Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/03/2018 in Posts

  1. Bitte lieb Pegasi fügt folgenden Deutschen Shadowrun-Roman-Veröffentlichungen ein Autorenkurzportrait an. Ich weiß, dass ist im Rollenspielbereich eher unüblich, aber in der Buchbranche dafür usus. Okay, nicht immer bei allen Taschenbüchern, aber da kann man zumindest in die Hardcoverausgaben blicken. Ja ich weiß, da wird ab und an nicht mehr drinstehen, als: Schrieb für DSA, schrieb für dieses RPG und "lebt in einer Studenten-WG im Alten Land", aber ich lese gerne ein paarb zeilen zu den mir fremden Personen, die mir da ein Buch vorlegen. Gerade, weil es ja nicht immer Nonames sind, die die neuen Romane schreiben. Vielen herzlichen Dank.
    3 points
  2. So wie Gleichstand bei Angriff und Verteidigung ein Streiftreffer mit eventuell anhängigen Folgen ist (giftige Pfeile/Klingen) war für mich Gleichstand bei Wahrnehmung vs. Schleichen immer so, dass der Wahrnehmende etwas bemerkt, dass ihn stutzig macht und weiter nachforschen lässt. Damit ist der Schleichende noch nicht aufgeflogen, aber in potentieller Bedrängnis.
    2 points
  3. Ist letztendlich eine Frage der Spielweise. Der eine baut den hyperschnellen Elfensamurai der möglichst schnell reagiert und hohe Geschicklichkeit hat um möglichst gut zu treffen und der andere den Walking Tank Troll der alles soakt. Dazwischen ist auch alles möglich... Die Definition von Straßensamurai ist verschieden. Gerüchteweise machen manche Leute das auch eher am "Ehrenkodex" des Kämpfers fest ... Kontrolle und Restrikitionen hängen auch von Spielort und -weise ab...
    2 points
  4. Als die Charaktere Bacon gefolgt sind und ihn noch vor der ersten mystischen Silben sofort erschossen, hatten sie in meiner Runde einen folgeschweren Fehler begangen: Sie hatten bei Andrew Taylor um Unterstützung gebeten und er hatte ihnen einen Constable mitgeschickt. Als offenkundige Mörder, die sogar noch den Obdachlosen schwerst verletzt hatten (die gute alte Schrotflinte war hier unpraktisch:)) ließen sie sich ohne Gegenwehr festnehmen. In der nächsten Episode gab ich ihnen jeweil ein kleines NSC-Kärtchen verschiedener Mitarbeiter von Taylor (und ihn selbst) und ließ jeweils einen Spieler einen anderen verhören. Sie hatten nur einige Minuten pro Verhör und ich habe sie gebeten, nur drei relevante Fragen zu stellen. Es hat meinen Spielern viel Spaß gemacht, sich selbst in die Scheiße zu reiten. Die NSC waren so ungefähr knallharter Aufsteiger, ignoranter Feierabenderwarter, Skeptiker, netter Cop, junger Anfänger Die Gerichtsverhandlung würde bei der Beweislage natürlich eine Katastrophe werden, aber ein Unterweltboss, den ich als wichtigen NSC (und Sammler von Mythosbüchern) etabliert habe, boxt sie heraus indem er einen Sündenbock einsitzen lässt, den er ohnehin aus der Stadt verschwinden lassen muss. Zur gleichen Zeit kam Roby raus. Es war quasi die "Gerichtsfolge". So einen mächtigen NSC im Hintergrund kann ich nur wärmstens empfehlen. Er eröffnet Handlungsstrategien, die etwas von den linearen Verlauf der Handlung weggehen und eröffnet weitere Wege in vermeintlichen Sackgassen. Meine Charaktere hassen es, Geschäfte mit ihm zu machen, da sie genau wissen, dass sie draufzahlen werden bzw er sie in unangenehme Situationen schicken wird. Aber sie brauchten ihn bereits mehrfach
    2 points
  5. Flavourtexte Einmal ein Beispiel für einen Einführungstext, den ich zu Beginn einer Spielsitzung vorgelesen habe. Solle ein wenig wie ein Serienintro sein: https://www.dropbox.com/s/objmtg2qwdfcl9s/Einf%C3%BChrungstext%2001%20-%20London%20im%20Oktober%201928.docx?dl=0 https://www.dropbox.com/s/o35xdd0izs33rzx/Einleitungstext%2002%20-%20London%20im%20November%201928.docx?dl=0 Texte, die ich für die beginnenden Alpträume bzw. Paranioa der Charaktere geschrieben hatte. Sie beziehen sich aber z.T. auf von mir eingebrachte Nebenfiguren und müssten ggf leicfht geändert werden. Der lange Traum beinhaltet viel Originaltext auch Chandlers König in Gelb (Court of the Dragon), den der Spieler auch gelesen hatte: https://www.dropbox.com/s/ovsqpo1hpszjjva/Tr%C3%A4ume%20und%20Umtriebe%202018-07-13.docx?dl=0
