Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/22/2018 in all areas

  1. Großdrachenreviere überlagern die Reviere von Vasallen, wenn ich mich recht erinnere, ähnlich wie beispielsweise die Reviere männlicher Tiger die mehrerer Weibchen überlagern können. Wenn (die hypothetischen Adulten Drachen) Dracor, Dragon und Draken also Vasallen von Lofwyr sind, wäre es völlig ok, wenn die in Oberhausen, GlaBotKi und Gelsenkirchen nisten. Wenn Herr Nebel sich aber einen Hort in Mühlheim an der Ruhr bauen würde, würde da die Luft brennen (vmtl wörtlich).
    2 points
  2. Ja, nur wie wird die Security des Hauses reagieren, wenn auf einmal verschiedene schwer bewaffnete und vercyberte Personen auftauchen, die andere begleiten (nicht zwingend der hier besprochene Adept, aber eben die anderen Leibwächter). Ich meine, es ist SR, Waffen sind nicht automatisch legal und Lizenzen für Waffen sind leicht zu fälschen - und Cyberwareträger sind automatisch Aidsverseuchte in SR5. Jeder anständige Sicherheitsmanager würde erwarten, daß sich legale Leibwächter melden und die Charge zumindest kurzfristig klären. Über die Matrix, mit entsprechenden Registrierungen über Polizeidatenbanken ("Registrierter Leibwächter, Lizenzerlaubnis, Unbedenklichkeitsbescheinigung, sauberes Führungszeugnis etc" kann das ja quasi instant passieren. Aber es wäre ein sehr schlechtes Sicherheitsmanagement, wenn man sich nicht für bewaffnete Gäste interessiert. Denn nicht jeder Gast ist jetzt ein Gast, sondern interessiert sich vielleicht über Gebühr für andere Gäste.Und alle würden gerne einen Mexican Standoff mit 10 Parteien gerne vermeiden. SYL
    2 points
  3. Witziger weise bedeutet "extermer realismus" bei mir, dass von den Typen quasi keiner wirklich aufpasst, sondern sie Aufgrund des immer gleichen Prozedere in einer Art Trott gefangen sind. Wenn dann wirklich mal was passiert, sind sie lange nicht so effizient wie sie auf dem Papier erscheinen müssten. Ich fände leute die immer 110% aufmerksam sind, sogar eher unrealistisch
    2 points
  4. Nein, sonst nichts. Wer die 1. Auflage hat, braucht die 2. nicht. Bitte nicht unnütz weggkaufen, damit nun wirklich alle ein Exemplar bekommen können.
    1 point
  5. Die Party selbst ist ein öffentliches, ausverkauftes Konzert/DJ-Gig, Ken hätte jedoch in der VIP-Area (den verglasten Lounge-Bereichen der Konzerne) über den Publikumsbereich gefeiert. Da zu erwarten war, dass er bis in die frühen Morgenstunden auf der Party bleiben wird und das Team noch vor dem nächsten Sonnenaufgang in den Tower muss, haben sie sich gegen den Zugriff vor der Party, auf der Party und nach der Party sowie gegen den Zugriff im Transit entschieden, da dies auch ihr Zeitfenster schrumpfen lassen würde. Mittlerweile ist die Planung weiter fortgeschritten und das Team befindet sich bereits on location im Club Nikon. Thema und Titel der Show an diesem Abends ist "Uma noite Aztlan", bei der der gesamte Restaurant-Bereich (hinter der Glassscheibe) in einen nebelverhangenen südamerikanischen AR-/Holo-Dschungel verwandelt wird. Eure Einwände, dass ein effektiver Personenschutz sinnvoll nur möglich ist, wenn sich Ken nicht ausschließlich auf Kelly als Leibwächterin verlässt, fand ich durchaus einleuchtend. Da ich Ken allerdings ungern eine ganze Staffage an Personal an die Hacken hängen wollte (zumal ich mich im Vorfeld schon in eine Ecke manövriert hatte, da das Team bereits recherchiert hatte, dass er ungewöhnlicher weise nur eine Leibwächterin verwendet), habe ich mich für eine andere Variante entschieden, die zudem auch noch ganz gut zu Renraku und zum späteren big reveal des Abenteuers passt. Kelly ist tatsächlich der einzige Metamensch, der Ken bei seinen Ausflügen bewacht. Off-site fungiert ein Sicherheitsdecker (mit Zugriff auf diverse kleine Kameradrohnen vor Ort) & ein Sicherheitsrigger (in einem unauffälligen PKW, ausgestattet mir zwei offensive Drohnen) als Teamergänzung. Mit Ken und Kelly befindet sich außerdem noch ein weiteres Teammitglied im Restaurant - eine KI. Sollte ein Angriff erfolgen, schaltet Kelly offensichtliche Magier & Geister aus, die KI und der Sicherheitsdecker bricken Feuerwaffen & Cyberware. Zeitgleich startet der Rigger seine Drohnen, die zwei, drei Kampfrunden später vor Ort sind. Zudem ist die lokale Club-Security ebenfalls ganz brauchbar (https://www.dropbox.com/s/zzirojogmd1kqmw/Restaurant%20Security.pdf?dl=0) und wird eingebunden.
