Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/08/2018 in Posts
- 
	Ja, unzweifelhaft, im Reiseführer ist sogar ein Grundriss drin. Ich glaube aber nicht, dass diese noch nach heutigem Verständnis für "Normalbürger" operieren. Ja, meine Eltern bezahlen auch weiterhin der Deutschen Bank abnorme Gebühren um das Privileg einer persönlichen Beratung in der Filiale zu haben, aber selbst mir als 1971 geborenem kommt das schon eher wie eine schrullige Marotte der Vorkriegsgeneration vor – bis 2080 dürfte diese Art Nutzung völlig ausgestorben sein (ein Misstrauen gegen "Matrixbanking" kann auch nicht als Erklärung angeführt werden, da die Bankenfiliale ja dann eh die Matrix für alle Transfers etc. nutzt und das Geld letztlich eh nur als Code in der Matrix existiert. Wofür also existieren noch Filialen? Ich denke an vor allem drei Bereiche: - PRESTIGE. In einer Welt, in der fantastische Technologien für wenige Cent allen zur Verfügung stehen, stellt alles Handgemachte das Letzte große Prestigesymbol dar. Deshalb umgeben sich die Superreichen gerne mit Dienern und Lakaien aller Art, tragen Jacken, die nichtmal Taschen haben (denn dafür hat man Diener -- siehe Simplicité-Stil #reiseführer), und nehmen natürlich gern die Dienste bestens geschulter Berater entgegen, die sie hoffieren, umgarnen und schmeichelb, damit sie in den Wunschfond der Bank einzahlen. Dieser Philosophie nach wären Bankfilialen, die sich gezielt an Superreiche richten, natürlich wesentlich komfortabler, böten seltene Alkoholika und/oder Tees/Kaffees, eine Beratungslounge, vielleicht Wellnessangebote etc. - SCHLIESSFÄCHER. Nicht alle Dinge existieren online. Bankfilialen können weiterhin dazu dienen, wertvolle Kunstobjekte, unersetzliche Originale oder auch Chips und Festplatten mit den ECHT heiklen Privatdaten SICHER im tonnenschweren Atomtresor der Unzermetzelung magisch +3 zu verwahren. Angesichts der hohen laufenden Kosten für Anlagensicherheit und Personal ist die körperliche Beratung durch Angestellte und das Abwickeln von Servicegesprächen quasi ein "Beigeschäft". Diese Art Bankfiliale könnte sehr klassisch aussehen, aber es gibt WENIGE und die Filialen dürften für die Anlieferung und Abholung von Einlagen Transportdienste inkl. Sicherheitskolonne anbieten. Ich wittere zahllose Aufhänger für Schattenläufe - SCHATTENGESCHÄFTE. Für manche Geschäfte wird es gut sein, sie nicht über die Matrix abzuwickeln, sondern durch obskure Kleinbanken zweifelhaften Rufes. Hierzu gehört vor allem Annahme und Ausgabe zertifizierter Credsticks, aber auch das Waschen -äh- Umtauschen von Scrip und Alternativwährungen wie den Vulkan Chips in Berlin. Just my 3 Cent3 points
 - 
	Hiho, was Sam doch eigentlich meint ist: "Alltägliche Dinge erfordern keine Probe." Diese Dinge kriegt dann auch ein DumpStatter "problemlos" hin, im Sinne von, er kann es, für gute Spieler ist hier die Möglichkeit für gutes Rollenspiel (was vielleicht dann problematisch ist ). Was alltägliche Dinge sind, darüber kann man sich dann sicher herrlich streiten, zum Beweis, diesen Thread nochmal lesen . Diese Regel hat ja auch den Hintergrund, daß es müssig und langweilig ist, alles auszuwürfeln, wie du selbst schreibst. Aber mMn. sollte man das "die Möglichkeit zu scheitern" eher unabhängig von den Regeln lesen, d.h. die Schwierigkeit der Aufgabe bestimmt sich unabhängig von dem der sie erledigt, und, wie schon geschrieben, die Relevanz muss ebenso gegeben sein. Grüße EDIT:rechtschreibung3 points
 - 
