Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/19/2020 in all areas
-
Leute, Danke dass ihr mir hier zu Seite springt, aber wie Medizinmann schon schreibt: das sollte nicht in Anfeindungen ausarten. Kritik ist immer eine schwierige Sache. Sie zu formulieren, dass sie richtig rüberkommt, ist knifflig und sollte am besten nicht im noch brodelnden Frust erfolgen. (Gilt auch für mich - ich muss mich da auch besser zügeln. Sorry für den Sarkasmus) Ich habe keinen Streit mit Sabretooth und ich gehe davon aus, dass sein Post nicht darauf abzielte mich schlechtzumachen, sondern lediglich seine Unzufriedenheit mit Genesis Luft zu verschaffen. Als Entwickler, der da täglich viel Zeit investiert, neigt man dazu, die Dinge Ecken und Kanten die die Anwendung hat, nicht mehr wahrzunehmen - insofern holen einen solche Meckereien auch einfach mal in die Realität zurück und rücken die Ecken und Kanten wieder ins Bewusstsein. Sabretooth hat auf diese Ecken und Kanten hingewiesen und damit hat er durchaus Recht. Die verkürzte Art hat das schroff klingen lassen, aber substanzlos war es dennoch nicht. Und er ist bestimmt nicht der einzige Nutzer, der diese Probleme hat. Insofern habe ich beim ersten Lesen des Posts zwar angegriffen gefühlt, aber das ist mit einigem Abstand und Sackenlassen verflogen. Mir ist bewusst, dass meine Wahl Genesis plattformunabhängig zu entwickeln eben auch bedeutet, dass es auf keiner Plattform richtig zuhause ist. Ich denke trotzdem, dass die Nutzer ich dadurch mehr erreiche, die überwiegen, die Genesis deswegen meiden.4 points
-
Das ist auf der einen Seite ja echter Luxus ... auf der anderen Seite für dich als SL aber auch ein riesiges Problem. Die offensichtlichste Möglichkeit - immer nur One-Shots zu spielen - würde auch ich als sehr unbefriedigend empfinden. Eine weitere Option wäre, die Runner in einer Gruppe wie Doc Ravens Runner Gruppe zu organisieren, so dass es eine Ingame-Erklärung dafür gibt, dass immer wieder unterschiedliche Runner im Team zusammenarbeiten ... auch in Kampagnen. Etwas radikaler wäre das aufteilen deiner Spieler in 2 feste Gruppen, in der die Gelegenheitesspieler als gelegentliche Gastspieler mitspielen können. Vermutlich würde ich mich für diese Möglichkeit entscheiden. Was mich interessieren würde, wäre der Grund für die seltene Anwesenheit der übrigen 6 Spieler. Du schreibst zwar, dass es sich um eine Frage der Zeit handelt. Aber oftmals ist nicht wirklich die Zeit das Problem sondern die Prioritäten. Und wenn so viele andere Dinge eine höhere Priorität haben, wäre es für diese Spieler vielleicht sinnvoller, für eine Zeit das Hobby ruhen zu lassen. Finde ich dann auch nicht wirklich fair, zu erwarten, dass man nach Lust und Laune (oder Zeit ...) in der Spielrunde kommen und gehen kann wie einem gefällt - auf Kosten der Gruppe bzw. mit denen von dir geschilderten Probleme für die Spielleitung. Und durch zb. die Limitierung auf One-Shots hat das in letzter Konsequenz ja auch auf Auswirkungen auf den möglichen Spielspaß der anderen Spieler (und den Spielspaß der SL). Und wenn man so wenig Zeit fürs Hobby hat, wäre auch eine feste Runde für diese Spieler denkbar, die sich eben entsprechend seltener trifft.2 points
-
2 points
-
Einer der Illustratoren hat Illus für Firing Squad gepostet. Die Bildunterschriften erklären einige Seltsamkeiten, und zeigen dass einige Waffen offenbar schnell noch umbenannt wurden.2 points
-
Ich habe Down Darker Trails immerhin regeltechnisch berücksichtigt (auch wenn mein Co-Autor meinte, dass der klassische Western eigentlich erst nach dem Bürgerkrieg begann . . .).2 points
-
Zu diesem Thema kann ich noch 2 Links beisteuern. Black Metal hat es doch tatsächlich auch in meinen Lieblings-Radiosender geschafft: https://www.deutschlandfunk.de/pop-phaenomen-black-metal-als-abbild-des-aesthetisch-boesen.807.de.html?dram:article_id=407809 Etwas kritischer weil Schwerpunkt 90er und die brennenden Kirchen in Skandinavien: https://www.deutschlandfunk.de/musikrichtung-black-metal-wenn-thors-hammer-das-kreuz.886.de.html?dram:article_id=439554 Und es gibt noch mindestens 2 Artikel über Mayhem ...1 point
-
