Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/13/2020 in all areas

  1. Die Frage des Sprachgenderns ist größtenteils eine Frage des Bauchgefühls. Denn in der Sache ist das generische Madkulin neutral. Die gefühlte Diskriminierung das Bauchgefühl. Genauso wie die gefühlte Bedrohung durch den Islam oder Migration. Viel schlimmer finde ich aber auch hier schon wieder den Verweis auf Rassismus/Sexismus ... ... das ist genau diese Art der Verknüpfung, die imho eine sachliche Diskussion verhindert. Wenn Menschen, die die Meinung der Diskriminierung durch das generische Maskulin nicht teilen, als Teil des Problems Rassismus/Sexismus gesehen werden, ist das nicht nur intolerant sondern eine äußerst oberflächliche Sichtweise. Deine Einstellung zum Gendern ist nur Teil des Problems Sexismus. Wenn du reichtig gelesen hättest, wüsstest du, dass Sam hier eine Übertragung vornimmt. Dir wirft also niemand vor, Teil des Problems Rassismus zu sein, nur weil du nicht genderst. Anlass zu diesem Vorwurf gibt viel eher dieser dein Post (und die durch ihn und die Kommentarkette verbeispieltlichte Einstellung): https://foren.pegasus.de/foren/topic/29386-politische-diskussionen-sind-hier-nicht-ot/?p=598379
    2 points
  2. Weil 7OutOf13 das schon - richtigerweise - auf die Rassismus-Debatte verallgemeinert hat, möchte ich kurz etwas klarstellen: 1. Tatsächlich ist das Problem bei Sexismus und Rassismus (und anderen Dingen) gleich. Was ich hier geschrieben habe, lässt sich also übertragen. 2. Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich Lyr hier keinen bewussten und aktiven Sexismus unterstelle. 3. Das Problem hier im Thread ist vor allem, dass Lyr und andere sich einer vernünftigen Diskussion verweigern, weil sie ihr unreflektiertes Bauchgefühl als ausreichendes Argument ansehen. Das ist aber kein Diskurs, das ist Stammtisch. Konkret: Wenn 7 einen Link teilt, in dem dargestellt wird, dass sich Frauen von männlichen Bezeichnungen nicht inkludiert fühlen, dann kann man darauf auf verschiedene Weisen antworten. Wenn man nicht zustimmt, kann man dagegen argumentieren. In der Sache. Welche Gründe hat das, würde eine genderneutrale Bezeichnung überhaupt was ändern? Müssen wir uns stattdessen einfach nur bewusst machen, dass die deutsche Sprache eigentlich (!) neutral ist, weil die Berufsbezeichnung Bäcker grammatikalisch keine Festlegung ist, welches Geschlecht ein Bäcker hat? (*) Wenn 7 sagt, sie habe erlebt, dass Männern zugehört wird, obwohl sie inhaltlich das gleiche sagen, kann man sicher dagegen argumentieren. Das passiert jedem, vielleicht lag es nich am Geschlecht, sondern am Alter, an der Hierarchie? Man kann aber auch antworten, dass man(n) "das nicht so fühlt". Kann man machen. Ist aber keine Diskussion. Ignoriert den Gesprächspartner und erübrigt jegliche Sachdiskussion. Also: Wer das tut, ist Teil des Problems, weil er das Problem ignoriert aufgrund des eigenen Gefühls, dass das nicht stimmt - oder nicht stimmen kann, weils nicht stimmen darf. Man ist dann Teil des Problems Sexismus, so wie insbesondere Horst Seehofer Teil des Problems struktureller Rassismus in (Sicherheits-) Behörden ist. Nicht, weil HS Rassist wäre. Sondern, weil er vehement behauptet, es gäbe kein Problem, weil... Ja, warum? Mangelnde eigene Erfahrung als weißer, christlicher Mann in Machtposition? Überraschung! Oder Bauchgefühl. Bzw. der nervige Generalverdacht, der schon immer nur ein Strohmann-Argument war. Zu sagen, dass die deutsche Polizei ein Problem mit strukturellem Rassismus hat, hat noch nie bedeutet, dass die Polizei eine rassistische Struktur sei, deren sämtliche Mitglieder Rassisten sind. Aber statt auf die Argumente und Beispielsfälle einzugehen, ist die Argumentation, man solle keinen Generalverdacht aussprechen und die Polizei verdiene Respekt und Vertrauen. So ein Witz! In einem liberalen Rechtsstaat, dessen Kern es ist, dass der Staat Eingriffe in meine Rechte nur in Ausnahmefällen vornehmen darf und diese rechtfertigen muss, soll ich der Organisation, die per Definition Grundrechte einschränkt, als erstes mal Vertrauen entgegenbringen. Klar. _____________________________ (*) Und stimmt das wirklich? Hat es vielleicht mal gestimmt? Kann das aber immer noch so sein, wenn man nun aber vom Wort Bäcker das Wort Bäckerin ableitet, für männliche Bäcker aber Bäcker bleibt und nicht zB Bäckerer? In dem Fall wäre Bäcker neutral, eine Frau ist Bäckerin, ein Mann Bäckerer. Ist aber nicht so. Und was soll neutral am Wort Feuerwehrmann sein?
