Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/22/2018 in Posts

  1. So. Ich hab jetzt nochmal in Tempus fugit reingeschaut und dabei festgestellt, dass ich die Handouts damals an die selbst erstellten SCs meiner Spieler angepasst hatte. Ich hab das jetzt nochmal geändert, so dass es wieder zum ursprünglichen Szenario passt (v.a. für Bartimäus relevant, der sie schon hat). Vermutlich habe ich damals überhaupt diese Handouts extra erstellt, weil die Namen etc. abwichen. Das Telegramm aus dem Buch ist ja eigentlich ganz hübsch so. Ich hab noch die Todesanzeige erstellt. Dazu noch Handouts für den Siebten Mondschatten und den Gaukler von Jusa. Bitte nicht zuviel erwarten (andere hier sind Künstler ganz anderen Niveaus) aber viel Spaß damit. https://www.dropbox.com/sh/zpo5ee7fy4j6iil/AAAmV66uapTjZjVf7RqJ5RqMa?dl=0
    4 points
  2. Ja das stimmt, wir haben einen gemeinsamen Mitspieler...der immer als Testspieler für die neuen Szenarien herhalten muss. Hm...dann muss ich sie woanders online stellen...vielleicht Dropbox? Ich künmere mich drum. Edit: Ich kann auch ein paar selbstgemachte Handouts für andere alte Sachen online stellen...die waren auch mal bei den Spielhilfen online aber da finde ich sie nicht mehr. Wollt ihr die auch haben?
    3 points
  3. Die Matrix ist einfach eine andere Art von Magie. Ich spiele zu 75% mit ITlern - denen hat das geholfen.
    2 points
  4. Die MET ist vertraglich verpflichtet 40% seiner militärischen Kapazitäten der ADL zur Verfügung zu stellen - zu jeder Zeit. Die MET ist also "nicht" woanders, sondern vor Ort (abgesehen davon, dass es noch ne Bundeswehr gibt). Abgesehen davon sollte man bedenken, dass große Feldschlachten a la Eurokriege eigentlich die Ausnahme sind. Tatsächlich würden die meisten Konflikte eher in urbanen Umgebungen ausgefochten werden. Diese sind räumlich begrenzt und verhindern durch ihre Struktur den Einsatz großer mechanisierter Verbände. Deshalb sind eher kleine, luftmobile Einheiten sinnvoll. Zudem sollte man die angaben aus dem alten Megakons nicht mehr zwangsläufig als Maßstab nehmen, da sie inzwischen überholt sind. S-Ks Militär ist seit der 4. Edition deutlich größer - allein schon das, was in Neu-Essen steht ist mehr.
    2 points
  5. Davon ab, das F-Team wäre eine tolle Shadowrun TV-Serie! Eine Mischung aus "The Office", "Monster of the Week" (jede Woche ein anderes Host-Setting) und Soap-Elementen, inkl. großen Gefühlsdramen der Teammitglieder. Liebe, Streit und Hoffnung in der Matrix. Produziert wird die Show natürlich für den SyFy-Channel. Hier der Cast: Prof. Richard Rutherford (Elf), britischer Universal-Gelehrter, bi-curious. John Walters (eigentlich als Ork konzipiert, aber aus Gründen des Budgets und der Quote doch nur ein muskulöser Mensch), Ex Firewatch Soldat und Muskel des Teams. Dr. Naomi Nakatomi (Mensch), die Tech-Expertin und Deckerin. "Scrubs" (afroamerikanische Schauspielerin, geschminkt als Nächtliche), genderfluide/r Medizinexperte/in. "Dos" (Zwerg), Kinder-Technomancer und Sidekick. Der Plot schreibt sich von selbst: Die erste Staffel besteht aus 12 Folgen, die mit großer Ambition geschrieben wurden. Viel personal drama, weil sich das immer gut verkauft. Tolle Settings mit viel CGI-Budget, was schon im supergeheimen GenCon-Trailer angeteasert wird. Leider werden dann die Folgen aus rechtlichen Gründen und aufgrund der Bedenken der Anzug-Fraktion umgeschrieben. Aus Gründen der Verwechslungsgefahr wird aus dem Begriff "Matrix" durchgängig "the