an SR5-Regeln orientieren in kurz: Krankheitswiderstand mit KON+WIL (kein Schadenswiderstand, also ohne Knochen) 10 Proben, Schwellenwert evtl. auf 4 senken nicht erzielte Erfolge, werden auf den Schwellenwert der nächsten Probe aufgeschlagen sind nach 10 Proben noch Erfolge übrig, wird der Charakter zum Ghul fertig1 point
-
Pegasus hat in Kooperation ein gratis Wild West-RPG veröffentlicht: https://www.brettspiel-news.de/index.php/nachrichten/5807-gratis-desperados-ein-pen-paper-rollenspiel Dann müsste doch auch Down Darker Trails gehen!1 point
-
1 point
-
Kurze Anmerkung: Ich denke, wir müssen keinen Mythos über die 4te Edition oder die Anniversary-Ausgabe aufbauen. Die hieß zwar immer Jubiläumsausgabe, war aber die einzige Regelwerkversion, die Pegasus auflegte. Daher findest du sie immer noch, zu sehr moderaten Preisen, wenn du dich im Internet umschaust. Nur wenige, Hardcore Händler, versuchen aus der angeblichen "Limitierung" Profit zu schlagen. -- Ich hab selbst wieder vor kurzem ein Grundregelwerk erstanden, für unter 40,- Euro. Das einzige, worauf du achten solltest, ist dass das Buch nicht grün ist. Weil grün ist dann die erste unerratierte Deutsche Übersetzung.1 point
-
Da setzt sich jemand viele, viele Stunden in seiner Freizeit hin um der Community ein solches Tool gratis zur Verfügung zu stellen - und du rotzt hier so lieblos deine Kritik hin? Ernsthaft? Du bist ein ganz Großer!1 point
-
Meine Erste Idee bei einem Plot den man nicht mag, der aber nicht abgeschoben werden soll ist, dass die Runner die Story auf ein neues Level heben. Die bisherigen NSCs bleiben nützlich (weil sie Connections mit Vorgeschichte sind) und der Plot bildet die Grundlage für größeres. Eine Möglichkeit ist z.B. ein Syndikat (bzw dessen Teil den man ins Spiel eingebunden hat) so groß werden zu lassen, dass sie mehr Einfluss haben und über neue Verbindungen die Runner zu größeren Aufträgen führen. Wenn man einen bestimmten Kon haben will, könnte man die Runner die Verbindung zwischen Syndikat und Kon herstellen lassen, was einem die Tür zum Kon öffnet und das Syndikat sehr dankbar sein lässt. Ich lese auch heraus, dass dir fertige Runs nicht so liege, dann solltest du vielleicht davon die Finger lassen und dir maximal Anregungen hohlen. Dann tut es nämlich auch jeder Run, der nicht in Hamburg spielt, den man passend umändern könnte. Was die Problematik mit dem Spielerwechsel und den ständig wechselnden Chars anbelangt, das ist tatsächlich eine harte Nuss. Wenn die Spieler nicht alle die selben Chars spielen wollen (was verständlich wäre) dann muss man entweder Dinge Parallel leiten, waas mit ner Menge Notizen verbunden ist damit man nicht durcheinander kommt, oder man muss weg vom klassischen Auftragsrun hin zu einem Setting in dem es nichts ausmacht wenn einer zwischendrin wechselt (in einem Syndikatsthema wäre das tatsächlich denkbar, ähnlich wie bei der Sprawl Guerilla. Da muss man nämlich nur von Szene zu Szene die gleichen Leute dabei haben und kann dann auch switchen. Vielleicht kannst du aus anderen Systemen was ableiten, was funktioniert? Ich kenne selbst kein System das mit Charakter pools arbeitet habe aber gehört Ars Magica täte das. Vielleicht könnte man etwas adaptieren dass es sinn macht, warum 15 Runner in einem Team sind und fröhlich durchwechseln (weil z.B. das Team die Bezahlung bekommt und unters ich aufteilt) ? Ansonsten ist es grundsätzlich natürlich spannend wenn du etwas ins Detail gehen könntest. Was habt ihr gemacht, was stört dich am Plot, was hat dir an dem in Seattle besser gefallen und was gefällt deinen Spielern und was nicht?1 point
-