    2 points
  3. Komm zur Dunklen Seite der Macht, wir haben Shadowrun 4th / Anniversary Edition... SYL
    2 points
  4. Sr6 ist ja von den Schadensarten deutlich anders als seine Vorgänger. Schaden wird nicht mehr Geistig wenn die Panzerung höher ist. Der Pool zum Widerstehen von Schaden ist deutlich kleiner geworden, dafür der Grundschaden auch geringer. Man bekommt jetzt deutlich häufiger Schaden aber meist etwas weniger, was den Schadensmonitor langsam auffüllt. Die Heilung wird nicht mehr durch die Fertigkeit gecapt (was gut ist, denn Werte unter 2 waren früher total Useless) Allerdings bekommt man auch nicht mehr die Medkit Stufe zum Pool und die Essenz hat einen ziemloch großen Impact auf das Ergebnis. Die Dauer der Heilung ist ja etwas langsamer geworden (in Sr4 hat das Heilen eines Kästchens schaden noch 1 KR gedauert) Das man zwischen 4 Arten der Heilung unterscheidet, jede andere Zeit raucht und unterschiedliche Ausrüstung (Fähigkeiten) benötigt und dann auch teils unterschiedlich gut heilt ist leider ein Schuss in den Ofen! Viel zu kompliziert. Ich finde (wie geschrieben) dass Schaden der Nach dem Kampf geheilt wird völlig in Ordnung (im Kampf gab er Mali das reicht) sollte was übrig bleiben (Schwund/entzug oder Reste von sehr viel Schaden) dann muss man sich halt entweder zurück ziehen und somit Zeit verstreichen lassen (damit nicht wieder jeder Run in einer Nacht durchgezogen wird egal durch welche Gegnermengen man sich schnetzelt) oder die Mali in Kauf nehmen und weiter machen. Beim nächsten Run sollte dann aber alles wieder gut sein (außer man steht auf Verkrüppelungen und bleibende Schäden die dann durch Ware ausgebessert werden müssen, was ein durchaus interessantes Konzept sein kann und die Chars ganz anders wachsen lässt) Wenigstens geht die Heilung nicht so schnell, dass man in aller Ruhe nach dem Kampf auf dem Schlachtfeld sitzen bleiben kann bis der Medic und der Zauberer fertig sind, denn das könnte bei mehreren Verletzten schon leicht über 10 Minuten werden... und das macht es wenigstens auch etwas taktische wenn man heilen will und die Polizei anrückt.
    2 points
  5. Dieser Beitrag ... ... hat mich zu diesem Thread inspiriert. Wie schnell sollte Heilung in Shadowrun funktionieren? Schneller, langsamer oder ist die aktuelle Geschwindigkeit gut?? Ehrlich gesagt bin ich bei dieser Frage hin- und hergerissen. Auf der einen Seite stört mich die geringe Tödlichkeit der Waffen im Vergleich zur Realität ungemein. Dazu kommt die unrealistisch schnelle Heilung durch 1. Hilfe/Natürliche Heilung. Auf der an anderen Seite steht die Spielbarkeit des Systems. Wenn ein SC nach dem ersten Kampf aufgrund seiner Verletzungen für dem Rest des Runs ausfällt ist das zwar glaubwürdiger ... aber Spielspaß ist anderes. Und wenn ich ehrlich bin, kommt meine Einschätzung der Realität doch weniger aus der Realität denn aus Hollywood. Hollywood ist dann auch das Stichwort. Eigentlich bevorzuge ich einen cineastischen Spielstil. Deshalb spiele ich nach den eher unrealistischen Regeln zu Heilung ... erlaube mir aber gelegentlich in Gedanken ein verdrehen der Augen. Wie sehr ihr das?