    2 points
  6. Eine zweite Mitschrift eines Gesprächs mit Roby für seine Krankenakte: Bei mir wollten die Spieler weitere Gesprächsprotokolle einsehen und haben die Akte aus Dr. Highsmiths Privatwohnung gestohlen, nachdem sie nicht im Büro von St. Agnes aufzufinden war. Ich habe eine als Sinnbild für die Art der Monologe geschrieben https://www.dropbox.com/s/oljmroz52xlgade/Roby_Gespr%C3%A4chsnotiz%202.pdf?dl=0 Die Typewriter-Font ist in der Vorschau verschwunden und muss vom findigen Spielleiter erneut angewandt werden
    2 points
  7. Ein paar Infos die ich zu den Okkulten Büchern (aus den Originalbüchern) von Bacon zusammengestellt habe um etwas auf den Tisch legen zu können, was eine Idee gibt: https://www.dropbox.com/s/rp345j25t3qc5y4/Okkulte%20Buecher%20und%20Mythoswerke%20von%20Bacon.docx?dl=0 Ein Zeitungsartikel zu "Robys Verschwinden": Ich habe es so gehandhabt, dass ein fingierter Unfall Robys Entführung kaschieren sollte. Die Ch haben sich für seine Freilassung eingesetzt und ich brauchte einen Weg, auf sein Verschwinden aufmerksam zu machen. Führte zu schönen Detektivszenen bei denen die Ermittler herausarbeiten konnten, dass er noch lebt und "Evans" auch verschwunden ist. https://www.dropbox.com/s/fv1m318stqpumz9/Zeitung_Robys%20Verschwinden.pdf?dl=0 Demnächst mehr...
    2 points
  8. Hier ein Zeitungsartikel, den die Charaktere am Tag nach dem Theaterabend fanden: (Habe ich von einer Website, lediglich die Optik von mir): https://www.dropbox.com/s/md1aqxn3kixnqe3/On%20Stage%20Review.pdf?dl=0 Und hier eine Behandlungsübersicht aus der Patientenakte von Roby nach einer Vorlage der HPLS: auf blassgrünem oder anderem farbigen Papier ausdrucken, am besten zwei mal, zusammenschneiden und anschließend mit Füller ausfüllen, Stempeln wenn möglich und Bleistiftmarkierungen der Verwaltung einfügen. https://www.dropbox.com/s/5l1g35rr8rctglo/Asylum_Roby_ent.pdf?dl=0
    2 points
  9. Als erstes möchte ich vier Videos für den Anfang der Kampagne verlinken. Vielen Dank an dieser Stelle an den "Kanzler von Moosnbach", dessen Videomontagen des Theaterstücks ich zufällig bei Youtube gefunden hatte. Das wollte ich auch machen, und am besten für den großen Bildschirm. Das kam für die erste Spielsitzung dabei heraus: Die Videoqualität ist für den großen Bildschirm, bei mir Smart-TV, geschnitten. Der Look ist von alten Papiertheatern inspiriert. Der Hintergrundsound stammt von einem schwedischen (?) Orchester, das speziell Musik für KiY komponiert hat. Erschien mir passend. Leider hatte ich als Mikro nur ein lausiges Headset zur Verfügung, was man am Sprech-Sound deutlich merkt. Bei Video 3 gibt es natürlich aus gutem Grund keinen Ton und erst spät Regund im Bild: Hier haben die Spieler Zeit ihre jeweiligen Beschreibungen der Szene zu lesen. Ich hatte die Szene so geleitet, dass ich zwischen jedem Video als Rückblick beschrieb, wie die Charaktere sich nach dem letzten Abenteuer ihr normales Leben wieder aufgriffen, wie sie Monate später in das Theaterstück kamen und im Foyer aufeinandergetroffen sind. Die Eskalation am Ende führte direkt in einen vergüglichen Spielabend. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass einige Spielleiter die Theaterszene streichen. Für mich ist sie weniger wegen der Infos, als mehr für die Spielstimmung dieses speziellen Settings wichtig. Ich habe einem Charakter eine romatische Verbindung mit einer Schauspielerin generiert, die in dem Stück mitwirkt, ein anderer schrieb einen Artikel darüber. So kam gleich Aktivität in die Gruppe.
