Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/21/2019 in all areas

  1. Im Wesentlichen heißt das für mich, dass der TM in VR stehen bleiben bzw. stabil sitzen bleiben könnte, der Decker aber wie ein Sack umfallen würde. In der Praxis begeben sich beide meistens vorher in eine geeignete Position. Nur im Fall von spontanen instand VR Übergangen wäre der TM leicht im Vorteil, wenn es in der Situation unpraktisch wäre, einfach zusammen zu sacken und auf den Boden zu fallen.
    4 points
  2. Nein, auf keinen Fall. Aber ein bisschen mehr regieren fänd ich gut. Wir leben schließlich nicht in einer Anarchy in der jeder machen darf was er für richtig hält, sondern haben eine repräsentative Demokratie. Das heißt wir wählen alle ein Parlament in dem Abgeordnete von uns allen behält werden, die sich in Vollzeit nur mit den Fragen und Problemen des gesellschaftlichen Zusammenlebens beschäftigen sollen und darauf basierend geeignete Regeln für uns ausverhandelt und festlegt. Das ist in sehr vielen Fällen eine Bevormundung. So wird jeder der ins Auto steigt bevormundet, dass er sich anschnallen muss und jeder der aufs Motorrad steigt wird bevormundet, dass er einen Helm tragen muss. Wer etwas verkaufen will muss Regeln einhalten, damit das fair funktioniert und wer Tiere hält muss das nach bestimmten Regeln machen und nicht so wie er das für richtig hält. Alle Gesetze bevormunden und und nehmen und etwas Freiheit. Und wir brauchen sie, damit wir als Gesellschaft irgendwie funktionieren. Dazu gehört auch, dass wir als Allgemeinheit für die aufkommen, die Hilfe brauchen. Wir haben solidarische Systeme die uns einerseits dazu zwingen in Solidarsysteme wie gesetzliche Krankenversicherung und Rentenversicherung etc. einzuzahlen und andererseits werden wir durch diese Solidarsysteme auch unterstützt wenn wir darauf angewiesen sind... Regeln die entscheiden wo wir unser haus hin bauen dürfen, wie groß es maximal sein darf, ggf. Welche Farben die Ziegeln haben müssen, damit sich das Haus und Gesamtbild des Ortes einfügt und andere Dinge. Wir müssen uns darüber wenig Gedanken machen, wenn wir nicht wollen, wir wählen Angeordnete in Parlamente die sich um diese Dinge kümmern. Und nur wegen den regelmäßigen Wahlen wird heiß über viele Themen diskutiert und es gibt einen Prozess der Meinungsfindung und Parteien helfen dabei diese Meinungen und Basiskonsens zu einzelnen Themen zu gruppieren. Ein System, bei dem nicht jeder persönlich sich ohne weiteres mit seiner Einzelmeinung durchsetzen kann, sondern sich immer automatisch nur ein Konsens vieler Einzelmeinungen durchsetzen kann. So ein System ist bisweilen anstrengend und langwierig und ganz sicher nicht perfekt. Aber ich bevorzuge es vor allen anderen bestehenden Alternativen. Das ist ein System, dass ich unbedingt behalten möchte und ein System ich dem ich bevorzugt leben möchte. Aber das ändert nichts daran, dass ich mir eben von genau diesen Abgeordneten wünsche, dass sie geeignete Regeln aufstellen, nach denen sich alle zu richten haben, um unsere Versicherungen aus den Pariser Verträgen einhaktent zu können. Denn die Zusicherungen aller Regierungen