Stream", was zu unfassbaren Shitstorm-Protesten führt und die Serie bei den Fans zunächst einmal verdammt. Für möglichst viel kreative Freiheit wird der Konzern des Teams (ursprünglich war Wuxing geplant, um den chinesischen Markt mitnehmen zu können), zu einem generischen asiatischen Konzern, der halt einfach mal alles produziert. Respekt bekommt die Serie dafür, Matt Berry (Boss Reynholm aus IT Crowd) als Corp Exec in seiner ersten ernsthaften Rolle zu besetzen. Dos dient als Platzhalter-Char, der im Host-Einsatz immer wieder von wechselnden "Stars" gespielt wird - eine nette Idee. Viele wechselnde Hosts (chinesischen Dorf, Weltraumbasis, Teletubby-Land, natürlich eine Musical-Folge) und ein gewisser Charm zeichnen die Show aus. Folge 3 ist eine Flashback-Folge in die Bug-Kriege, da John das Fundament durch seine Erinnerungen beeinflusst. Viel Ballerei und tolle Creature Effects. In Folge 4 soll das Team von einer Gruppe Shadowrunner (natürlich ohne eine einzige charakteristische Shadowrun-Feuerwaffe zu nutzen) extrahiert werden, was für großes Hallo bei den Zuschauern und Shadowrun-Fans sorgt. Reddit explodiert vor Nerd-Excitement. Der Metaplot der ersten Season beginnt in Folge 6 mit Hinweisen auf die düsteren Ursprünge der neuen Matrix, auf die das Team in Folge 9 stößt. Die erste Staffel endet mit einem Liebesgeständnis von Richard und Naomi, John steht traurig daneben. Trotz erheblicher Fan-Proteste ist die Show ein veritabler Erfolg für den SyFy-Channel, der mit der zweiten Staffel wiederholt werden soll! Leider entscheiden die Produzenten, dass die erste Season zu wenig Action hatte und bauen die Nullen (die neuen Matrix-Ghoule) als Antagonisten in Season 2 ein. Matt Berry wird rausgeschrieben und durch einen chinesischen Hip-Hop-Artist ersetzt, der Schauspieler von DOS stirbt an einer Überdosis und der Darsteller von John Walters kommt groß in die Presse, weil er mit 17 einer Schauspiel-Kollegin an die Brust gefasst hat. In der Folge werden die Budgets zusammengestrichen, was bedeutet, dass die Hälfte der Serie nur noch in einem Fantasy-Reich spielt (kostengünstig in der Ukraine gedreht). Dann folgt noch ein Writers Strike und das Ende der 2. Season ist mehr als enttäuschend, weil vollkommen offen. Sie wird nie fortgesetzt - alle Hoffnung auf eine echte Shadowrun Serie werden endgültig begraben. Fertig.
    2 points
  6. Die haben eine Armee. Sie haben aber - wie schon zuvor auch - sechs Divisionen, vier Geschwader und zwei Flotten. Zudem wurde viel anderer Unfug entfernt, der schlicht falsch war.
    2 points
  7. Wenn Du in den aktuellen Thread zu den Ursprüngen der Matrix reinschaust wirst Du feststellen, dass es sich tatsächlich um Magie handelt. Die aktuelle Matrix läuft ohne Hardware, sie ist einfach da. So wie die Astralebene auch überall da ist. Sir DamnAlot hatte letztens ein sehr obskures Fantasy-RPG ausgegraben, bei dem die Spieler so eine Art Datenritter sind - geschrieben von ITlern. Vielleicht sucht er das noch mal raus. Aber bis dahin -
    1 point
  8. Sehr nett, danke. Grundsätzlich: wenn jemand mal sehr alte Handouts sucht einfach mal ne PN an mich. Ich hab immer alles gleich runtergeladen und digital "gehortet" (der Sammeltrieb *seufz*), so dass ich auch die echt alten Sachen habe, die nicht mehr auf der Pegasus Spielhilfen Seite zum Download stehen. Es gibt ja längst nich für jedes alte Szenario was, aber im Zweifel lohnt es sich einfach zu fragen wenn ihr vorberereitet/ sucht und dann schaue ich nach.