    2 points
  10. Hallo liebe Spielleiter, es gab in diesem Forum ja schon einiges zu lesen über die außergewöhnliche Kampagne mit all ihren Stärken und Schwächen. Ich möchte in diesem Threat Stück für Stück die von mir zusätzlich erstellten Handouts und vielleicht auch Handlungsalternativen einstellen, wenn die Spieler den vorgegeben Pfad des Abenteuers verlassen. Wenn Interesse besteht kann ich gerne auch auf Soundfiles für "Ambientmixer" hinweisen, die ich gerade für einige Szenen zusammenstelle. Zur Orientierung: Wir spielen seit einem halben Jahr an der Kampagne, einmal alle 1-2 Wochen, allerdings nur zwei bis drei Stunden am Abend. Ich habe ausufernde Seitenhandlungen und viele NSC für die Hintergründe der Charaktere eingeflochten, weshalb wir erst im letzten Viertel des ersten Buches sind. Manches Material muss ggf angepasst werden. Gebt mir doch Rückmeldung, ob Euch das Material etwas gebracht hat oder ob Fremdmaterial eher nicht sinnvoll ist. LG
    1 point
  11. Dieser Aspekt ... ... ist ja eigentlich nicht ganz neu. Aber ich denke ein neuer Thread dafür kann nicht schaden. Zuerst der Verweis auf die alten Themen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/24075-was-kostet-heilung-durch-connections/?hl=heilung https://foren.pegasus.de/foren/topic/24074-doc-wagon-in-der-praxis/?hl=heilung Wenn auf einem Run das Blut der Runner fließt hat der Sanitäter des Teams meist alle Hände voll zu tun. Aber oftmals reichen 1. Hilfe und anschließende magische Heilung nicht aus. Dann schlägt die Stunde des Straßen-Docs! Aber im Gegensatz zu der Hilfe durch die Chummer arbeitet der Straßen-Doc nicht kostenlos. Als Connection unterliegt er dieser Regel: GRW s. 389 - Gefallen "Hierunter fällt ... bis zum Zusammenflicken eines zusammengeschossenen Shadowrunners. Jede direkte Hilfe, die eine Connection leistet, gilt generell als Gefallen. Es gibt zwei Arten von Gefallen: geschäftliche Dienstleistungen und persönliche Unterstützung. Geschäftliche Dienstleistungen sind Hilfen, die man prinzipiell überall und von allen möglichen Leuten bekommen könnte, etwa medizinische Behandlung oder Reparatur von Ausrüstung. Eine Connection nimmt ebenfalls den üblichen Marktpreis für geleistete Dienste, macht es aber unter der Hand." Natürlich können die Runner um einen besseren Preis feilschen... GRW s. 389 - Gefallen "Wenn der Spielercharakter um einen niedrigeren Preis feilschen will, kann er eine Vergleichende Probe auf Verhandlung + Charisma [sozial] versuchen, wobei die Loyalitätsstufe der Connection zum Würfelpool des Spielercharakters addiert wird. Nettoerfolge senken oder erhöhen den Preis um jeweils 10 %, je nachdem, wer sie erzielt." Alternativ kann der SL auch entscheiden, dass die Spieler dem Doc einen Gefallen schulden bzw. sie für den Doc einen Auftrag übernehmen: GRW s. 390 "Alternativ zur Bezahlung können Spielleiter und Spieler auch entscheiden, dass der Charakter der Connection nun einen Gefallen schuldet. Und das bedeutet, dass manchmal man selber es ist, der etwas für die Connection erledigt. Manchmal artet ein Gefallen für einen Freund in einen ausgewachsenen Job aus ..." Was ist aber nun der übliche Marktpreis für die Behandlung durch einen Straßen-Doc? Shadowrun 5 listet keine konkreten Preise dafür auf. Aber man kann zb. die Preise für den Aufenthalt in einer Klinik bzw. die Angaben/Unterteilung