Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/04/2019 in all areas
-
#PublicServiceAnnouncement 1. Soweit ich das sehen kann, hält sich das noch im Rahmen, aber ich möchte grundsätzlich darauf hinweisen, dass es vielleicht nicht unbedingt eine gute Idee sein würde, copyrighttechnisch problematische "Leaks", bzw. illegal verbreitete Inhalte hier ins Verlagsforum zu stellen. Das soll kein Anschiss sein, sondern nur ein dezenter Hinweis. 2. Ich würde auch raten, nicht zu vorschnell zu urteilen. Denn vielleicht ist Cyberware ja wesentlich essenzfreundlicher und Straßensams bekommen an anderer Stelle Vorteile, die gefühlte Benachteiligungen ausgleichen. #JustSaying 3. Vorbestellt und kauft die überarbeitete, erweiterte, deutsche Pegasus Spiele SHADOWRUN 6 - Ausgabe! Denn sie ist sehr gut! Danke.4 points
-
Darum gilt hier auch ein komplett anderer Ansatz. Denk nicht in heutigen staatlichen Konstrukten, die von oben nach unten funktionieren. Eine libertäre Gesellschaft wird von unten nach oben organisiert außerhalb existierender staatlicher Strukuren und Grenzen. Denk an Rojava. Es geht dabei nicht um die große Revolution, in der ein Land in der Fläche von Deutschland über Nacht in eine antiautoritäre Basisdemokratie verwandelt wird. Das Ganze setzt einen langen persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess voraus. Von Menschen, die seit Jahrzehnten bzw. Jahrhunderten bevormundet wurden, kannst du nicht erwarten, dass sie frei und eigenständig die richtigen Entscheidungen treffen, denn sie sind nach wie vor in ihren Denkstrukturen verhaftet, was Beeinflussung durch andere mit einschließt. Darum gilt es eben sich von diesen Denkmustern zu befreien und einen Prozess anzuregen, in denen die Menschen sich selbst, ihre Stellung in der Gesellschaft und das herrschende politische System hinterfragen. Aufklärung, so hat es Kant schon beschrieben, ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Derzeit befinden wir uns damit in einer Phase der massiven Gegenaufklärung, in der die Leute ihre Mündigkeit freiwillig Stück für Stück aufgeben. Man kann nun darüber streiten, ob die Grundlage für die Renaissance einer Aufklärung besser in einer möglichst freien Gesellschaft , wie der unsrigen gelegt wird, in der es noch erlaubt ist, über andere Lebensmodelle nachzudenken, oder ob es einen autoritären Staat braucht, in der die Menschen ihre Fesseln auch fühlen, um den Drang zu verspüren, sich davon zu lösen. Ich kann beiden Vorstellungen etwas abgewinnen. Aktuell entwickelt Deutschland mehr und mehr autiritäre Strukturen, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir letzteres auch hier wieder haben. Bis dahin setze ich mich dafür ein, dass uns das erspart bleibt und wir ersteres erhalten.4 points
-
Der westentliche Unterschied - den muss man garnicht fein granulieren - ist eben der zwischen "Wir sind der Staat/die Partei und zwingen euch Überwachung auf" und "Ich bin der Bürger und will, dass ihr mich überwacht und bevormundet weil ich mich dadurch sicherer fühle und alles bequemer wird".4 points
-
