Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/16/2018 in Posts

  1. @Slashy Man muss rein fachlich zwischen elterlichem und staatlichem Erziehungsauftrag unterscheiden. Der Erziehungsauftrag bezeichnet im deutschen Recht die an Eltern und Staat gerichtete Forderung, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu erziehen. Der staatliche Erziehungsauftrag ist laut ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes und des Bundesverwaltungsgerichtes dem elterlichen Erziehungsrecht nicht nach-, sondern gleichgeordnet. Kann man nachlesen in Artikel 6, Absatz 2 und Artikel 7, Absatz 1 des Grundgesetzes. Solange Schulen Ländersache sind wird das allerdings nie was geben... leider...
    3 points
  2. Ja man kann das auch gerne so lösen das der Samy vor dem Kauf eine Computer Probe machen muss und wenn er die vergeigt darf er sich nur ein Guffellink kaufen. Und dann freut man sich einen Ast weil man es ihm mit seinen Deckern so richtig hart besorgen kann. Wer so spielen möchte bitte.
    2 points
  3. Habe mir die hier genannten Fehler angesehen und der einzig relevante für das Spielgeschehen ist meiner Meinung nach die Karte "Verlockung fruchtbarer Erde". Ich fände es angemessen, wenn der Verlag hier auf Anfrage den Käufern der Erstfassung die neue Version zuschicken würde. Der Tippfehler in der Anleitung ist in meinen Augen, naja, eben ein Tippfehler, aber wer die Anleitung gelesen hat erkennt diesen sofort, insofern rechtfertigt dies kein Zusenden einer neuen Anleitung. (Außerdem enthält die Anleitung ohnehin einige Grammatikfehler, z.B. Seite 18 "Die Verteidigung mehrerer Plättchen werden addiert", aber das ist nun doch eher zweitrangig, auch wenn es natürlich in zukünftigen Auflagen ebenfalls ausgebessert werden sollte. Wer streng ist, könnte hier auch monieren, dass auf den Ödniskarten bei der Anweisung zum Zurücklegen der Ödnis-Marker der Satz grammatikalisch mit "Jeden [Marker]" anstatt "Jeder …" beginnen müsste. Der Lore-Text vom Sonnengenährten Fluss, Rückseite des Tableaus, hat auch irgendeinen Grammatikfehler drin, den weiß ich aber gerade nicht auswendig.) Die Karte "Gabe der Stetigkeit" wäre zwar in der Tat eindeutiger, wenn die Leerzeile vor dem "... darfst du das ebenfalls"-Effekt entfernt wird, aber meiner Meinung nach ist die Karte auch in der Erstfassung korrekt verständlich, denn der erstgenannte Effekt auf der Karte verwendet nicht das Wort "darf", sondern nur der zweitgenannte. Man kann also bei einer genauen Auslegung der Wörter davon ausgehen, dass der 3. Effekt der Karte sich nur auf den zweiten bezieht und nicht auch noch auf den ersten, zumindest hätte ich die Karte so verstanden, ohne von dem Unterschied zur Originalfassung gewusst zu haben. Dass ausnahmslos alle Karten für jeden Spieler zu 100% eindeutig sind, lässt sich bei komplexen Spielen sowieso fast nie erreichen, an diesem Ziel kann jeder Game Designer und erst recht jeder Übersetzer nur scheitern. Insgesamt summieren sich aber dennoch die Fehler die hier unterlaufen sind, womit doch unterm Strich der Eindruck entsteht, dass die "Early Adopter", die in den Premium-Shops zuschlagen, das leicht schlechtere Produkt erhalten als die Käufer, die erst 2019 im regulären Einzelhandel zuschlagen. Allein deswegen sollte ein Qualitäts-Verlag wie Pegasus sich hier meiner Meinung nach kulant zeigen, denn die Leute die in den Premium-Shops kaufen sind doch in der Regel Vielspieler, die sich vermutlich auch Erweiterungen kaufen werden, und damit besonders wertvolle Kunden.
