Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/20/2020 in Posts

  1. So, sie ist sicherlich noch nicht fehlerfrei, aber ich glaube die gröbsten Fehler sind raus und es beginnt der Nutzen zu überwiegen. Ich präsentiere daher Genesis 6 Das Hauptfeature ist der Auto-Updater und die Modularisierung. Fortan ist weniger interessant welche Version von Genesis ihr laufen habt, sondern welche Version von Shadowrun innerhalb Genesis. Ich habe dabei auch den Support für Shadowrun 5 wieder verfügbar gemacht, jedoch muss dieser explizit aktiviert werden, da ich den SR5 Support eigentich nicht mehr guten Gewissens verfügbar machen mag - aber wer noch Charaktere damit erstellt hat, kann diese jetzt zumindest wieder öffnen. Neu für Shadowrun 6 (und Splittermond-) Spieler, ist die Möglichkeit eigene Datendefinitionen in Form von XML-Dateien zu hinterlegen. Das gilt nicht nur für Gegenstände, sondern auch Vor-/Nachteile, Zauber, Adeptenkräfte, usw. Ich habe das bisher allerdings nur oberflächlich getestet und bin gespannt, ob sich da überhaupt jemand heranwagen möchte. Ansonsten kommt die Software jetzt in einem plattformtypischen Installationspaket. Dafür musste ich auf ein Tool zurückgreifen, was erst in einer Art Alpha-Phase zur Verfügung steht - man merkt dies daran, dass z.B. unter Windows der Installer nur kurz den Fortschrittbalken zeigt und ansonsten keine Fragen oder Bestätigungsdialoge zeigt. ( Kleiner Exkurs: Das Tool ist jpackage, welches mit Java 14 erscheinen wird und das JLink Image (was bei Genesis 5 die ZIP-Version war) nimmt und unter Windows eine Config-Datei für WiX generiert, der daraus den eigentlichen Installer baut. Diese generierten Config-Dateien sind noch nicht so toll und das Tool undokumentiert. ) Wie auch immer: Ich hoffe die neue Version führt jetzt keine neuen Probleme ein (Ich musste schon erfahren, dass Avast AntiVir die Installation blockiert) und ich kann mich endlich wieder der Fehlerbeseitigung für Shadowrun widmen.
    3 points
  2. Wenn ihr die aktuellen Edge Tokens weiterhin so gut kauft, steigt die Chance beim Verlag eine Vesuv-Sonderedition rauszuschlagen.
    1 point
  3. Also ich lese Teamspieler ein wenig anders: Ich sehe, dass man eine Teamwork-Probe machen kann (an der Sprites und Agenten nicht teilnehmen dürfen) und wenn diese gelingt hat jeder Teilnehmer danach die Marken platziert! Bei einer normalen Teamwork-Probe (an der dann auch Agenten und Sprites teilnehmen dürfen) würde ich nämlich sagen, dass nur der Teamleiter die Marken platziert. Genauso wie bei einem Ritual ja auch nur ein Ritual gewirkt wird, bei einer Teamwork-Probe zur Herstellung/Reparatur eines Gegenstandes auch nicht jeder einen herstellt und so weiter... Der Vorteil erlaubt also nicht die Teamwork-Probe (die ja vorher auch nicht verboten war) sondern verbessert sie enorm indem jeder Teilnehmer die Marken bekommt. Im Endeffekt ist dies gerade im Kampf mit mehreren Deckern sehr mächtig, wenn man bedenkt, dass nach einer Initiativephase auf einmal alle drei Marken im PAN des Gegners haben aber nur einer Edge für 2. Chance ausgeben musste (genügend Teilnehmer vorausgesetzt). Ein Team aus einer Handvoll Decker kann so brandgefährlich werden. In unserer Gruppe erlauben wir sehr viel Teamwork (ich glaube Schießen ist eines der wenigen Sache wo wir nicht regelmäßig teamworken) und auch Agenten und Sprites dürfen beim Hacken teamworken (auch bei Abwehren von Matrixhandlungen, wobei wir da sagen, dass man seinem Agenten dann ein Matrix-Attribut zuweist) Ich denke Teamwork ist eines der Dinge die man innerhalb der Gruppe regeln sollte wie locker oder eng man es handhaben sollte. Gilt dann natürlich auch alles für die gegnerische Seite. (da müssen wir uns dann halt auch mit Drohnenschwärmen rumschlagen die unserer Schleichen-Teamwork-Probe mit einer Wahrnehmungsprobe als Schwarm begegnen...) Ich mag Teamwork sehr gerne, weil man so bei einzelnen Proben das Team in den Vordergrund stellt und das Team einen einzelnen mit niedrigen Fertigkeitswerten vor einem Misserfolg bewahren kann (oder seinen Spezialisten noch weiter pushen kann). Aber das ist sicher Frage des Spielstils und sollte jede Gruppe für sich entscheiden.
    1 point
  4. Mir geht es auch nicht um den eigenen Gebrauch, aber das Unternehmen, die die Chips personalisiert verdient an einem anderen Trademark. Das dachte ich nur, wäre zu bedenken. Falls man sowas selbst herstrellen kann, ist alles super
    1 point
  5. Das wurde auch intern schon lautstark gefordert und steht definitiv auf der "Hm, das müssen wir uns mal anschauen / drüber nachdenken" - Liste.
    1 point
  6. Das sind, so wie das für mich aussieht, keine Sticker sondern Tokens aus Pappe in so einem Rahmen. Für Edge, nehme ich an. An Logos sehe ich da keine unbekannten, die meisten findest du auf SixthWorldDesigns. Das von Spinrad und den anderen Big 10 hat Pegasus schon online.
    1 point
  7. Das ist exakt, was ich schreiben wollte. So funktionieren RPGs, man muss es halt vereinfachen. Da Rennmotorräder und Lkws beide unter Bodenfahrzeuge fallen, ist Schiffe für Jetskis kein Problem. Exotische Fertigkeit ist absolut unangebracht für sowas.
    1 point
×
×
  • Create New...