bei Doc Wagon heranziehen. Intensivstation = siehe Lebensstil Krankenhaus = 1.000 Y pro Tag = so lange wie der Runner überzähligen Schaden hat.Normale Station = natürliche Genesung mit ärztlicher Unterstützung = Lebenstil Krankenhaus = 500 Y pro Tag. Man beachte... der Straßen-Doc heilt keine Schadenskästchen (es sei denn durch 1. Hilfe)! Er unterstützt mit seiner Medizin-Probe die "Natürliche Genesung" eines Patienten. GRW s. 205 - Natürliche Genesung "Legen Sie eine Ausgedehnte Probe auf Konstitution x 2 (1 Tag) ab. Der Charakter muss den ganzen Tag ruhen ..." GRW s. 206 - Medizin "Charaktere mit der Fertigkeit Medizin können die Genesung beschleunigen. Der Charakter legt eine Probe auf Medizin + Logik [Geistig] ab, wobei Modifikatoren berücksichtigt werden ..." Die Lebensstilkosten passen da ganz gut, da die Hilfe des Straßen-Doc eigentlich eine Betreuung über den ganzen Tag sowie Ruhe vorraussetzt: GRW s. 206 - Medizin "Jeder Erfolg verschafft dem Patienten einen Würfelpoolbonus von +1 für Genesungsproben, solange der Charakter mit der Medizinfertigkeit sich ein wenig um ihn kümmert. Bei Körperlichem Schaden muss der Charakter sich jeden Tag mindestens 30 Minuten um die Verletzungen seines Patienten kümmern." GRW s. 205 - Natürliche Genesung "Der Charakter muss den ganzen Tag ruhen ..." Hier passen auch die Heilungsmodifiatoren sehr gut. Wenn der verletzte Runner sich nicht in der Klinik des Straßen-Doc erholen will sondern seine Verletzungen lieber daheim auf dem Sofa auskurieren will, sollte man für die "Medizin/Genesungsprobe maximal die Mods für "Durchschnittliche Bedingungen (drinnen) anrechnen. In der Schattenklinik kann man dagegen in der Regel schon "Gute Bedingungen" annehmen (es sei denn man ist bei einem Metzger...). Dazu vielleicht noch die Boni für Auto-Doc/Assistenz. Ich finde es hier schon wichtig, dass der Unterschied zwischen Genesung in der eigenen Bude mit täglichen kurzen Besuch des Straßen-Doc (Spar-Fuchs) und einer 24-stündigen Betreuung in der sterilen Umgebung der (Straßen-)Klinik (Lebensstil: Krankenhaus) auch regeltechnisch abgedeckt ist. Für meine Runde habe ich auf dieser Basis folgende Preise festgelegt: Reanimation = Stabilisieren = 5.000 YIntensivstation = siehe Lebensstil Krankenhaus = 1.000 Y pro Tag = so lange, bis der Runner keinen überzähligen Schaden mehr hat.Normale Station = natürliche Genesung mit ärztlicher Unterstützung = Lebenstil Krankenhaus = 500 Y pro Tag1.Hilfe = 500 Y = Hausregel Eine Alternative zum Straßen-Doc als Connection ist der Doc Wagon Vertrag. Aber ist das wirklich so toll? Abgesehen von den Reaktionszeiten ist Doc Wagon nicht wirkich billig (GRW s. 454): Doc Wagon Standard Vertrag Medizinische Notfallversorgung (setze ich mit "1. Hilfe" gleich) Kostenlos "Reanimieren" (setze ich mit Stabilisieren gleich) 5.000 HTR Einsatzteam 5.000 Tod eines Mitglieds eines Einsatzteams 20.000 Behandlungskosten eines Mitglieds eines Einsatzteams 500+ Stationäre Behandlung (in Doc Wagon Vertragsklinik) 500 bis 1.000 pro Tag Gerade letzter Punkt unterscheidet sich nicht wirklich von einer normalen Klinik... wobei Doc Wagon halt auch SINlose Kunden betreut und wegen Lizenzen keine Fragen stellt. Wie der Straßen-Doc... Allerdings ist Doc Wagon ein tolles Werkzeug für den SL. Ich statte gerne wichtige/einflussreiche/vermögende NSCs mit einem Doc Wagon Vertrag aus.
