Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/26/2020 in Posts

  1. Ich wünsche mir, dass alle Stretchgoals sinnvolle Zusätze beinhalten. Ich brauche keine Poster, Lesezeichen, Plüschis . . . Toll wären hingegen möglichst viele gute Props. (Ich hoffe mal, dass das Projekt in finanzielle Regionen vorstößt, die noch bislang ungeplante Props beinhalten!)
    8 points
  2. Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. All das nutzlose Zeug das nur in der Gegend rumliegt ist mäßig sexy. NSC Portraits wären hingegen ebenso geil wie eine "auf alt gemachte Karte". Was mir immernoch nicht klar ist. Wird der Foliant so hochwertig wie bei BdW (Leder, Goldschnitt, Schloss) oder einfach nur ein dickes HC (was ich schade fände)?
    6 points
  3. Also ich fände eine großformatige Weltkarte gut. Das Thema Karten (besonders aus dem 20ern) kam ja schon im Forum auf und besonders bei dieser Kampagne wäre das eine schöne und praktische Requisite. Da könnte man dann die wichtigen Orte und Verbindungen markieren.
    6 points
  4. Wer weiß es noch nicht? Auf der CONspiracy 3 (kann das jemand verlinken? Danke schon vorab) wurde das Geheimnis gelüftet: Dbald wird Pegasus mit einem Crowdfundingprojekt zu den Masken des Nyarlathotep beginnen! Geht davon aus, dass in den vergangenen Monaten (wenn nicht Jahren) dazu viele Überlegungen und Kalkulationen gelaufen sind und sich inzwischen sehr konkretisiert haben. Geht davon aus, dass vieles davon für euch schön ist (und individuell immer die eine oder andere Komponente vielleicht weniger wichtig). Geht davon aus, dass jetzt irgendwelche Wünsche zum Projekt völlig egal sind, weil sie entweder längst verworfen wurden oder nicht kompatibel mit der bestehenden Gesamtstruktur sind! Und TROTZDEM: Wenn sich jemand dafür interessieren und es noch ins Projekt einfließen lassen WÜRDE ... Was wären dann eure Wünsche/Ideen zu dem fertigen Produkt?
    5 points
  5. Die Frage ist gut gestellt "Was wären eure Wünsche/Ideen..." Nun, am Ende sind die Würfel gefallen und ich werde mich bestimmt über das Resultat freuen, das ist mal klar. Aber, wenn man bedenkt mit wieviel Merchandising man zur Zeit überschüttet wird (von Hausschuhen bis zur Schneekugel), hoffe ich, dass es etwas ist, das das Leiten oder Spielen verbessert oder vereinfacht und einen tiefer in das Spiel bringt. Ich brauche keine neue Tasse, Aufkleber für mein Auto, Patches oder sonstigen Kram. Aber Kartenmaterial in guter Qualität, ein passender Spielleiterschirm, wiederverwendbare Charakterbögen, ein passender Soundtrack (für alle, die nicht auf Cryo Chamber, oder Lustmord zurückgreifen können), kleine Miniaturen der Investigatoren (um taktische Aktionen ausspielen zu können ^und um sie zu bemalen^), ein Abenteuerlogbuch,.... In jedem Fall freue ich mich sehr drauf. Es wird bei mir einen schönen Platz bekommen und wird sich nicht wie meine BdW als ausgedrucktes PDF in Ringordnern schämen müssen! #bitte kein weißes Leder!
    4 points
  6. Ein Pro dafür sich an den Props der englischen Prop-Boxen zu orientieren. Teile davon aht der Flüsterer oben verlinkt. hier ist der Rest: https://store.hplhs.org/collections/frontpage/products/masks-of-nyarlathotep-gamer-prop-set Die Box ist toll! Ansonsten: was die InsMaus sagt: keine nutzlosen Streachtgoals. Wegen mir auch keine drölfzigsten Würfel o.ä. Wobei über ein Poster wohl die Meinungen auseinandergehen dürften. Eine Weltkarte fände ich bei der vielen Rumreiserei auch sehr nützlich! Eventuell coole passende Charakterbögen als Strechtgoal? Das Video von der CONspiracy 3 ist irgendwie noch nicht online bisher Heiko. Hier nur der Link zu den PnP News. https://pnpnews.de/die-masken-des-nyarlathotep-cthulhu-crowdfunding-angekuendigt/
    4 points
  7. Hi, du hast auf der Conspiracy als mögliches SG/Addon Reisepässe erwähnt - werden die so cool wie die hier mit Aufkleber zum reinkleben? https://store.hplhs.org/products/nansen-passports-for-role-playing-games?variant=13550334246977
    3 points
  8. In wie weit kann man dabei überhaupt Einfluss nehmen? Ich weiß auch nicht so recht, wo diese Idee herkommt ... (Wobei supercoole Ideen, die wenig kosten und allen großen Nutzen bringen), sicher trotzdem ihren Sinn haben (man wäre ja doof, sowas einfach zu ignorieren).