    1 point
  9. Da muss ich auch Trollchen zustimmen. Die Daten aus dem alten Quellenbuch waren aus der Sicht eines offiziellen Jahresberichtes geschrieben. Nur einige, wenige Shadowtalk Kommentare ließen vermuten, dass die Daten nicht zwangsläufig der Realität entsprechen. Zum Thema Konzernmilitär und Unterlegenheit gegenüber Staatlichen Truppen: Ich denke sehr wohl das Konzernmilitär, an Mannstärke, den verbliebenen staatlichen Militärs unterlegen sind. Wozu auch? Konzerne besetzten weder ganze Länder durch militärische Truppen, noch bekriegen Sie sich nach heutigen Maßstäben in den Innenstädten der Welt. Die Konzerne üben ihren Einfluss durch wirtschaftliche Macht aus. Das Militär ist größtenteils wirklich nur zu Show Zwecken gedacht und für spezielle Aktionen und umkämpften oder weitestgehend Rechtsfreien Räumen. Ich bezweifle auch stark das jeder Megakonzern, auf allen Kontinenten, militärische Verbände stationiert hat. Das Gros der militärischen Waren, welche von den Konzernen produziert werden, wird an die Armeen diverser Länder verkauft werden. Die Konzerne dürften sich auch relative wenig Sorgen um militärische Übergriffe machen, oder glaubt wirklich jemand die UCAS würden Panzerverbände in die Innenstädte schicken um die Hauptquartiere und Niederlassungen der Konzerne zu besetzen oder zu zerstören? Sicher gab es und gibt es staatliche Enteignungen (z.B. Aztlan) aber die sind eher die Außnahme und würden sicherlich den Einsatz von etwas hervorrufen, was wesentlich erschreckender als eine Panzerbrigade ist: Thorhämmer. Diese ultimative Drohung der Konzerne dürfte mehr wirken, als Flottenverbände und Geschwader.
    1 point
  10. Tut mir leid, aber das hast du gut erkannt die Matrix in SR ist aufgebaut wie ein MMO. Und Tiefenhacks sind praktisch Inception. Aber warum das ganze? Ums für die Spieler, von denen die meisten wohl kaum eine Ahnung von Technik und Hacking haben zu erleichtern mit sowas um zu gehen. Außerdem, wollten sie es glaub ich vermeiden Script Kidding (gibts wirklich) bei so manchen Spielern aus zu lösen. So wie ich die USA kenne, hätten die hersteller dann schnell eine Klagen wegen "Anstifung zur Cyberkriminalität" mit absurd hohen Schadensersatzforderungen am Hals. EDIT: Viel Hacking in der echten Welt lässt sich bedient sich ja des Social Engenering, da könntest du vll eventuell ansätze einbauen. Oder du könntest deinen Spieler zusätzliche Hacking Optionen zur verfügung stellen die es auch in der echten Welt gibt z.b. Keylogger.
    1 point
  11. Die sind doch sehr hübsch geworden!
    1 point
  12. Zur Größe des Konzern Militär: Die genannten Zahlen sind vermutlich auch mehr PR als sonstwas, bloß niemanden beunruhigen - tatsächlich laufen die Truppen dann halt unter anderen Kostenpositionen in der Bilanz. Auch für die Aktionäre - die gucken ja ggf. mißbilligend auf Personalkosten in der Bilanz. Russland hatte ja auch keine Soldaten in der Ukraine
    1 point
  13. It is the 2nd Millennium. For more than a 1825 days The Foundation has sat immobile in The Matrix of Earth. It is the Master of Mankind by the will of the IT admins, and master of a million hosts by the might of his very exhaustible deep diving deckers. It is a rotting carcass writhing invisibly with power from the Dark Age of SR123. Is is the Carrion Lord of The Matrix for whom a thousand techomancers are sacrificed every day, so that it may never truly die. SYL
