Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/05/2018 in Posts
-
Es gibt Kaktus und Kaktee. Die Wörter mit der Endung -us kommen meist aus dem Lateinischen. Die Pflanzennamen (und viele andere Begriffe aus der Biologie) sind aus dem Griechischen abgeleitet. Der Oberbegriff für alle Stachelpflanzen (auf griechisch) ist cacteae. Das ist auch der Fachbegriff für die Pflanzengattung. Neben dem Wort Kaktus gibt es deshalb noch das Wort: Kaktee (gesprochen: kakte-e). Der eigentliche Ursprung und Bedeutungsunterschied ist irgendwann verloren gegangen und es entstand Kaktus und synonym Kaktee (als Sammelbegriff für alle stacheligen Pflanzen). Für beide Formen hat sich Kakteen (Ableitung aus dem wissenschaftliche Begriff für die Pflanzengattung) nach dem 18. Jahrhundert als Plural durchgesetzt. Nach der dritten Fassung der Rechtschreibreform (2006) ist auch die alternative Form Kaktusse (angelehnt an den latinisierten Einzelnamen) richtig und findet sich seit ca. 2008 im Wörterbuch. Bevor hier weitere Verwirrung auftritt... Ach ja... englisch ist als Plural für cactus sowohl cacti, cactuses als auch cactus möglich. Der letzte Plural war mir auch neu aber das Oxford von 2012 behauptet das... Sogar noch was gelernt. BONUS .4 points
-
Beides ist falsch. Der Plural von Kaktus ist weder Kaktusse, noch Kakti, sondern Kakteen. Logischerweise ist Fokeen also richtig.2 points
-
Dieser Aspekt ... ... ist ja eigentlich nicht ganz neu. Aber ich denke ein neuer Thread dafür kann nicht schaden. Zuerst der Verweis auf die alten Themen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/24075-was-kostet-heilung-durch-connections/?hl=heilung https://foren.pegasus.de/foren/topic/24074-doc-wagon-in-der-praxis/?hl=heilung Wenn auf einem Run das Blut der Runner fließt hat der Sanitäter des Teams meist alle Hände voll zu tun. Aber oftmals reichen 1. Hilfe und anschließende magische Heilung nicht aus. Dann schlägt die Stunde des Straßen-Docs! Aber im Gegensatz zu der Hilfe durch die Chummer arbeitet der Straßen-Doc nicht kostenlos. Als Connection unterliegt er dieser Regel: GRW s. 389 - Gefallen "Hierunter fällt ... bis zum Zusammenflicken eines zusammengeschossenen Shadowrunners. Jede direkte Hilfe, die eine Connection leistet, gilt generell als Gefallen. Es gibt zwei Arten von Gefallen: geschäftliche Dienstleistungen und persönliche Unterstützung. Geschäftliche Dienstleistungen sind Hilfen, die man prinzipiell überall und von allen möglichen Leuten bekommen könnte, etwa medizinische Behandlung oder Reparatur von Ausrüstung. Eine Connection nimmt ebenfalls den üblichen Marktpreis für geleistete Dienste, macht es aber unter der Hand." Natürlich können die Runner um einen besseren Preis feilschen... GRW s. 389 - Gefallen "Wenn der Spielercharakter um einen niedrigeren Preis feilschen will, kann er eine Vergleichende Probe auf Verhandlung + Charisma [sozial] versuchen, wobei die Loyalitätsstufe der Connection zum Würfelpool des Spielercharakters addiert wird. Nettoerfolge senken oder erhöhen den Preis um jeweils 10 %, je nachdem, wer sie erzielt." Alternativ kann der SL auch entscheiden, dass die Spieler dem Doc einen Gefallen schulden bzw. sie für den Doc einen Auftrag übernehmen: GRW s. 390 "Alternativ zur Bezahlung können Spielleiter und Spieler auch entscheiden, dass der Charakter der Connection nun einen Gefallen schuldet. Und das bedeutet, dass manchmal man selber es ist, der etwas für die Connection erledigt. Manchmal