Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/03/2019 in all areas
-
Ich habe jetzt zumindest mal das erste Abenteuer gelesen und habe schon lust es bald zu leiten. Die besagten Fehler...naja kann man drüer hinweg sehen finde ich. WÜrde mich da gerne als Test und Kontrollleser anbieten aber Heiko hat ja schon geschrieben, dass das Abenteuer schon durch viele Hände geht. Die Idee um Kamborn finde ich klasse und ich würde mich über weitere solcher Bücher freuen. Ich schreibe zwar gerade ein anderes Abenteuer und will nicht zuviel auf einmal anfangen^^ aber schon jetzt ploppen hier und da Ideen für einen weiteren Besuch im Kamborn auf4 points
-
Am undankbarsten ist es m. M. für lektoren und Korrektoren, weil deren Arbeitserfolge niemand wahrnimmt. Sondern nur das, was denen durch die Finger geht.3 points
-
Also offizielle Publikationen in deutscher Sprache (Laurin, Hobby, Pegasus, Uhrwerk, etc.) sollten alle enthalten sein. Daneben alles, was ich sonst so im Netz oder in Magazinen (Cthuloide Welten, Cthulhus Ruf, Lovecrafter und Mephisto) gefunden habe. Michaels Abenteuer habe ich eben noch ergänzt, ebenso drei aktuelle Neuerscheinungen von Pegasus. Wenn sonst noch etwas fehlt: immer her damit ... Ach ja: Welche Publikationen enthalten sind, gibt es auch übersichtlich hier: https://jaegers.net/tools-downloads-und-listen/listen/call-of-cthulhu-rollenspielbuecher/3 points
-
Was man auch nicht vergessen sollte: Korrektorat. Lektorat. Layout. Bebilderung. Artikel, Quellenmaterial, Schauplätze usw. Abenteuer mögen im ersten Moment besonders hervorstechen, aber ohne diese Punkte, sind die auch nur halb so viel wert Just saying.2 points
-
Hey liebe Leute! Ich habe als blutiger Anfänger vor etwa einem Jahr meine erste Kampagne geleitet und einfachheitshalber eines der Abenteuer aus dem GRW dazu verwendet. Doch anstatt es bei einem One-shot zu belassen, habe ich die Geschichte fortgesetzt und sowohl ein Halloween-, als auch ein Weihnachtsevent, gefolgt von dem Anhang des Abenteuers "Blende und Abgang" aus dem Abenteuerband "Stummer Schrecken" angehängt. Weil ich die "Kampagne" nun auch in Bennington enden lassen will, habe ich eine kleine Sammlung an links zu Websiten der Stadtgeschichte gesammelt, nicht nur aus spieltechnischen Gründen, sondern auch da ich mich komplett in den schönen Staat Vermont verguckt habe (z.B. der Dichter Robert Frost lebte eine Zeit in Bennington und sein Gedicht "The road not Taken" kann man super als Abenteueraufhang verwenden!) und möchte nun die Links hier Teilen, falls vlt. jemand vorhat seine Investigatoren auch mal in die Gegen zu schicken ^^ zur allgemeinen Geschichte der Stadt: http://benningtonvt.org/learn/ Speziell zum Stadtteil Nortbenninton: https://northbennington.org/village/ Hp des Benningtoner Museums: https://benningtonmuseum.org/about/the-museum-then-and-now/ Und die HP des Southern Vermont Colleges (tolle spukvilla The Orchard House! und recherchier möglichkeiten!) (ist eine Archived version, weil die Hp nichtmehr im Netz ist, das das College leider dieses Jahr am 31. Mai zugesperrt hat) https://web.archive.org/web/20060112082753/http://www.svc.edu:80/history/ Und noch eine Liste von Historisch wichtigen Monumenten rund um und in der Stadt: https://en.wikipedia.org/wiki/National_Register_of_Historic_Places_listings_in_Bennington_County,_Vermont#cite_note-1 Population: 1930 - 10,628 pers. - als Orientierung für 1920er Spieler Viel Spaß beim durchstöbern, hoffe ich kann so wem Recherche-Arbeit abnehmen, Charon2 points
-
Moin, gibt es sowas zufällig? Also ein Liste aller Abenteuer für NOW, und wo sie zu finden sind. Vermutlich nicht, aber man kann ja mal fragen Edit: Ok, hier kann man nach Epoche sortieren, das sieht schon mal gut aus. Müsste aber einiges fehlen denke ich. https://jaegers.net/tools-downloads-und-listen/listen/call-of-cthulhu-abenteuer/1 point