    1 point
  14. Die MET2000 nennt sich nicht ohne Grund - auch um sich vom Rest abzuheben - als PMC (Private Military Company).
    1 point
  15. Ich verstehe nicht, warum du dich so am MET2000 festbeißt, aber... das MET2000 hat Truppenmengen Korpsgröße in der ADL. "Korps" bedeutet zunächst mal nur, dass man mehrere Großverbände zu Zwecken der strategischen Planung zusammenfasst. Diese Großverbände können Divisionen sein (mit je 10.000 - 30.000 Soldaten) oder auch Brigaden (mit je 1.500 - 5.000 Soldaten). Bei 6 Heeresdivisionen und 40% davon rein für die ADL bedeutet das, dass das MET2000 zur deutschen Sicherheit ca. 50.000 Soldaten beisteuert. (Als Minimum!) Das ist ein ziemlich starkes Korps oder zwei kleinere, je nachdem wie die jeweiligen Theoretiker sich das strategisch vorstellen. Und dass Söldner-Kons in Shadowrun weniger zuverlässig als nationale Armeen sind, hätte ich gerne mal belegt. Die Grenze zwischen Staat/Konzern und Soldat/Söldner verwischt im Cyberpunk ohnehin derart, dass es mMn schon unnötig wird, hier eine sprachliche Unterscheidung zu haben.
    1 point
  16. Wenn dann noch kommt das die MagiMatrix nicht nur 100 TMs als Kickstart brauchte, sondern auch Regelmäßig neue Psyker TMs naschen muss...dann hat Catalyst bald Post von GamesWorkshop Mal schauen ob in SR6 die MagiMatrix noch einen Schritt weiter geht und es nur noch Technomagier gibt und keine Hacker/Decker mehr @Echo Das F-Team Crossover mit Karl Kombat Mage! Ultimativer Test ob Magie oder Maggie besser ist
    1 point
  17. Wir wollen alles haben. Im Ernst ich mag meine Spieler sehr gern mit Handouts verwöhnen. Das gehört zur Stimmung einfach dazu.
    1 point
  18. Zum einen... ... zum anderen führt die IMA dazu, dass es erst gar nicht dazu kommt. Vertragsbrüchig zu werden können sich vielleicht kleine Söldnereinheiten leisten, die mit kleinen Aufträgen unter dem Radar bleiben können. Große & bekannte Einheiten haben einen Ruf zu verlieren. Niemand würde der MET2000 mehr einen großen Kontrakt anbieten, wenn sie vertragsbrüchig werden.
    1 point
  19. Ein weiterer Punkt wurde hier noch gar nicht angeschnitten: Die meisten Konzerne haben ihr Militär nicht im Jahre 2080 gegründet sondern bereits zum Jahrtausendwechsel. Mit dem Seretech Urteil und später mit dem Shiawase Urteil erhielten die Konzerne Exterritorialität und das Recht eigene Truppen zu unterhalten. Und zu der damaligen Zeit war das auch bitter nötig. Es war eine Zeit der Unruhen, Kriege, politischen Umbrüche und Neuordnungen. Die Nationalstaaten verloren ihre Macht und konnten die Sicherheit der Konzerne nicht mehr gewährleisten. In der damaligen Zeit war eigenes Militär erforderlich, um die Autorität der Konzerne durchzusetzen und ihre Liegenschaften in den Krisengebieten zu schützen. 2080 ist die Situation eine andere. Der Az/Am Konflikt war der erste große Konflikt seit den Eurokriegen. Dh. man durchaus annehmen, dass die Armeen der Konzerne nicht mehr ganz so groß sind wie vielleicht am Anfang des Jahrtausends.
