Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/24/2019 in all areas

  1. Als Newstigger-Monkey wünsche ich im Namen der deutschen Shadowrun-Redaktion allen Runnern und RunnerInnen ein frohes Fest, schöne Feiertage, dekadente Saturnalien oder was auch immer für euch passend ist. Und passt auf, welche Weihnachtsfeier ihr besucht!
    4 points
  2. Finale beim Shadowrun - Adventskalender 2019!
    3 points
  3. So, es ist Weihnachten, Danke an das Pegasusteam für die Mühe mit dem diesjährigen Adventskalender, und hier ist mein eigenes Weihnachtsgeschenk! Werte Harmony ChiFlo Frohes und/oder schattiges Fest allerseits! Bescherung um ChiFlo-Regelvorschlag ausgeweitet.
    3 points
  4. RAW gibt's nur für Kampfzauber Edge. Find ich aber auch blöd, wie generell die harte Einschränkung von Edge auf Angriffe, Hacking und Soziale Konflikte. Deshalb hausregel ich das so, dass generell vergleichende Proben Edge generieren können, wenn eine der beiden Seiten nachvollziehbar im Vorteil ist. Das handhabe ich als SL generell sehr frei. Aber nur weil der Zauber eine kreative Idee in der aktuellen Szene darstellt, gibt es kein Edge. Es muss schon ein nachvollziehbarer (häufig taktischer) Vorteil vorhanden sein.
    2 points
  5. Die Runner kriegen eine Einladungskarte für eine Hammer Silvesterparty zugesteckt, zu der man kaum nein sagen kann. Entweder weil die Location so gut ist, oder weil der Runner zu abgebrannt ist was anderes zu unternehmen, oder weil eben geglaubt wird, man kann dort vielleicht gut Kontakte knüpfen. Man könnte für jeden Runner einen anderen Grund maßschneidern. Die Runner könnten auch alle wegen Vergehen wie Trunkenheit, Beleidigung oder Beteiligung an einer Massenschlägerei in einem Sammelfahrzeug der Cops landen. Und jemand sorgt dafür, dass sie schnell wieder auf freien Fuß kommen. Allerdings für ein Treffen. Mit Berlin spezifischen Vorschlägen kann ich leider nicht dienen.
    2 points
  6. Hier findet ihr den aktuell hilfreichsten Spickzettel für SR6: https://1drv.ms/x/s!...yTe5WM?e=QYv8C4 ..und die alte Version von mir, auf der Marks Überarbeitung basiert: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ahzuy23HgV_jNLE47xAHJKt6Esbw82YQUbErFpI96oA/edit?usp=sharing Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Wir würden uns sehr über Ergänzungen und Korrekturvorschläge freuen!
    1 point
  7. ...und wenn es keine gemeinsamen Laster gibt, dann schaue doch, ob einige der Connections ein und die selbe Person sein könnte. Diese gerät dann in Schwierigkeiten und ruft gleich mehrere Freunde zur Hilfe. Ich mag auch gerne die Variante, wenn ein Teil des Teams irgendwie anderweitig ins Abenteuer gerät und dann bemerkt, dass ihnen irgendeine wichtige Kompetenz fehlt, die sie sich bei einem weiteren Spielercharakter zukaufen müssen. Beispiel: Der Decker und der Streetsam haben den gleichen Straßendoc als Connection. Dieser hat Stress mit einer örtlichen Gang und bittet die beiden um Hilfe. Erste Erkundungen ergeben, dass die Hänger ihr Hauptquartier magisch gesichert hat. Die beiden Runner heuern also einen (Spieler-)Magier an, um an die Gang heran zu kommen. Parallel hat hat der Spieleradept Wind davon bekommen, dass die Gang einen interessanten Fokus in ihre Finger bekommen hat. Er entschließt sich, den Fokus zu stehlen und stößt dabei zufällig auf die anderen Runner und so weiter...