Ich bin für die Erhaltung von Freiheiten, die andere vor uns teils blutig erkämpft haben. Dazu zählt in erster Linie die Erhaltung und der Schutz unseres Grundgesetzes, denn es ist ist das beste, was wir derzeit in Deutschland vorzuweisen haben. Das heißt im Umkehrschluss, dass ich zunächst gegen alles bin, was diese, u.a. vom Grundgesetz gewährten Freiheiten gefährdet, insbesondere staatliche Maßnahmen zur Einschränkung dieser Freiheiten. Ich sage nicht, dass das Grundgesetz in der heutigen Form perfekt ist, insofern bin ich nicht grundsätzlich gegen Eingriffe ins Grundgesetz, solange sie es weiterentwickeln und dabei nicht bereits festgeschriebene Freiheiten einschränkt. Im weiteren Schritt bin ich dafür sich als Gesellschaft weiterzuentwickeln und für neue Freiheiten zu kämpfen und einzustehen. Dazu gehört langfristig auch, das Grundgesetz und das damit verbundene staatliche System inkl. der derzeitigen Form der vermeintlich repräsentativen Demokratie zu überwinden, etwas, was von den Verfasser*innen des Grundgesetzes einst sogar als Aufgabe an die Gesellschaft formuliert wurde, bis Politiker dieses nachträglich per Gesetz als endgültige Verfassung in Beton gegossen haben. Denn die im Grundgesetz festgeschriebene Form, auch wenn der sogenannte Verfassungsschutz das anders sieht, ist eben nicht die einzige denkbare Form einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Dem gegenüber stehen etwa libertäre/basisdemokratische Ansätze, die ob ihres antiautoritären Charakters aus meiner Sicht besser geeignet sind, ein friedliches und menschenwürdiges Zusammenleben zu gewährleisten.3 points
-
@Apple: 1. NDA 2. "Es gibt Dinge, die sind noch im Fluß!" 3. Reflexbooster (Stufen/Kosten). Mehr sag ich jetzt aber echt nicht dazu. 4. Grundsätzlich wollte ich damit auch nochmal darauf hinweisen, dass man vielleicht noch nicht den vollen Überblick über das Zusammenspiel aller Regeln hat und was an Errata ansteht. Vielleicht mag man es nachher trotzdem nicht, aber ich würde noch keine Negativurteile aus dem Handgelenk fällen. 5. Vorbestellt und kauft die überarbeitete, erweiterte, deutsche Pegasus Spiele SHADOWRUN 6 - Ausgabe! Denn sie ist sehr gut!2 points
-
Ehrlich gesagt ja - implantierte Commlinks / Phones / Funkgeräte waren für mich immer DIE Cyberware, welche Cyberpunk, Life & Style und Futuristik symbolisierte, genau wie Smartlink und Rebos DIE Cyberware war für Samurais. Alle meine Charaktere hatten implantierte Links, auch der Sam. Einfach weil 2070... @Avalia: Straßensamurais haben immer eine Daseinsberechtigung. Fraglich ist halt eher, ob sie genauso spielspaßbringend sind wie andere Archetypen. Wie Du ja selber sagtest "nicht auf dem Level von Magier". Warum sollte das ok sein? Ich meine, der Sam darf jetzt jede Kugel scrubben gehen (Gott behüte hier den SL, der hier nicht erlaubt, Erfolge zu kaufen ...), während der Magier gerade seinen neuen Spielzeuge ausprobiert (zb frei definierbare Attributeszauber). SYL2 points
-
Grüße lieber Shadowrunner, es ist wieder so weit. Der Arabische Sprawl geht weiter. Wir kehren diesmal zurück zu Saida und erleben, wie sie sich als Runnerin so macht. Hier der Link: Viel Spass beim Lauschen!2 points
-
Wie damals schon die neue Matrix. Die basiert auf den gleichen bekloppten, unrealistischen undnaiven Vorstellungen, wie die Munitionsgeschichte. Stimmt. Die eine, wirklich wichtige Setting-Voraussetzung, ohne die es nicht geht. Es macht absolut 0 Sinn, dass Konzerne Jagd auf Runner machen, weil Konzerne der einzige Grund sind, warum es überhaupt Runner gibt. Für die Polizei gilt das gleiche, weil die Polizei entweder Teil der Kons ist oder als Teil des Staates zu wenig Einfluss hat und von den Konzernen ausgebremst wird.2 points
-