    3 points
  9. Ist angepasst, vielen Dank! Ich hoffe, dass ich alle "zwischendurch fehlenden" Foren erwischt habe.
    3 points
  10. In der Druckerei SL: Vorsichtig nähert ihr euch der Türe am hinteren Teil des Gebäudes.Kein einziger Lichtschein kehrt nach draußen durch die Fenster. Als ihr vor der Türe steht bleibt ihr verwundert stehen. Die Tür ist nicht nur aufgebrochen,sondern regelrecht zerschmettert worden wie von einer Ramme. Vor euch liegt die dunkle Diele und der Geruch von Papier,Druckerschwärze und Eisen steigt euch in die Nase. @Maurice Funierre An den Trümmern und am Rahmen der Tür findest du keine Anzeichen einer Verletzung oder sonstige Hinweise wie die Tür aufgestoßen wurde. Michel Beaumains: "Hat Jemand Licht dabei?" Ich halte die Mündung in die Dunkelheit. Maurice Funierre: Gedankenversunken scharre ich mit dem Stiefel in den Holzsplittern herum, die den Eingang wie ein Mosaik schmücken. Ungläubig schaue ich wieder hoch. 'Was zur Hölle ist hier nur durchgebrochen?' Ich lasse meine Fingerspitzen noch ein letztes Mal über das offene Maul des Hauses gleiten, und mit einem kleinen, eiskalten Schauer übertrete ich die Schwelle. Renault und Beaumains verschmelzen bereits in der Dunkelheit, als ich ihnen nachfolge. Hat jemand Licht dabei? dringt Beaumains Stimme zu mir durch. "Oh, ja habe ich" antworte ich automatisch und beginne die Lampe von meinem Gürtel zu lösen. Das entstehende Spiel aus Scherenschnitten tanzt verheißungsvoll und unheimlich durch den Raum, die Wände entlang, während ich den Docht hochdrehe. "Ich habe es gleich..." Mit dem aufflammenden Lichtschein eilen die Schatten meiner Kameraden durch den Raum. Ich hebe die Lampe hoch und die letzten Fetzen der Dunkelheit verkriechen sich, lauernd, auf den richtigen Moment wartend, wieder zurückzuschlagen. "Aber bitte nicht gleich auf mich schießen, Michel..." sage ich scherzend "..der Arzt vertreibt sich lieber die Zeit mit den Toten als mit den Totgeweihten..."während ich neben ihm stehen bleibe. "Tut mir leid, dass ich vorhin so grob war... ich bin nicht so ganz bei mir" jetzt ernsthaft, leise und mit Reue in der Stimme.Langsam gewinne ich meine Fassung wieder "So, was haben wir hier?" SL: @Maurice Funierre Dein Enthusiasmus wird jäh gebremst. Unmittelbar hinter der Türe liegt der abgeschlagene Kopf eines Hundes. Die Augen weit aufgerissen und mit hochgezogenen Lefzen in Verteidigungsstellung von dem unbekannten Eindringling enthauptet. STA 0/1 Noch immer von dem Anblick überrascht fällt euer Blick auf die Leichen der Familie Raymond. Herr und Frau Raymond sowie derer beiden Söhne wurden kopfüber an den Füßen an den dicken Deckenbalken aufgehangen.Ihnen wurde brutal die Kehle aufgeschlitzt mit einer solchen Gewalt,dass die Halswirbel arg beschädigt wurden. STA 1/W6 Handout: Grundriss der Druckerei Serjant Renault: Ich betrachte den toten, enthaupteten Kadaver des Hundes vor mir als der Lichtschein aus Funierres Laterne darauf fällt. 