Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/20/2020 in Posts

  1. Die Ewigkeitsklausel verhindert aber keine Änderungen in jedem Fall und ist verfassungsrechtlich etwas komplexer als "Verfassung = Dogma". Verfassungsgrundsätze dürfen geändert werden, dürfen angepasst, eingefügt oder gelöscht werden - nur nicht alle in jeder Situation. @CMD: Hier liegt wissenschaftlich nachweisbar eine Pandemie vor, was dann doch gelinde gesagt ein kleiner Unterschied zur dem ist, was Nazis unter diesen Begriffen verstanden. Und ich hoffe, daß Du die Arbeit von Epidemiologen nicht mit den Aussagen von Hitler gleichsetzt. Ich verweise erneut auf Rechtsgüterabwägung auch auf Verfassungsebene als normaler Arbeitsgang bei der Bewertung von verfassungsrechtlichen Schritten. Corpheus hat in diesem Punkt völlig recht: die Verfassung, inklusive Verfassungskern und Ewigkeitsklausel, ist etwas flexibler, als was ihr zugestanden wird, zum Guten wie zum Schlechten. Vorsichtig formuliert: auch die Verfassungsschreiber haben Hintertüren offengelassen, wie Deutschland (beispielweise) in einem fiktiven Vereinten Europa aufgelöst werden könnte. SYL
    2 points
  2. #FiringSquad #Preview #ADL #AddOn Die deutsche Fassung von FIRING SQUAD bekommt ETWAS MEHR (38 neue /zusätzliche Waffen/Rüstungen) #Artwork!
    1 point
  3. #Ölcrash #USA Wir erleben gerade LIVE Geschichte: Seit Monaten wurde zu viel Öl produziert, die Lagertanks gehen aus und Supertanker fahren im Kreis im Golf von Mexiko. Und außerdem hat es Saudi-Arabien drauf ankommen lassen, um die US-Frackingindustrie zu vernichten. Und dann schlug die Coronakrise durch und der Verbrauch ging in den Keller. Und morgen ist die Deadline, wo US-Spekulanten ihre Öl-Futures für Mai 2020 entweder losgeworden sind oder zwangsweise kaufen müssten. Und da HEUTE jeder versucht hat die irgendwie noch loszuwerden, konnte man LIVE mitverfolgen, wie es einen ÖLCRASH gab. Der US-Ölpreis ist UNTER NULL auf MINUS 37.63 U$D pro Barrel gefallen. Zur Zeit betteln gerade US-Öl - CEOs LIVE auf CNN um Staatshilfen / Bailout - Monies. "Mögest du in interessanten Zeiten leben!" - Chinesischer Fluch P.S.: Zum Satz / Thema "Zur Zeit betteln gerade US-Öl - CEOs LIVE auf CNN um Staatshilfen / Bailout - Monies." ^^Die betteln VORSORGLICH. HEUTE haben es erstmal die Investmentbanker verkackt. Aber das Öl was DA ist, wird ja nicht magisch plötzlich weniger und gar nicht fördern ist auch keine Option, sprich für die Erdölproduzenten ist der "Real-Crash" nur verschoben.
    1 point
  4. Und es geht auch nicht darum, dass man seinen Mantel teilt und deshalb ein bisschen friert. Für die Betroffenen geht es um Leben & Tod. In Italien sind die Infizierten in den Krankenhäusern auf den Gängen gestorben, weil nicht genügend Intensivbetten/Lungenmaschinen vorhanden waren. Was wäre passiert, wenn noch mehr gestorben wären, weil Italien seine Lungenmaschinen geteilt hätte? Welcher Angehörige hätte dafür Verständnis?? Die eigene Regierung rettet Leben im Ausland auf Kosten der eigenen Bürger??? Ich kann nicht glauben, dass das wirklich dein Standpunkt ist. Mein Standpunkt ist, dass man die Leute aus den Lagern hätte holen müssen (schon vor Jahren), aber allerspätestens jetzt - nix hier mit "Lungenmaschinen ins Ausland schicken". Geflüchtete nach Deutschland/Nordeuropa (Südeuropa hat ja leider die Kapazitäten verloren) holen, sichere, #pyhsicaldistancing-ermöglichende Unterkünfte ermöglichen, und eine Krankenversorgung und Hygiene, die den Namen verdient. Und von wegen "blabla Amtseid, eigenes Volk zuerst" - diese Geflüchteten (ganz unabhängig, dass auch da bestimmt Arschlöcher bei sind) sind in meinem Empfinden deutlich mehr "meine Leute" als zB Leute, die solche Sachen sagen. Blätter mal eine Seite zurück und schau dir die Beiträge an, die deine andere Persönlichkeit in deiner Abwesenheit zitiert hat Passiert. Das waren 2 weitere Versuche, die Frage nach den Einschränkungen der Grundrechte im Fall einer Pandemie (oder anderen Katastrophe) zum Schutz der Bevölkerung mit der Flüchtlingsfrage zu verknüpfen. Aber die Flüchtlinge in zb. Moira haben nichts mit den Empfehlungen/Anordnungen der Bundesregierung zu tun. Die würden auch ohne Flüchtlingslager genauso aussehen. Und dagegen muss man demonstrieren können - auch weil die Pandemie die Situation verschlimmert.