Magerun Teil 1: Tags für alle! Runner, BlackOps, Special Forces, Gardisten! Magerun Teil 2: ENTZUG KANN NICHT GEHEILT WERDEN!!! Außer natürlich mit der Ressource, welche Du alle paar Sekunden generieren kannst. Magerun Teil 3: Magische Heilung für Cyberchars? Go *peep* yourself Magerun Teil 4: Entzug? Sorry, ich habe Sodoku, keinen Entzug! is proud to present: Magerun Teil 5: Exploding heads are now a thing. Endlich! ENDLICH! ist Jason Hardy Steif-Teddybärenbeschreibung aus dem SR5 GRW Spielrealität geworden. Jeder, der gerne 2080 Tech & Style nutzt, läuft mit einer halben Handgranate rum! Denn die machen auch im GRW 16K Schaden. SYL2 points
-
20 € für ein Spiel, das ich mit 90% Sicherheit nicht spielen werde? Nö, danke. Es gibt so viele gute Rollenspiele da draußen, denen ich sofort ne Chance geben würde. SR6 müsste aber irgendwas bieten, denn ich habe ja bereits SR5, mit dem man sich dank der sehr guten Pegasus-Produkte arrangiert hat. Es ist erratiert, lang und breit diskutiert und verfügt über alle Erweiterungen, die man sich wünschen kann. SR6 fängt wieder bei 0 an und bietet dafür? Einen Riesenhaufen Unfug laut den Gerüchten. Klar, sollte nach dem Release die Stimmung hier um 180° drehen, dann denke ich noch mal drüber nach, aber bis dahin gibt es keinen Grund, auch nur 5€ zu investieren. Von daher sehe ich auch den Unterschied zwischen 20 und 50 € nicht wirklich. Den Satz musste ich erst zweimal lesen. Ich schätze, sowas gehört im Forum dazu, wenn Pegasus nicht ausschließlich ein Jubelperser-Forum möchte. Sagen wir mal so: Das ist im Grundsatz schön und gut. Aber Zeit (und Budget irgendwo dann auch) sind begrenzt. Ich kann mir nicht von allem, was mich persönlich irgendwie berührt, selbst ein Bild machen. Dafür lese ich ja das Forum hier: Damit andere mir diese Arbeit abnehmen. Damit kann ich sozusagen vorfiltern. Wenn in einem Filmthread 15 mal ein bestimmter Film als gute SR-Inspiration gepriesen wird, kann ich mir dafür Zeit nehmen und bin nicht auf Zufallsfunde angewiesen. Wenn das Forum sagt, SR6 ist großartig, dann schaue ich es mir selbst an. Aber die Diskussionen geben dazu 0 Anlass. Die Edge-Mechanik sagt mir nicht zu, die gnadenlose Versimplifizierung ebensowenig (dann lieber gleich FATE) und Magerun wird nach diversen Anzeichen (NICHT nach 1-2 leisen Gerüchten) noch deutlich übler. Sorry, aber das sagt deutlich, dass es SR6 nicht mal durch meinen Vorfilter schafft. Das ist natürlich nicht abschließend. Wie gesagt, wenn es später euphorische Rezensionen gibt, bei denen Leute Dinge loben, die für mich relevant sind, kann sich das ja durchaus ändern. Aber bis dahin lasse ich die Finger davon. Wenn du dir ein Auto kaufen willst und einen kleinen City-Flitzer suchst, dann fährst du auch keinen Range Rover Probe oder ein Wohnmobil.1 point
-
Wir reden von 20 Euro. Wenn ich einmal am Wochende essen gehe kostet das mehr. Und da erwische ich hin und wieder auch mal ein Restaurant, dass mich nicht überzeugt. Aber ich gebe neuen Restaurants dennoch immer wieder ne Chance, auch wenn ich mal vorher Kritik dazu höre. Wenn das GRW 50 Euro kosten würde, könnte ich die Skepsis noch verstehen. Aber für 20 Euro habe ich schon viele Bücher auf für Glück gekauft und immer mal wieder eine positive Überraschung erlebt, während ich 20 Euro für einen totalen Fehlgriff für ein Buch meines Lieblingshobbys noch nie betreut habe. Aber muss Jeder selbst wissen. Finde aber eigentlich die Info, dass man selbst jetzt wegen dem Hörensagen der vermeintlich miesen Arbeit von CGL, erst gar nicht das kaufen will, was Pegasus daraus macht, gar nicht mal so diskussionswürdig für das Forum hier. Es wirkt auf mich mehr wie das Rauspicken von schlechten Dingen, die man irgendwo aufschnappt und daraus Argumente zutecht zulegen, weshalb man SR6 auf jeden Fall mies finden wird. Ich bin noch so aufgewachsen, dass ich mir keine abschließende Meinung über Dinge erlauben soll, die ich persönlich noch gar nicht kenne oder genug darüber wissen kann. Scheint aber aus der Mode gekommen zu sein, diese Form der konstruktiven Meinungsbildung.1 point
