Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/21/2018 in all areas

  1. Was ist mit den erhohlungsgebieten in Taunus oder Franken?
    2 points
  2. Juhu, Havanna wird es werden. Klingt sehr nett!
    1 point
  3. Die Frage ist doch gar nicht, ob man nicht ingame Messeinrichtungen für Magie bauen kann (zB: Wie schnell kann dieser oder jener Magier mittels Levitation bewegen). Die Frage ist, ob der Regelmechanismus 1:1 die Ingame-Realität widerspiegelt. Ob es ingame als wirklich nur Magier gibt, die in 1-Meter/Sekunde-Abständen zu einander schneller werden, oder ob es auch mal nur 5 oder 90 cm Unterschied sein könnte. Analog dazu, ob es wirklich keinen Metamenschen im Shadowrun-Universum gibt, der eine maximale Hebekraft von 63 kg hat, sondern jeder entweder 60 oder 65kg heben kann. Niemand rennt 100m in 9,58 Sekunden - entweder man rennt 9 oder 10. Nur unter dieser Annahme, kann man Regelmechanismen auch als Ingame-Mechanismen verwenden. Dann kann man aber natürlich auch Magie einmessen, Charisma von Charakteren beziffern, herausfinden, welche Connection-Werte in zwischenmenschlichen Beziehungen vorherrschen, usw. In meinem SR ist die Welt diverser als die Regeln, welche nur dazu gedacht sind das Spiel spielbar zu machen und Komplexität besserer Übersicht und Anwenderfreundlichkeit opfern, in dem Wissen, dass sie nicht als Realitätssimulation taugen. Am Ende ist es ganz sicher eine Frage des Spielstils.
    1 point
  4. Wissen finden und Wissen verstehen ist ein Unterschied. In meiner Runde werden Wissenfertigkeiten oft verwendet. Wobei ich anhhaengen muss, dass wir mit Karmasystem und (Hausregel!!!!) freiem Wissensskill-Karma spielen. Wissensskills, die eher ein Hobby darstellen werden seltener benutzt, aber fuer den Einsatz wichtige oder nuetzliche Wissensskills haben bei mir oft positive Auswirkungen. Bsp. Hobby Tanzen Die Erfolge bei einer Tanzprobe wurden schonmal als Bonuswuerfel fuer eine Verfuehrung genutzt. Bsp. Corp. Security Bonuswuerfel bei der Wahrnehmungsprobe nach Sensoren und Co. Oder auch Einschaetzen des Verhaltens der Menschen und der Alarmroutine. Bsp. Foody/Weinkenner Schindet Eindruck bei den richtigen Leuten. Bsp. Sprachen (Hausregel!) Sprachskill ist ein zusaetzliches Limit, wenn man komplizierte soziale Verhandlungen fuehrt. Also zB keine Verfuehrung oder Einschuechtern, wohl aber Gebraeuche, Verhandlung. Personifiezierung(?) P.S.: Meine Spieler LIEBEN Wuerfeln, deshalb wird bei mir VIEL gewuerfelt
    1 point
  5. ... und dennoch können wir keine lausige Erkältung heilen, obwohl uns das seit jahrtausenden begleitet. Und überhaupt, wieso gibt es für Erkältungen keine offizielle, wissenschaftliche Skala von 1 bis 10, mit der gefürchteten Männergrippe als 10?? Bei manchen Zauber bestimmen die Erfolge bei der Probe den Effekt und nicht die Kraftstufe. Wirke einen dieser Zauber 100x auf derselben Kraftstufe mit demselben Pool, und Du wirst ziemliche Abweichungen haben, vom kritischen Patzer bis zum totalen Erfolg.
    1 point
  6. War tatsächlich im Sioux Nation Buch - allerdings kein roter Kasten. Zum nachlesen ... https://www.dropbox.com/s/8jnyyzzhvdb9r2x/Schutzgeist%20f%C3%BCr%20Mundane.jpg?dl=0
    1 point
  7. Ich habe mal ins Rigger 3.01 geguckt, wie es da geregelt ist. Da sind die Grundregeln vom Riggen wie Corpheus oben schreibt. Für alles einfache Handlungen. Auf S. 84 (Rigger 3.01) gibts aber noch advanced Remote Control Rules. Da kann man einfache Befehle vorprgrammieren und mit einfachen Codewörtern versehen. "Pearl Habor North" z.B. für Fliege in X metern höhe nach Norden und greife alle Fahrzeuge und Personen die du siehst, usw. Diese sind dann freie Handlungen. Interessant an der Sache im SR3 Buch finde ich, dass dort Software-Skill aktiv dabei hilft die Befehle zu schreiben und zusätzlich sogar einen Bonus gibt bei Verständnisproben zwischen Rigger-Befehlen und dem Verständnis der Drohne. Fazit: Ein guter Programmierer kann eine Drohne seinem "Slang/Wortschatz" anpassen, dass Sie bedeutend besser mit seinen Befehlen klar kommt, als wenn Sie nur Standard ab Werk ist. Schade das es davon nix ins Asphaltkrieger geschafft hat, aber vielleicht inspiriert es ja jemanden für seine eigenen Hausregeln.
    1 point
  8. Also ich gestehe ja jedem halbwegs technisch versierten Charakter (Drohnenrigger ganz besonders) mit LOG 3+ zu, in der Lage zu sein, seine Drohne mit entsprechenden Protokollen zu füttern damit auch die Kommunikation zwischen Drohne und Besitzer reibungslos gewährleistet ist. Es ist ein extremes Sci-Fi-Setting und ich kann nicht von einem Spieler verlangen (Schon garnicht von den Technikchars), dass Sie an alle Dinge denken, an die jeder in dem Beruf arbeitende Mensch automatisch denken würde. Ansonsten kann man sich natürlich gerne hinsetzen als Rigger und dutzende Befehlsprotokolle schreiben wie z.B. "Charlie 1": Umkreise mich im Abstand von 15 Metern und schieße nur, wenn ich beschossen werde (Bei zweifelhaften Situationen mit Probe ob die Drohne den Beschuss überhaupt mitbekommt und entsprechend deutet)." "Tauchstation" Fliege ausser Sicht von Menschen, starte Neu, bleibe Wifi Off und Fliege vorsichtig und unauffällig zu Treffpunkt Safespot 1 und schalte dich dort ab." Da kann man hunderte von Befehlen schreiben, welche in eine freie Handlung passen, aber eine vernünftige Reaktion der Drohne hervorrufen. Bei expliziten komplizierten Dingen, die man so nicht einfach regeln kann würde ich dann auf Nachricht übermitteln an Drohne bestehen. Dinge die man so eher nicht parat hat wie z.B.: "Fahre 5 Meter vor und gebe hinter dem Tisch aus Feuer auf jeden der durch die Tür rechts kommen wird." PS: Drohnen sind für mich ähnlich wie Elementare zwar ne coole Sache, aber reagieren meist erstmal nur auf eindeutige Ereignisse und dann meist auch nur im Nachhinein. Extrem allgemeine Befehle haben den Nachteil, überfordern entweder die Drohne oder sind so schwammig, dass es auch mal schnell unbeteiligte treffen kann, nur weil die Drohne die Person versehentlich als Bedrohung eingestuft hat.
    1 point
×
×
  • Create New...