    1 point
  12. Dann solltest du an deinen Status arbeiten . Status ist übrigens ein lustiges Wort. Das Substantiv lautet im Genitiv und im Plural gleich wie im Nominativ Singular, also des Status und die Status. Ein Unterschied besteht nur in der Aussprache. Im Plural wird das u lang gesprochen. Ganz im Gegensatz zu Kaktussen und Fokussen .
    1 point
  13. Gute Zusammenstellung @Corpheus. Würde ich so 1:1 übernehmen.
    1 point
  14. Hm, ist so viel Regelmentierung notwendig? Nachdem sich Fluff Technisch auch die letzten Barrens Ganger den Straßendoc leisten können, sagen wir meistens sofern man Unterschicht oder höheren Lebesstil hat ist ne normale Kugel raus pull behandlung schon drin. Wenns jetzt was spezielleres ist gibts meistens nen Gefallen für den Doc. Vll zahlt man auch mal so um die 300+ NY hier und da. Zumindest ich stell mir das so vor das Streetdocs es sich leisten können relativ billig zu sein. Aka, der Streetdoc behandelt Ganger, dafür räumen die für ihn Apotheken/die Medikamente Abteilung eines Stuffer Shacks für ihn aus. Außerdem kauft der Doc sehr billig Drogen und Medikamente, die vll nicht so gaaaaaaaanz frisch sind. Aber wems Spaß macht, für den ist die Liste sicher gut.
    1 point
  15. Ich werde nach einer Inspiration aus dem Artikel, auf den im Carcosa-Kapitel verwiesen wird, die geistige Stabilität in Carcosa anders handhaben. Hierzu habe ich einen Bogen erstellt. Ich werde mit maximaler Stabilität beginnen lassen, dafür aber reichlich Gelegenheit zum Verlust geben. Sollte ein Ermittler auf 0 kommen, so wird er entweder den Widerstand aufgeben udn soich komplett der verdrehten Logik von Carcosa anpassen, oder sich komplett dagegen auflehnen und kaum mehr handlungsfähig sein. Erst dann wird die "normale" Stabilität des Charakters in der realen Welt angegriffen. Ich glaube, so kann man die Charaktere auch noch weiter spielen. Ansonsten fürchte ich eine Gruppenauslöschung durch Wahnsinn Ich habe es leider noch nicht getestet, vielleicht kann ich in ein paar Wochen kommentieren, wie es funktionierte. https://www.dropbox.com/s/7eqgfw3vixbpcmw/Geistige%20Stabilit%C3%A4t%20in%20Carcosa.pdf?dl=0
    1 point
  16. Es geht für den Kaufhauscop im Normalfall auch nicht darum, jeden Ganger zu Klump schießen zu können. Sondern als sichtbare Abschreckung des durchschnittlichen Ladendiebs und den zuständigen Sicherheitsdienstleister zu informieren, die dann entsprechend aufgerüstet vor Ort erscheinen. Und wenn man mal das regeltechnische "sind ja nur 5 Betäubungsschaden" durch ein "der hat ein paar blaue Flecke, die vermutlich noch die nächsten 3 Tage wehtun und humpelt heute mit einem Bein, weils geprellt ist" ersetzt, überlegt sich auch der normale Ganger ob er den Kaufhauscop anpöbelt. Zumal dieser auch blitzschnell 5-6 Kollegen rufen kann und jeder verursacht dann 1-2 Betäubungsschaden an besagtem Ganger. Die erste Welle an Polizei wird dann je nach Anzahl und Bewaffnung der Eindringlinge/Ganger entsprechend ausgestattet sein: CS-Gasgranaten zur Eröffnung (Zivilisten sind im Normalfall auch die ersten die schreiend weglaufen, also kann man da nicht viele treffen), Elektroschlagstöcke, Aufruhrbekämpfungsschilde, etc. Und gibt es in deiner Gruppe Konsequenzen fürs rausballern müssen? Üblicherweise geht eine wüste Schießerei mit dutzenden toten Sicherheitsleuten auch mit entsprechenden Untersuchungen und Verfolgungen der Polizei/Konzerne einher, ebenso mit medialer Berichterstattung. Viel Glück beim nächsten Undercover Run wenn das eigene Gesicht seit Wochen über sämtliche Trideos funkelt. Wenn der Tankork nicht in seiner Panzerung schläft, wird ein intelligent agierendes HTR-Team ihn wohl nachts aus dem Schlaf reißen.