'Der wollte wohl sein Rudel beschützen.' schießt es mir durch den Kopf, als mein Blick weiter dem Schein folgt, wie er die Dunkelheit durchdringt. Der Geruch von Eisen liegt schwer in der Luft und so ist es nicht schwer zu erraten,aus was die feucht glitzernden Pfützen auf den Holzdielen bestehen. Ohne darüber nachzudenken ziehe ich meinen Säbel,und meine Knöchel stechen weiß unter der Haut hervor als sich meine Hand fest um den Griff schließt. "Mon Dieu, was ist hier drin geschehen?" sage ich mehr zu mir selbst, als ich vorsichtig einen Schritt vor den anderen setze und in die Dunkelheit der Druckerei trete. Der fahle Schein der Laterne lässt Gestalten an der gegenüber liegenden Wand erscheinen, die wie Menschen wirken, die man mit den Füßen nach oben aufgehängt hat. Noch während ich darüber nachdenke, wie Schatten manchmal etwas irreales erschaffen können, wandert mein Blick auf die herabhängenden, reglosen Körper. 'Irreal? Oh Nein...' reglos bleibe ich stehen und betrachte die Leichen, unfähig zu verstehen, was sich hier zugetragen hat. Michel Beaumains: 'Was zur Hölle ist hier passiert?' Langsam bewege ich mich durch die von der Laterne erzeugten tanzenden Schatten weiter in den Raum hinein. Mein Lauf auf der Suche nach dem Unhold der dies Verbrechen begangen hat. "Den tollwütigen Bullen können wir wohl von der Liste streichen. Wer oder was tut so etwas?" Maurice Funierre: Als mich der Moment der Erkenntnis trifft, was meine, sich weigernden Augen, hier erblicken... ...ein leiser, gequälter Ton entweicht meiner plötzlich schmerzenden, trockenen Kehle... Instinktiv greife ich mir an den Hals und versuche das Gefühl zu vertreiben, wie mir ein Messer halb sägend, halb schneidend über die Kehle fährt. 'Ritschhhh...Ratschhhhh' ...ich kann es spüren... Eine Hitzewelle durchströmt mich und ein dumpfes Rauschen ertönt in meinen Ohren. "Um Gottes Willen..." langsam und fremd verlassen die Worte meinen Mund... Was zur Hölle ist hier.... " 'Eins, zwei, drei... Oh Gott, nein, es sind auch die Kinder...Verdammte....' Der Geruch vom Blut und den Exkrementen der armen Seelen, raubt mir den Atem und bildet eine fast fühlbare Barriere. Die Hand wandert vom Hals hoch zum Mund, um in der Bewegung gleich das Halstuch wieder zum Schutz über Mund und Nase zu ziehen. Aber was nützt das schon? Unwillentlich blicke ich mir vor die Füße...und der nächste Schlag jagt mir über den Rücken, wie ein kälter Windzug. Der Schreck lässt mich straucheln und ungeschickt rutsche ich auf dem Blut des Hundes aus. Der Boden, der auf mich zurast, empfängt mich mit einem schmerzhaften, ungnädigen Aufprall. Das Licht entflammt einmal kurz und die Laterne landet unbeschadet zwischen meinen Beinen, offenbart mir alle Details der Anatomie. Angeekelt versuche ich mich von der Leiche wegzustoßen, schaffe es jedoch nicht. Anstatt, dass ich mich wegbewege, trete ich aus Versehen, gegen den leblosen Leib des Tieres. Der enthauptete Hundekörper gibt ein schmatzendes Geräusch von sich und ein kleiner Schwall aus Blut und Innereien tritt heraus, die wie Tentakeln aus ihm entwachsen. Übelkeit steigt in mir auf... Reflexartig ziehe ich meinen Mundschutz wieder herunter und während ich würgend die Reste meines letzten Mahls von mir gebe, schaue ich direkt in das Antlitz des zur diabolischen Fratze gefletschten Hundekopfes...und der nächste Schwall überkommt mich. Zittrig, auf mein Gewehr stützend, erhebe ich mich, die Laterne in meiner linken... 'Mann, Maurice, reiß dich doch verdammt nochmal zusammen.' peinlich berührt strecke ich mich, um meine Ohnmacht zu vertuschen. "Nur ausgerutscht, nix passiert." sage ich ein wenig zu laut... Der pochende Schmerz in meinem Gesäß pocht im Takt mit meinem Herzschlag zur Untermalung dieser bizarren Szenerie... Christophe Pressi: Ich sehe mich ungläubig um. Mein Blick wandert vom Hund zu den aufgehängten Menschen und zu meinen Kameraden. 