    1 point
  6. Du nennst es Übertragung ... ich Verknüpfung. Willst du mit so einer akademischen Unterscheidung vom Thema ablenken Sam nennt es eine Übertragung (sonst wehrst du dich ja auch dagegen, dass Leuten Worte in den Mund gelegt werden), und er bezog sich, so wie ich das verstand, auf die tagesaktuelle Diskussion (hast du ja vielleicht auch schon mitgekriegt, dass da gerade was geht hier im Land). Ablenken tue ich von gar nix, ich mache aufmerksam, und zwar dich auf dein mangelndes Leseverständnis. Du hälst mich also aufgrund des verkinkten Beiträge für einen Rassisten. Nicht weil ich das Sprachgendern ablehne. Da bin ich echt neugierig, wie du zu diesem Schluss kommst. Das solltest du detaillierter darlegen und begründen. Denn das ist ein echt böser Vorwurf (der im übrigen nicht zutrifft). a ) nannte ich dich schon in meinen Antworten auf die entsprechenden Beiträge "zum Rassismus beitragend", und b ) nenne ich dich eben nicht "einen Rassisten" (sonst wären hier schon ganz lange ganz andere Worte gefallen, die deine Freunde in der Zensur-Abteilung prompt ausgeblendet und mir eine böse Warnung geschickt hätten), sondern sage dass deine Einstellung einen Beitrag zum gesellschaftlichen Rassismus leistet. (Und dito deine Einstellung hierzu einen Beitrag zum gesellschaftlichen Sexismus). Was im Übrigen Sam und 7 schon erläutert haben, aber da stecken ja anscheinend sprichwörtliche Finger in deinen Ohren. Ich persönlich halte dich auch nicht für einen Rassisten, nur für jemanden der sich konsequent weigert aus seiner bildungsfernen, deutsch-deutschen, männlichen Engstirnigkeit auszubrechen und andere Perspektiven als valide (das heißt wertvoll und verwertbar, bevor ich das wieder für dich googlen muss) anzuerkennen.
    1 point
  7. Meiner Meinung nach wählst Du an dieser Stelle nur aus, mit welcher Fähigkeit Du es versuchen möchtest. Dann geht es sofort weiter. PS: finde das Prinzip "Solo Abenteuer" total cool. Ich habe damals aus der Schulbibliothek "die Stadt der Diebe" ausgeliehen und bekam damit zum ersten Mal etwas mit "Rollenspiel" zu tun. Das könnte ca. 1986 gewesen sein ...
    1 point
  8. Das glaube ich nicht, denn es ist ja eindeutig ein Studium. Du hast allerdings recht, dass es ohne Karmakosten nicht benutzbar ist. Vielen Dank für deine Mühen.
    1 point
  9. Ja, das ist vermutlich besser... Danke für deinen Hinweis mit dem Spoiler-Kasten (den habe ich nämlich gesucht, aber nicht gefunden)! Es geht also um
    1 point
  10. Weiterhin hat Catalyst Game Labs "Jigsaw Puzzles" (ich nehme an, damit sind herkömmliche Puzzles gemeint) mit Shadowrun-Motiven angekündigt. Die Statue des Orks "Sledge" ist bestellbar (125 $, 6.5'' hoch mit Base, auf 750 Stk. limitiert) und dazu erscheint noch eine weitere Shortfiction von Jennifer Brozek (der Autorin von "DocWagon 19"): "A Kiss to Die For".