in diesem Verträgen, haben das getan. Jetzt hätte ich Genre viele Maßnahmen die das voranbringen. Persönlich wünsche ich mir einen Mix aus Fördemaßnahmen, Marktlenkung und Ordnungsrecht das bestimmte Dinge auch schlicht verbietet. Wer darin ernsthaft den Wunsch nach einem totalitären System erkennt, dem kann ich nicht helfen. Naturlich wurde ein totalitären System helfen gewaltige Veränderungen schnell durchzudrücken. Und wenn das sinnvolle notwendige Maßnahmen sind, würde ich dass wohlmöglich begrüßen. Und natürlich macht es die repräsentative Demokratie bei den aktuellen Fragen besonders schwer, weil man zunächst sie Gesellschaft zu großen Teilen von der Notwendigkeit überzeugen muss. Aber in einem totalitären System muss nur ein Mensch überzeugt werden oder überzeugt sein, und ein Mensch allein irrt, wenn er nicht durch ein System gezwungen wird andere Meinungen zuzulassen, seine eigene Position zu überdenken und Kompromisse zu finden, oder erst Überzeugen muss. Auch in der aktuellen Situation wünsche ich mir keinen Diktator, der seine Vorstellung ohne Blick nach rechts und links durchzusetzen. Selbst wenn er in einer Sache evtl. auch mal richtig liegen könnte. Dazu kommt, das kein Mensch soviel Macht unbeschadet übersteht. Wir sind nicht dafür gemacht, damit gut umgehen zu können. Schon deshalb ist eine repräsentative Demokratie der optimale Weg und das System für eine Gesellschaft, meiner Meinung nach.
    2 points
  3. Fast. Schaden Waffenlos ist korrekt, Angriffswert ist Reaktion + Stärke. Cheers Ben
    2 points
  4. Vielleicht sind Bunraku Puppen zu illegal. Überleg mal, wenn z.B. Pink heute gleichzeitig in 3 Städten wild rumknutschend mit irgendwelchen Typen gesehen wird.
    2 points
  5. In Arbeit ist dazu bisher nichts. Die nächste dafür relevante Besprechung gibt es bei der SPIEL Ende Oktober.
    2 points
  6. Die Frage ist eher, ob ein einsteigerset überhaupt nötig ist. Dafür gibt es doch den Schnellstarter. Alle wichtigen Regeln, vorgefertigte Charaktere und ein Szenario zum kennenlernen. Das einzige was man extra noch braucht, sind ein Set Würfel. Einsteigersets sind ja eigentlich eher bei Systemen üblich, die einen recht hohen Regelteil haben, welche im Fokus stehen. Bei Cthulhu halten sich Regeln eher in Grenzen bzw. sind oftmals Geschmackssache und lassen sich auch gut am Tisch wegrationalisieren. Eine Einsteigerbox für Cthulhu müsste also einen anderen Mehrwert haben. Schöne vorgefertigte Charakterbögen, Ein kleines Regelheft, ein Set Würfel und ein umfangreicheres Szenario mit mehr als nur 3 Handouts. Die Handouts sollten dann schön gestaltet sein und farbig vorliegen (vielleicht auch mit haptischen Effekten). Dann sollte das Szenario vielleicht noch kleine Rätsel haben, die ebenfalls als Handout enthalten sind. Man stelle sich ein Lege- oder Schiebepuzzle vor oder Rätsel,wie man sie auch in einem Escape Room finden würde. Es müsste also eine Einsteigerbox sein, die ein wenig über das reine regelerläutern hinausgeht und mit einem "mehr" an Qualität überzeugt. So würde sich so eine Box vom Schnellstarterheft abheben und hätte dann auch einen Mehrwert für alte Hasen.