'Wo sind wir und was zum Teufel tun wir hier?' 'Dupois hat versucht, beim Kartenspiel zu betrügen, als wir auf den nächsten Einsatz warteten.`Dann ist da nur... ein Gefühl wie Watte im Kopf.'Wer richtet so ein Schlachtfest an? Waren das vielleicht die Anderen?' Ich trete mit bleichem Gesicht einen Schritt zurück und versuche, Blutspuren an den Uniformen und Waffen der Anderen zu erkennen. "Was tun wir hier und wart ihr das?" Ich deute auf die erschreckende Szenerie. Serjant Renault: Immer noch ungläubig starre ich auf die Leichen. "Ob wir das waren? Pressi, ich verstehe ja, das dich der Anblick schockiert, aber wir waren die ganze Zeit zusammen. Wann hätte das jemand von uns tun sollen? Und viel wichtiger... warum? Jetzt reißt euch alle zusammen und hängt hier die Körper ab." Ich wende mich von dem Anblick ab und sehe mich im Raum um. Dann zücke ich meine Zunderbüchse und beginne damit alle Laternen und Kerzen zu entzünden, die ich finden kann. "Seid vorsichtig, wir möchten so wenig wie möglich verändern, vielleicht lässt sich hier noch etwas finden.“ Christophe Pressi: Ich ziehe vorsichtshalber mein Rapier. 'Da ist natürlich etwas dran. Aber wieso guckt der so komisch?' "Na schön, aber wieso sind wir denn dann in dieser...." ich schaue mich um "..gottverlassenen...Druckerei?!? Kann mir das mal jemand erklären?" Michel Beaumains: "Befehl ist Befehl. Es bringt nichts sich über das Warum den Kopf zu zerbrechen. Pass lieber auf dass dir das Ding nicht auch den Kopf abreißt." ich schau mir die hängenden Leichen an um zu sehen wie ich sie am besten abhänge ohne mich einzusauen. Serjant Renault: Gerade entzünde ich einige Kerzen, als mein Blick auf Zettel fällt die überall verteilt herum liegen. "Was ist denn das?" ich nehme einige in die Hand, doch scheinen sie alle gleich zu sein. Kurz lese ich den Text und hebe dann den Kopf. "Ich glaube ich verstehe, warum das hier passiert ist. Scheinbar hat dies dem Adligen nicht gefallen." sage ich, während ich mit einem der Flugblätter wedle. "Seht euch das an." Handout 3 Michel Beaumains: "Renault, schau dir das mal an" ich reiche den Zettel rüber Handout 4 Serjant Renault: Ich gehe rüber zu Beaumains und nehme das Flugblatt zu mir. "So ähnlich habe ich es mir vorgestellt." sage ich mit Verbitterung in der Stimme. "Die nehmen wir mit. Das wird Hauptmann Malon sicher interessieren. Hoffentlich lässt sich noch herausfinden, wer das hier war." Dann setze ich mein Werk fort hier mehr Licht in den Raum zu bekommen. Michel Beaumains: Ich flüsterte Renault etwas zu als ich ihm den Zettel gebe.
    2 points
  11. 2 points
  12. Dem kann ich mich nur anschließen. Lesezeichen und Poster brauche ich keine. Hochwertige Handouts oder ein Lesebänchen mehr fände ich dagegen toll. Karten finde ich auch cool, sowohl kleine A4-Karten für vor Ort, die man am Tisch benutzen kann, als auch eine richtig große Weltkarte (A2, A1 oder sogar A0), die man an die Wand pappen kann. Meine Spieler stehen außerdem total auf NSC-Portraits, vor allem wenn es davon so viele gibt, wie in der Kampagne. Vielleicht könnte man die auf Postkarten oder kleine Kärtchen drucken.
