Sind die aus Munchkin Zombies? Edit: Hab die Karten mal rausgesucht. Also: 1. Gehirnköder Alle Monster die sich in dem Kampf befinden, werden auf den Ablagestapel gelegt und eventuelle Verbesserungskarten für oder gegen das Monster (+10 für das Monster z.b.) kommen auf die Hand zurück von demjenigen, der sie gelegt hat. Bedeutet also: Der Kampf wurde zwar begonnen, aber abgebrochen, der Spieler muss somit nicht weglaufen, kann aber auch keine Stufe aufsteigen und Schätze ziehen. Ist zum Beispiel gut, wenn der Gegner die Monster besiegen würde und du verhindern willst, das er eine Stufe aufsteigt. Kurzes Beispiel: Dein Sohn befindet sich im Kampf. Sein Charakter ist Stufe 6 und hat eine "Rüstung" an die +3 gibt, schon bevor er in den Kampf geht. Das Monster ist Stufe 12 und er entscheidet sich, um den Kampf zu gewinnen, eine Karte auszuspielen, die demjenigen Spieler der gerade kämpft in einem Kampf einmalig +5 gibt. Somit hätte er eine Gesamtstufe von 14 und das Monster 12 und er würde den Kampf gewinnen. Um das zu verhindern spielst DU den Gehirnköder. Das Monster der Stufe 12 kommt auf den Ablagestapel, die +5 Karte kommt auf die Hand von deinem Sohn und sein Charakter behält die +3 Rüstung, da diese ja bereits vorher von ihm gespielt wurde. Tür eintreten/Raum plündern (Phase 3) kommt hier nicht zum tragen, weil die Monster ja sichtbar da waren, aber nicht besiegt wurden, sondern der Charakter "abgelenkt", wie es so schön auf der Karte heißt. 2. Hungrig: Völlig korrekt verstanden! Die Karte bringt dir nur etwas, wenn du höchst persönlich ein Monster aus deiner Hand spielst. Denk dran das du Stufe 4 sein musst, um die Karte überhaupt nutzen zu können. ABER...bei Munchkin gilt, immer mit einem Augenzwinkern: solang du dich beim schummeln nicht erwischen lässt, kann dir keiner etwas anhaben! UND...wenn die Karten der Anleitung bzw. dem Regelwerk widersprechen, dann hat das was auf den Karten steht, Vorrang! (steht so auch in der Anleitung). Hoffe es ist verständlich. Gerade bei Gehirnköder musste ich auch länger nachdenken als mir lieb war!