    1 point
  6. Ich wüsste auf Anhieb nichts, was dagegen spricht, habe aber mal nachgefragt: http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=18704.0
    1 point
  7. Das sehe ich ja alles ähnlich. Nur nehmen wir mal an, die Videodatei wäre öffentlich. Dann würde eine Matrixsuche auf Basis des Fotos als Ergebnisloste unter anderem dieses Video hervorbringen. Noch genauer, wenn man öffentliche Aufnahmen der Person auf dem Bild per Matrixsuche suchen würde. Und genau deshalb, klappt das bei mir auch oder besonders schnell und einfach, wenn der Suchende bereits Besitzer einer Datei (als Matrixobjekt) ist und darin nach speziellen Informationen sucht. Wie z.b. Eine Gesichtserkennung auf Basis eines Fotos in einer Videodatei. Eine klassische Computer Probe und die Matrixhandlung Matrixsuche passt dazu.
    1 point
  8. Mhmmm - der wichtigste Punkt ist IMO es nicht zu übertreiben und die Stärke und die (wenn auch wenigen) Schwächen überschaubar zu halten. Mit etwas Zeit, Grips und Communitysupport kann jeder SL eine unüberwindbare Barriere und lückenlose Sicherheit auf der Gegenseite aufbauen aber - uff - macht das spielen dann wirklich Spass? Wird die Vorbereitung nicht zu einer Qual? Kriegen sich nach dem x-ten Spieleabend nicht vielleicht sogar die Spieler untereinander oder auch mit den SL in die Wolle? Sicher, auch ich bin ein Freund "gesunden" Realismus und Plausibilität, aber man sollte nicht vergessen dass es ein Spiel bleibt und der Runde (mit verschiedensten Erwartungen, Neigungen sowie Herangehensweisen) Spass machen soll. Die Gefahr, die ich in so "extrem" ausgearbeiteten Kontermaßnahmen sehe, ist, dass es seltenst Gruppentauglich ist und häufig zu mehr Frustration führen kann. Ich würde daher mir dir drei typischen Sicherheitsbereiche: - Physisch (Muskeln, örtliche Gegebenheit, Verstärkung, Waffen, Rüstung, etc.) - Magisch (Zauberschleuderer, Geister, Mag.Barrieren, etc.) - Technisch (Matrix, Drohne, Scanner, Fahrzeuge, etc.) nehmen und mir Überlegen wo ich den Spielern die Schlupflöcher geben möchte, und dann den Rest je nach Plausibilität "mal weniger bis mal mehr" zumache.