    1 point
  17. Danke, Untergrundkultist. Heute stelle ich ein Bild in seinen Entstehungsschritten ein. Ein Charakter ist Künstler und Schauapieler. Ich habe ihm Schritt für Schritt seine Fortschritte bei einem großen Werk präsentiert, nachdem er nicht so recht vorankam. Je mehr er sich der KiY Mythologie widmete, desto mehr Inspiration bekam er. Die Charaktere wurden dann von einem Kontaktmann zu einer Vernissage eingeladen. Ich habe alle möglichen verstörenden Bilder aus der Zeit ausgedruckt, die den Einfluss des KiY andeuteten. Als Hauptattraktion wurde plötzlich der Künstler bei der Eröffnungsrede auf das Podium gerufen. Sein Werk sei der Höhepunkt der Vernissage. Er fuhr es tatsächlich holen und ließ sich wie in einem Rausch feiern. Ich habe viel mit der Psychologie des Werks und seiner Wirkung gearbeitet. Auf der Vernissage war auch ein wichtiger Gönner anwesend, ein hünenhafter Mann in einem seltsamen abgetragenen Hausmantel mit dem Namen "Morningstar". Dies war die erste Begegnung mit Bacon, der bei mir auch ein Faible für außergewöhnliche Kunst hat. (oder besser hatte) https://www.dropbox.com/s/momo6vw7oai2mo8/Leinwand_Stage1.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/zb5u3ef9y4y7ghh/Leinwand_Stage2.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/5t6m2aoli0dzlsy/Leinwand_Stage3.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/tgasvulubhh40v0/Leinwand_Stage4.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/jws0px9mp7kcj92/Leinwand_Stage5.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/jiybgzjxher31q4/Edwards%20the%20Gifted_Galerie.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/at0pqgwlz8ycou2/Bild%202%20-%20Beschw%C3%B6rung%20Hasturs.jpg?dl=0
    1 point
  18. Danke für die Antwort. Ok, wollte die nsdap gruppe eigentlich weglassen, weil ich dachte dass, es für einen Abend ausreichend wäre^^ Ja, Sehr gerne, dann nehme ich die wieder rein. Dachte der Spannung wegen. Zb wollte ich an Tag 6 die beiden Begleiter aufwachen lassen und bemerken lassen, dass der Patient weg ist. Der Hotelbesitzer kommt dann evtl angerannt um zu berichten dass ihr Freund im Lager sitzt und rohes Fleisch isst^^ naja und an anderen Stellen wollte ich ihn ebenfalls öfter verschwinden lassen indem ich seine Innere Stimme sprechen lasse. Vieleicht lasse ich den "anderen Patienten" zur Hilfe eilen wenn nötig. Müsste mir nur noch ausdenken warum der ihnen helfen sollte. ^^
    1 point
  19. In deinem Beispiel ist die Antwort eigentlich recht einfach. Die Hälfte von 3 sind 1,5. Abgerundet bedeutet das 1. Ihr bekommt also eine Ressource. Den Typ könnt ihr euch scheinbar aussuchen. Ohne das plus 1 Plättchen würdet ihr demzufolge auch nur 1 Ressource bekommen.
