Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/29/2020 in all areas

  1. Alter Schwede, wie die Zeit vergeht..... In den Zeiten von Ausgehbeschraenkungen und Social Distancing, habe ich wieder vermehrt Zeit zu lesen und alte Versprechungen einzulösen. 10 Tage im Irrenhaus Undercover in der Psychiatrie von Nellie Bly - Ten Days in a Mad-House, New York, 1887 Psychiatrische Anstalten sind ja ein sehr beliebtes Sujet in den Welten des H. P. Lovecraft und da bietet Nellie Blys Reportage einen ungeschminkten Einblick in die Welt der Medizin des ausgehenden 19. Jhdt, bevor Freud in Wien der 1890er Jahre die moderne Psychiatrie erst begründete. Nellie Bly, 1864 geboren als Elizabeth Jane Cochrane, eine der ersten investigativen Journalistinnen der Zeit hatte sich 1887 fuer eine Reportage 10 Tage in eine Nervenheilanstalt (wobei Heilanstalt ein reiner Euphemismus ist) einweisen lassen und beschreibt sehr eindringlich die Zustände nicht nur in den Sanatorien, die nichts anderes waren als bessere Gefängnisse, als auch in den Frauenheimen der prakären weiblichen Arbeiterschicht. Vielfach "verschwanden" dort Frauen ohne überhaupt angehört zu werden, die Chance einer Entlassung war verschwindend gering. Auch sehr viele Einwanderinnen betraf das Problem da sie für "verrückt" erklärt wurden, einfach weil sie die englische Sprache nicht gut genug beherrschten. Das reichte damals schon als Grund eingeliefert zu werden. Erst die Veröffentlichung der Reportage, zuerst in Zeitungen, später in Buchform änderten viel in der Gesellschaftlichen Betrachtung und es wurde auch mehr Geld den Heimen zugeschossen. Nicht nur für's atmosphärische Rollenspiel in der Gaslight Ära (die 1920er gehen sicher auch noch), ist das Buch uneingeschränkt empfehlenswert, bietet es doch einen tiefen Einblick in die amerikanische Gesellschaft und den Stand der Medizin dieser Zeit. Mich hat das Buch tief berührt und bin eigentlich heilfroh im Heute zu leben und das höchstens als Horrorgeschichte wieder aufstehen zu lassen.
    4 points
  2. Das geht an mich. Als Betroffener stelle ich hierzu folgendes fest: Ein Moderator hatte mir erlaubt, den Text wieder zu ändern, wobei der Wortlaut der Änderung nicht abgesprochen war. Judge Gill suggeriert hier allerdings, dass es überhaupt nicht erlaubt gewesen wäre, den Beitrag zu ändern. Ein solcher Hinweis ist vor oder nach der ersten Ausblendung nicht erfolgt. Warum der Beitrag ausgeblendet wurde, war mir daher nicht bekannt. [OT-Anmerkung Ende]
    4 points
  3. #Homepage #Spielhilfen #SR5DE #SR6DE #WorkInProgress Update + Promo - Visitenkarten von 2014 + Adventskalender 2013 + Handout zu "Tödliche Fragmente" To-Do-Liste -> Kartensymbole (angepasst im SR6-Design) -> SR6 – Fankit -> SR5 – Produktarchiv
    3 points
  4. Im Grundsatz hast du natürlich recht, allerdings ist es ja nicht so dass das Wasser an jeder Stelle von Hamburg dieselbe Toxizität hätte. Der SL hat somit einen gewissen Spielraum. Gemünzt auf SR6, kämen folgenden Statuseffekte in Frage: - Nass (duh) - Übelkeit (könnte man in SR5 auch mit dem Effekt von Brechreizgas darstellen) - Vergiftet # (würde je nach Region und sicht-/riechbarer Giftigkeit der Brühe irgendwas zwischen 1 und 3 nehmen) - Verätzt # (nur an den echt üblen Stellen, dann mit 1 oder 2)
    2 points
