Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/09/2017 in all areas
-
Silencio hat es doch tatsächlich geschafft und Teil 2b fertiggestellt...und mein Teil 3 ist kurz vor Veröffentlichung. Will meinen, Silencio soll nochmal drüber schauen...kann also nur noch ..... dauern. Kommt doch so einiges zusammen, wenn man Reiseberichte schreibt, ne aktive Gruppe leitet und gleichzeitig an den Memoiren einer anderen schreibt. In Teil 3 begehen wir den Tag des Großen Geistertanzes, fahren mit der Monorail und testen die Seattler Dönerqualität...laßt euch überraschen. G.3 points
-
Na die gibts doch. Und während die Konzernbürger indoktriniert werden, dass es innerhalb der Konzernenklaven dank der Fürsorge des Konzerns sicher ist, werden schreckliche Bilder von außerhalb der Enklaven gezeigt. Und tatsächliche Vorkommnisse innerhalb der Enklaven natürlich vertuscht. Im Gegensatz dazu wachsen die Kinder in Puyallup mit den Warnungen ihrer Mütter auf, nach Einbruch der Nacht die Seitenstraßen aufgrund der Teufelsratten zu meiden.2 points
-
Euch ist aber schon klar, dass er von einem VR-Spiel spricht oder?1 point
-
Kannst du dir nicht wie alle anderen Kinder kaufen ... Kostet gerade "nur" 24,99 $. Das muss die eine Seite doch wert sein ... Hatte ich schon mal im Zusammenhang mit den neuen Aspektmagiern gepostet (KFKA Magie????) .. Na gut, weil du es bist... #sarkasmus #dumusstdanichtdraufantworten #alleswirdgut Forbidden Arcana, S. 105 "THE MAKE-UP OF MAGIC" (roter Kasten) Die neuen Typen hab ich mal fett markiert.1 point
-
Das ist von 2058, gilt für die UCAS (Quelle: Target: UCAS, S. 14-15): Hier wurde das Thema aufgegriffen. Shadowrun hat einen sich entwickelnden Hintergrund, deshalb werden solche Ideen nach und nach in den Metaplot eingeflochten, aber man könnte durchaus in Frage stellen, ob das Thema Regulierung von Magie wirklich erst knapp vier Jahrzehnte nach dem Erwachen so wie hier angedeutet in den USA/UCAS das erste Mal diskutiert wird.1 point
-
Ok. Also ist die Wahrnehmung ausserhalb der Arkologien eher düster, verstörend und beängstigend? Also so ziemlich genau so, wie mein ursprüngliches Zitat: "It ought to be regulated better. I mean, how do I know the guy I’m trying to hire isn’t casting a spell on me and making me hire him, so he can take over my business?". Regulierungen existieren, allerdings fühlen die Bürger ausserhalb der Arkologien sich keineswegs sicher und Magie und alles Erwachte ist noch immer etwas, wovor man sich fürchten muss. Der nächste Präsident, der dann schreit :"Make UCAS Mundane Again!" sollte dann mit deutlicher Mehrheit gewinnen oder?1 point
-
Ihren eigenen Bürgern gaukeln die Megakonzerne die schöne Welt unter ihrer schützenden Hand vor, aber gerade deshalb ist es nützlich ihnen gleichzeitig vor der Welt draußen Angst zu machen, damit sie auch sehen, was der Konzern alles für sie tut und was sie aufgeben, wenn sie ihn hintergehen würden. Was die Menschen außerhalb der Konzernwelt angeht, wird glaube ich an die niedrigsten Instinkte appelliert. Und da ist es wie heute, die Teufelsratte, die dem Straßenkind das Gesicht abgenagt hat, zieht einfach mehr als eine neutrale Betrachtung der Auswirkungen magischer Phänomene. Ist aber auch nicht das einzige, die Hermetiker/Schamane-WG-Sitcom gibt es ja auch.1 point
-
Höchstens in der Studentenkneipe mit magischen Stammbesuchern von der Uni... Allerings war diese Harry Potterisierung eher im Fluff der 3ten Edition (und einigen Romanen ). Bei Ängsten auf der einen oder Fanfiction auf der anderen Seite darf man nicht vergessen das es Universitäten gibt wo man Magie studieren kann. Auf der "quasi RTL2" Schiene wird das entweder verdammt oder gehypet. Der Akademiker wird es aber eher gelassener sehen solange es seinen Lebensbereich nicht berührt. Magie hat trotz der langen Zeit die sie existiert immer wieder den Geruch des Exotischen... "Die neue hippe Band und ja der Leadsänger ist Magier..." vor allem weil die meisten Leute nie im Leben einem Magier begegnen. @Konni im FA sind genauere Zahlen. Hatten wir schon mal .1 point
-