    1 point
  11. falls ich mal wieder einen Adepten spielen sollte oder Hough Medizinmann
    1 point
  12. .....ooooOO(wieso Dunkle Seite ?? Die ist Heller als SR6 !! ) Mit Tanz in Gedanken Medizinmann
    1 point
  13. Heute kam ein feines SR-Päckchen inkl. dem Schattendossier hier an. Fein fein!
    1 point
  14. Ich habe nun auch den pyhsischen Band, nachdem ich ihn als SL schon im PDF verschlang. Ich möchte da beizeiten gerne noch mehr dazu schreiben, zunächst aber ein Fettes Dankeschön dafür, dass ihr mit dem Band der Deutschen Spielerschaft ermöglicht, Teil am Metaplot zu nehmen und den Neuen unter den Megakons - Spinrad Global - etwas näher kennen zu lernen! Wirklich gut gemacht, mir gefallen die Abenteuer, auch wenn ich den Plural im Titel etwas irrtierend finde und mir zunächst etwas unter mehr Drachenbeteiligung vorgestellt hätte. Aber, man merkt, dass in jeden Run wirklich viel Arbeit geflossen ist, dass ihr euch um coole Aufänger (Zugüberfall, Verteidigung einer Burg, und METAPLOT!) bemüht habt. Dankeschön! Mir gefällt besonders der Plot um die Schriften, der hat etwas einen "Neun Pforten"-Wipe, auch wenn der Film gen Ende stark abfiel. Aber, genauso wie in dem Abenteuer oräsentiert, können Shadowruns auch aussehen! PS: Heißt die nächste Abenteueranthologie dann "Im Schatten der Türme" oder "Im Schatten der Wolkenkratzer" und behandelt Runs mitten in Megaplexen, wo es hoch hinaus geht und es an Glasfassden hinaufzuklettern gilt...? PPS: Ja, ich hab grad ein Bild aus einer New York Mission im Kopf.... Oder war es sogar ein Coverbild?!
    1 point
  15. Tödlichkeit von Waffen in der Realität sollte man nicht einfach auf Waffe-Peng-Treffer-Tod gleichsetzen. Historisch betrachtet sterben die meisten Kriegs/Waffen/Gewaltopfer eben nicht durch die direkte Waffeneinwirkung, sondern Minuten / Stunden / Tage später an den Spätfolgen, vom Kollaps bis hin zu Infektionen, sind aber schon lange vorher eingeschränkt kampffähig oder direkt kampfunfähig. Das ganze ist aber medizifnisch extrem komplex und läßt sich nur schlecht in einem flüssigen und schnellen Spielsystem abbilden, dessen Fokus eben Shadowrun / Dungeon vs Dragons / SparklingVampire ist und nicht "Erste Hilfe und Du - das deutsche Simulationsspiel". Im Kontext von klassischen RPGs ist es Gift für eine laufende Kampagne, wenn Spielercharaktere längerfristig ausfallen (denn ja, Reha kann Tage, Wochen und Monate dauern) - außer es ist gerade das Ziel des Systems, so etwas darzustellen, zb in einem "This War of Mine" Setting. SR, genau wie Cyberpunk, war dies aber nie - insofern sind kurze Heilungsverläufe völlig ok. Was man aber tun kann, um einen Touch von Realismus mit Spielbarkeit zu kombinieren: - Normales Heilen, bzw heilen mit rückständigen Methoden des 20. Jahrhundert dauert lange. - Heilen mit futurisischen oder übernatürlichen Methoden ist superfix. Die Suspension of Disbelief ist einfacher, wenn man sagen kann "Jau, ich injiziere jetzt 200ml of Fix´n´Goo,l das sind ein paar Milliarden Nanoträger mit bioplastischem Zellstoff, welch typspezifisch (blablabla) .." Cyberpunk 2020 hatte dafür einfach Zeit-Mulitiplikatoren, je futuristischer es wurde, desto kleiner wurde der Zeitraum. SR6 dagegen ... nun, man sollte halt direkt nur Erwachte spielen. SYL
    1 point
  16. Laut Datapuls: Pomorya im Abschnitt zu Teleam ist Pomoryanisch eine Mischsprache aus Deutsch, Polnisch und Sperethiel. Abseits davon, gehe ich einfach davon aus, dass 1. Sperethiel älter ist als Pomoryanisch 2. Sich traditionelle Elfen aus den Tírs eher in Sperethiel schreiben, als in Pomoryanisch und 3. Wenn Sperethiel eine Sprache aus längst vergangenen Zeiten sein sollte, könnte es ein eigenes Alphabet geben. Danke schon einmal für die fixe Rückmeldung. Aber gut, ich stelle die Frage nochmal bei den kurzen Fragenn.
