Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/26/2019 in all areas
-
Die Übersetzung von "Reign of Terror" CTHULHU während der Französischen Revolution! Erscheint planmäßig noch 2019, haltet euer Weihnachtsgeld bereit ...4 points
-
2 points
-
Quellenteil 88 Seiten Vorstellung dreier "generischer" Kulte mit Szenarioideen 13 Seiten 3 Szenarien: - "Die Wächter" von Andreas Osterroth ca. 20 Seiten, 1920er/ USA, - "Zerschlagene Stunden" von Carsten Pohl, Stefan Franck und Caillean Kompe, 37 Seiten. 1920er/ Deutschland und Spanien. - "Grüne Grenze" von Julia Knobloch, ca. 55 Seiten NOW/ Deutschland2 points
-
Deutsche Ausgabe: Nahkampfzauber sind endlich eindeutig in der Anwendung... danke! "In diesem Fall ist der NahkampfAngriff Teil der Haupthandlung zum Zaubern und erfordert keine separate Handlung (wohl aber eine eigene Probe)."2 points
-
Das sinnvollste Tool in der Hinsicht wäre es, das erspielte Karma "in die Hand zu nehmen" und mit der Charaktererschaffung anzufangen.2 points
-
Ihr habt es so gewollt: Das - spoilerfreie - Regelwerk für Spieler für schlappe 12,95 €!1 point
-
Gedruckt als Goodie (ab SPIEL 2019) und ebenso als PDF. Zudem als eigenes PDF die beiden Katzulhu-Abenteuer, alles überarbeitet für die Edition 7.1 point
-
Charakterbögen für die 1920er, NOW und PULP - in Farbe - VIERseitig coooool. Was meint ihr dazu?1 point
-
Am Mittwoch den 23.10. gab es die offizielle Release von Genesis 5 mit dem Shadowrun6-Support - und die Version war wegen Last-Minute-Umbauten etwas mit der heißen Nadel gestrickt. Um wenigstens einige der gemeldeten kleineren bis mittleren Fehler zu beseitigen, gibt es jetzt Genesis 5.0.1 [GEN-327] – Improvement: Implement requirement check before being able to select a piece of gear[GEN-329] – Improvement: Change the way helmets have accessories[GEN-317] – Duplicate in clothing, one missing[GEN-318] – Wrong price for pain editor[GEN-319] – Generator did not allow selecting gear with availability 7+ which is not forbidden[GEN-320] – Wrong availability sleep regulator[GEN-325] – Full Body Armor plus Helmet results in armor of helmet being ignored[GEN-326] – Drugs and toxins are missing[GEN-330] – Generator does not detect if more than one attribute is maxed anymore1 point
-
Also so, wie es schon seit ....20 (?) Jahren gehandhabt wird/Vorgesehen ist und wie Ich es schon seit 15+ Jahren immer wieder Poste ? Na Gut . schön das es von den Pegasi mal niedergeschrieben wurde sonst kämen in den nächsten 20 Jahren immer wieder diese Frage auf der schon seit 20 Jahren genauso tanzt Medizinmann1 point
-
Ja, SR6 setzt mehr auf natürliche Heilung und Ruhe als auf gute Mediziner. Aber wirklich hart ist es nur für die mit ganz wenig Essenz (unter zwei). Das finde ich sogar nachvollziehbar, aus simulatorischer Sicht. Aber es ist vom Balance her wieder ein Punkt mehr für die magische Fraktion.1 point
-
Also macht es keinen Sinn, sich vorzubereiten um Edge zu haben. Klingt nach einer guten Designentscheidung. Stimmt! Über eine mögliche Glückspunktzucht wurde im Forum ja schon oft genug gefrotzelt. Keine "Verprügelt die Kellner mit dem Nachtischspudding, wir brauchen Edge" Sinnfreiaktionen, daß ist definitiv eine gute Entscheidung der Redaktion. Vorbereiten auf einen Kampf ja, aber nicht mit Blödsinn.1 point
-
Ich habe das GRW über pegasusdigital gekauft und es auch in der Bücher App geöffnet. Die in der app integrierten Markier-Optionen funktionieren aufgrund der protection aber nicht :-(1 point
