Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/14/2019 in Posts
-
Chapeau Karel, das ist mal wieder ganz großes Kino! Deine Novapulse werden von Monat zu Monat besser. Was mir vor allem sehr gut gefallen hat ist die Einordnung und Erläuterung der Texte hier und in der Quellenliste beim Artikel. (eine solche Meisterinfozusammenfassung war auch bei den letzten Datapulsen wie Karlsruhe und Proteus etwas, was mir außerordentlich gefallen hat, es nimmt einem als Spielleiter die Arbeit ab, lange zu recherchieren und Quellenanalyse zu betreiben) Wer übrigens mehr über den Critterausbruch in Heidelberg erfahren will, dem darf ich den Roman "Der vitruvianische Moment" empfehlen...3 points
-
ich habe mir mal für unsere Gruppenwiki die Mühe gemacht und die mir zur Verfügung stehenden Quellenbände der 4. und 5. Edition danach durchzugehen, wie die Yakuza in den ADL aufgestellt sind: Habt ihr noch Infos über die Yakuza im deutschprachigen Raum? Was mir tatsächlich aufgefallen ist, dass die Yakuza in München überhaupt nicht stattfinden obwohl das doch sehr nahe läge mit Renraku und dem ganzen Bussi-Bussi. Gibt es dafür eine ingame Erklärung aus älteren Editionen? PS: mir ist aufgefallen, dass ich zweimal das Wort "herrschen" missverständlich benutzt habe. Mit herrschen meine ich dort das die Yakuza Aktivitäten beherrscht werden von dem benannten Gumi. Natürlich herrschen sie jeweils nicht über die ganze Unterwelt2 points
-
Die Darstellung im datapuls spinnt die Spannung aus konzerenklaven weiter. Auch dort war man schon sauer, dass man als gumi dem kai in Sachen Einnahmen nachstand, was einen beim rengo nicht gut dastehen lässt. Da man schon damals befürchtete, dass sich der Frankfurter kai bald aufschwingt ist das Verhältnis noch eisiger als in konzernenklaven2 points
-
Und ich hab's wieder getan: Mit diesmal über zwei Monaten Verspätung gibt es rückwirkend für den Mai nun auch wieder einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN, selbst gebastelten Novapuls. Der alte Paul "Party" Thiele vom Hostzine "FunStar Online" (dem einen oder anderen vielleicht aus dem "State Of The Art 2063.01D" noch in guter Erinnerung) darf etwas zu Skandalen im Zusammenhang mit Musik und ihren Interpreten in der Allianz zum Besten geben. Dazu habe ich mich bei den Bands von Major Wolf aus dessen "Inspirationssteinbruch" hier im Forum bedient, und jeweils in einer der "Top-Meldungen" und der Run-Angebote auf die Ereignisse in Heidelberg aus dem Walküren-Run aus "Grimmes Erwachen" und den Run "Jagdsaison" aus dem Almanach zum Gratisrollenspieltag Bezug genommen. - Der Rest ist die übliche, bunte Mischung... Enjoy! https://www.shadowiki.de/NovaPuls_2081-05-31_(inoffiziell)2 points
-
Oh, da freue ich mich schon auf "Marlene Lebt"! Steht bei mir schon ganz oben auf der Liste sobald ich mit den "dunklen Landen" von Markus Heitz durch bin. Btt: Makeda Red habe ich letztens auf englisch gelesen. Sehr unterhaltsam. Zur Handlung: Es geht um eine Extraktion aus einem fahrenden Zug in dem sich die High Society tummelt. Die Protagonistin ist eine charismatische Allrounderin mit einer Vorliebe für amuröse Abenteuer^^ Action, Spannung und ein wenig Erotik hier und da. Gerade das Setting und die sehr abwechslungsreichen Handlungsschauplätze fand ich interessant. Bei der Hauptfigur könnten sich vielleicht die Geister scheiden, was natürlich dann auch den Lesespaß allgemein trübt. Wer aber mit einer verrucht, lasziven Runnerin keine Probleme hat, der wird wahrscheinlich seinen Spaß mit dem Buch haben.2 points
-
Das soll die Kämpfe ja nicht spannender machen. Glaubwürdigkeit ist der Schlüssel. Seien wir mal ehrlich. Für die meisten Menschen ist der Kampf vorbei wenn sie sich eine Kugel gefangen und sie diese überlebt haben. Nach der zweiten Kugel wieder aufstehen, um doch noch Widerstand zu leisten schaffen die wenigsten. Die meisten bleiben einfach liegen und sehen zu dass sie aus der Schusslinie bleiben. Solches NSC Verhalten an den Spieltisch zu bringen finde ich gut. Das macht die Welt glaubwürdiger. Sicherlich sind Kämpfe dann deutlich schneller vorbei, aber auch das sehe ich eher als Pluspunkt.1 point
