Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/03/2017 in all areas

  1. Ich habe die Regeln zum Erschaffen von Boostern so verstanden: 1 Punkt für die Grundkosten des Boosters/Zaubers 1 Punkt für den Grundschaden von 6P (oder 5G) 1 Punkt für Flächenwirkung. Macht zusammen 3 Punkte. Und ja, damit geht einher, dass viele der Zauber Booster im Buch eher zu billig als zu teuer sind.
    1 point
  2. @Sir Doudelzaq @_HeadCrash Konni bezieht sich auf einem von ihm mal geposteten Link zu einem Artikel auf derstandard.at der im Titel reißereisch verkündete "Aus Bequemlichkeit: Junge Nutzer schauen wieder TV statt Netflix". Der hat aber eine Studie sehr frei interpretiert. Generell schauen in der Gruppe der 18-24 zwei Drittel selten lineares Fernsehen. Für manche andere ist das auch "Nebenher-Berieselung" (für Oma war das früher das Radio ) und nebenher wird "gewhatsapped", gegessen o.ä. gechillt etc. Außerdem ist auch da die Programmvielfalt stark gestiegen und nicht jeder Jüngere hat Zugang zu Streamingdiensten. Und so oft wie z.B. BBT oder HIMYM o.ä. wiederholt werden gibts auch da Möglichkeiten. Clipfish und andere Dienste liefern das umsonst und YouTube ist auch nicht zu verachten. Die Studie ist ganz interessant zu lesen bezieht sich aber auf Leute ab 18. Befragt wurden auch nur jeweils ca. 1000 Leute in den Jahren 2015/16. Ganz so klar ist die Faktenlage also nicht und die Fersehproduktionsfirmen (manchmal auch Sender ) tüfteln ja an Methoden auch Online-Angebote einzubinden. Der Todeskampf des regulären Fernsehens kann sich also auf Jahrzehnte ausdehnen ...
    1 point
  3. Das wirklich wiedderliche an der Aussage (nicht an der Frau), ist ja das "schwul" als diffamierender Begriff verwendet wird. Und das in einem land wo Homosexuelle endlich heiraten dürfen. Ich meine die Sendung gucken doch auch Kinder, ist der Dame nicht bewusst, das sie Verantwortung hat? @Konstantin, da kennst du andere menschen aus der "jungen Generation" die in meinem Alter >30 kommen sehr gut mit Netflix und Amazon klar, die "nächste" Generation >20 kommt sehr gut mit kinox.to sereinjunkies.xy und redtube klar... Zumindest die die ich kenne, ausnahmen bilden die unter 15, welche einen durch Erzeuger limitierten Zugang zu elektronsicher Unterhaltung haben...
    1 point
  4. Da kann ich dir ein tolles kleines Programm sehr empfehlen: https://mediathekview.de
    1 point
  5. Fernsehen... Privatfernsehen... omg... wusste nicht, dass das noch so viel geschaut wird. Aber ich hab schon seit vielen Jahren meine VoD Blase und zum Glück keine Ahnung mehr, was es da für Formate im Fernsehen gibt. Ja ok, die ÖR Mediatheken nutze ich hin und wieder, aber das war es dann auch schon. Ich zahle lieber für Qualität, Auswahl und selbstbestimmtes Programm, als kostenlosen Unfug zu festgelegten Zeiten schauen zu müssen und dabei dann auch noch permanent von Werbung unterbrochen zu werden. Netflix kost ja auch nix im Vergleich. Daher dachte ich, dass RTL und Co. nur noch eine Randerscheinung für ältere Menschen (die das noch aus Gewohnheit konsumieren) und eben von bildungstechnisch eher abgehängten Typen genutzt wird, und eben daher auch das Programm auf diese Zielgruppen abgestimmt wird. *achselzucken* aber jeder wie er mag.