-
...ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich als Autor von Redaktion und Verlag eine höhere Wertschätzung erwarte, als diese, veröffentlicht zu werden. Damit entspricht mein Traktat doch den Qualitätsansprüchen einer erfahrenen und langjährigen Gruppe, die schon viele tolle Bände hervorgebracht haben? Ich muss auf keinen Steckbrief, in keinen Zweizeiler oder sonstwas. Ich brauche dafür auch nicht mehr Geld. Was ich mir wünschen würde wäre deutlich mehr Feedback seitens der Leser/Spieler. Ich finde es immer extrem schade, wenn nach der Veröffentlichung eines Bandes erst einmal zwanzig Antworten im Thread hochploppen, die ALLE sagen: "ist grade angekommen ... habs durchgeblättert ... sieht wie immer gut aus ..." - ja, und dann hört man nichts mehr davon. Echtes Feedback, sei es eine Rezension, ein Spielbericht, ein paar Zeilen Meinung: davon zehre ich am meisten. Auch von Kritik.1 point
-
Diesmal ein Ingame-Video mit Auftrag und Briefing von einem Johnson mit attitude (via /r/shadowrun): Link zu Youtube1 point
-
CCXP-Interview von Orkenspalter TV mit Patric Götz zur Insolvenz: Link zu Youtube1 point
-
Das weiß ich InsMaus aber da liegen wie du selbst schreibst die Recht woanders, eben nur beim Autor, und es gibt kein Verwertungsrecht bei einem Verlag. Dass das allerdings eine Wertschätzung der Autoren aus der CR ist, die Szenarien wiederzuveröffentlichen, da stimme ich dir absolut zu! Ich übertrage das mal auf "mein" CTHULHU, indem ich sage: Dafür sorgen, dass die Abenteuer nicht aus der Welt verschwinden, sondern (gedruckt oder zumindest elektronisch) verfügbar sind. Weitestgehend hat das bereits geklappt, an ein paar Baustellen arbeite ich noch ("Abenteuer aus der Gruft ...")1 point
-
Ja und mein Beitrag war auch ernstgemeint. Ich würde übrigens hoffen, dass alle Autoren sich grds. immer selbst wertschätzen.1 point
-
Ja...NOW ist leider relativ überschaubar... Aber es kommen ja zwei NOW-Szenarien im Nautischen Nahrmahr und in "Von unaussprechlichen Kulten" wird auch wieder NOW enthalten sein.1 point
-
Noch eine Idee zum Thema Wertschätzung: vielleicht könnte man aktive Autoren auch irgendwo mit einem kurzen Steckbrief vorstellen? Forum? Pegasus-Homepage? In fanzines oder Blogs kann man das von außen ja nun nicht wirklich steuern... andererseits will das auch nicht jeder. Der eine oder andere hat vielleicht einen...räusper...sehr seriösen (Haupt)Job da draußen.1 point
-
Das weiß ich InsMaus aber da liegen wie du selbst schreibst die Recht woanders, eben nur beim Autor, und es gibt kein Verwertungsrecht bei einem Verlag. Dass das allerdings eine Wertschätzung der Autoren aus der CR ist, die Szenarien wiederzuveröffentlichen, da stimme ich dir absolut zu!1 point
-
Nein Surgelinge sind ....magische Mutanten . Es gibt halt Regeln um die ganzen Positiven & negativen Mutationen zu verwalten. Surge ist (ImO) auch dafür da, wenn man einen ansonsten eher langweiligen Char hat, den "aufzupeppen" Oder wenn man unbedingt ein Furry Catgirl(or DogBoy or whatever) spielen will . aber Adipositas ist einer der Traits . Dü könntest mit deinem SL reden um den als "einfachen,normalen" Nachteil zu nehmen ohne die ganzen Surgeregeln zu nehmen . Wenn du erst am Anfang deiner ...."Shadowrun-Karriere" bist, reicht es völlig einen von den StandardMetavarianten zu spielen und den nach Herzenslust aufzupeppen und einzigartig zu machen . mit den ganzen Vor & Nachteilen gibts soviele Möglichkeiten , da braucht man weder Surge noch Infizierte noch GW (Und auch keine Sapienten) . Da hast Du genügend Spielspass für ein paar Jahrzehnte . Klar kannst du alles spielen ,was im Schattenläufer steht(dafür ist es ja