    1 point
  5. Erstens hast du in dieser Aufzählung einen wichtigen Punkt vergessen, den Wesensgehalt der Grundrechte, der in jeder Situation gewahrt bleiben muss. Zweitens sind das die Regeln die gelten, wenn ein Grundrecht durch ein ordentliches legislatives Verfahren unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsprinzips eingeschränkt wird. Hier geht es aber größtenteils um rein exekutive Anordnungen, bei denen die Prüfung der Verhältnismäßigkeit schon bei der Eignung scheitern würde. Wenn das Tragen von Schildern oder T-Shirts mit Verweis auf den Infektionsschutz verboten werden soll, braucht man gar nicht erst feinsinnige Diskussionen über Erforderlichkeit und Angemessenheit zu führen, das ist so geeignet wie in einer Dürreperiode die Bevölkerung zu Regentänzen zu verpflichten. Dummerweise reden wir gerade über einen dieser Paragraphen, und du forderst eine Aussetzung, also schienst du ein paar Basics nötig zu haben Geht doch nichts über ein bissschen Whataboutism. Es geht nicht um die Menschen in einem der vielen Slums weltweit, es geht um Menschen die sich vor unserer Haustür durch unsere Politik in akuter Lebensgefahr befinden. Warum versuchst du davon abzulenken?
    1 point
  6. Gegen eine übermäßige Einschränkung unserer Grundrechte - "ups, kann nicht gegen die autoritären Maßnahmen demonstrieren, ist ja verboten" - merkste selbst, ne? Ohne die Verbote??? Sorry, mein Fehler - ich bezog mich darauf, dass ich diese Abwägung ja auch jeztt vornehme - hab den Beitrag entsprechend ergänzt.
    1 point
  7. Nicht auf jede Demo - aber klar mache auch ich 'ne Rechtsgüterabwägung, wofür akut demonstriert werden muss während der Gefahr. Mache ich auch jetzt schon, die wie folgt aussieht: Für die Abschaffung des Kapitalismus jetzt, sofort, überall - lässt sich auch nach der Pandemie drüber reden. #leavenoonebehind - diese Leute sterben jetzt in von uns (EU) tolerierten Lagern eben an der Pandemie, da werde ich (mit besonderer Vorsicht) auch für Einstehen, dass sie ebenfalls Hilfe erhalten. Gegen eine übermäßige Einschränkung unserer Grundrechte - "ups, kann nicht gegen die autoritären Maßnahmen demonstrieren, ist ja verboten" - merkste selbst, ne? Es geht darum, den Staat (unter Abwägung und Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen) nicht mit allem davonkommen zu lassen und nicht jede Maßnahme mitzutragen, sondern Augenmaß zu fordern. Wer frivol und überflüssig draußen rumpicknickt kriegt auch von mir 'nen Anschiss (meine Frau ist zB Risikogruppe), aber Aktionen wie "ALleine auf der Parkbank lesen ist verboten" aus Bayern müssen auch jetzt noch Aufruhr und Gegenwind bekommen können.
    1 point
  8. Da es nicht explizit ausgeschlossen wird, würde ich sagen ja das geht.
    1 point
  9. Hi, ich vermute, dass Ihr da ein paar Regeln nicht 100% verstanden habt. Wenn Du in deiner Anfangshand Flüche bzw. Fallen hast, werden diese nicht ausgelöst, sondern du kannst diese gegen andere Spieler spielen. Ebenso verhält es sich, wenn Du im Verlauf des Spiels verdeckte Karten nachziehst (Raum durchsuchen): diese bekommst Du auf die Hand und kannst sie später ausspielen. Nur wenn Du die Karte offen ziehst (Tür öffnen) oder ein anderer Spieler sie gegen Dich spielt, wird die Falle wirksam.