Ich freue mich ja immer über so konstruktive Kritik, da reagiere ich gerne. Ich rate jetzt mal: Du verwendest Windows - das einzige mir bekannte OS, das meckert. Es meckert, weil es die Anwendung für nicht vertrauenswürdig hält. Das kann ich abstellen, in dem ich die Anwendung mit einem Code-Signing-Zertifikat signiere. Eine solche Signatur kostet mich ca. 400 Euro im Jahr, weswegen es ohne gehen muss. Ich rate mal weiter: Du hast entweder ein besonders hochauflösendes Display oder eine besonders geringe Auflösung (z.B. 1366x768) Letzteres ist einfach zu klein, ersteres sorgt dafür, dass Genesis vom Betriebsystem angewiesen wird, jeden Pixel größer zu skalieren - was effektiv dann auch wieder eine kleine Auflösung ergibt. Die HiDPI-Starter sind Varianten, die da eine andere Einstellung forcieren - das klappt bei mir auf dem Laptop mit dem HiDPI-Display ganz gut. Aber ja, man braucht dann entweder nur die HiDPI-Starter oder die anderen. Das ginge besser, wenn man eine native Windows-Anwendung schreiben würde - aber dann schauen eben Mac und Linux-Nutzer in die Röhre. Kann ich bisher nicht bestätigen. Mich hat noch kein Ticket mit einem solchen Fehler und idealerweise dem Logfile erreicht. Wenn Du helfen willst und nicht nur dich beschweren, kannst Du ja eines eröffnen. Du findest den Datenpfad gleich als erstes in den Einstellungen. Ich würde es mal einen Kompromiss nennen. Ja, das geht auch besser, aber i.d.R. nicht, wenn man für alle 3 Betriebsysteme was anbietet. Wenn es Dir zu unhandlich ist, empfehle ich die beliebte Alternative Mal im Ernst: Wenn Du zufällig Ahnung vom WiX Toolkit hast und in der Lage bist, mir dabei zu helfen, melde dich doch mal. Evtl. können wir dann 1-2 Punkte deiner Aufzählung aus dem Weg räumen.1 point
-
Inspirationen für Cthulhu Wild West könnten unter anderem aus folgenden Produkten/Fimen/Serien ect. gezogen werden (das ein oder andere wurde denke ich auch schon genannt). - Das RPG Western City (mit Horror Bereichern, die "Grundlage" für eine schnelle Generierung von Personen, Stadt/Dorf, Szenen&Konflikten werden geliefert) Zieh, Du Hund! Western City ist ein Rollenspiel bei dem jeder ein Spieler ist. Die in Western-City verwendeten Spieltechniken geben allen Spielern die Chance im Rampenlicht zu stehen, ohne das ein Spielleiter erforderlich ist. Wirf deine Pokerchips in den Pott wenn du die Geschichte beeinflussen willst, und arbeite mit deinen Mitspielern zusammen um an eurem Spieltisch einen unvergesslichen Spaghetti-Western zu schaffen. Setzt euch selbst in Szene und erfüllt die Ziele Eurer Helden, und übernehmt die Nebenrollen die Euch weiterbringen. Komm nach Western City... ...oder traust du dich etwa nicht? - Deadlands RPG (besonders den Bänden City o' Gloom, Tales o' Terror: 1877, The Great Maze und River o' Blood/hier besonders der Voodoo Teil). - Die "Horrorwestern"-Filme Mohawak, The Burrowers, Bonetomahawk, Gallowwalkers (selbst "Tremors" wäre denkbar für Pulp-Western). - Der Horrorwestern Ravenous bietet sogar schon direkt die "Wendigo"-Thematik gleich mit. - Die Westernserie Deadwood oder Hell on Wheels (der Schienenbau und die Ausbeutung der Arbeiter ist dabei schon Thema alleine genug) - Oder auch der Westernklassiker "High Noon", dreht er sich doch Unteranderem um das Überleben, Alleinesein, Misstrauen, Fehlende Unterstützung, Anspannung, Erschöpfung und "Fall" des Helden (gut für OneOnOne). - Videogames wie "Red Dead Redemption 1&2" die neben viel Action und Atmo auch ordentlich Drama&Tragik zu bieten haben, hier können wie auch bei obigen Titeln leicht "Soft" Mythos-Elemente eingestreut werden. - The Good, The Bad and The Ugly einer "der" Western überhaupt liesse sich sehr leicht mit Cthulhu Mythos bereichern z.B einfach die gesuchte Regimentskasse durch einen "Mythosschatz" austauschen (der z.B Wahnsinnig macht) und neben Soldaten/Armee, Kopfgeldjäger, Banditen werden noch Kultisten eingebaut (die auch unter anderem die Armee infiriert haben) und/oder Schlangenmenschen als XYZ. - Hunderte von grossartigen Soundtracks! Wollte schon lange aus dem zynisch-brutalen wie atmosphärischen "Winterwestern" Il grande silenzi aka Silence aka Leichen plastern seinen Weg ein WildWest-Cthulhu Szenario für die Gruppe machen... Schnee, Kälte, Gesetzlose, Rechtspruch, Wehr-/Machtlose, Verstümmelte, Stummer "Held" und ein "verdrehter" Anteil von Recht und Ordnung. Sollte ich vielleicht nochmal angehen/überlegen^^.1 point
-
"Im Schatten der Türme"? *mitschreib* Danke für dieses Feedback! Der Band war tatsächlich viel Arbeit. Wenn Dir die "Neun Pforten" gut gefielen, sei Dir unbedingt das Original, "Der Club Dumas" von Arturo Perez-Reverte, ans Herz gelegt. Der Plot aus den "Neun Pforten" ist einer von mehreren Strängen des Buchs.1 point