-
Also, ich mag jetzt nicht Eigenwerbung betreiben aber "Echos" aus der Davenportchronik spielt an bzw. kurz vor Halloween (und das Datum spielt auch eine Rolle). Es ist ein investigatives Szenario mit durchaus gruseligen Teile (auch abhängig davon wie man es gestaltet). Es enthält reativ viele Gelegenheiten die Chars (vorgefertigt dabei) auszuspielen. Vielleicht magst du da mal reinschauen.1 point
-
In den bisherigen SR pdf gab es diese Sperre nicht. Deswegen kommt vermutlich diese Frage auf.1 point
-
Ich würde ähnlich vorgehen. Zuerst habe ich den kompletten Originaltext. Die erste Wahrnehmungsprobe entscheidet welche Teile des Texts gehört werden. Die zweite Probe für die Sprache entscheidet, wieviel des gehörten Textes am Ende auch verständlich ist. Wenn dieses Element des Runs wichtig ist, würde ich für jeden Runner einen Zettel mit dem kompletten Text anlegen und je nach Ergebnis der Proben (unterschiedliche) Teile des Textes schwärzen. So können die Spieler ein bischen knobeln und so größere Teile des Textes/Gesprächs rekonstruieren.1 point
-
Ich benutz auf dem iPad für die drivethru pdfs einfach Apple Bücher. Da habe ich diese Probleme nicht.1 point
-
Berlin-Buch habe ich noch nicht, aber Karels Einschätzung zu Schattentricks kann ich mich nach einem flotten Überfliegen anschließen. Sehr gute Arbeit, und komplett andere Liga als Food Fight oder Battle Royale. Im Gegensatz zu denen ist Schattentricks nämlich tatsächlich ein, naja, Shadowrun, der alle essenziellen Elemente eines Runs (wie Beinarbeit, Recherche, Verhandlungen, Planung) auch drinhat, anstatt einfach nur ein dumpfes "packt die Würfel aus, wir gehen Abschaum abknallen!" zu sein. Sieht mir endlich mal nach einer tauglichen Einführung für Neulinge aus, die schön demonstriert, was Shadowrun eigentlich ist.1 point
-
Kleiner Zusatz: die 35 Jahre Beiträge als Grundvoraussetzung für die "Lebensleistungsrente" sind ja auch nur der großmütige erste Schritt in der Übergangsphase. Danach wird's dann ein bisschen strenger: dann sind 40 Beitragsjahre gefordert, UND zusätzlich muss eine private Rentenversicherung nachgewiesen werden. Die wird ja eigentlich auf die Grundsicherung angerechnet, was heisst: wenn man da drunter liegt, sieht man von der privaten Vorsorge... nix. Keinen. Cent. Unter Grundsicherungsniveau? Umsonst geriestert. Man kriegt Grunsicherung, also dasselbe als ob man nie gearbeitet und nicht privat vorgesorgt hätte (was schön illustriert, dass die "Zahnarztgattin" natürlich das drängendste Gerechtigkeitsproblem im Rentensystem ist...). Das ist die aktuelle Realität, wohlgemerkt! Aber die Lebensleistungsrente korrigiert das ja! Damit hat dann die Person mit 40 Beitragsjahren und privater Rentenversicherung, nach dem kompletten Entblößen der eigenen Finanzen und der eines eventuellen Ehepartners vor dem Amt - Trommelwirbel - laut Ver.di 80 Ocken mehr in der Tasche als mit Grundsicherung. Mein Hunni war ein wenig zu optimistisch. Es ist ausserdem erstaunlich schwierig, konkrete Zahlen zu den avisierten Kosten von dem Spass zu finden. Was ich fand, war die Tatsache, dass das Ganze sowieso kaum jemanden beträfe - die weitaus häufigste Ursache für Altersarmut ist eben langfristige Arbeitslosigkeit, nicht geringste Beiträge über Jahrzehnte. In einem Interview waren von vielleicht 65000 Betroffenen die Rede, in Phase 2, nach der Verschärfung, dann ca. 40000. Hm. Wenn ich 65000 mal 80 Euro mal 12 Monate nehme, komme ich auf um die 60 Millionen pro Jahr. In Phase 2 dann um die 40 Millionen. Wobei ich sicher bin dass sich das ordentlich steigern lässt, indem man die Prozedur möglichst schmerzhaft und bürokratisch gestaltet. Dann verdienen wenigstens die Sachbearbeiter beim Sozialamt noch ein paar zusätzliche Rentenpunkte. Viel Geschrei um wenig Wolle, sagte der Bauer, als er das Schwein schor.1 point