    1 point
  10. Es gibt ihnen zumindest mehr "Autorität" oder "Begründung", früher und unprovozierter loszuknüppeln als in "normalen" Zeiten - und das finde ich eben fragwürdig. Dir fehlt ja auch das Verständnis für Kriegsflüchtlinge, die nicht brav in ihren türkischen Konzentrationslagern bleiben wollen, wo du Ruhe vor ihnen hast ...
    1 point
  11. @CMD Schade, dass du anstatt sich inhaltlich auseinanderzusetzen lieber die Nazi-Keule auspackst. Als ob eine weltweite Pandemie und die Merkelsche Regierung mit Hitlers Machtergreifung vergleichbar wären. Ich vergleiche ja auch nicht Merkel und die Pandemiesituation, sondern die Einstellung einiger Leute hier (und andernorts) zur Einschränkung von Grundrechten. Nehmen einige für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr auf die leichte Schulter. Versammlungen zB gehen wunderbar unter Einhaltung von Hygieneregeln, siehe #leavenoonebehind-Demos in Hamburg, Potsdam, etc, Demo gegen's Demoverbot in Hamburg ... Und das dann durch knüppelnde Bullen zu unterbinden (und den Demonstranten noch "Mitnahmesuizid" vorzuwerfen) geht schon in Richtung Autoritarismus, und ist hygienetechnisch sogar kontraproduktiv (wie fexes schon sagte).
    1 point
  12. Wenn Tir Na Nog keine Pflicht ist, kannst du als Konzern auch Telestrian Industries nehmen, Kon mit Hauptsitz in Tir Tairngire (auch Spitzohrengebiet). Die haben bestimmt auch in Hong Kong einen kleinen Firmensitz aus dem dein Johnson agieren könnte. Warum hat er erst später von ihrer Begabung erfahren? Die Ergebnisse ihres Einstellungstests bei Telestrian hat sie aus Boshaftigkeit gegenüber ihrem Vater mit ihren Fähigkeiten gefälscht. Der Betrug fiel erst auf, als das Personalbüro ein paar Tage nach dem Test und der anschließenden Flucht der Tochter nochmal bei Johnson angerufen hat und fragen wollte, wie es jetzt mit der Einstellung steht, da ihr digitales Erwachen sicherlich von Vorteil für den Konzern wäre. Starthinweis von Johnson ist eventuell nur eine Bar in der sie zuletzt jemand gesehen haben will (vielleicht der Leibwächter der Tochter, er konnte ihr nach eigenen Angaben bis zu Bar XY folgen und hat sie dort aber im Gedränge aus den Augen verloren. Sagt er. Hat er sich vielleicht in sie verliebt oder wurde von ihr bestochen, damit sie fliehen kann?). Die Runner sollen den Kontakt treffen und herausfinden, ob er wirklich etwas weiß.
    1 point
  13. Da die Szenarien für die Rollenspiele, für die ich geschrieben habe (Der Schatten des Dämonenfürsten, Beyond the Wall), wesentlich kürzer sind als Cthulhu-Szenarien, waren das so circa 1 bis 2 Monate. Bei dem aktuellen Pulp-Cthulhu-Szenario hatte ich, wenn ich mich recht entsonne, im Januar die prinzipielle Idee und habe sie dann nach und nach ausgearbeitet. Mit der allergröbsten Fassung hatte ich im Februar den ersten Spieltest und dann verstreut bis einschließlich Ostern (insgesamt habe ich es 4 Mal geleitet). Da ich noch einen anderen Einstieg in das Szenario testen möchte, werde ich es mindestens noch einmal spieltesten (auf der AnRUFung, so Corona denn will). Ich finde aber, dass wir das generelle Thema Spieltesten oder überhaupt das Verfassen von Szenarien in einem anderen Thread besprechen sollten. (Soll ich dazu einen Thread aufmachen oder gibt es aktuell wenig Diskussionsbedarf?) Hier ging es mir nur um die Anregung. Ich habe da offensichtlich eine Minderheitenmeinung (ich habe im Tanelorn ein Umfrage zu gestartet und über 50% ist es egal oder sie finden es nicht wichtig, Spieltester zu nennen). Ich halte weiterhin die Nennung für ein Zeichen der Anerkennung und Qualität, es geht aber selbstverständlich nicht die Welt unter, wenn es nicht geschieht. Edit: Argh, sinnentstellendes Fehlen von Worten
    1 point
  14. Erledigt! Mehr als 1x pro Jahr werde ich das wohl nicht machen, aber falls mich jemand - z. B. immer gegen Ostern oder zur Jahreswende - daran erinnern sollte, könnte ich das ab und zu machen. (Bei rund 12 Büchern im Jahr kommt ja schon etwas zusammen ...)
    1 point
×
×
  • Create New...