-
Schon alleine, dass in den deutschen Werken deutlich weniger bis gar keine Fehler sind, macht sie besser. Aber ich kann mich einfach nicht mit den eingedeutschen Begriffen von Zauber, Ausrüstung, Shadowrun-Slang und Co anfreunden. Einfach, weil wir seit Jahren die englischsprachigen Werke haben. Zudem kaufen wir so gut wie keine Hardcover Bücher mehr, Softcover schon gar nicht. Darum sind wir schon sehr froh, dass PDFs jetzt auch bei Pegasus immer früher eine Rolle spielen. Außerdem bin ich furchtbar neugierig, und wir müssen dann die PDF's kaufen, sobald sie verfügbar sind. Mit einem korrigierten Update der PDFs gehts ja dann auch irgendwann. Ich würde allerdings nicht wagen, in dem Forum eines Verlags über ein Thema zu schreiben, wenn der Verlag nicht auch an mir verdienen würde. Aber genug des Ausflugs. Das Artwork von Berlin 2080 ist schon mal super! Der Rest wird auch hochwertig sein, da bin ich sicher. lg Snowcat1 point
-
1 point
-
So, ich habe jetzt "Marlene lebt" durch und muss sagen, dass mir dieses Buch von allen Shadowrun Büchern, die ich bisher gelesen habe, mit Abstand am besten gefallen hat. Die Story war durchgehend spannend, die Personen wurden wirklich schön - und nie zu extrem - aufgebaut. Besonders gut hat mir die Beschreibung der AR gefallen - Allgegenwärtig und aufdringlich. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich erst mit Shadowrun 4 angefangen habe. Die älteren Romane sind für mich damit vielleicht nicht ganz so gut greifbar. Aber in "Marlene lebt" habe ich mich voll und ganz in die Welt von Shadowrun versetzt gefühlt. In diesem Buch gefiel mir auch der Detailgrad der Beschreibung der dreckigen Ecken sehr gut - ich hatte ein schönes Bild vor Augen, die Beschreibung hörte aber auch genau dann auf, wenn das Bild rund war. Ich für meinen Teil würde mich also sehr über einen weiteren Roman von David Grade freuen1 point
-
1 point
-
Medizinmann spricht mit weiser Zunge. Bei einem Kampf neulich ist einer meiner NSCs "PAAAAUUUUUUUUL!" brüllend aus der Deckung gerannt, um einen Kollegen zu retten, der gerade zu Boden gegangen war. So was sollte man immer wieder mal einstreuen, sonst wird's leicht allzu abstrakt.1 point
-
Ja ok... -.- Ich meinte doch "aktives darauf hinweisen, dass man etwas jetzt sofort bekommen kann". Das ist doch auch eine Ankündigung. Eine die mir persönlich immer viel besser gefällt.1 point
-
Der Hinweis sagt ja: "die Handouts und Karten dieses Buches" das dieses Buch weder das eine noch das andere hat, braucht man auch nicht zu suchen. Der Hinweis hätte ebensogut gar nicht da zu sein brauchen, kööööönte aber ein subtiler Trick sein, Käufer ganz allgemein auf Pegasusdigital hinzuweisen.1 point
-
Also, bei uns liegen die Hefte im örtlichen Rollenspielladen an der Theke aus. Gestern waren das noch 7-8 von denen ich eines für mich mitnahm. Muss dazu sagen, dass der Laden von Pegasus mit Rollenspielkram beliefert wird. Die übernehmen den Versand glaub ich. Das ist vollkommen unabhängig vom eigentlichen Game, das verkaufen sie nämlich nicht. Dafür aber Pegasus' Cthulhhu. Finde die Aufmachung sehr gelungen, die Regeln wirken leicht und intuitiv. Ich kann mir vorstellen bei der nächsten PnP-Session die Ausfall bedingt nicht im geplanten System gespielt wqerden kann, dann auf Schwarze Tiefen zurückzugreifen.1 point
-
Aus der Drivethrurpg Beschreibung: Teil1 (The Scales of Time): There's a problem in Cumberton, Tennessee, a small Apalachian coal-mining town. Children are disappearing at an alarming rate. Local law enforcement is either stymied or disinterested. And then there are the strange sightings within the mines and in the surrounding hills. It's up to a group of investigators hired by the local mining company to unravel the mystery before an ancient horror is unleashed. The Scales of Time is a 1920s-era adventure for three to five intrepid investigators that can be played over several sessions. Although it can be played alone r as a part of a campaign. It also serves as a prologue to a larger adventure, The Tales of the Monolith, and a collection of eldritch