    2 points
  13. Auf Twitch ist das Video (noch) verfügbar (ab ca. 1:06:00 geht es los): https://www.twitch.tv/videos/682370720 Wünsche wären: Landkarten, auch als Ingame-Items (also gerne auf rauem, vergilbten Papier und nicht auf perfekt weißem Hochglanz); wo sinnvoll, auch größer als A4coole Props (siehe Vorredner)spezieller Spielleiterschirm; Anregung: vielleicht kann man hier für die "Außenseite" die für die deutsche Ausgabe nicht verwendeten Covermotive der drei Chaosium-Bände verwurstenBacker bekommen zusätzlich zur gedruckten Ausgabe auch die PDFs Bzgl. der Handouts bin ich noch nicht sicher: Auf der einen Seite gut, wenn diese als einzelne Blätter drin sind (also zum Aushändigen). Andererseits: Bei der hohen Anzahl weiß ich nicht, ob das bei mir dann in Chaos (und Wahnsinn) endet. Daher Überlegung: Die Handouts vielleicht doch als Band statt als lose Blätter mitliefern, aber dann z.B. als Spiralbindung. Vorteil: kann man super umklappen und auf dem Spieltisch auslegen. Evtl. könnte dieser "Spiralband" dann vom Cover als Notizbuch getarnt sein (zumindest in meiner Fantasie könnten Notizbücher damals mit Spiralbindung so ausgesehen haben - aber vielleicht liege ich auch falsch). Wer das von JaneDoe erwähnte Propset mal im Video sehen möchte: ... und wo wir dabei sind, auch noch ein Unboxing der Chaosium-Box:
    2 points
  14. Tolle Bilder! Ich bin mal so frei und reposte sie hier
    2 points
  15. In wie weit kann man dabei überhaupt Einfluss nehmen?
    2 points
  16. Moin, weiß nicht, ob das der richtige Foren-Bereich ist (könnte auch zum Spielleiter- oder Hintergrund-Forum passen), aber ich bastle gerne Connections. Passen als NSCs ja auch zum "Charakterbau", auch wenn hier scheinbar eher komplette SCs mit Werten (etc.) vorgestellt werden. Ich stelle hier einfach mal ein paar vor. Könnt ihr gerne für eure SCs übernehmen, anpassen, als NSCs mal einbauen, zur Unterhaltung einfach lesen oder komplett ignorieren. Falls ihr Ideen für (halbwegs) ausgearbeitete Connections braucht, fragt mich einfach. Schreibe sowas wie gesagt gerne. Und lese sowas auch gerne, schreibt also gerne was zu euren interessanten Connections und NSCs. Aus Gründen der Übersichtlichkeit mache ich mal für jede Connection einen eigenen Beitrag. Sollte das doof sein, kann ich es ändern oder in Zukunft lassen. Die folgenden Connections kommen alle aus Berlin, könnten aber meist auch in anderen Städten vorkommen. Grüße, Zeitgeist
    1 point
  17. Hi, ich habe mal ein bisschen im Chaosiumforum gestöbert und bin auf die Seite: https://www.dholeshouse.org/Default gestoßen. Dort kann man jede Menge Investigatoren/NPCs runterladen - auf Englisch, man müsste sie dann noch auf deutsch Charakterbögen übernehmen. Hintergründe etc. muss man selbst ausfüllen. Dennoch eine praktische Sache. Hier die Seite für die klassische Ära: https://www.dholeshouse.org/CharacterLibrary/CoC7edInvestigators
    1 point
  18. Hallo zusammen Hatten wir den schon ? (Ich bin mir sicher, das ich den schon gesehen habe) Ist auf jeden Fall ein interessantes Video von einer klugen Person HokaHey Medizinmann
    1 point
  19. Gibt da keine Regel zu, also kein Zwang dazu die verlorene Kraft erneut zu wählen.
    1 point
  20. Und ich hab mich schon gewundert, wo der gute Bartimäus hinverschwunden ist. Jetzt ist klar: Der Trapezoeder hat ihn geholt!
    1 point
  21. Auch nur kurz: Danke Slowcar. Habe über das Thema schon häufiger nachgedacht.Diskutiere aber auch gerne über Sprachphilosophie. Ist so ein Steckenpferd von mir. Wäre aber eh gegen eine Zusammenlegung von Threads. Mag das Thema zwar, aber 41 Seiten lese ich mir jetzt nicht nochmal durch... @Tungstonid: Das Wort "man" und "Mann" haben nichts miteinander zu tun. Es ist eher Zufall, dass sie gleich klingen. Allerdings gehört "man" auch zum generischen Maskulinum, weil es als Pronomen ein männliches Genus hat: -> Es heißt "Man versteht ja SEIN eigenes Wort nicht", nicht "Man versteht ja IHR eigenes Wort nicht". Es ist also ein männliches Wort, mit dem wieder beide Geschlechter gemeint sind -> generisches Maskulinum. ------------------------------------------------------------------------------------------ Und wie gesagt, ich hab nichts gegen das generische Maskulinum. Ich bin auch Agnostiker, höre mir die Diskussionen zwischen Atheisten und Theisten an, kann dann anerkennen, dass beide Seiten gute Argumente haben (oder eben nicht) und finde die Diskussion auch spannend und unterhaltsam. Aber ob ich mich da jetzt einer der Seiten anschließe oder in China fällt ein Sack Reis um. Ich hab da die Einstellung "Ist mir doch egal, ob ihr glaubt oder nicht. Aber können wir uns darauf einigen, dass wir versuchen, gute Menschen zu sein?" Und ähnlich ist es hier: Ob man für das generische Femininum oder Maskulinum ist oder die Sprache sonstwie verändern oder beibehalten will, ist mir egal. Solange man sich darauf einigen kann, dass Sexismus scheiße ist und ein tatsächliches Problem, gegen das man vorgehen sollte, ist für mich beides gleichermaßen in Ordnung.