artet ein Gefallen für einen Freund in einen ausgewachsenen Job aus ..." Was ist aber nun der übliche Marktpreis für die Behandlung durch einen Straßen-Doc? Shadowrun 5 listet keine konkreten Preise dafür auf. Aber man kann zb. die Preise für den Aufenthalt in einer Klinik bzw. die Angaben/Unterteilung bei Doc Wagon heranziehen. Intensivstation = siehe Lebensstil Krankenhaus = 1.000 Y pro Tag = so lange wie der Runner überzähligen Schaden hat.Normale Station = natürliche Genesung mit ärztlicher Unterstützung = Lebenstil Krankenhaus = 500 Y pro Tag. Man beachte... der Straßen-Doc heilt keine Schadenskästchen (es sei denn durch 1. Hilfe)! Er unterstützt mit seiner Medizin-Probe die "Natürliche Genesung" eines Patienten. GRW s. 205 - Natürliche Genesung "Legen Sie eine Ausgedehnte Probe auf Konstitution x 2 (1 Tag) ab. Der Charakter muss den ganzen Tag ruhen ..." GRW s. 206 - Medizin "Charaktere mit der Fertigkeit Medizin können die Genesung beschleunigen. Der Charakter legt eine Probe auf Medizin + Logik [Geistig] ab, wobei Modifikatoren berücksichtigt werden ..." Die Lebensstilkosten passen da ganz gut, da die Hilfe des Straßen-Doc eigentlich eine Betreuung über den ganzen Tag sowie Ruhe vorraussetzt: GRW s. 206 - Medizin "Jeder Erfolg verschafft dem Patienten einen Würfelpoolbonus von +1 für Genesungsproben, solange der Charakter mit der Medizinfertigkeit sich ein wenig um ihn kümmert. Bei Körperlichem Schaden muss der Charakter sich jeden Tag mindestens 30 Minuten um die Verletzungen seines Patienten kümmern." GRW s. 205 - Natürliche Genesung "Der Charakter muss den ganzen Tag ruhen ..." Hier passen auch die Heilungsmodifiatoren sehr gut. Wenn der verletzte Runner sich nicht in der Klinik des Straßen-Doc erholen will sondern seine Verletzungen lieber daheim auf dem Sofa auskurieren will, sollte man für die "Medizin/Genesungsprobe maximal die Mods für "Durchschnittliche Bedingungen (drinnen) anrechnen. In der Schattenklinik kann man dagegen in der Regel schon "Gute Bedingungen" annehmen (es sei denn man ist bei einem Metzger...). Dazu vielleicht noch die Boni für Auto-Doc/Assistenz. Ich finde es hier schon wichtig, dass der Unterschied zwischen Genesung in der eigenen Bude mit täglichen kurzen Besuch des Straßen-Doc (Spar-Fuchs) und einer 24-stündigen Betreuung in der sterilen Umgebung der (Straßen-)Klinik (Lebensstil: Krankenhaus) auch regeltechnisch abgedeckt ist. Für meine Runde habe ich auf dieser Basis folgende Preise festgelegt: Reanimation = Stabilisieren = 5.000 YIntensivstation = siehe Lebensstil Krankenhaus = 1.000 Y pro Tag = so lange, bis der Runner keinen überzähligen Schaden mehr hat.Normale Station = natürliche Genesung mit ärztlicher Unterstützung = Lebenstil Krankenhaus = 500 Y pro Tag1.Hilfe = 500 Y = Hausregel Eine Alternative zum Straßen-Doc als Connection ist der Doc Wagon Vertrag. Aber ist das wirklich so toll? Abgesehen von den Reaktionszeiten ist Doc Wagon nicht wirkich billig (GRW s. 454): Doc Wagon Standard Vertrag Medizinische Notfallversorgung (setze ich mit "1. Hilfe" gleich) Kostenlos "Reanimieren" (setze ich mit Stabilisieren gleich) 5.000 HTR Einsatzteam 5.000 Tod eines Mitglieds eines Einsatzteams 20.000 Behandlungskosten eines Mitglieds eines Einsatzteams 500+ Stationäre Behandlung (in Doc Wagon Vertragsklinik) 500 bis 1.000 pro Tag Gerade letzter Punkt unterscheidet sich nicht wirklich von einer normalen Klinik... wobei Doc Wagon halt auch SINlose Kunden betreut und wegen Lizenzen keine Fragen stellt. Wie der Straßen-Doc... Allerdings ist Doc Wagon ein tolles Werkzeug für den SL. Ich statte gerne wichtige/einflussreiche/vermögende NSCs mit einem Doc Wagon Vertrag aus.1 point