-
Dann sollten wir uns dem Pendeln vielleicht entgegenstellen. Ich bin nicht wie du bereit, noch mal 65 Millionen als "natürliche Korrektur" abzubuchen...1 point
-
Das klingt durchaus besser als in SR5. Sowohl die Essenzkosten (auch, dass sie linear sind), als auch das Geld. Stufe 4 sollte teuer sein, aber Stufe 1 muss bezahlbar bleiben. 4. Tja, es ist ja nicht so, dass hier Urteile aufgrund einzelner Sätze gefällt würden. Wenn die Magerun-Liste jetzt auf 11 Punkte angewachsen ist, dann spricht das aber eine sehr deutliche Sprache. Und zwar auch dann noch, wenn am Ende 2-3 Punkte doch gar nicht stimmen sollten oder es - Gott bewahre - tatsächlich irgendwo 1-2 Buffs für Mundane geben sollte. 5. Ich glaube nicht, dass es sehr gut sein wird. Es wird bedeutend besser sein, als im Englischen. Aber ich wäre überrascht, wenn Pegasus ein Produkt von derartiger Qualität, wie man sie bisher hört, zu etwas wirklich gutem machen könnte. Und es gibt eigentlich wenig Gründe, ein Buch zu kaufen, das als einziges Kaufargument hat, nicht sch***e zu sein. So viel Geld hab ich auch nicht.1 point
-
Ich habe das Bundle für meine gesamte Stammgruppe längst vorbestellt. Ich ging einfach schon früh davon aus, dass es sehr gut sein wird.1 point
-
1 point
-
Zu Nummer 1: Gut, wird gemacht. Der Hype ist halt irgendwo da und ich fühle mich bei dem Punkt aktuell auch angesprochen. Zu Nummer 2: Das will ich hoffen. Zu Nummer 3: Schon längst in die Wege geleitet.1 point
-
Für mich ist es einfach so: Wenn es eine Variante gibt, die ohne mechanische Nachteile, besser als alle anderen ist, dann finde ich das Doof. Und es gibt IG ja sogar diesen Split in der Erwachten Welt zwischen "Puristen und Hybriden". Ich finde das auch gut. Ich fände es nur persönlich besser, wenn es halt Konzepte gibt, die in einer oder der anderen besser funktionieren. Aktuell ist Augmentierung von Erwachten ja nur etwas, was ein bisschen Karma kostet. Auf der Rollenspielebene ist es etwas ganz anderes. Die meisten Erwachten würden sich vmtl nicht augmentieren, auch wenn es "sinnvol" wäre. Dazu kommt, dass ich als SL eben auch mit Spielern zu tun haben kann, denen Werte wichtiger sind. Und da würde ich mich über ein System freuen, was nicht so klare "optimale" Entscheidungen hat. Ich habe bisher ein SR5 Konzept aus Adept und 'Ware, aber das ist ein Psycho, der gerne Augmentierte tötet und sich die besten Stücke selbst einbaut. Für SR6 habe ich eher als Rechenübung den augmentierten Troll-Adepten gebaut, einfach um zu schauen, wie bescheuert die sind.1 point
-
Und in der Zwischenzeit kann man noch kostenlose Erratasklaven abkassieren. SYL1 point
-
Laut diesem Thread: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/ckt3p9/stand_down_pdffans_6e_pdf_will_not_be_coming_for/ dauert das wohl noch mindestens bis September für's PDF und Oktober für die gedruckte Version im allgemeinen Handel. Auch 'ne geniale Strategie, das. Verkaufe dein CRB stapelweise auf Con, dann alles auf Stop für 1-2 Monate bevor alle anderen das auch (offiziell) kriegen können. Glücklicherweise warten die dann ja alle auch brav, bis sie dran sind. Diesen ersten Release-Hype mitzunehmen wird komplett überbewertet.1 point