    1 point
  20. @Verräterische Söldner/MET2000 Man darf nicht vergessen, dass Söldner Organisationen in der Regel in der IMA organisiert sind. Hier werden Rechte/Pflichten von Söldnereinheiten und die Erfüllung von Kontrakten geregelt. Verstöße zählen als Verstöße gegen Int. Recht und Kriegsverbrechen und es droht diesen Einheiten ua. der Verlust der Akkreditierung. Das sind Dinge, die sich große Söldnereinheiten nicht erlauben können und natürlich stark auf die wirtschaftliche Zukunft dieser Einheiten auswirken kann. Wobei die MET2000 aufgrund ihrer Größe und ihrem besonderen Status als Hausmacht der ADL bzw. Beteiligung der ADL an der MET2000 sowieso einen Sonderstatus hat.
    1 point
  21. Hosts werden von spezialisierten Firmen/Konzernen verkauft. Die übernehmen imho auch die Wartung. Datenpfade s. 93 "Um an einen Host zu kommen, muss man ihn daher von einem der wenigen Konzerne kaufen, die von der GOD autorisiert sind und über die erforderlichen seltenen Fachkenntnisse verfügen, um Hosts zu formen – oder man wagt sich in das Fundament und entwirft ohne ofzielle Erlaubnis selbst einen Host. Momentan gibt es da draußen etwa zwei Dutzend Konzerne, zu deren Geschäftsfeldern das Heranziehen und Verkaufen von Hosts gehört. Sie sind mehr oder weniger rund um die Uhr damit beschäftigt, jungfräuliche Hosts verschiedenster Größe und Mächtigkeit zu erstellen und sie dann an ihre Kunden zu verkaufen. Einen Host heranzuziehen, erfordert eine Menge Wissenschaft mit einem Schuss Kunst, und den richtigen Käufer und den richtigen Host zusammenzubringen ist nicht ganz einfach. Dennoch werden jeden Tag Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Hosts „geerntet“, einen Mangel gibt es also nicht." Und wie oft müssen die Attribute eines Hosts geändert werden? Oder anders gefragt... wie oft muß man denn in die Foundation?? Imho ist das nichts, was zum Alltag eines Hosts gehört. @Trennung von Host/Matrix bzw. Kommunikation zwischen Hosts GRW s. 243 "Der virtuelle Raum innerhalb eines Hosts ist vom Gitter draußen getrennt. Wenn Sie sich außerhalb eines Hosts befinden, können Sie mit den Icons darin nicht uneingeschränkt interagieren; Sie können aber Nachrichten senden, telefonieren und Ähnliches. Wenn Sie drinnen sind, können Sie die Icons sehen und mit ihnen interagieren, aber nicht mit Icons außerhalb des Hosts (wieder außer durch Nachrichten, Telefon usw.)." Datenpfade s. 91 "Oft müssen Unternehmen in spezialisierte Hosts für ihr Kerngeschäft investieren – ein individuell gestalteter Host ist ein wichtiger Teil der Markenidentität. Eine individuelle Gestaltung ist natürlich nicht billig, und wenn der Konzern Daten hostübergreifend synchronisieren möchte, wird es sogar noch teuer." Datenpfade s. 93 "Host-zu-Host-Kommunikation ist zwar zweifellos möglich, aber Daten zusammenhängend in einem einzelnen Host zu speichern, ist deutlich effektiver. Die Faustregel ist, dass die meisten Konzerne pro physischer Niederlassung und pro juristischer Person einen Host unterhalten." Also alles nicht so dramatisch wie hier von einigen dargestellt.
    1 point
  22. und ab Mitternacht kommt dann der geheime Spin-Off , zum Adulten "Fick-Team" Wo dann die .....die "Sozialen Interaktionen" gezeigt werden die im F-Team nur angedeutet werden mit ungezogenem Tanz Medizinmann
    1 point
  23. Jouh, wieso nicht ? Dann kriegt der Kongardist eben eine andere Uniform und ein anderes Badge und ist dann Konsoldat . Feddisch aus, Mickey Maus mit Zustimmungstanz Medizinmann
    1 point
  24. @Roadbuster: Danke für die Quelle. Hier ist es also ziemlich eindeutig auch wieder so, dass der Begriff "Kon-Militär" sich nicht wirklich auf einen Sicherheitssektor bezieht, sondern einzig und alleine ein PR-Stunt ist. Anders sind die Zahlen nicht zu erklären. Dann muss man wohl davon ausgehen, dass der tatsächliche Schutz des Kons ganz alleine auf den Schultern der Kon-Sec/Kon-Garde liegt, die daher zwangsläufig in der Lage sein muss, militärisch zu agieren. Alleine schon aus Gründen der Abschreckung. Nur nennt man diese Kon-Garde dann halt nicht Kon-Militär (obwohl die das de facto ist bzw. sein muss). Was man stattdessen als Kon-Militär bezeichnet ist dann wohl ausschließlich die Bespaßungstruppe für die Desert-Wars-Fans vorm Trideo. Bin ich nicht gerade sehr glücklich mit...