    1 point
  20. Genauso habe ich es bei meiner aktuellen Runde auch gehandhabt. Wir kamen dann zu dem Schluss, dass uns Anarchy einerseits aber zu abgespeckt ist und andererseits schon wieder zu crunchig, was ja der Kern der Problematik von SR5 für drei meiner (älter gewordenen) Mitspieler/innen war. . Also haben wir die Anarchy Regelbasis nach unseren Vorstellungen erweitert bzw. Den Crunch an wichtigen Stellen abgebaut. Corpheus hat auch einige Anarchy Regelanpassungen/-festlegungen bzw. Erweiterungen mit seiner Spielgruppe erarbeitet. Beide Anarchy Erweiterungen gibt es hier im Forum, man kann sich daher als frischer Anarchy Tester, dem Anarchy zu abstrakt oder reduziert ist schon an vielen aus diskutierten Ideen bedienen. Probiert es einfach mal aus. Bei meiner Runde hat es bombig funktioniert, und alle waren danach viel glücklicher. Das geliebte Setting mit Regeln, die sich noch wie SR anfühlen aber so reduziert und um Erzählkomponenten erweitert, dass man es flüssig und schnell spielen kann, ohne das Gefühl zu haben auf wichtige Aspekte des Settings verzichten zu müssen.
    1 point
  21. Alternativ könnte man auch die chronologische Reihenfolge zu Grunde legen. Der Zweite muß für einen Erfolg mehr Erfolge erzielen als der Erste. Oder einfach GMV ... Interessanterweise hatte ich in der Praxis in all den Jahren mit dieser Frage nie Probleme.
    1 point
  22. Hallo. Ich selber habe das Abenteuer geleitet, habe aber einem anderen Spielleiter bei der Vorbereitung geholfen. Daraus und aus der Rückmeldung, wie das Spiel verlief, kann ich daher folgendes mitteilen: 1. „Der Tiefe Fall des Dr. Erben“ deckt einen sehr langen bespielten Zeitraum ab, in welchem relativ wenig passiert. Es bietet sich daher an, diesen Zeitraum zu befüllen. 2. Wenn wenig Beiwerk eingepflegt wird, besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Spieler den Dr. Erben schnell verdächtigen - einfach, weil er eine relativ zentrale Figur ist. 3. Mein Bekannter hat die Vorkommnisse um die Burschenschaft ausgebaut und so eine tragende Ablenkung geschaffen. Die Gruppe ist in den Wald unterhalb des Brockens eingedrungen, um an einer Quelle eine alt-germanische Tradition unter dem Sonnensymbol durchführen zu lassen. Und dabei wird die Bande dann von dem Monster von Dr. Erben angegriffen. Wenn Du magst, trage ich Dir genauere Einzelheiten hier zusammen. Drei Investigatoren wären hier die untere Schmerzgrenze - vor allem, weil einer von denen nach dem Abenteuerkonzept ja Patient ist und daher sowieso schon „geschwächt“ ist. 20 berühmte Patienten und Experiment Nr. 11 passt zusammen, weil Dr. Erben nicht nur Exprimente durchführte, sondern auch echte Doktorspielchen spielte - so würde ich es lösen. Schallplatte: keine Ahnung. Innere Stimme: schwer. whatsCrapp wäre eine Variante. Rausgehen auch. So oder so werden die anderen Spieler dann denken: Ja, okay... Sie werden also in jedem Fall argwöhnen. Warum also nicht offen in ihrer Gegenwart ausspielen? Die Arztbesuche würde ich stets alleine durchführen lassen. Argument: Arztgeheimnis - bitte warten sie ausserhalb des Haus; sie können Ihren Freund in zwei Stunden wieder abholen. Best wishes! Cpt. Cthulhu tl;dr
    1 point