  5. Hallo Welt Es gibt ja im Lovecraft'schen Universum jede Menge Geschichten die sich um/in Nervenheilanstalten und Irrenhaeusern spielen. Hier gibt's einen sehr schoenen Artikel zu Elizabeth Jane Cochrane ( https://de.wikipedia.org/wiki/Nellie_Bly) die sich in der 80er Jahren des 19. Jhdt fuer 10 Tage in die New Yorker Lunatic Asylum einliefern lies und dann ein Buch darueber schrieb wie's da in Vor-Freud-Zeiten so zuging. Ist quasi die Pionieren des Investigativen Journalismus. https://derstandard.at/2000102752347/Zeitreise-Podcast-Zehn-Tage-im-Irrenhaus-das-Experiment-von-Nellie Das Buch gibt's auf Deutsch auch noch bei Amazon. Ich selber habe es noch nicht gelesen, ist aber schon auf dem Wege zu mir. Eventuell schreib ich hier noch eine kurze Rezi (wenn gewuenscht). Fuer SL denke ich ist das ja schon fast ein Must Have um wirklich authentische Athmospaere zu erzeugen, die es tlw. in der 20er sicher noch gegeben hat. lg wilcox
    1 point
  6. Ich habe gestern erstmals online gespielt. Wir haben Google Hangouts benutzt, was sehr gut funktioniert hat. Der einzige Wunsch der Spieler war, jetzt noch so etwas wie ein Würfelfenster am Bildschirm zu sehen.
    1 point
  7. Aber hier ginge es um PDFs/Ebooks, die damals sehr wahrscheinlich nicht Gegenstand eines Werksvertrages waren und damit nicht abgegolten wären. Dann wäre da auch noch die Lizenzfrage, ob das ansonsten an CGL übergegangen ist, oder ob Fanpro Ansprüche hat und ... #Schwierig
    1 point
  8. Tja, das machen sich die Verlage, die Romanhefte publizieren, einfacher. - Die zahlen ihren Autoren einmal das Honorar, und können die Hefte dann beliebig oft wieder veröffentlichen 2., 3., 4., 5. Auflage, zusätzlich noch in Sammelbänden und Paperbacks (siehe Jerry Cotton, John Sinclair etc.)
    1 point
  9. Wie erfährt man eigentlich, ob ein Eintrag von einem vor zig Seiten aufgrund ominöser Regeln ausgeblendet wurde? Oder wird das absichtlich nicht weiter erwähnt, wenn man nicht selber drüber stolpert?
    1 point
  10. Ja, beschreibe ich auch so. Allerdings je nach Ergebnis liefere ich den Hackern Hinweise darüber, in welchen Hosts sie ggf. weitere Infos zu der Recherche finden könnten. Ab dann wird es aber ein Matrix-Run mit Host-Einbruch und Matrixsuche/Matrixwahrnehmung in dem Host. Aber die Matrixsuche selbst, beschreibe ich sogar im VR wie im AR, also mit virtuellen Displays, welche Parameter entgegennehmen und Ergebnisse strukturieren und anzeigen.
    1 point
  11. Das sehe ich nicht so. Für mich ergibt das ... ... mehr Sinn. Für mich sieht das so ähnlich wie eine Internet-Recherche 2020 aus. Nur das der User mit verschiedenen AR Fenstern arbeit und diese durch AR-Handschuhe/Fingernägel oder gleich über sein DNI per Gedanken steuert/bedient. Und da die Matrixsuche eine legale Handlung ist, gehe ich davon aus, das damit auch nur öffentlich verfügbare Informationen gefunden werden können. Denn das hacken eines Hosts wird damit imho nicht abgedeckt.
    1 point
  12. "Bringen wir noch rein, das kann man anscheinend. Ich habe CGL die Frage in Verbindung mit dem Tarnkappe-Programm für die Riggerkonsole gestellt (die ja bekanntlich nur D/F hat), und die Antwort war: Man kann. Es geht wohl nur um diesen Würfelpoolmalus auf S. 178 bzgl. Angriff- und Schleicher-Attribut." Klingt noch nicht nach einer entgültigen Entscheidung/Lösung. Sollte aber bald kommen. Imho kannst du das trotzdem vorerst so spielen. Ich sehe da im Moment noch kein Abuse-Potential.
    1 point
×
×
  • Create New...