöglichen beim erreichen einer "Schwelle" bestimmte Manöver die meist feste Boni haben. Lesetipps GRW S. 51, 141 und 188 KF ab S. 98. Der Rest vom Regelwerk schadet natürlich nicht .
    1 point
  12. In solchen Fällen sage ich, daß wir das für heute so machen, bis ich mich dazu einmal eingelesen habe und die Regeln drauf habe. Schließlich muss man nicht alles wissen, sondern nur wissen wo alles steht
    1 point
  13. Ich kann nur noch einmal betonen, dass mir eine wirklich neue Kampagne tausendmal lieber wäre, als zu oft wiederaufgebrühter Kaffee. Am schönsten wäre ja, eine Deutsche Janus-Minikampagne oder thematisch etwas Passendes zum Berufeband, aber das scheinen die Ressourcen und (vielleicht auch) die Lizenz ja nicht herzugeben. Also, heißt es harren auf gutes Material aus den US oder als SL Eigeniniiative in Fremdverlagskampagnen zu stecken um diese mit der liebsten Cthulhu-Version zu bespielen.
    1 point
  14. Das schreit geradezu nach W6 Listen. 1.W 6 1Neo 2Post 3Elf 4orc 5Authentic 6Urban 2.W 6 1Elektro 2Ethno 3Deep 4syntetic 5Supersonic 6Folk 3.W6 1Rock 2Jazz 3Wave 4Beat 5Trance 6Boom
    1 point
  15. Ließ es dir noch Mal durch. Sie sagte, zuerst dachte sie dem Gehörnten Gott zu dienen, es stellte sich später jedoch heraus, dass es der Wiedersacher oder anders gesehen der Teufel war, doch zu dem Zeitpunkt war es ihr schon egal, da wenn die Kirche böse ist der Teufel automatisch gut sein muss. Andere Sache, wie ist das nun mit dem Schloss ausgegangen? Wurde Selbstzerstörung aktiviert oder es einfach verpisst?
    1 point
×
×
  • Create New...