-
Du kannst als Adept halt alles genau so kaufen, wie der Sam. Nach diesem GRW geht auch das Maximum für die Magie nicht runter, sondern nur der Attributswert. Initiationen (die ja genauso Kraftpunkte geben) erhöhen weiterhin das Maximum. Reflexbooster und -verstärkung stacken nur maximal bis +4, da die Passage fehlt, dass sie +4 überschreiten können. In 5E war das noch drin, 6E nicht mehr. Ich vermute auch mal, dass die Extra Handlungen, die bei der 'Ware dabei sind, ein Fehler sind. Aber idT... wäre das damit der einzige Vorteil der Samms. Und würde aus einer 2-Klassengesellschaft im Kampf eine 3-Klassengesellschaft machen Adept D, Ware einbauen, von 0 hoch steigern scheint möglich. Aber ich schau noch mal ins Magie-Kapitel Edit: Nix gefunden. Scheint idT so zu sein, dass man auch mit Mag 0 noch Erwacht bleibt. Sonst ist das Mag 1 "juggling" ja auch nicht schwierig, zumal das Maximum konstant 6+IG ist.1 point
-
Nicht treffen lassen ist eine Sache, aber wenn man dann doch auf die Nase kriegt ist es umso übler. Aber ja, ich denke, ich atme erst mal durch und schaue mir das Deutsche GRW an, wenn es da ist. Irgendwo muss da ja ein Ausgleich sein.1 point
-
Sehe ich auch kritisch. Basisdemokratie ist schön und gut, wenn man davon ausgeht, dass die Wähler alle informiert, interessiert und kritisch unterwegs sind. Praktisch würden wir wahrscheinlich innerhalb von 2 Wochen wieder die Todesstrafe einführen, sobald irgendein besonders bestialischer Kindsmord oder so was durch die Presse ginge. Die öffentliche Meinung ist eine äußerst launische Herrin, und ziemlich beeinflußbar.1 point
-
Weil sowohl First Aid als auch Medkit Heilung die gleichen Schwellenwerte von (5-Essenz) haben. Ergo muss der Superheavy Sam erst mal 3-4 Hits abbekommen, bevor er überhaupt anfängt, mit dem Bluten aufzuhören. Symbionten helfen auch nur beim natürlichen Heilen (zumindest vermute ich, dass das so gedacht war). Edit: Erklärung ist natürlich, dass man diese ganzen künstlichen Sachen ja nicht einfach so reparieren kann... Aber es gibt dafür auch keine Regeln... oder besondere Ausrüstung. Da das mittlerweile alles auf das gleiche Talent geht, ist es halt absolut bescheuert...1 point
-
Ich fürchte, dem letzten Satz kann ich angersichts des realen Zustandes der Menschheit nicht zustimmen. SYL1 point
-
Wifi- Rückenmark ... ich wußtel, daß ich etwas verdrängt hatte. 4 Essenz sind halt schon extrem viel, wenn Du noch Augen, Smartlink etc dazu haben möchtest und ich schätze, sie haben nicht Biondex aus SR23 oder halbierte Kosten aus SR4 eingeführt. ### Sind die 6-8 Schaden für explodierende Commlinks und Cyberdecks noch woanders zu finden? Oder haben nur Decker jetzt Sturmkanonen im Kopf implantiert?1 point
-
Und was sind die Essenz/Nuyenkosten? Ich meine, Move By Wire Delta war auch absolut ... krank und bei weitem dem kompletten Rest überlegen. Es war halt was für die persönlichen Spielzeuge von Damien Knight, nicth für (erfolgreiche) Streetsams. SYL1 point
-
Das gilt eigentlich so auch für die SR5 Matrix. Das Problem sind da eher Spieler, die ihr IT Wissen 2019 auf die SR Matrix 2080 versuchen anzuwenden. Bin mal gespannt, wie das "Nicht-Internet" am Ende Fluff- und regelmechanisch aussieht. Ich würde mich da über eine Review freuen.1 point
-
In den Regeln steht erstmal nichts zu selbst entworfenen Gaben/Handicaps. Du kannst dich also hier auf keine Regelstelle berufen um sie zu benutzen. Möchtest du dennoch selbst entworfene Gaben/Handicaps nutzen, führt wohl kein Weg daran vorbei, mit deinem Spieleiter zu reden. Kommunikation ist was wundervolles, dann bleibt auch die Regelpolizei sitzen. Würde ich genauso wie Nemo regeln. Alles andere wäre absurd.1 point