	Der Siemens Nixdorf Komlink mit Liebessekretär hilft... der macht auch deine Dates für dich . Eine Kamera in den Cyberaugen kann auch helfen... Und die Nummer der netten Elfe? Die/der (wer ist sich bei den Spitzohren schon sicher... pfff) hatte keinen Komlink und hat den Kontakt einfach übertragen oder in der AR rüber geflitscht? Ernsthaft? Das ist ja voll 20. Jhrd. mit aufschreiben und so ... Der Preisnachlass wird der Hehler dem hohlen Char vielleicht auch anders mitteilen... "Ey, weil du es bist nur 8,5 K." Und zu der Sache mit dem Schachturnier... Auch nicht "intelligente" Leute müssen keine Idioten sein. Logisch denken würde ich auch eher als Plus bezeichnen... Aber viele Leute kommen auch ohne durchs Leben .3 points
 - 
	Ich denke, hier wurden die schon alle Möglichkeiten gesagt. Für mich sind sie alle spielbar und je nach Runde und Welt, haben wir sie auch alle ausprobiert. - Spieler auf Vorrat würfeln lassen und Probe abstreichen - der GM würfelt für den Spieler - die Spieler würfeln immer mal wieder, auch wenn danach gar nichts passiert, was für die Situation wichtig ist. Was man macht, hängt davon ab, was in der Szene am Wichtigsten ist. Ich finde es übrigens gar nicht schlimm, wenn der Spieler ahnt, das was passieren könnte, da der Charakter die Probe 'versaut' hat. Für mich erhöht das die Spannung und Spaß. Ich erinnere mich da noch an eine Szene, die sich uns nur wegen eines misslungenen Wurfs eingeprägt hat: Wir waren kurz nach dem Ausbruch von Bug-City in Chicago. Alle Charaktere waren völlig fertig. (Die Spieler auch, denn die Session lief seit gut 10 Stunden und es war 4 Uhr am Morgen.) Einer hielt Wache, machte einen Wahrnehmungswurf und "glitschte". Da war eigentlich nichts, aber er sah einen Schatten und war sich sicher, einen Ameisengeist entdeckt zu haben. Also gab er Alarm und rief: "Ameisengeister!", und zeigte auf die entsprechende Stelle. Alle Spieler ahnten, dass da nichts ist, aber die Charaktere sprangen trotzdem panisch auf, rissen die Waffen hoch und ballerten, was das Zeug hielt. Als sich der Staub legte, fanden die Charaktere unter dem Schutt eine kleine Katze. Sie haben das Versteck geräumt, weil es offenbar nicht sicher war. Außerdem mussten sie dringend neue Munition besorgen. Die Katze haben sie dann später mit nach Seattle genommen. Wenn einer unserer Charaktere bei einen Wahrnehmungswurf richtig mies würfelt, rufen wir auch heute noch: "Ameisengeister!" Liebe Grüße Snowcat2 points
 - 
	Echt? In meiner Umgebung waren Handys Anfang bis Mitte der 2000er schon recht üblich und die Jüngeren hantierten 2007 längst mit ihren Foto-Handys herum Obwohl Handys Ende der 90er noch von vielen abgelehnt bzw. als Statusobjekt angesehen wurden. Dagegen existieren Kreditkarten in Deutschland seit den 1950ern und haben (zumindest in meinem Bekanntenkreis) noch bei weitem nicht die Akzeptanz mobiler Telefone. Klar hat der bargeldlose Zahlungsverkehr auch hier zugenommen und dürfte in 60 Jahren noch weiter wachsen. Dennoch sehe ich für mich immer noch die Möglichkeit von Zahlungen per Bargeld, auch außerhalb der Schatten. Und sei es auch nur, um das Retro-Feeling von SR zu erhalten2 points
 - 
	Es gibt ja heute schon Filialen von Commerzbank/Deutsche Bank die quasi nur noch aus Bankauszugs-, Geld- und Überweisungsautomaten bestehen. Dazu vielleicht noch ein Wachmann und ein kleines Büro, dass für Beratungen o.ä. genutzt werden kann, wenn man vorher einen Termin macht. So stelle ich mir auch eher die "Filialen" in SR vor und nicht die drölfzig Angestellten, die da heute an Schaltern stehen und in ihren Büros sitzen.2 points
 - 
	> Nie die Floskel (oder Derivative) wie "du bemerkst nichts" verwenden. Das schürt eher Paranoia... EBEN DRUM!!!2 points
 - 
	Nein, aber die und die Schiiten auf der arabischen Halbinsel sind sicher auch alles andere als begeistert. Ich würde vermuten, dass die Zahl der Bewohner des Emirats Kreuzberg grade ansteigt ...2 points