    1 point
  22. Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Nein. Gefühle sind - wie die Menschen, die sie haben - grundsätzlich alle gleich wichtig. Aber es geht nicht um Gefühle, Empfindungen oder Befindlichkeiten. Es geht um Gerechtigkeit. Gehen wir einmal davon aus, 30% aller Männer hätten ein Problem mit dem generischen Femininum und 30% aller Frauen hätten ein Problem mit dem generischen Feminimum (die genauen Zahlen sind nicht wichtig, auch nicht, welche Gruppe jetzt größer ist). Gehen wir mal ferner davon aus, dass alle Veröffentlichungen, die sich nicht um Sprachformen für beide/alle Geschlechter bemühen (Spieler*innen, Spieler_innen, Spieler und Spielerinnen...), zu 99% das generische Maskulinum und zu 1% das generische Feminimun verwenden. Dann fühlt sich obere Gruppe von Männer zu 1% nicht inkludiert, die obere Gruppe von Frauen allerdings zu 99%. Und jetzt wollen Männer das generische Maskulinum - also den Status Quo - mit dem Argument verteidigen, dass ihre Gefühle ja auch wichtig sein? Das ist in meinen Augen wenig nachvollziehbar und auch nicht gerechtfertigt. Es ist auch nicht logisch. Wer der Meinung ist, dass die Gefühle beider Gruppen gleich wichtig sind, müsste dafür plädieren, dass 50% der Veröffentlichung im generischen Maskulinum und 50% im generischen Femininum veröffentlicht würden, damit "jeder sich gleichmäßig schlecht fühlt". Aber je nach Gerechtigkeitskonzept wäre auch das nicht gerecht. Man könnte argumentieren, dass man die nächsten 2500 Jahre das generische Femininum einführt. Quasi als Ausgleich oder "Wiedergutmachung". Auch das Argument "So ist die deutsche Sprache halt. Das war schon immer so. Das ist Tradition. Das soll so bleiben. (etc.)" zieht nicht wirklich und halte ich für ein gefährliches Scheinargument. Mit einer solchen Argumentation hätte man auch die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung des Frauenwahlrechts, die Straffreiheit homosexueller Beziehung (u.s.w.) kritisieren können. Der Verweis auf Traditionen und "Läuft doch ganz gut, warum sollte man jetzt auf einmal irgendwas ändern?" dient immer dazu, Sachen eben nicht zu ändern und wird von denjenigen gebracht, die kein Problem mit dem Status Quo haben. Die passenden Gegenargumente sind "Für EUCH lief es ganz gut" und "Ja, es war schon immer so. Aber war es auch gut und gerechtfertigt so?" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und obwohl das jetzt so klang, als würde ich eine Lanze für das generische Femininum brechen, ist dem nicht so. Ich verwende ebenfalls das generische Maskulinum. (Ich kann nur Männer, die das generische Femininum ablehnen, aus oben genannten Gründen nicht nachvollziehen). Ich habe mich im Studium viel mit Linguistik und Sprachphilosophie (insbesondere Pinker, Steinig, Chomsky) beschäftigt und öfter mit ein paar Freundinnen, teilweise landesweit bekannte Feministinnen, darüber diskutiert. Ich behaupte, dass ich hier eine gewisse Expertise habe, wenn auch eine eher umstrittene Meinung vertrete. Ich halte die Diskussion über das generische Femininum und/oder die korrekte Repräsentanz von Frauen in der deutschen Sprache für eine Scheindebatte. (Wenn auch eine wichtige!) Im Gegensatz zu einem Großteil der Linguisten, welche die Meinung vertreten, Sprache beeinflusst unser Denken, bin ich hier bei Pinker, der die These aufstellt, dass Sprache kaum einen Einfluss auf unser Denken und Handeln hat. (Er arbeitet sich sehr lesenswert an der Sapir-Whorft-Hypothese ab). Ein Beispiel: In Amerika wurden Schwarze als "nigger", dann "negroe", dann "african", dann "african-american", dann "colored" und schließlich "black" bezeichnet. (Gibt es auch im Deutschen mit "Neger", "Afrikaner", "Farbige", "Afrodeutsche", "Schwarze", "Migrant", "Mensch mit Migrationshintergrund" oder "Krüppel", "Behinderter", "Mensch mit Behinderung", "anders befähigter Mensch"...). Ca. alle 20 Jahre braucht man eine neue Bezeichnung. Was theoretisch eigentlich überflüssig ist, insbesondere da "Neger" und "Schwarzer" einfach nur Lautabfolgen sind, die in diesem Fall ethymologisch gesehen auch absolut identisch sind. Der Grund, warum man alle 20 Jahre ein neues Wort braucht, ist folgender: Die Wörter werden durch ihren Gebrauch semiotisch aufgeladen. Ich sehe, die Gesellschaft ist rassistisch und benutzt das Wort "Nigger", ich möchte aber nicht als rassistisch gelten und möchte mich davon abgrenzen, führe ein neues Wort ein und 20 Jahre später stellt jemand fest "Oh, die Gesellschaft ist aber immer noch sehr diskriminierend... ...schnell ein neues Wort!". Die Sprache passt sich also dem gesellschaftlichen Fortschritt an und rennt ihm hinterher, nicht umgekehrt. Und das gleiche passiert jetzt hier. Man stellt fest, dass die Gesellschaft sexistisch ist. (Und ja, das ist sie. Das diskutiere ich an dieser Stelle nicht einmal. Wer das nicht erkennt, ist Teil des Problems) Man möchte sich davon abgrenzen, die Welt gerechter machen, fragt sich woher das kommt und hat leider wenig Einfluss und Betätigungsfelder, hier wirklich etwas zu bewirken. Also verlegt man sein "Schlachtfeld" auf den Sprachgebrauch und will hier eine Veränderung bewirken. Die damit verbundenen Diskussionen können vielleicht einige Leute zum Nachdenken bringen (deswegen sagte ich WICHTIGE Scheindebatte), werden aber keinen Einfluss auf unsere Denkweise haben (deswegen SCHEINDebatte, weil das Problem eigentlich ein ganz anderes ist). ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Und noch zu "Wie man damit umgehen könnte": Ich glaube, die DSA-Publikationen wechseln ständig. Da steht in einem Kapitel "Die Spielleiterin sagt ihren Spielern" und zwei Kapitel später "Der Spielleiter teilt seinen Spielerinnen mit". Finde ich einen praktikablen und konsensfähigen Ansatz.
    1 point
  23. Ich hab es direkt im Startpost übernommen.
    1 point
  24. Nicht wundern, ich hab mal meinen Anzeigenamen in etwas cthuloideres geändert, damit ich im Buch auch passend "unterzeichnen" kann.
    1 point
  25. Ich denke das hängt ganz davon ab, was du willst. Wenn du das Szenario zB bei Pegasus einreichen willst gibt es Vorgaben dazu wie das aussehen soll (Stichwort: Autorenleitfaden). Wenn du einfach Feedback willst oder andere SLs suchst, denen du das Szenario zum Testen geben willst, dann ist das sicher auch mit groben Notizen möglich, denke ich.
    1 point
  26. Vielen vielen Dank. Aber soll ich dir was Witziges erzählen? Ich verwende ausschließlich Computerfonts zum gestalten. Ich versuche das dann aber noch ein wenig zu verschleiern. Verblassen, verschmieren, verfärben und durch Feuchtigkeit verquollen. Damit kann man so einiges anstellen. Natürlich muss auch die Schriftart gut passen. Da ist dann wichtig wer (Bildungsgrad) was, wann (Zeitepoche), unter welchen Bedingungen (Psychicher/körperlicher Zustand und Schreibbedingungen) geschrieben hat, wie alt das Schriftstück ist und wie es aufbewahrt wurde. Ich mag solche Recherchearbeit. Und bei doppelten Buchstaben versuche ich oft einen von beiden abzuändern, damit es nicht so auffällt, dass da eine künstliche Schriftart verwendet wurde. Ich will nicht sagen, dass das perfekt ist was ich da fabriziere aber ich versuchs. Da gibt es da dann auch mal ein Schriftstück wo ich nicht wirklich zufrieden damit bin aber nicht mehr weiß wie ichs besser machen soll (Sorry JaneDoe nochmal für das eine Handout in Mens Sana). Nur aktuell bei der Masken von Nyarlathotep-Kampagne habe ich mal ein Schriftstück schreiben lassen. Da war einfach zuuuu viel Varianz im Schreibstil. Und meine Handschrift wollt ihr nicht sehen. WIRKLICH ... das will niemand. Wobei ... für ein Handout hat es gereicht. Ein Gedicht eines Kleinkindes, was noch nicht richtig schreiben konnte in der Supportkampagne Zeit der Ernte. Aber SOWAS wie bei A Time for Sacrifice hätte ich garantiert nicht abgegeben. Manchmal denke ich mir, wie man nur darauf kommen kann, dass das so reichen kann und toll aussieht. Das hat maximal Entwurfsstatus. Ohje, ich reg mich wieder zu sehr auf.