drinnen) aber ich würde langsam anfangen,damit ich mich spätzer noch steigern kann Und ganz ehrlich: ein Querschnittsgelähmter vollmagischer Gnom mit technischem Talent .... Das ist ein großer Bissen, den du da abbeissen willst.Ich hoffe, du "Verschluckst "dich nicht . Das ist halt immer das Problem, wenn es zuviele Möglichkeiten gibt und die Fantasie soviele Chars erträumt ( been there, done it myself ) Infizierte Metas sind Ghoule,Vampiere,Dzoo-No-Quais (oder wie sie heißen) . Kann man auch spielen , wenn man unbedingt eine Schneeflocke oder einen Drizzt Do'Urden Verschnitt spielen will ( Wenn Du nicht weißt was das ist, dann ist das besser .Das waren schlimme Zeiten ,damals . Sometimes Ignorance is Bliss ) Guckt hoch zum Headcrash Hach , da hat einer meiner Fantasiepfeile ja ein ganz anderes Ziel getroffen ...HeyaHeyaHeyaJajaHeyaHeyaHeyaJajaHeyaHeyaHeyaJaja der gerade zum O.S.T. von Star Wars Ep V tanzt Medizinmann1 point
-
Weil Jane Doe es bereits an anderer Stelle sagte: Mitarbeitertreffen (bei denen "die Führungsebene/Chefetage" sich mündlich mit den Autoren austauscht)1 point
-
Ah, jetzt weiß ich wie du es meinst. Aufgrund der gegebenen Kompatibilität ist das aber 1. eher nicht erfordelrich und 2. hat der Verlag sicher was dagegen, wenn publizierte Szenarien auf FHTAGN konvertiert und veröffentlicht werden, vermute ich mal. Die Vorwörter stammen übrigens zumeist vom betreuenden Redakteur und nicht immer nur 8aber oft ) von Heiko. Das finde ich gut!1 point
-
#SR6 #Berlin2080 #FirstLook #Herbst2019 SHADOWRUN 6 kommt! Und mit ihm direkt der erste #Quellenband für die #ADL. In der Ausführlichkeit des #DatapulsHamburg wird diesmal der Megaplex an der Spree unter die Lupe genommen: BERLIN 2080! P.S.: Ich weiß, dass das hier der "SR5" - Newstigger ist, aber solange wir keinen SR6 - Newstigger haben ... [Update: Da es bei einigen wohl Verwirrungen gab was den Titel angeht und wir eigentlich auch die ADL-PDFs weiter als Datapulse benennen wollen, haben wir uns doch nochmal für einen leicht anderen Titel entschieden: BERLIN 2080.]1 point
-
Als Vollmagier muss man nicht unbedingt an vorderster Front sein. Da kann man die Runner Astral begleiten (und beschützen) und Gesister beschwören, die in der Mundanen Welt "aufräumen" Ansonsten ist so ein Gnom in einer Drohne (Fahrzeug) oder gar einer Flugdrohne schon ganz cool . Die Line of Sight ist von Oben noch viel weiter Antwort/Lösung : Er ist Vollmagier das reicht als Begründung voll & ganz (es sei denn die Truppe hat schon 3 Magier oder so....) Das ja ,seine Liason/Heirat mit Lilandra Neramani ist aber auch ein ganz cooler Bonus mit Volltanz Medizinmann1 point
-
Find ich weiterhin großartig, dass da so viele Fans Uhrwerk mit mehr Umsatz helfen wollen. Es zeigt auch, dass zwischen Rollenspielern und Verlagen eine engere emotionale Bindung existiert, als eine reine Konsumenten / Lieferanten Beziehung. Ich hoffe weiter, dass Uhrwerk am Ende aufgeräumt und gestärkt aus der Insolvenz heraustreten kann.1 point
-
Bin auch endlich dazu gekommen "Königsgambit in Kamborn" zu lesen und muss sagen, dass es mir, abgesehen von den schon angesprochenen Tippfehlern, wirklich gut gefällt. Die Idee einen eigenen fiktiven Ort, quasi ein deutsches Gegenstück zu Locevraft Country zu erschaffen, halte ich für sehr gelungen und freue mich auf mehr! In meinen Augen wäre es wünschenswert einen eigenen Quellenband über den Ort und Umgebung herauszubringen, ähnlich wie der Arkham Band aus der Lovecraft Country Reihe! Falls es mich mal aus dienstlichen Gründen in das Gebiet "... nördlich von Paderborn und etwa südwestlich von Detmold.", verschlägt, werde ich auf jeden Fall meine Augen ofenhalten, ob sich nicht doch noch Spuren / Ruinen / Überreste von Kamborn entdecken lassen....1 point