 - 
	Häufiger Einsatz. Und im Zweifelsfall bei gelungenen/nicht gelungenen Proben auch wenn nur Eichhörnchen da sind sagen "was man bemerkt"... Nie die Floskel (oder Derivative) wie "du bemerkst nichts" verwenden. Das schürt eher Paranoia... Wache schieben ist eh langweilig. Also mal ne Selbstbeherrschungsprobe würfeln gegen das Einnicken... Modifikatoren einsetzen (GRW S. 137). Mein Deckerspieler hat auch schon konsequent in der Matrix gezockt während er Wache geschoben hat... weils der Charakter getan hätte. Muss aber nicht so sein ... In wie weit Spieler trennen können hängt sehr stark von der jeweiligen Gruppe/Leuten ab... wenn du verdeckt würfeln willst fragst du die Pools früh ab. Das die zum Würfeln eingesetzt werden sollte allen Spielern klar sein, oder? Also z.B. beim Komlink am Hinterausgang direkt nach Gerätestufe zu fragen...2 points
 - 
	Vielen Dank für die anschauliche Ausführung. Aber wieso 2 Strafwürfel? Laut dem Text "Beschuss durch Deckung hindurch" (GRW S. 118) bringt doch ebenfalls nur 1 Strafwürfel ein, oder?1 point
 - 
	Um mal beim obigen Beispiel (Bild) zu bleiben das hängt ja vom Winkel ab SC1 SC2 . . . . . . ____ . _____ NSC 1 NSC 1 ist der Schütze im obigen Bild NSC 1 kann ohne Strafwürfel aus der Deckung heraus auf SC 1 Schießen. SC 1 kann mit 1 Strafwürfel zurückschießen, da der NSC sich etwas zur Seite lehnen muss um aus der Deckung heraus zu schießen. SC 2 dagegen sieht nur den Gewehrlauf, da er in einem anderen Winkel zum Schützen steht (siehe Bild, es ragt nur der Gewehrlauf raus) der Schütze wäre aus Position des SC 2 nicht zu sehen (Sichtlinien mit .... markiert), aber er weiß ungefähr, anhand des Laufes und des Mündungsfeuers, wo der Schütze stehen müsste. SC 2 kann also durch die Deckung (wenn er Opa´s Elefantenflinte dabei hat und der Meinung ist die Wand hält das Projektil nicht auf) mit 2 Strafwürfeln durch die Deckung auf den NSC 1 schießen.1 point
 - 
	Tjoa, also anstelle "für" meine Spieler zu würfeln, arbeite ich viel lieber mit gekauften Erfolgen als Schwellenwert.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Ich würde auch sagen dass Shadowrun einfach keine Basis dafür bietet schwer eingeschränkte Charaktere zu spielen - von einigen klar erkennbaren Nachteilen wie Blindheit oder Querschnittsgelähmt abgesehen. Wenn jemand, aus welchem Grund auch immer, das Bedürfnis hat einen geistig behinderten Charakter zu spielen muss man das eben ausspielen, Logik 1 gibt einem da jedenfalls nicht die Handhabe.1 point
 - 
	Tatsächlich lasse ich meine Spieler nach Möglichkeit lieber selbst würfeln, dann sind sie an möglichem Ungemach selbst Schuld Wie oben schon erwähnt gibt es auch ein paar Möglichkeiten, das aufzuziehen: - Öfter würfeln lassen, auch in unwichtigen Szenen. Widerspricht halt dem Grundsatz, nur dann zu würfeln, wenn ein Scheitern Folgen hat. Wenn Spieler allerdings oft würfeln wollen dürfen sie das auch - dann entdecken sie vor dem Treffen mit dem Johnson halt Kaugummis unter dem Tisch, Inhalatoren in Jackentaschen und Sonnenbrillen-tragende Blinde am Nachbartisch (nicht unbedingt alles auf einmal ). Oder irgend was anderes Verdächtiges, das aber nicht mit ihnen zusammenhängt. Jedenfalls werden die Spieler so nicht bei jedem Wurf misstrauisch. - Vorher (vor Beginn der fraglichen Szene) würfeln lassen, das Ergebnis merken/notieren und dann die Auswirkungen beschreiben, wenn sie zum Tragen kommen. Nachteilig ist das ganze z.B. bei Zauberwiderstandsproben, die vermutlich jeden Spieler sofort hellhörig machen. Allerdings können Spieler bei einer selbst gewürfelten Probe die Notwendigkeit von Edge-Einsatz besser einschätzen (ob das jetzt ein Vor- oder ein Nachteil ist hängt wohl wie immer von der Gruppe ab). Gewisse Modifikatoren lassen sich ebenfalls unmöglich abbilden, ohne die Spieler misstrauisch werden zu lassen.1 point