    1 point
  27. Dann mache ich halt auch mal.... Ich hab keine Ahnung, ob ich mich damals offiziell im Forum vorgestellt habe aber das Forum sagt, dass ich seit 2006 angemeldet bin. Im wahren Leben Julia, in den einschlägigen Foren (Tanelorn, dLG-Forum und hier) und Discord als JaneDoe unterwegs. Ich gehören auch zu denjenigen, die als Teenager mit DSA sozialisiert wurden...gerade noch so mit DSA 2 (nicht DSA 1 ). Angefangen habe ich so 1992/1993 glaube ich (und meinen Jahrgang spare ich mir hier ) Als fun fact habe ich von Anfang an in einer fast reinen Mädelsgruppe gespielt (so 1-3 Jungs waren da teilweise auch dabei) und habe nie verstanden, wenn man als Frau beim Thema RPG komisch angeschaut wurde. Kurz nach 2000 gab es dann zwei bedeutende Änderungen: 1. Ich wurde mit dem LARP-Virus infiziert (an die Immersion eines LARPs kommt IMHO kein PnP je ran) und war einige Jahre auch in einer großen DSA-LARP ORGA als SL aktiv. Zeitbedingt bin ich jetzt nur noch als SC unterwegs und zwar bevorzugt immer noch im DSA-LARP (die Welt ist einfach so ungalublich konsistent und nach 20 Jahren ist die Community einem einfach ans Herz gewachsen) aber auch im Bereich Cthulhu-LARP und Vampire-Live. Ja, ich verkleide mich einfach sehr gerne. Und meine LARP-Nosferatu hat eine Glatze. Ehrlich. 2. Ich wurde mit dem Cthulhu-Virus infiziert mit der ersten (einbändigen) Ausgabe des Regelwerks von Pegasus. Das wiederum triggerte einen gewissen...Sammelwahnsinn, so dass ich inzwischen auf eine äußerst umfangereiche (fast vollständige) Sammlung von deutschsprachigen Cthulhu-RPG Sachen blicken darf. Bei Cthulhu habe ich von Anfang an fast immer die Rolle der SL eingenommen. Am Anfang habe ich es mehr nebenher geleitet aber im Laufe der Jahre wurde es zum Hauptsystem. Meine feste Runde hier läuft (mit kurzen Unterbrechungen) seit 2009. Seit ich angefangen habe zu spielen, habe ich defacto nie aufgehört (mit Pausen von vielleicht mal ein paar Monaten oder so), auch wenn sich teils die Schwerpunkte verschoben haben (mit baby ist PnP wieder leichter umsetzbar als LARP etc). Ich habe aber im Lauf der Jahre viele verschiedene Systeme ausprobiert, lediglich mit (A)DnD wurde ich nie warm. Regelmäßig spiele ich neben Cthulhu auch Delta Green und Exalted. Mir ist eine gute Geschichte und Drama wichtiger als das würfeln, deshal sprechen mich Erzählspiele, pbtA und Freeforms an. Seit 2016 kam dann eine weitere Komponente dazu: das Schreiben von Szenarien, von denen ja das eine oder andere inzwischen erschienen ist. EDIT Ganz vergessen...stolzes Mitglied der dLG seit 2017 und dort ebenfalls aktiv. Tja...was soll ich sagen...ich denke ich werde mit RPG erst aufhören, wenn sie mir das Cthulhu-Buch aus meinen kalten toten Fingern nehmen müssen.
    1 point
×
×
  • Create New...