    1 point
  9. "Lauf um dein Leben" heißt die Handlung und ist der Bruder von "Auf die Granate werfen" ... KF S. 127
    1 point
  10. um dein Leben rennen ist eine Unterbrechungshandlung
    1 point
  11. 1) Mehr im Team. SR ist eine böse Welt, und jeder kompetente Leibwächter, dein echtes Extraktionsziel (und nicht nur eine Primadonna) beschützen soll, weiß, daß es Runnerteams gibt. Solange der Exec also wirklich wichtig ist, sollten es 2-3 Leute mehr sein. Fahrer, Kämpfer, Technik (Matrixsicherheit ist so wichtig wie physische Sicherheit, denn sonst passieren ... "Unfälle"). Magie wäre noch ideal, ist aber selten. Und es ist ein festes Kernteam. 2) Leibwächter arbeiten mit den örtlichen Sicherheitsbehörden zusammen (staatlich, privat). Sprich sie melden halt die Parties an. Das gilt aber auch für alle anderen Leibwächter von allen anderen Gästen. Die werden sich einfach etwas im Hintergrund halten. Wenn die Runner also loslegen kann es sein, daß sie nicht gegen einen Leibwächter von einem Excec antreten, sondern gegen die Leibwächter von 10 anderen (die ja genauso annehmen müssen, daß ihr Schützling ein Ziel ist und die Runner nur Ablenkung sind). 3) Im Ernstfall (innerhalb von SR, einer gewalttätigen Dystopie): das Ziel wegbringen. Kollateralschaden ist zwar vielleicht zu vermeiden, wenn er aber passiert, gibts dafür die Versicherung vom Exec und die Konzernimmunität. Physisch den Exce abdrängen, eine Mauer zwischen ihm bringen, im Extremfall sogar die in Panik herumlaufende Meute von Lohnsklaven. Die Runner zu töten ist sekundär - es geht darum, das Ziel in Sicherheit zu bringen. Das kann natürlich bedeuten, den Angreifer zu töten, oder halt auch in ein gepanzertes Auto zu verfrachten und dann wortwörtlich durch die Wand zu fahren. Ein Teil des Teams wird den Exec schützen und wegbringen, der andere Teil wird versuchen die Angreifer aufzuhalten und zu verzögern (wiederrum: nicht zwingend töten, auch wenn das sehr beliebt sein wird, sondern einfach nur das Maximum an Zeit zu erkaufen für die Kollegen). . 4) Sensoren. Mit den Sensoren, die verfügbar sind in SR, wird jeder Leibwächter versuchen, passende zu nutzen. Waffenscanner, Chemsniffer, vielleicht sogar die aus SR4 bekannte Analysesoftware, Gloosticks etc. Wenn etwas nicht passt, ist es verdächtig. 5) Planung. Leibwächter wissen gerne im Voraus, was der Excec will, mit wem er sich treffen will, wen er mit ins Schlafzimmer bringt etc. Sie hassen es, wenn es da Überraschungen bringt. Gleichzeitig machen sie Dinge ungerne zweimal gleich. Sprich nicht zweimal die gleiche Strecke, nicht zweimal das gleiche Restaurant etc, wo bei das natürlich vom Schützling abhängt. Dem Boss kann man halt nicht verbieten, 2x das gleiche Restaurant zu nutzen. 6) Status Schützling und Leibwächter: was ist genau das Verhältnis zwischen beiden? Ist die Leibwächterin von ihm persönlich angeheuert und ihm damit persönlich verantwortlich? Ist sie Teil eine Renraku-Personenschutzgruppe, die er standardgemäß durch seinen Status angefordert hat wie einen Dienstwagen? Ist diese dann ihm gegenüber weisungsbefugt? Das kann zb wichtig sein für die Planung, wie wer jetzt wo reagiert. 7) Leibwächter achten auf Unregelmäßigkeiten. Nervöse Leute. Leute, die mehrfach an verschiedenen Orten zu sehen sind. Datenanfragen zu Aufenthalt oder Umgebung. Das ist der proaktive Teil. Man versucht bereits im Voraus Anschläge zu erahnen und versucht genau die Kanäle zu überwachen, die Terroristen verwenden würden, um an das Ziel zu kommen oder Informationen zu erhalten. Ohren auf der Straße und so. Das können auch weiter eexterne Dienstleister sein, Sicherheitsbriefings durch Geheimdienste, Kopfgeldjäger und Sicherheitsprovider. SYL
    1 point
  12. Kaum (weniger als in eurem Cyberwareartikel). Ich finde, das können andere machen, sonst ufert das bei mir immer redditartig aus. Muss auch meine Elfenartikel mal etwas entstauben, dann könntet ihr die auch haben. Ich habe vor, basierend auf dem Portal Augmentierungen alle augmentierungen zu erfassen, die es gibt (oder gab), sowie einige erklärende Artikel (Stufen von Cyber- und Bioware zb). Bis jetzt bin ich aber noch größtenteils bei der Cyberware. Wenn ich fertig bin sollte alles auf SR5-Chromebook-Plus-Niveau sein. Im verlinkten Cyberwareartikel (der auch eher ein Portal geworden ist) muss ich das Für und Wieder noch hübscher machen, aber erst mal prügel ich die ganzen Cyberwareteile rein.
    1 point
×
×
  • Create New...