HalliHallo Magie IST zwar in der SR Realität selten 1% Erwacht , danach habe Ich andere Zahlen im Kopf als Konstantin ( 50 % Magier, -davon 10% Vollmagier- und 50 % Adepten, warscheinlich auch davon 10 % Mystische Adepten) aber das ändert nichts am Gesammtbild das Magie in der Realität selten ist. Aber in Trideo und SIMs ist Magie ..."DER Burner" ! Karl Combatmage ist seit 15 Jahren DER Renner ( @ Dampfloki mal in Shadowiki oder Shedowhelix nachlesen ) es gab in der 4A Edition den Lifestyle 2073 Band, da ist einiges An Fluff über Magie im "Alltag" Wenn Du an den rankommst (PDF ? ) würde Ich Ihn mir holen und für Anarchy nutzen mit Burnertanz Medizinmann1 point
-
Kurz Präsent genug damit jeder weiß, dass es sie gibt aber nicht genug, dass man näheres weiß. Als Statistik 1% aller Menschen sind Erwacht. Von diesen 1% sind 20% Adepten und 10% Vollmagier die sowohl Spruchmagie wie auch Alchemie als auch Geister beschwören sowie verbannen können. In Zahlen einer von 100 Metamenschen ist irgendwie magisch. Einer von 1000 Metamenschen kann jede Art der Traditionsmagie. Zwei von 1000 können körperliche Magie. Ansonsten jein wie Hogwarts darfst du es dir nicht vorstellen. An Orten wie am MiT&T wird Magie als Wissenschaft gelehrt. Straßenmagier sind häufig ehemalige Studenten oder Kon Magier, oder wurden von einem Schutzgeist (stell es dir wie einen dieser Indianischen Tiertotemgeister vor) ausgebildet oder hatten es dank natürlicher Begabung als Autodidakt per Trial and Error gelernt oder wurden von einem alten Magier in dessen Tradition gelernt. Ansonsten jein, magische Effekte darfst dir höchstens von der Umwelt in den Tírs (also die Elfennationen) erwarten. Der Durchschnittsbürger glaubt jeder Magier kann sie irgendwie kontrollieren oder ihre Gedanken lesen und allgemein ist Magie eher etwas wo man sich denkt, der Typ ist ein egoistischer Bastard der mich nur mit Ansehen geeken oder Ausrauben kann. Übrigens mehr dazu wie die Öffentlichkeit Magie sieht steht im Straßengrimoire. Dort erfährt man übrigens das die Meinung der Jugendlichen zu Magie ist, dass Rowlings und Tolkien verdammte Amateure sind und Magie niemals so ne schwache Sache wie in diesen Büchern sind.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Die meisten unserer Runs (wenn ich nicht selbst aushilfsweise leite) liefen für einen seltsamen Anwalt und hatten allesamt scheinbar keinerlei Zusammenhang zueinander. Aber ich könnte mir vorstellen, dass dieser Zusammenhang im Gehirn unseres Spielleiters beginnt Gestalt anzunehmen. Wenn ich selbst leite, dann nutze ich immer andere Johnsons und diversifiziere auch gerne die Settings. Allerdings ist mal ein Mafiarun derart aus dem Ruder gelaufen, dass die Gruppe unabhängig vom eigentlichen Setting nun an jedem Spielabend noch in irgendeiner Art und Weise von den Jungs und Mädels belästigt wird.1 point
-
Ein völlig legitimes Gimmik. Daher habe ich in unserem erweiterten Anarchy Regelwerk (in dem vor allem ein paar erweiterte Standards definiert werden die RAW dem SL überlassen werden und zudem diversen SR Fluff eine regeltechnisch Grundlage gegeben wird, die in Anarchy der Einfachheit weggefallen ist) habe ich auch ein paar Beispiel kosten für teure Anschaffungen aufgeführt. Die Kosten dann aber eben auch Karma. Zudem arbeite ich gerade an einem universellen Upgrade Regelkonzept, um jede Ausrüstung ähnlich wie Waffen über Karma leicht modifizieren zu können ohne dabei neue Mechanismen einführen zu müssen.1 point
-
Jein. Shadowrun hat einen riesigen Vorteil. Den Crash von 2029 2029 kam es aufgrund eines riesigen Computervirus zum Verlust 90-99% aller Daten. Der Wissensverlust war in etwa so groß wie während der Völkerwanderung. Deswegen darf man auch nicht die Zukünftige Technologie so richtig mit der jetzigen vergleichen, da aufgrund des Datenverlust eine komplett andere Technologische Entwicklung kam. Also der viel zu selten gegebene Tipp, wegen dem man mit dem 2. Crash die WiFi Matrix gemacht hat. Vergiss alles was du über dein jetziges Leben weißt. In der 6. Welt ist so ziemlich jede Katastrophe gekommen die es gibt, man kann sie nicht mit unserer friedlichen Welt vergleichen. Ansonsten was ich dir empfehlen kann zum Einstieg in die 6. Welt sind die Shadowrun Spiele von Hairbrained Schemes. Die sind sowohl für Neueinsteiger gemacht wie auch ein Eastereggfest für Veteranen. Das schwierige an Shadowrun ist übrigens das Regelwerk, die Welt kann man relativ leicht kennen lernen. Ansonsten Funfact bezüglich veralteter Technik. Laut Dragonfall sind bereits in den 2050ern DVDs und ihr Format so veraltet, dass aufgrund ihrer Rarität man für einen mehr schlecht als recht gebrauchten DVD Player vom Schrottplatz 500€ verlangen kann.1 point