-
Das Problem ist weniger, daß es diese Cyberware gibt. Sie hat ihren Platz in der Welt (und Du wirst quasi noch Dutzendevon ähnlichen Implanten finden können). Das Problem ist, daß seit SOTA 63 am Ende von SR3 und den Einführungen der neuen Adeptenkräfte, welche quasi jede Art von Adepten massiv gepusht haben mit teilweise atemberaubenden Möglichkeiten, es seitdem quasi ständig diskutiert wird, sie sehr shadowrunning Magerun doch geworden ist. Für die SR5 "Oton: we nerfed mages so hard" Crew war es ein explizites Designziel, Mundane besser zu stellen und den Straßenpunk zurückzubrinen (nciht, daß es Mundane teilweise deutlich besser hatten als zu SR3 Zeiten, aber hey, der Haß von Jason Hardy auf SR5 muß ja von irgendwo her kommen). Ein weiterer, oft genannter Punkt war, daß halt der Cybersam ausrüstungstechnisch (und Ausrüstungen sind halt ein entscheidender Teil für die Weiterentwicklung mundaner Charaktere) auf der Stelle tritt. Berücksichtigt man, daß zu diesem Zeitpunkt Spiele, Bücher, und andere RPGs mit teilweise cooler Ware und neuen Ideen rauskamen, so war wohl nicht nur ich gespannt, wie das Versprechen für Mundane Coolness in sR5 umgesetzt werden. Und herauskam was exakt? Reflexleitungen für einen Bonuswürfel IIRC (Hab C&F/GRW jetzt nicht gerade da) ... und halt ein viertel Absatz darüber. Inklusive Regeln. Ich weiß gar nicht mal mehr, ob es noch einen Wifibonus hatte. Wahrscheinlich ja. Für DIE Edition, die sich Mundane Coolness auf die Flagge gesetzt hat und nicht müde wurde, daß bei jedem zweiten Promosatz zu betonen (neben "Everything has a price"): gibt es so gut wie nichts wirklich neues, auch konzeptionell Neues, was neue herangehensweisen oder Möglichkeiten angeht, außer halt ... ein Scheißhausimplantat. Ich meine, auch SR4 hatte Cybertitten und Cyberschwänze - aber es hat Cyberware- und Bioware dramatisch billiger gemacht und zumindest damit neue Möglichkeiten eröffnet. SYL1 point
-
Für nen Sniper fände ich das aus Fluff-Gründen auch passend. Aber vermutlich hat man in der Praxis selten Essenz und Nuyen dafür übrig...1 point
-
Magerun Teil 10: Fokussucht gibt es endlich nicht mehr. Keine Grenzen mehr dafür, wie viele Foki du gleichzeitig aktiv halten kannst und willst! Let the Mana flow, beby!1 point
-
Das Ares Desert Strike ist jetzt auch keine Scharfschützengewehr mehr, sondern ein Sturmgewehr mit extremer Reichweite und lächerlich geringer Munitionskapazität! Außerdem sind Ares Alpha und Yamaha Raiden nicht mehr die besten Sturmgewehre! Außerdem kann niemand mehr Auto fahren1 point
-
Eigentlich sind das Y2K-Anhänger. Durch den Crash von 2029 sind nur noch bruchstückhafte Aufzeichnungen des damaligen Phänomens vorhanden und die Bundesbürger haben sie als Verschwörung fehlgedeutet. Sie gehen davon aus, dass die Mächte im Hintergrund die Zeit von Computersystemen manipuliert haben und man sich eigentlich im Jahr 19xx statt 20xx befindet. Und damit in der Bundesrepublik. Deshalb fürchten die sich auch davor in den Osten zu reisen, weil sie davon ausgehen dort an der Grenze verhaftet oder erschossen zu werden. Es gibt auch noch eine rivalisierende Gruppe von Y2K-Anhängern, die DDR-Bürger. Die orientieren sich zusätzlich an den Arbeiten von Doktor Achim Stau am "Zentralinstitut für Physik der Erde" (einem Institut, das er selbst