    1 point
  7. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen als Anregung. Ich habe vor kurzem einen recht netten Run zum Thema gelitten. Die Runner werden von einem Konzern exec angeheuert um einen Typ im mittleren Management von Ares zu extrahieren. Der Aufenthaltsort und Sicherheit können beliebig geregelt sein. Die Runner extrahieren das Ziel und können sich dabei vielleicht beobachtet fühlen. Auf der Flucht/Bei der Übergabe werden sie von einem Black Ops Team angegriffen, dass nicht versucht das Ziel zu befreien sondern zu töten. Je nach Schwierigkeit kommen dabei oder danach bei der Übergabe noch 2 Insekten Geister dazu die das Ziel ihrerseits extrahieren und nur auf Aggression feindselig reagieren. Bezahlung und Erfahrung je nach Aufwand und Gruppe. Hintergrund: das Ziel ist ein Insekten Geist der seit Jahre Ares infiltriert hat. Die extraktion ist Zufall und löst gleich mehrere Dinge aus. Das Ziel denkt es wurde enttarnt und bittet die Geister zur Hilfe. Die extraktion lenkt die Aufmerksamkeit von den abtrünnigen Fire watch auf das Ziel die denken nun wird er rausgeholt und schicken ein Team zum vernichten. Sehr kampflastig, kann super Einstieg in weitere Abenteuer sein und passt gut in viele Stellen des metaplot.
    1 point
  8. @s(ka)ven geht mir genauso. Ich habe nie verstanden wie cyberPUNK modisch so am Gothic kleben konnte. Wenn man mehr Pink mowhawk will bekommt man meist eher mad Max. Es fehlt ein bisschen an kreativen modischen Lösungen. Aber LED ist schon sehr cool. (Aber das ist ja auch ein Trend, der in allen Bereichen ausgeschlachtet wird. Selbst Möbel sind beleuchtet)
    1 point
  9. Ich habe in einem der Redaktions-Threads die Info gefunden, dass eine Übersetzung nicht geplant wäre (https://foren.pegasus.de/foren/topic/31311-neuigkeiten-aus-der-redaktion-i-quartal-2019/page-2?hl=%2Bcthulhu+%2Bstarter+%2Bset&do=findComment&comment=568837). Diese Info ist allerdings vom Januar und es klang so als wäre es noch offen, ob es vielleicht doch dazu kommt. Insofern würde ich mich der Frage einfach mal anschließen, ob hier etwas geplant ist.
    1 point
  10. ich würde auch ne Datenbuchse, Cyberaugen oder vergleichbares privat im Alltag tragen. Nur leider bin ich zu ungeschickt mir sowas zu bauen
    1 point
  11. Naja, zum Thema Kohle kann einem schon das Messer im Sack aufgehen, wenn man mal drüber nachdenkt. Der Kohleabbau ist seit Mitte der Siebziger nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll! Das wird also seit bald 45 Jahren subventioniert, laut Wikipedia von 1975 bis 2002 alleine mit einem Volumen von 80-100 Milliarden, und seither geht's ja unvermindert weiter. Und als Kompromiss lassen wir's jetzt noch mal 20 Jahre so weiterlaufen. Zum geplanten Ausstiegszeitpunkt 2038 haben wir dann also fast 65 Jahre massiv draufgelegt, für die dreckigste Art der Energieerzeugung, die wir haben. Und unterhalten uns ernsthaft weiter darüber, Gebiete wie den Hambacher Forst plattzumachen, um das auszuweiten.
    1 point
  12. Naja, Cosplay-Photos sind keine Videos, poste ich es mal hier: V von Cyberpunk 2077 https://imgur.com/gallery/sKJwFOf
    1 point
  13. Ja. Ein Gegner ist immer nur dann (erfolgreich) geblockt wenn sein Angriff / alle seine Angriffe wenn er mehrere hat geblockt sind. Teilweise blocken geht ja auch gar nicht. Reichen Karten nicht für einen vollstandigen Block, wären sie ja umsonst gespielt. Die -3 kommen alsonur zustande wenn du ihn komplett blockst (und er keinen Eiswiderstand hat). (Nur der Vollständigkeit halber: Feinde mit Effekten vom Angriff abzuhalten zählt nicht als geblockt, da kein Angriff = kein Block. Den Angriff von Feinden auf Null reduzieren zählt als geblockt, da 0 Angriff mit 0 Block geblockt wird) Gruß Fallen Asc
    1 point
×
×
  • Create New...