    1 point
  17. Pomoryanisch ist eine Alltagssprache - nach DidS - aus Deutsch, "alten slawischen Dialekten" (Sorbisch?) und Polnisch (was lt. Freunden von mir effektiv Polnisch mit Dialekt ist, S. 127), nach Länder der Verheißung (S. 216) eine Mischung aus Deutsch und Sperethiel (Polnisch war damals, Mitte der 50er, lt. LdV weitgehend verschwunden und auf einige der östlichen Höfe und Dörfer beschränkt, die Dialekte offenbar völlig verdrängt), die in Pomorya gesprochen wird/wurde. Pomoryanisch war nicht Amtssprache (das war nach LdV S. 216 Deutsch), aber im Alltag üblich. Kann aber durchaus sein dass, mit der weltweiten Verbreitung des Path of the Wheel in den 70ern, es sukzessive durch echtes Sperethiel verdrängt wurde. In DidS wurde zudem noch betont dass man sich auf "Pomoryanische Traditionen" bezogen hat, nicht auf ortsfremde keltische, wobei der Name sowohl von Pommern als auch Pomorze abgeleitet wird, aber nicht von Pomor'ye, Oblast Archangelsk, wo Shosara zu finden ist, der mutmaßliche Ursprung der lokalen Unsterblichen. Weird shit.
    1 point
  18. Du siehst ja selbst wie viel Aufwand es ist das alles auszurechnen, meinst Du wirklich ein Regelschreiber sollte so viel Zeit haben das alles zu tun? (Sarkasmus off)
    1 point
  19. Weiterführende Bildung a.k.a. Balancing? Never heard of her! Kosten: Variabel Berufsschule (40 Karma – 9 Varianten) Architektur 52 Grafikdesign 39 Handwerk 36 Journalismus 36 Jura 36 Krankenpflege 33 Medienwissenschaften 45 Modedesign 39 Technik 37 Eliteuniversität (80 Karma – 15 Varianten) Architektur 80 Informationstechnologie 66 Ingenieurswissenschaften 71 Jura 71 Magie 66 Mathematik 73 Medizin 66 Naturwissenschaft 73 Wirtschaft 73 Geschichte 73 Gesellschaftswissenschaften 73 Kunst 62 Literatur 63 Metahumanwissenschaft 73 Sprachen 66 Militärakademie (115 Karma – 15 Varianten) Architektur 104 Informationstechnologie 104 Ingenieurswissenschaften 99 Jura 99 Magie 94 Mathematik 99 Medizin 112 Naturwissenschaft 101 Wirtschaft 99 Geschichte 97 Gesellschaftswissenschaften 119 Kunst 92 Literatur 100 Metahumanwissenschaft 120 Sprachen 114 Universität (65 Karma – 15 Varianten) Architektur 64 Informationstechnologie 66 Ingenieurswissenschaften 61 Jura 63 Magie 56 Mathematik 65 Medizin 74 Naturwissenschaft 63 Wirtschaft 63 Geschichte 61 Gesellschaftswissenschaften 83 Kunst 54 Literatur 64 Metahumanwissenschaft 83 Sprachen 78 Volkshochschule (55 Karma – 15 Varianten) Architektur 48 Informationstechnologie 50 Ingenieurswissenschaften 45 Jura 45 Magie 40 Mathematik 45 Medizin 58 Naturwissenschaften 45 Wirtschaft 45 Geschichte 31 Gesellschaftswissenschaften 65 Kunst 38 Literatur 46 Metahumanwissenschaften 65 Sprachen 60 AK: Lehrwerkstatt (55 Karma) 32 SOTA: Religiöse Studien (80 Karma) Priesterausbildung o.ä. 72 Klosteraufenthalt o.ä. 72 Religiöse Hochschule o.ä. 70 Neo-pagane Ausbildung o.ä. 68 SOTA: Handwerkerlehre (55 Karma) Kreativ 45 Praktisch 45 Industriell 45 Mechanik 44 Berufsschule (Schattenhelden) (40 Karma – 3 Varianten) Abgebrochenes Pristerseminar 41 Pristerseminar 44 Psychotherapeut 34 No Future Sport Student (55 Karma - 3 varianten) 2 Jahre, kann zusätslich zu einer anderen Ausbildung gewählt werden! E-Sports 38 Fahrzeuge/Drohnen Sport 39 Sport 42 STREET LETHAL CORP COLLAGE STUDENT(100 Karma) Im Buch sind keine Karmakosten angegeben deswegen vermute ich das es sich um ein Modul für Das wahre Leben Handelt Es bringt 44 COMPLETE TROG BILOXI Technisches Institut (65Karma - 2 VArianten) Computerwissenschaften 45 Ingenieurswissenschaften 49