    1 point
  4. Hallo zusammen, ich lese im Unkowns Forum mit und verfolge interessiert eure Diskussion. Ich update am Montag meinen Post weiter oben, um alle Punkte zentral und früh im Topic zu sammeln. Das leider immer wieder Fehler durchrutschen ist sehr ärgerlich, leider aber auch durch den puren Umfang des Projekts bedingt. Nur ein Beispiel: Als das Projekt fertig bearbeitet war, wurden mehrere Partien mit den einfachen Geistern in verschiedensten Runden gespielt, dennoch ist der Fehler der fehlenden "2" nie aufgefallen. Die Spieler gingen einfach davon aus, dass sie genau 1 Dahan verschieben dürfen. Diese Geschichte nur mal am Rande. Insgesamt gilt für dieses, aber auch für viele andere Spiele, dass die deutsche Sprache im Schnitt 20% länger als die englische Sprache ist. Und da der Platz limitiert ist, müssen Texte kleiner dargestellt werden, abstrahiert werden, gekürzt werden oder oder oder. In diesem Fall haben wir sehr viele Anweisungen nicht voll ausformuliert, sondern abstrahiert dargestellt. Zum Beispiel "Bauen: In dieser Runde nicht in Gebieten mit mindst. 1 Präsenz". Natürlich wäre "Die Invasoren bauen in dieser Runde nicht in den Gebieten, in denen mindestens 1 Spieler präsent ist" viel genauer gewesen, aber eben auch viel länger. Wenn man sich dann für eine abstrahierte Darstellung entscheidet, macht es keinen Sinn, ständig zwischen dieser und einer ausformulierten Version zu wechseln. In der englischen Originalfassung wird nicht darauf hingewiesen, wie lange der Effekt der Karte gilt. Im Gegensatz zu fast allen anderen Effekten handelt es sich ja hierbei nicht um einen Effekt, der sofort abgehandelt wird und dann abgeschlossen ist. Da es sich um eine schnelle Fähigkeit handelt, könnte ja zum Beispiel gelten, dass der Effekt nur in dieser Phase gilt. Daher fanden wir es wichtig, den Hinweis des Rundenendes zu ergänzen. Will sagen: Wäre nun die deutsche Karte die Ausgangsbasis und wir hätten dies in die englische Version übersetzt, wäre es sicherlich auch nicht optimal gewesen. Auch an vielen anderen Stellen haben wir uns nicht immer 100% an das englische Original gehalten. Einen weiteren Fall habt ihr ja bereits gestern diskutiert (4 Furch Elemente auf dem Tableau "Stimme des Donners, fanden wir ebenfalls viel intuitiver und wurde zuvor von vielen Testern falsch aufgefasst). Die Living FAQ, die du im anderen Forum verlinkt hast zeigt ja gut, wie viele Unklarheiten es in der englischen Version gab. Daher bin ich weiter mit dem Endergebnis der deutschen Version sehr zufrieden. Und dennoch lese ich jede Anmerkung sehr genau und überlege, wo wir Verbesserungen vornehmen können, daher Danke für den Hinweis. Die bekannten Fehler wurden in der zweiten Auflage korrigiert, mit Ausnahme der englischen Himmelsrichtungen auf der thematischen Spielplanseite.
    1 point
  5. Aber genau dafür gibt es doch die Verfügbarkeitswerte - bis 12 ist alles frei und nahezu "Allgemeinwissen". Das andere Extrem ist nämlich auch Blödsinn: Du bekommst immer alles Neueste und Beste - BFG9000 für alle ... das würde mir zumindest keinen Spass machen. Und da sehe ich mittels der Verfügbarkeit einen Orientierungswert. Bis 12 = alles ohne Würfeln erreichbar, alles darüber sollte man schon ein paar sinnvolle Fertigkeiten / Connections haben. Oder eben den Ausrüstungsvorteil. Denn für sowas ist der da. Und - alles was es bis zur Verfügbarkeit von 12 gibt ist ja nicht automatisch schlecht. Eine gewisse Entwicklung der Charaktere macht es ja gerade interessant - gleich sofort und immer alles verfügbar/käuflich zu haben - langweilig - zumindest nach meiner Vorstellung. Ja bei der Charaktererschaffung bin ich ganz bei dir. Ich rede aber davon Ausrüstung nach der Charaktererschaffung zu kaufen. Das man die Verfügbarkeit beachtet, stelle ich gar nicht in Frage. Mir geht es eher darum das manche hier so einen Aufriss machen das ein Charakter ohne Highend skills oder Connections nicht an Sinnvolle Ausrüstung kommen soll. Wenn der Sammy seinen Job machen möchte ohne das ihm der Decker immer den Hintern hochhält gehört ein Gutes Kommlink dazu. Und auch ohne Computer 6 wird der Sammy sicherlich jemanden finden der ihn beraten kann das ein Transys Avalon oder Fairlight Caliban die bessere Wahl ist als ein Sony Emperor. Ob der Sammy dann an das Link herankommt bzw die Kohle investieren möchte steht wieder auf einem anderen Blatt Papier.