-
Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich einen vierten Investigator einbaue, den ich spiele. Um aber nicht einzugreifen, ist dieser sehr dumm und hat Angst allein irgendwas zu machen.^^ (zumindest in einer fremden Umgebung) Also wird dieser von Anweisungen der anderen gesteuert. Hoffe das klappt so ;D Spielbericht wird folgen1 point
-
nein das ist die Kacktussi (oder ist das jetzt wieder jemand anders ?) der auch mal in niederen Gefilden tanzt Medizinmann1 point
-
1 point
-
Hier, hab auf Yutub mal ein paar Filmchen geschaut.... Wenn wir davon ausgehen, dass Waffen und Schutz sich gleichmäßig weiterentwickeln, dann halte ich einfach 2 Dinge fest: Armor hilft gegen normale Waffen, bis man entweder spezielle Muni oder richtig große Waffen benutzt. Nachdem man nen Schuss abbekommen hat ist die Rüstung oft stark beschädigt.1 point
-
Nach ein wenig Suche kann ich themenbezogen noch beisteuern: • Die Vereinszentrale des Siegfried-Bundes befindet sich in Dresden (Mit Hauern & Hörnern, S. 160) • Die Parteizentrale der PNE befindet sich in Dresden (ebenda) • Die Gesellschaft für technische Entwicklung, eine IFMU-Tochter, hatte ihren Sitz in Dresden und wurde 2076 von Horizon übernommen • Anders als in Brandenburg verfügte Sachsen über eine funktionierende Industrie (nicht nur im Leipzig-Halle-Plex) und da der Söldnerberuf (sowie Duelle...) legalisiert wurden, konnten sie hier ganz normal Steuern zahlen, wodurch das Land gar nicht so schlecht dastand Quelle) • Regierungssitz war die Festung Königstein (ebenda) • Es gab die herzogliche Militärakademie in Dresden (Ich vermute mal auf der Stauffenbergallee? Wäre zumindest passend). • An Crittern gibt es Basilisken, Grabende Biber, Hjandros, vielleicht auch mal einen Fenriswolf An sonstigen Ideen, wie es aussehen könnte: • Radebeul, Radeberg, Pirna und Freital gehören mit dazu. • Blasewitz, Radebeul, Weißer Hirsch und die Gegend um den Neumarkt sind nach wie vor die Zentren der Wohlhabenden und dementsprechend gut gesichert. Was von Adel, Konzern und Militärelite noch hier ist, wohnt dort. • Friedrichstadt (mit der Yenidze als Zentrum) ist ein islamisch-geprägtes Viertel, nicht ganz so krass wie das Emirat Kreuzberg, aber vielleicht ähnlich? • Das Elbsandsteingebirge /Sächsische Schweiz dürfte ziemlich erwacht sein (Kuhstall, Bastei, Lilienstein, ...), evtl. auch mit entsprechenden magsichen Gruppen? • Gorbitz und Prohlis dürften nach wie vor soziale Brennpunkte mit Massenwohnungsbau sein. • Aufgrund der Legalisierung von Ehrenduellen (s.o.) dürften Waffen recht verbreitet sein, wenn auch unter Vorbehalt (SIN, Lizenz, gewisse "Bürger-/Adelsschicht" etc.).1 point
-
Um auf den Thread-Titel zu antworten: Meiner Meinung nach werden die Verfolgungsjagdregeln nicht allgemein unterschätzt, sondern eher gering geschätzt. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie für Gruppen mit einer eher narrativen Spielweise mit wenig Würfelwürfen zu viel Regel-, Verwaltungs- und Würfelaufwand mitbringen und wahrscheinlich nie oder vielleicht ein mal zum Ausprobieren verwendet werden. Ich leite selbst ziemlich narrativ und für meine Spielweise sind sie überflüssig bzw. unpassend - wenn ein Spieler bei mir am Abend drei mal würfelt, ist das schon viel. Da möchte ich nicht zwischendurch ein "Spiel im Spiel" auspacken, das wäre für mich ein Bruch in der Spielweise und Atmosphäre. Wenn die Verfolgungsjagdregeln für Gruppen mit etwas mehr regel- und würfelorientiertem Spiel spannende Momente erzeugen ist das gut, bei mir passen sie aber für mein Empfinden nicht so richtig rein.1 point