    1 point
  25. Wie angekündigt, wenn auch etwas spät, mal die Infos aus dem Uralten Megakons zu Konzernmilitär. Zur Truppengröße gitb es vollgende Abstufungen: Trupp (9 Leute, normalerweise Spezialkräfte) Zug (3+ Trupps, etwa 30 Leute) Kompanie (3+ Züge, etwa 100 Leute) Bataillon (5 Kompanien, etwa 500 Leute) Leichtes Regiment (2 Bataillone, etwa 1000 Leute) Schweres Regiment (4 Bataillone, etwa 2000 Leute) Zum Zeitpunkt des Buches (2054) verfügt, laut Buch, kein Konzern mehr als ein schweres Regiment an militärischen Kräften. Es handelt sich in fast allen Fällen um kombinierte Streitkräfte mit Luft-, Boden-, See und evtl. Weltraumkomponenten. (Siehe Megkons S.112) Nun zu den einzelnen Konzernen. Die Abstufungen hier sagen nicht wirklich etwas über das Militär aus, da die Niveaus von schlecht über unterdurchschnittlich, durchschnittlich, überdurchschnittlich und ausgezeichnet zu außergewöhnlich gut reichen. Hier spielt sowohl die Ausbildung als auch die Ausrüstung eine Rolle. Es wird leider nicht erwähnt was, wieviel eine Rolle spielt. Ares Militär: leichtes Regiment /außergewöhnlich gut Zu den militärischen Aktivposten werden die Wüstenkriegsarmee von Ares, sowie eine Erprobungs- und Auswertungsabteilung und 'Verbraucherberater' gezählt. Aztechnology Militär: Regiment oder größer / überdurchschnittlich Interessanter Weise steht im nachfolgenden Eintrag und Militärische Sicherheit: Aztechnology verfügt über keinerlei militärische Aktivposten. Zwei Shadowtalker unterhalten sich aber darüber, dass Aztech ja in den Wüstenkriegen mitmischt und dass keine Scharfe Trennung zwischen Militär von Aztech und dem Staat Aztlan getroffen werden kann. Fuchi (im 1. Konzernkrieg untergegangen, Reste ehemals Novatech und später Neonet) Militär: Kompanie / ausgezeichnet Ob und in wie Weit Teile des Fuchi Militärapparetes mit Villiers gewandert sind, ist mir nicht bekannt. Mitsuhama Militär: Kompanie / überdurchschnittlich Im Nachfolgetext wird erwähnt, dass Mitsuhamas Militärapparat zwar klein, aber gut ausgebildet und gut ausgerüstet ist. Der offizielle Text sagt, dass MCT sein Militär nicht nutzt, um die Sicherheit zu verstärken. Im Shadowtalk wird jedoch erwähnt, dass MCT militärische Offiziere mit ihrer Hardware zur internen Sicherheit versetzt. Renraku Militär: nicht bekannt Der Text sagt aus, dass Renraku in seinem Jahresbericht keine militärischen Aktivposten erwähnt. Es wird aber auch gesagt, dass die Roten Samurai als 'Sicherheitskräft' klassifiziert sind, obwohl sie militärische Ausbildung haben und militärische Hardware benutzen. In Klammern werden Panzer und Kampfjets erwähnt. Ebenso wird erwähnt, dass Einheiten Renrakus in den Wüstenkriegen aktiv sind. Saeder Krupp Militär: Bataillon / außergewöhnlich gut Laut Text macht SK keinen Unterschied zwischen seinen militärischen und zivilen Sicherheitskräften. Die Ausbildung soll identisch sein, nur das verwendete Material unterscheidet sich. Auch SK ist in den Wüstenkriegen aktiv. Shiawase Militär: nicht bekannt Shiawase hat laut Buch weder offizielle noch