 - 
	oder Einstellungssache , wie weit man den Kreditkarten bzw dem Online Zahlungsverkehr traut .... (oder eine mischung aus beidem) Ich selber zahle lieber mit Bargeld, weil ich dann mehr Kontrolle über die Ausgaben habe. Wenn nix mehr im Portemonnaie ist, gibts eben keine weitere Runde ,oder Ich ziehe Geld vom Automaten, aber dann weiß ich das . (ich will mich nicht tage später mit der Abrechnung darüber Ärgern müssen) mit einem Mixtanz Medizinmann1 point
 - 
	Also D-Mark im Form von Bargeld wurde vor dem 2. Crash noch genau dafür genutzt. Und die Europäische Zentralbank prägt und druckt auch weiterhin noch Euro-Bargeld - wenn auch in kleinen Mengen. Kurz nach dem Crash war Zahlungsverkehr mit Ebbies jedoch nicht mehr möglich, so dass ich es durchaus für Plausibel halte, dass man dann auf Bargeld ausgewichen ist, was sich in gewissen Kreisen durchaus verfestigt haben könnte. Auch sollte man im Hinterkopf behalten, dass das was zu Credsticks geschrieben wurde stets aus einer amerikanischen Perspektive stammt, wo man tagtäglich auch kleinste Beträge mit Kreditkarte zahlt und gelegentlich man komisch angesehen wird, wenn man mit Bargeld bezahlen will. In Deutschland, kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal im Restaurant saß und jemand, der nicht Teil der Berufswelt ist, seine Rechnung mit Kreditkarte zahlt. Ich weiß, voll Oldschool und nicht Fancy-SciFi. Aber es gibt ja durchaus kulturelle Bräuche und Unterschiede im Umgang mit Bargeld (man denke an Italien). Deshalb denke ich, dass Gebrauch und Verbreitung von Credsticks/Bargeld in Europa sich anders verhält, als in den UCAS oder Japan.1 point
 - 
	Toxic Alles: - Das Gift der Gassen Ansonsten schließe ich mich dem Vorschlag "Giftige Gassen" an (Wobei "Allergene Alleen" mir ja aus dem Herzen spricht ^^). Mit ungiftigen Detox-Tee (*würg*), Teetroll1 point
 - 
	Alles was ich sagen kann ist dass die Nutzung meiner Bilder in der Shadowhelix FÜR MICH okay wäre. Ich sage das bewusst auch in Richtung Verlag, denn formell hat der ggf. nicht die Rechte zur Online-Veröffentlichung, geschweige denn Weitergabe einer VÖ-Genehmigung an Dritte vom Künstler erworben. So wurden zB für die VÖ in PDFs als diese Art der Publikation aufgenommen wurde dereinst nochmal "Aufschläge" an die frühere Bezahlung gegeben, um jene Zusatzrechte zu erwerben und die Autoren und Künstler ABSOLUT FAIR(!) zu beteiligen. Ich MEINE seitdem würden Pegasus-Verträge für Artwork ALLE weiteren und auch zukünftigen Nutzungen inkl. erneutem Abdruck, Werbung etc. abdecken - daher dürfte der Verlag auch selbst über die Shadowhelix-Frage entscheiden. Ich verstünde aber auch sehr gut, wenn der Verlag ablehnt: Aus der Erlaubnis zur Nutzung der geschützten Inhalte leitet sich schnell eine Art Gewohnheitsrecht ab, ggf. nicht unbedingt rechtssicher, aber man will ja ggf. auch nicht das Signal an die Welt senden dass es Pegasus Wurscht ist wenn man Texte und Bilder aus offiziellen Publikationen für Fanprojekte verwurstet. Es stillschweigend dulden ist die eine Sache - es offiziell erlauben eine GANZ andere. Gerade die zweite Büchse kriegt man niemals wieder zu.1 point
 - 
	Mit Nachteilen. Dafür sind sie da. Ein LOG1 Mensch ist halt keine Leuchte, aber erst mit Nachtielen wird es entsprechend schlimm.1 point
 - 
	1 point
 - 
	1 point
 - 
	Vielleicht machen sie ja nen Sammelband von Novellen draus. Neat könnte da auch rein. Und es gibt ja noch weitere EF - Big Dreams, Blind Magic, Sail Away, Sweet Sister, und Wolf and Buffalo.1 point
 