    1 point
  20. Teenagerjahre Kosten: 50 Karma Gangkriege 43 Konzernausbildung 22 (!) Ländliche Isolation 38 Leben auf dem Bauernhof 41 Magische Ausbildung: Adept 55 Aspektzauberer 62 Magieradept 55 Zauberer 55 Militärschule 46 Privatschule 40 Privatunterricht 47 Straßenkind 43 Weiterführende Schule 43 DP: Hackerclub 37 DP: Technomancer-Internat 34 BS: Testobjekt 34 BS: Kinderarbeit 48,5 AK: Autodieb 36 SOTA: Anarcho-Teenager 39 SOTA: Leben an der Küste 44 SOTA: Leben an der toxischen See 36 SOTA: Religionsschule 44 Killcode:ATH133T 39 Killcode:Destined for greatness 42 Killcode:Hack-A-Thon Medalist 43 Killcode:The Flow 39 Killcode:Jacked out 41 Killcode:Matrix Royalty 35 Killcode:Techno Rigger 37 Harte Ziele:Shanghait 36 Mit Tricks und Finesse:Leichte Opfer:46 Casablanca Rabat:Hafenratte 33 Street Lethal:Konzern Teenager: 21(!) Complete Trog:Trog Ganger 50 Complete Trog:Überlebender 63
    1 point
  21. Entwicklungsjahre (40 Karma) Aufgewachsen in der Arkologie 34 Bürgerliche Herkunft 36 Flüchtling 28 Konzerndrohne 49 Ländliche Isolation 31 Leben auf dem Bauernhof 37 Militärgöre 34 Reiche Göre 39 Straßenkind 34 Waisenkind 38 DP: Frühe Emergenz 36 DP: Teil der Maschine 36 BS: Sklave 45 BS: Organdepot 22 BS: Kind der Schatten 39 AK: Auf Rädern aufgewachsen 39 AK: Werkstattkind 43 SOTA: Anarchistengöre 31 SOTA: Leben an der Küste 40 SOTA: Leben an der toxischen See 34 SOTA: Migrationshintergrund 34 SOTA: Religiöse Erziehung 33 Killcode:Bootstrap Cliche 36 Killcode:Hacking Savant 41 Killcode:Have you hered the good word 39 Killcode:The Itsy-Bitsy-Spider 46 Mit Tricks und Finesse:Bordellkind 45 Mit Tricks und Finesse:Trickbetrug Requisit: 56 Schattenhelden:Armes Kind 31 Schattenhelden:Pastorenkind: 48 Schattenhelden:Stammeskind: 34 Schattenhelden:Tiefgläubig: 51 Schattenhelden:Von Hoodern aufgezogen: 40 Casablanca Rabat:Wüstennomade 47 Street Lethal:Konzernkind 32 Street Lethal:Konzern Silverspooner 30 Complete Trog. Ork/Troll Slumbewohner 59 Complete Trog: Schwarzwaldkind 64
    1 point
  22. Weil es noch nicht erwähnt wurde: Altered Carbon: Resleeved ist ein Netflix Anime im gleichen Universum. Während die Story eher ... *seufz* ... ist, ist die Präsentation top. Du kannst quasi jeden zweiten Frame stoppen und auf einem DIN A3 ausdrucken und für die eigene Runde verwenden. Bonuspunkt für die Stripcluborgien-AR-VR-Disco-Party. Plus Rote Samurais, die ausnahmsweise gefährlich wirken. SYL
    1 point
  23. Der brasilianische Lizenznehmer "Editora New Order" hat auch Teil 3 und 4 der Artefaktjagd-Kampagne veröffentlicht: A Hora Mais Escura [ Alvorada dos Artefatos 3 ] und Um Novo Alvorecer [ Alvorada dos Artefatos 4 ] . Auf deutsch heißen sie "In dunkelster Stunde" und "Morgengrauen". - Ich habe beiden auch gleich je einen Artikel in der Helix gegönnt, hier und hier. (und sie im Shadowiki eingetragen). Anmerkung: Wenn ein Moderator die Bilder jeweils in einen Spoiler packen könnte, wäre nett. - Ich weiß nicht, wie das geht.