gegründet hat). Stau ist sozusagen den nächsten Schritt gegangen. Sein Ansatz: Die Atomuhren von Satellitennavigationssystemen sind natürlich auch manipuliert. Mit einem fragwürdigen Formelsalat ("muss man wissen") hat er gezeigt, wenn man die Positionendaten mit der auf 19xx korrigierten Zeitangabe zurückrechnet, ergeben sich deutliche Abweichungen bei den Distanzangaben und die DDR umfasst in Wirklichkeit alles was offiziell als ADL ausgewiesen wird. Die beiden Gruppen geraten aneinander, wenn die DDR-Bürger von den Bundesbürgern Passierscheine verlangen oder ihnen nachgedruckte Propagandaschriften aufnötigen wollen. Auch ein beliebter Sport "Westpaket abziehen".1 point
-
Ich weiß nicht, warum man immer an der orwell'schen Ausprägung eines stalinistisch orientierten Überwachungsstaates festhält. Der mag vielleicht in China so vorangetrieben werden, aber dieses Schreckgespenst ist eben nicht der Prototyp aller Überwachung. Ich finde es gibt wesentliche passendere Beispiele dystopischer Literatur, die das aufzeigen, was sich in unseren Breiten aktuell abspielt, nämlich die höchst freiwillige Aufgabe einst erkämpfter Freiheiten und der Wunsch nach mehr Überwachung in allen Lebensbereichen, der eben nicht von oben aufdiktiert wird, sondern aus dem Volk selbst erwächst. Da fallen mir Huxleys "Schöne neue Welt" ein oder Bradburys "Farenheit 451". Helicoptereltern sind da ein Extrembeispiel, "Siri" und "Alexa" ebenso. Das fängt aber schon bei vermeintlich harmlosen, weil nütlzlichen Sachen an wie smarten Stromzählern oder Rauchmeldern und geht über zu verpflichtenden Blackboxen mit GPS-Ortung in Kraftfahrzeugen bis hin zu massenweiser Kennzeichenerfassung mit Systemen, die ursprünglich mal gebaut wurden, um eine Maut zu kassieren. Am Ende stehen EU-Verordnungen, die allemöglichen noch separaten Datenbanken miteinander verknüpfen sollen und Regierungen, die man ob ihres Handelns nicht mehr als "demokratisch" bezeichnet werden können und die dank EU-Mitgliedschaft dennoch auf diesen reichhaltigen Fundus an Überwachungsmitteln partizipieren dürfen.1 point
-
Ist das so offiziell? Das denke ich nicht. - Jedenfalls nicht in allen Allianzländern. - Die Schweiz dagegen hatte ja 2055 bereits den "Virtuellen Kanton" - sprich Parlaments- und Regierungsarbeit und -bürokratie komplett in die Matrix verlegt - damit wurde ja der desolate Zustand der Bundeshauptstadt begründet: weil sie physisch als solche eben eigentlich obsolet war.1 point
-
Da wirst Du auf Youtube eine Menge finden, zb von Blogs von Amerikanern, die zb das erste Mal deutsche Sylvster erleben ... oder ein ePfadindergruppe mit offenem Feuer und wo die Kinder ihre eigenen Taschenmesser haben. SYL1 point
-
Österreich ist nicht vergessen, keine Sorge. Wenn ich mit allen anderen Dingen durch bin, dann kümmere ich mich wieder darum bzw. werde dem werten Herrn Chefredakteur meine Ideen unterbreiten.1 point
-
Hallo liebe Shadowrunfreunde, für all jene die gerne etwas mehr von dem Shadowrun Fanhörspiel hätten, hier ist eine weitere knappe viertel Stunde. In dieser Episode wird der Untergrund des Megaplex etwas näher beleuchtet und wir lernen den Troll Walid kennen. Hier der Link: https://youtu.be/SX22m4C0J_c Hoffe euch gefällt es.1 point
-
Phollux hat ja bereits vor einigen Monaten gefragt und nun ist das Shadowrun Hörspiel Fanprojekt abgeschlossen. Es heißt Arabischer Sprawl und man kann es sich auf Youtube anhören. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=CRoCCDYyxYs&t Viel Spass beim hören!1 point