-
Ganz kurz zusammengefasst kann man festhalten: wir haben eine stagnierende bis sinkende Bevölkerung, der ein stetig steigendes Bruttoninlandsprodukt gegenübersteht. Was ja eigentlich heisst: wir produzieren mit immer weniger Leuten immer mehr Kohle. Das ist die Grundprämisse. Wenn man die im Hinterkopf behielte, fielen einem sicher interessantere Konzepte ein als "Renteneintrittsalter hoch". Diese Fixierung auf den demographischen Wandel als einzigen Faktor und das Renteneintrittsalter als einzige Stellschraube nervt mich schon seit vielen Jahren, und das konsequente Ignorieren der von _Headcrash angesprochenen Probleme und Tatsachen (und möglicher Lösungen dafür) im öffentlichen Diskurs macht mich auch extrem fuchsig. Jetzt fixiert man sich wieder wochenlang auf die Debatte um die "Lebensleistungsrente". SPD: Ein Hunni mehr als Grundsicherung, wenn man mindestens 35 Jahre gearbeitet hat, auch wenn's rechnerisch nur Grundsicherung wäre. Mega! Da guckt der Putzmann, der nur 34 Jahre und 11 Monate malocht hat, vielleicht ein wenig bedröppelt. Aber der Rest kann dann mal so richtig die Korken knallen lassen und den Hartzern die lange Nase zeigen. Die Arbeit hat sich gelohnt! CDU: aber was ist, wenn dann die ZAHNARZTGATTIN (jepp, das ist das Beispiel) aus versehen auch einen Hunni extra kriegt? Das geht nun wirklich nicht, wegen der Gerechtigkeit. Die hat ja ihren Mann, die braucht unsere Wohltaten nicht. Also sollen die hunniwollenden Geringverdiener mal alle schön einen finanziellen Striptease hinlegen, damit auch klar ist, dass sie arm genug sind für die ganze Extrakohle. Sonst wird noch der BILD-Leser sauer! Pflaster und Scheindebatten. Mehr scheint nicht drin zu sein.1 point
-
Hallo zusammen, meine Frau und ich haben einen Charaktergenerator für Shadowrun 6 gebaut. https://www.rpgframework.de/index.php/de/rollenspiele/shadowrun-6/ Das Programm läuft unter Windows, Linux und Mac OSX und ist grundsätzlich gratis verfügbar. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit im Pegasus Shop einen Aktivierungsschlüssel für eine "Deluxe-Version" zu erwerben. Diese bringt keine neue Funktionalität, erlaubt uns aber auch in der Anwendung Beschreibungstexte anzuzeigen und auch auszudrucken - z.B. die Texte von Vor- und Nachteilen oder Zauberbeschreibungen. Ich finde das einen sehr nützlichen Mehrwert. Wie das nun mal mit Software ist - und mit solcher für so komplexe Regeln wie Shadowrun - ist sie nie perfekt. Falls ihr auf Fehler stoßt, könnt ihr die gerne melden - wir haben zu dem Zweck ein Ticketsystem. Es gibt auch eine Übersicht über schon gemeldete (und bestätigte Fehler). Die ist noch nicht besonders übersichtlich, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Grundsätzlich sind Mithelfer willkommen - sei es in Form von Testern, Leute die Daten eingeben oder Java-Entwicklern. Details gibt es hier. Schreibt mir einfach ne PM., wenn ihr glaubt regelmäßig Zeit für so ein Projekt zu haben. Viel Vergnügen mit der Software.1 point