-
Auf die Diskussion bin ich gespannt. Die Frage, wie ein Rigger ein fremdes Fahrzeug übernehmen kann hat mich die ersten zwei Jahre meiner Shadowrun-Karriere ungetrieben. Bisher bin ich auf dem Stand, dass er erstens (für viel Karma) entsprechende Hackingfertigkeiten und zweitens (für viel Geld) ein Cyberdeck braucht. Es gibt fürs Hacking auch eine (verhältnismäßig) Billig Methode, die der Rigger verwenden kann, ohne viel Karma für die Hackingfertigkeit, oder endlos viel Nuyen auszugeben. Gegen Starke Firewalls, bringt diese Methode aber nur wenig: Cyberdeck: Radioshack PCD-500 21.000 NY + Agent Stufe 6 12.000NY +Cyberdeck-Modul gerichteter Signalfilter 800NY+ Modifikation Zweits Cyberdeckmodul hinzufügen 500 NY + Programmträger (Virtuelle Maschine) + Signalreiniger 80NY(Programm) + Verschleiern 250NY (Programm) = Kosten 34.340 NY So wie funktionierts? Die Werte des Decks sind Schrott. die sind 2 2 1 1. Durch das Cyberdeckmodul Progammträger mit virtuelle Maschine habt ihr jetzt auf dem Cyberdeck 3 Programmplätze statt einem. Das Deck frist zwar jetzt mehr schaden im Matrixkampf, aber das ist egal, weil das Deck eh Schrottwerte hat und beim ersten Datenspike auseinander fällt. Das heißt ihr könnte drei Programme drauf laden. Das erste ist Signalreiniger, was euch zusammen mit dem Systemreinigermodul eine Rauschunterdrückung von 4 gibt. So das Programm Verschleiern erlaubt euch euren Schleicher Wert um bis zu auf 5 zu erhöhen, aber ihr fresst dafür Rauschen in derselben höhe. Ihr sagt dem Programm es soll euren Schleicher um 4 erhöhen, weil das Rauschen durch eure Rauschunterdrückung kompensiert wird. Jetzt habt ihr, (wenn ihr den Schleicherwert auf 2 gesetzt habt), einen Schleicherwert von 6. Der Stufe 6 Agent läuft auf dem Deck als drittes Programm. Das Deck ist, an eure Riggerkontrolle geslavt und läuft auf Schleichfahrt. Der Stufe 6 Agent hat 12 Würfel auf Hacking und kann unanspruchsvolle Dinge für euch Hacken. (vorausgesetzt es gibt nicht zuviel Umgebungs/Entfernungsrauschen das seinen Würfelpool killt.) Ihr braucht ihm jetzt nur per Nachricht senden sagen was er wo Hacken soll. EDIT2: Achja, man muss mit dem Agentendeck natürlich ebenfalls auf den OW aufpassen, man kann ja zwischenzeitlich das Programm Babymonitor (zeigt den OW Wert an ) mit dem Programm Sigalreinigerprogramm vertauschen. Oder man lässt den OW mittels Elektronische Kriegsführung des Agenten feststellen. EDIT: Danke an @_HeadCrash, ja Stufe 6, hatte ich falsch hingeschrieben, ich hatte den Würfelpool im Kopf, wurde editiert. Da es ja auch darum ging, dass der Rigger die feindliche Drohne übernehmen kann, funktioniert das doch eben gerade nicht mit dieser Methode. Wie Ladoik geschrieben hat, hat der Agent eine eigene Persona und damit auch eigene Marken. Wenn er nun die Marken auf die Drohne pappt, hat der Rigger nix davon, weil auch der Agent seine Marken nicht auf den Rigger übertragen kann. Damit kann der Rigger sich zwar freuen, dass sein Agent 3 Marken auf der feindlichen Drohne hat und den irgendwas damit anfangen lassen, aber rein springen kann er immer noch nicht in die feindliche Drohne.1 point