inoffizielle militärische Aktivposten. Bei Bedarf werden Verträge an andere Unternehmen vergeben (erwähnt wird Ares Arms). Yamatesu (inzwischen EVO) Militär: nicht bekannt Laut Buch besitzt Yamatesu kein Militär und nimmt auch nicht an den Wüstenkriegen teil. Das sollte inzwischen definitv anders sein und EVO verfügt zumindest über eine schlagkräftige Marine. Da die anderen Konzerne ja erst im Laufe der Geschichte (Editionen) dazu kamen, gibt es hierüber natürlich keine Informationen. Die Informationslage zum Konzernmilitär ist aber allgemein, wie hier ja auch schon erwähnt, ziemlich dürftig. Was aber, glaube ich, immer noch gelten dürfte ist, dass kein Konzern mehr als 2000 Mann militärische Personal unterhält.
    1 point
  26. In der Realität bzw. Gegenwart hast du mit deinem letzten Punkt Recht. Cyberpunk basiert allerdings auf der Grundprämisse, dass öffentliche Ämter - ganz besonders die im Sicherheitssektor, sprich Polizei und Militär - massiv privatisiert sind. Das kann man jetzt sinnvoll finden oder auch nicht, aber die Grundsatzdiskussion brauchen wir hier ja nun wirklich nicht führen. Im übrigen ist die ADL nicht nur Hauptauftraggeber, sondern auch der größte Aktionär des MET2000. Und dass du als Regierung das Gewaltmonopol inne hast, wenn du eine nationale Berufsarmee unterhältst, behauptest du jetzt einfach so. Dabei gibt es ja durchaus einige Länder (z.B. die Türkei und Ägypten) in der das Militär eine lange Geschichte davon hat, als Staat im Staate seine eigenen Interesse zu vertreten und bei Bedarf auch einfach die Regierung mal abzusetzen. Das hat im übrigen auch die Bundeswehr in der Shadowrun-Timeline von 2008 bis 2014 getan. Aber eigentlich sind wir ordentlich vom Thema abgekommen. Mir ging es ja eigentlich um das Militär der Megakons generell und nicht um spezialisierte Söldnerkons wie das MET2000.
    1 point
  27. Was über die MET im englischen Street Lethal steht ist... und wurde in der deutschen Ausgabe geretcont.
    1 point
  28. KLINGENCON! Die ist schon seit 2 Wochen im Kalender markiert und Samstag bin ich sicher da.
    1 point
  29. Aber immer doch. Wir haben einen gemeinsamen Mitspieler der erst am Freitag meinte das Du immer sehr viele sehr tolle Handouts erstellt. Da bin ich dann doch sehr daran interessiert.
    1 point
  30. @Bartimäus Schau mal hier gibts tolle Ideen von Case zu weiteren Handouts und auch einen Spielbericht https://foren.pegasus.de/foren/topic/24833-tempus-fugit-blutige-kriege-goldene-jahre-deutschland-1920/?hl=%2Btempus+%2Bfugit Für Tempus fugit habe ich noch ein paar selbstgemachte Handouts auf dem Computer, die ich zur Verfügung stellen kann, wenn gewünscht (Telegramm an Dr. Baumann und Todesanzeige für Münzberg). Ich kann in die Box nochmal reinschauen, was für Handouts da noch drin waren, wenn es dich interessiert - ich gehöre zu den Glücklichen die die Box damals noch im Laden gekauft haben ^^
    1 point
  31. Newsmeldung samt Errata-Dokument zum Download gibt es aber erst morgen, ich komme da heute nicht mehr zu.
    1 point
×
×
  • Create New...