    1 point
  24. Dem kann ich nur zustimmen. Es ist mMn eh eine Fehlkonzeption, dass Sexismus üblicherweise offensiv oder aggressiv kommuniziert und gedacht wird. Es sind Strukturen im Denken, im Handeln und in der Gesellschaft. Jede Person denkt in Schubladen und hat Vorurteile. Deswegen ist es so wichtig, sich selbst zu Fragen "Wo kommt mein Urteil her?" oder "Was bringt mich zu diesem Gedanken?". Um so wichtiger wird diese Handlung, wenn man selbst nicht von Sexismen (oder auch Rassismen) betroffen ist. Wenn mich ein Trottel auf der Straße "Schlampe" nennt, kann ich damit besser umgehen, als wenn ich in einer Besprechung ständig unterbrochen werde und meinen Beiträgen niemand so wirklich zuhört, weil irgendwo im letzten Eckchen des Hirns der Anwesenden Frauen in Gesprächen eben nicht so ernst zu nehmen sind. Sobald dann ein Mann nach einer halben Stunde hin und her das gleiche Argument vorbringt, wird er gefeiert. Solche Situationen habe ich schon unzählige Male erlebt. Das eine ist eben offensichtlich, auch für Außenstehende zu begreifen, dass andere schwer zu durchdringen. Und der subtile Sexismus hat auch die Hürde, dass man der Betroffenen Glauben schenken muss, was ebenfalls durch sexistische Denke erschwert werden kann. ("Du bist zu emotional." und ähnliches.)
    1 point
  25. Du findest auf Twitter (ohne Probleme) eine Liste mit über 300 Videos, die die Polizeibrutalität der letzten 2 Wochen dokumentiert. Wie sehr Du das (nicht) möchtest? Nun, das hängt davon ab, wie politisch oder entspannend der Spieleabend sein soll. Es ist die gleiche Frage, die man sich stellen sollte, wie z b Verstümmelungen von Toten, die Ermordung von Kindern oder Vergewaltigung ein Thema in Runs, Hintergrund, Weltbeschreibung oder Spieleraktionen sein sollen. Man sollte nichte vergessen, daß alle 3 Dinge Teil von offiziellen Run-Abenteuer waren und solche Aktionen von den Spielern und ihren Charakteren erwartet wurden für Karma und ¥. SYL
    1 point
  26. Dazu passend: https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-06/dave-grossman-polizeigewalt-usa-training-polizisten Gibt doch auch in Schland Polizeitaktiken, die bei Demos eigene Leute in die Reihen der Demonstranten bringen, die potentielle Aufrührer taggen, damit diese zeitnah rausgezogen werden können, oder die sogar Situationen eskalieren lassen können, bevor kritische Massen erreicht sind, damit die Polizei eingreifen kann. Solche Dinge im Hintergrund wären für mich als SL nur interessant, wenn Runner angeheuert werden, um die schmutzigen Polizisten aus dem Verkehr zu ziehen oder zu entführen, um Geständnisse bekommen..
    1 point
  27. Guter Mann. Wenn Julian Reichelt UND Japser (typo, aber bleibt!) von Altenbockum beide gleichzeitig Schnappatmung bekommen, muss er was richtig gemacht haben. Außerdem hat sich der Rant schon für diese Perle gelohnt, die wir sonst nie hätten lesen dürfen - Herr R., Chef des Blattes, das Überschriften wie "Das ist der Tot-Raser!", "Wir sind Papst" oder „KREBS-ANGST wegen Handystrahlung“ produziert, ist in Sorge wegen der deutschen Sprache. Er mahnt zu Sachlichkeit und ordentlichem Sprachgebrauch: Wem da nicht warm ums Herz wird, der ist längst tot!
    1 point
×
×
  • Create New...