  23. Hmm, sieht so aus, als haben einige deiner Spieler Probleme mit komplizierten Regeln oder im Moment zu wenig Zeit oder zu viel um die Ohren, als dass sie sich zu sehr mit den Regeln beschäftigen wollen. D.h. vielleicht macht ihnen die Sache mehr Spaß, wenn sie solch kleine Entscheidungen nicht treffen müssen. Eine Abhilfe könnte sein, dass ihr euch eine Standard-"Konfiguration" festlegen, und wenn nichts anderes angekündigt ist, dann wird die verwendet. Der TM könnte vllt. per default auf Schleichfahrt sein, der Standardangriff könnte eine kurze Salve inkl vorherigem Zielen sein, jede Komplexe Form hat eine Standardstufe. Das ist zwar schade, aber die Spieler gegen ihren Willen zum Regelpauken zu bringen kannst du wohl nicht. Du scheinst auch 2 Gruppen von Spielern zu haben. Eine die sich auf die Fülle der Regeln und Optionen einlassen, und einige, die wahrscheinlich mit einem anderen System besser beraten wären. Optimal wäre es natürlich, wenn du mehr Spieler der ersteren Sorte finden könntest und für die anderen eine Gruppe findest, die einen Spielstil haben, der ihnen besser gefällt. Wenn dies keine Option ist, dann solltest du eben die Sache für die zweite Gruppe soweit vereinfachen, dass sie sich nicht mit dem ganzen Regeljungel kämpfen muss. Eventuell könnten auch die Spieler der ersten Gruppe die aus der Zweiten beraten?
    1 point
  24. Einspruch: es gibt natürlich Implantate und Ausrüstungsgegenstände, welche auffällig sind, die Mehrzeit von Zivilpanzerungen und Chrome ist es aber nicht - also nicht wenn mehr als 30cm Abstand zwischen Gardist und Samurai sind und man nicht gerade durch eine Sensorschleuse geht. http://cdn-uploads.gameblog.fr/images/blogs/81058/218881_med.jpg Sprich eine Tasche und ein normal geschnittener Mantel / Jacke macht den Samurai nicht verdächtiger als jetzt den Magier, Rigger, Face oder Adepten.
    1 point
  25. Cheat-Sheets bereitstellen, oder besser - von den Spielern selbst zusammenstellen lassen. Einfach aufschreiben, was ihre Chars so üblicherweise brauchen. Das passt i.d.R. auf ein, zwei Seiten.
    1 point
  26. Die Verfolgungsregeln bringen ein wenig Brettspiel-/Tabletop-Charakter rein. Finde ich zeitweise abwechslungsreich und entsprechend empfehlenswert. Aber ja, die Verfolgungen müssen gut vorbereitet sein. Nicht alles klappt per Zufallstabelle. Ich habe neulich bei "Inmitten uralter Bäume" diese Regeln angewendet und mir im Vorfeld bereits überlegt, welche Hindernisse und Barrieren ich zur Verfügung stehen habe. Vor allem bei der Verwendung der Glückswurf-Regeln muss man Passendes parat haben. Man kann ja im Wald nicht zum 70. Mal nen Schwarzbären auftauchen lassen...
    1 point
  27. Was auch cool wäre, aber wohl eher Catalyst betreffen würde, wäre ein pdf über den industriellen Gebrauch der Magie. Was machen die Ritualteams von S-K so, um ihr Geld wert zu sein? Geomanten helfen beim Bergbau und um den nächsten Firmensitz zu finden (ein no-brainer), aber wie wirkt sich erwachtes Feng Shui auf das Konsumentenverhalten aus (und ist das überhaupt legal). Kann ein Hellseher-Team Aktienkurse vorhersagen und kann man die auch auf magische Art beeinflussen. Wie weit sind die Konzerne schon mit ihren Akquirierungen auf den Metaebenen? Was produzieren die diversen, weltweit agierenden Magieanbieter so. In fact ein pdf im Stil der Mil-Spec-Reihe mit dem Fokus auf magische Erzeugnisse (war einiges auch schon im Forbidden A., ich weiß) und etwas Worldbuilding dazu. Ich glaube, da könnte man viel draus' machen, und nichts davon muss gleich world-breaking op sein.
    1 point
×
×
  • Create New...