    1 point
  6. für Hamburg (Stade) https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Grauerort http://www.relikte.com/grauerort/ freier Kasernenhof, Kasematten, räumlich eingefasst durch Graben. Angeschlossenes altes Minen- und Munitionsdepot sowie ein alter Elb-Anleger (Elbe gleich im Rücken) - was will ein Schieber mehr? Draußen auf dem Hof: 30 – 40 fliegende Händler verkaufen aus dem Auto oder unter Gartenpavillons heraus Kleinkram, Nippes und Bekleidung. Lautstarke Basarstimmung. Hehler sind stark vertreten. Üblicherweise zweier und dreier Teams. Bei Dieben wird hart durchgegriffen – Elektroschocker sitzen locker, Knarren sind am Mann. 5 große LKWs verkaufen von der Laderampe weg en gross Nahrungsmittel. Konfektioniertes Fertigessen einer Mängelcharge, Kartoffeln sachweise und PampeFood nach Gewicht. Hier ist die größte Anzahl an Kunden... Oben auf (alte Geschützstellungen) Auf der umlaufenden Empore stehen sich die (bewaffneten) Ganger der Irren75 die Beine in den Bauch und zeigen Präsenz. Sie haben den Schattenmarkt fest im Griff. Hier macht keiner Stunk. In einer aus Alu-Streben und Kunststoffscheiben aufgesetzten Wintergartenkonstruktion das Tessstübchen „Jasna“. Für diese Verhältnisse die beste Adresse am Ort. Gute Übersicht auf das Gewühl im Hof. Im Winter mit Heizstrahlern beheizt. Bewaffnete Türsteher halten Pack draußen. Drogen werden hier nur diskret verkauft und konsumiert. Die Kiezgrößenanhängsel (=Liebchen) machen hier ihr rausgepuztes Schaulaufen (sehen, um gesehen zu werden) und schweben dabei abgehoben (eine Etage höher) über den abgeranzten Pöbel der Straße. Kasematten: BilligBordell „Kellerloch“ - hauptsächlich schwarzafrikanische Nutten. Jeden Dienstag „Frischfleischtheke“, dann sind diverse Luden, Bordelleigner und Szenegrößen vor Ort. Nachwuchsrapperkneipe „Deichkind“. Ordentliche Getränke, immer was los, beliebt bei Johnsons als Treffenpunkt (backstage-Bereich mietbar) Trinkhalle „Küstennebel“. Üble Abstürzerspelunke, benannt nach dem ausgeschenkten Schnaps. Keilereien gehören zum „Unterhaltungsprogramm“. Döneria „Kepab-Mekka“. Fastfoodschuppen. Preis-Leistung ist ok. Wer billig kauft, kriegt billig „to-go“; wer die Atatürk-Platte (19.95) ordert, wird selbst als hungriger Ork lecker satt. Durch die Grills im Winter schön warm. Die Türsteher erlauben nur Menü-Kunden (< 15 Euro) das Sitzenbleiben. Dadurch ist man hier vor Gesindel relativ abgeschirmt. Ansonsten sind in den Kasematten gehobene (Haushalts- und UnterhaltungsElektronik, Drogen, Waffen) Händler einquartiert. Tresorlagerräume mietbar. Geschütze Konferenzräume mietbar. Käfigkämpfe und Critterkämpfe als „Events“ (dann Eintritt). Wettmafia und Buchmacher sind dann stark vertreten. mit einer schönen Bilderstrecke http://www.hamburg-heide-harz.de/fotoseiten/festung-grauerort.shtml
    1 point
  7. Eine weitere Balancing Hausregel, die sich unser Magier und unsere SL haben einfallen lassen: Eingeschränkte Reagenzien bei Spruchzauberei Um das Zaubern mit Reagenzien nicht ausufern zu lassen schränkt man die Menge einsetzbarer Reagenzien auf das max. doppelte der gewählten Grundkraftstufe ein. Anstelle also 1er Zauber mit 6, 8 oder mehr Dram zu sprechen, muss der Zauberer mindestens einen 3er Grundkrafstufe Spruch wirken um die 6 Dram effektiv anwenden zu können. 4 für 8 Dram, 5 für 10 Dram, usw. Kurz gesagt: man kann Reagenzien immer nur bis maximal zur doppelten Grundkraftstufe einsetzen.
    1 point
  8. Eine Hausregel die wir jetzt vor allem mit dem erscheinen der Stealth-Dongles für Commlinks aus Data-Trails kurzerhand eingeführt haben: Geslavete Geräte innerhalb eines WAN´s/PAN´s haben nicht nur das Firewall-Attribut des Masters, sondern können bei Schleichfahrt auch auf das Schleicher-Attribut des Masters zurückgreifen.
    1 point
  9. Feel free to adjust . Es gibt Host-seitig nur zwei Würfe, bei denen das Limit für den Host eine Rolle spielt: Matrixwahrnehmung durch ein Patroullien ICE (geht auf DV) Angriffsprobe von ICE (geht auf Angriff ... surprise )Alle anderen (Verteidigungs)-Proben führt der Host (wie jedes andere Opfer einer Matrixhandlung) ja auch ohne Limits aus. Und wenn man es mit dem System "Erfolge kaufen" (1 Erfolg pro volle 4 Würfel im Pool) abgleicht, dann passt es ganz gut zu den Limits: bei 12 Würfeln -> 3 erkaufte Erfolge. Limits sind dazu da "einzuschränken" und sich Gedanken über Konfigurationen, Boosts, etc. zu machen. Bei der Hausregel ist nun auch SL mal an der Reihe sich Gedanken zu machen, wo er Abstriche beim Host ziehen und somit "Sicherheitslücken" einbauen will ... bzw. muss. Einem Decker geht es ja schließlich auch nicht anders mit seinen Limits ... oder ?
    1 point
×
×
  • Create New...