    1 point
  8. Imo hängen mögliche Optionen für die Zusammenführung von den Runnern und ihren Interessen ab. Wenn es gemeinsame Interessen gibt, dann sollte man die auch nutzen. Wenn also alle Runner irgendwie sozial veranlagt sind, dann könnte man sie in einer Suppenküche von MoM zusammenführen. Dort gibt es dann einen Überfall, Unfall, eine Schießerei, eine Razzia etc., und die Runner lösen das Problem gemeinsam und helfen anderen. Ein bei dem Vorfall ausbrechender Brand lohnt immer, um die Leute in eine bestimmte Richtung zu treiben. Alternativen: Demo/Gegendemo, lokale Parteienvertretung, Musikkonzert, Autogrammstunde eines Stars, Sportveranstaltung (aktiv/passiv), Publikumsmesse, religiöser Ritus, Ausstellung, Modeshow etc. Wenn es keine gemeinsamen Interessen gibt, dann kann man gemeinsame Bedürfnisse/Laster nutzen. Der SL fragt die Spieler vor der ersten Session getrennt voneinander, was der Charakter noch gebrauchen könnte. Das Gebrauchte nimmt der SL dann als Köder, um die Runner in die Crime Mall zu locken. Dort gibt es dann einen Überfall, Unfall, eine Schießerei, eine Razzia etc, und die Runner lösen das Problem gemeinsam (und helfen vielleicht auch anderen). Ein bei dem Vorfall ausbrechender Brand lohnt immer, um die Leute in eine bestimmte Richtung zu treiben. Alternativen: Bordell, Drogenhöhle, illegales Casino, illegaler Schießstand etc. Ich habe nicht die leiseste Ahnung von SR-Berlin, weshalb ich keine Locations beitragen kann - man ersetze MoM und Crime Mall durch ADL-Äquivalente.
    1 point
  9. Wir hatten als Einstieg ein Inserat, mit dem der Schamane eine Band gründen wollte. Wo trifft man sich? In dessen Stammkneipe, weil er nichtmal ne gefälschte SIN hatte, geschweige denn ein Mofa. Kam schlecht aus Redmond raus. Unsere knappen Aktionsfertigkeitspunkte wollten wir dafür nicht hergeben und haben uns auf Wissensfertigkeiten zum Musizieren geeinigt. Die Band wird eh nie gut werden. Beste Entscheidung ever.
    1 point
  10. Wie Richter schon anmerkte: Finale beim Shadowrun - Adventskalender 2019!
    1 point
  11. #Adventskalender #Finale #2019AD #Weihnachten #PegasusSpiele Zum ABSCHLUSS des großen und genialen SHADOWRUN ADVENTSKALENDER 2019 mit Kurzgeschichten, Bodenplänen, NSC-Werten oder vielleicht auch einem Weihnachtsrezept, gibt es noch ein Gewinnspiel für euch mit einem RAREN Preis. Also ab zum ADVENTSKALENDER und auf die 24 klicken! Go for it!
    1 point
  12. Kleines vorweihnachtliches Geschenk: Der Schieber Schlips https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/12/23/connection-schlips/
    1 point
  13. Dann müsste man konsequenter weise auch Fahrern, die nur Fähigkeit 1 oder 2 haben das führen von Fahrzeugen verbieten. Ich sehe das autonome Fliegen/Fahren absolut nicht als Problem. Die Schwierigkeit ist es vorherzusehen, wann WiFi wieder eingeschaltet wird, also nach welcher Zeit oder bei welchem Ereignis. Denn wenn es einmal aus ist, kann es der Rigger nicht einfach aus der Ferne wieder einschalten. In der Zwischenzeit ist die Drohne auf ihren Pilotwert und die Software angewiesen, um richtig auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Gleiches gilt für autonome Agenten und entfernte Watcher. Man erkauft sich den Vorteil des schlechter-entdeckt-werdens durch das Risiko der unbeaufsigtigten Zeitspanne - da kann alles, bis zum totalen Verlust der Drohne passieren ... oder eben gar nichts besonderes.
    1 point
×
×
  • Create New...