    1 point
  6. 10 Monate ... Ich habe schon beim Verlag für eine weitere Auflagenerhöhung plädiert, um eine Verweildauer von 12 Monaten zu erreichen ...
    1 point
  7. Datenpfade, unübliche Modifikationen, Einbau des programmträgers welcher Verschlüsselung laufen lässt. Wird auch bestätigt im Letaler code s. 24-25.
    1 point
  8. Ich denke da kann man was machen, Corn.
    1 point
  9. Kurios und lustig am spieltisch Die Runner haben soeben den Auftrag vermeintlich abgeschlossen und gehen auf der Musik Insel ein wenig feiern. Einer ist Zen abhängig und gibt eine Runde aus. Als dann alle drauf sind beschließt der ki Magier mit trümmerschlag die Insel Atlantis like in der Elbe zu versenken und schlägt ein 50cm Radius Loch in den zentralen Platz und rennt dann schreiend weg. Der Charakter wachte am nächsten Morgen in einer psychiatrischen Station auf:D
    1 point
  10. Ich hab hier eine Tüte frischer Kiesel und Sand, die schütte Ich dir über den Kopf. Ist das ein Kompromiss ? Ich habe auch nie gehört, das er sich für den Alleinigen Erfinder hielt . So wie ein Vater auch nicht der einzige Elternteil eines Kindes ist. Stan Lee ( und all die Zeichner ) hat meine Kindheit geprägt ( ich habe 25 Jahre Lang Comics gesammlet, habe die Sammlung immer noch) und er war der Vorreiter . Er hat so viel in Gang gebracht und Ermöglicht. Ach ....'nuff said HougH! Medizinmann
    1 point
  11. Pfff Steine... wie langweilig. Ich könnte aus Versehen deinen Account löschen ... Natürlich gibt es auch andere große Namen. Steve Ditko und Jack Kirby z.B. sitzen aber schon oben (oder unten) und warten auf Stan Lee (Larry Lieber lebt noch). Und in dem Jahr als die großen Serien von Lee, Kirby und Ditko starteten (1961) benannte sich Atlas Comics in Marvel ... (mit diversen Anhängen) um. Marvel hat auch andere großartige Autoren und Zeichner hervorgebracht oder ihnen Möglichkeiten geboten etwas "anders" zu machen. Aber Lee und Konsorten waren in vielen Sachen die Vorreiter... Die alleinige Urheberschaft hat Lee auch fast nie in Anspruch genommen... Nach der Übernahme von Stan Lee Media (2007 iirc) hat die Firma unter neuem Eigentümer (Jim Nesbit?) Marvel Entertainment verklagt (auf 5 Milliarden iirc). Lee hatte damit wenig zu tun (er hatte seine Rechte an die Firma abgetreten die dann bankrott ging). Er hatte es nie so mit den harten Geschäftsfakten. Deswegen ist er als President von Marvel auch schnell wieder zurückgetreten und wieder Publisher geworden (bis zu seinem Abschied). Excelsior.
    1 point
  12. Dann endet wohl eine Ära. Stan Lee hat großartige Figuren und Geschichten erfunden, deren Einfluss auf die Popkultur vielleicht nurnoch mit Walt Disney und Tolkien verglichen werden kann.
    1 point
  13. Datenbuchse Plus und keine Gedanken mehr an sowas verschwenden. Das Loch in Kopf ist eher modisch. Die Datenbuchse Plus gibts von Spinrad in einer schicken Gold Neon Variante, da hast um das Loch herum einen blauen Schimmer und beim rausziehen vom Kabel wird der Stecker iluminiert. Nebenbei erfüllt es den Beta Grad Standard, kann ich nur empfehlen!
    1 point
  14. Anmerkung: Die zu leistende Eigenarbeit ist hier Bestandteil des Konzepts :-)
    1 point
×
×
  • Create New...