adventures written by Mike Nagel and collected across three volumes. Teil 2 (The Trail of the Monolith) There's been a robbery at the American Museum of Natural History in New York City. A priceless artifact recovered by a team of archeologists from Miskatonic University is missing and reports from a witness bring inti question the nature of the thieves and their motivation. Unraveling the clues sets the investigators on the path of a world-wide conspiracy leading them from the world's great cities to the densest of jungles and the coldest of frozen wastes. The Trail of the Monolith is a 1920s-era globe-trotting campaign for three to five intrepid investigators that can be played over several sessions. Although it can be played alone, the campaign is prefaced by The Scales of Time, and is part of a collection of eldritch adventures written by Mike Nagel and collected across three volumes. Bisher las sich das alles wirklich gut und ich könnte mir vorstellen, dass man daraus echt was machen kann, aber mich würden tatsächlich die Meinungen/ Erfahrungen anderer User sehr interessieren.1 point
-
So - und nun gibts für April 2081 - rückwirkend - auch wieder einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN, selbst gebastelten Novapuls (diesmal weder Mega- noch Schatten). Für den Hauptartikel hab ich mich diesmal bei dem alten Aprilscherz-Produkt von Catalyst Game Labs "Rigger 4" (Hoverboard) bedient. Der Spinrad Global-Vertreter, der zitiert wird, stammt aus dem Artikel "[GNB] Biz!Talk mit Spinrad Global Berlin" von Andreas "AAS" Schroth, und die Messe TekBÄR war eine Erfindung Andreas' aus dem alten Schockwellen-Reiter-InGame-Forum (das ich immer noch vermisse). - Ansonsten hatJohnny Banger (Siehe "Lifestyle 2080", S. 33-34) einen Spontan-Gig im "La Matrix" (der Disko und Konzertlocation aus dem letzten Abenteuer in "Auf dunklen Pfaden") gespielt, und ein Eishockeyteam ist - angeblich - in Menschenhandel verwickelt. ... Bunte Mischung also. Enjoy! https://www.shadowiki.de/Datei:NovaPuls_29._April_2081_-_inoffiziell.png1 point
-
Ich konnte es nicht lassen: Auch, wenn ich den Grund, warum es wohl auch im März keinen offiziellen NovaPuls geben wird, absolut nachvollziehen kann, und über den ersten - wie auch den zweiten - Schattenload hoch erfreut war, konnte ich es doch nicht lassen, diesmal einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN Schattenpuls (bzw. dessen erste Seite) zu basteln. "Leitthema" sind diesmal BTL-Produktion und der Machtkampf in dieser Branche, ein Most-Hunted-Aufruf, und Hooligan-Krawalle zwischen FC Bayern- und fränkischen Ultras in München. Enyoy. https://www.shadowiki.de/Schattenpuls_2081-03-05_(inoffiziell) Edit: Ein kleiner Fehler wurde berichtigt, in dem der erwähnte Freizeitpark von Tripsdrill (das in Württemberg liegen müsste) auf Freizeitpark Geiselwind geändert wurde, damit die Angabe "ländliches Bayern" auch passt...1 point
-
Auch, wenn ich den Grund, warum es keinen offiziellen NovaPuls im Januar gibt, absolut nachvollziehen kann, und über den ersten Schattenload hoch erfreut bin, konnte ich es doch nicht lassen, mal wieder einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN Megapuls (bzw. dessen erste Seite) zu basteln. Diesmal mit einem Leitartikel, der sich auf die aktuellen Aktivitäten meines Charakters - Käpt'n Karel - bezieht. Dazu ein paar Jobangebote (eines davon nimmt auf eine Aussage aus dem offiziellen Dezember-Megapuls von 2080 - "Barnaba$h wurde von Runnern erwischt" - Bezug), Top-Meldungen, und oben Wetter, Szene und Sport als Widgets. (Szene nimmt auf eine Werbeanzeige aus dem Datapuls: Hamburg, S. 163 Bezug). Enyoy!1 point
-
...und ich habe es noch einmal getan: Alle Texte mit Ausnahme der "SuperBILD"-Weihnachts-Gruß-Grafik (IMHO von 2017) sind selbst ausgedacht. - Nach dem ich ihn nicht zum oben angegebenen Datum fertig bekommen hatte, hab ich nach Erscheinen des "Megapuls 7" spontan den Artikel mit der Zensur-Forderung der sächsischen Familienministerin eingebaut... das KKM-ToW-Crossover schrie ja geradezu nach solch einem Statement einer jugendschutz-bewegten Politikerin1 point
