Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/06/2020 in Posts
-
Weil es alles Übersetzungen sind und die Infos in den Einleitungen zu finden sind. (Seiten 4-6, 30, 49) und weil alles das Thema "Halloween" hat - da weiß man eh ziemlich genau, was auf einen zukommt. Bei anderen Übersetzungen habe wir die Infokästen noch zusätzlich erstellt, weil es da weniger offensichtlich war, um was es gehen könnte.3 points
-
Um mal ein Zeichen zu setzten, posten aktuell zahlreiche homosexuelle unter dem Hashtack #PoudBoys, ganz andere "Inhalte" Unterstützt von unserem allseits beliebten George Takei, aka Hikaru Sulu Ich finde die Aktion echt genial. So was sollte es öfters geben. Wer mit PoudBoys nichts anfangen kann. Die PoudBoys sind eine Gruppierung rassistische und gewaltbereite Amerikaner die zuletzt versucht haben die Black lives matter Bewegung zu stören.Teilweise rennen die dabei mit Sturmgewehren durch die Gegend. https://www.spiegel.de/netzwelt/web/homosexuelle-kapern-hashtag-proudboys-a-0042073b-2f07-4ed2-bd8a-3870162f9d632 points
-
Ich warte jetzt inzwischen seit Jahren begierig auf den Mythos-Buch-Band. Ich finde das ist mit Abstand das wichtigste. Das Buch aus der alten Edition gibt es nicht als PDF und gebraucht ist es astronomisch teuer. In den Abenteuern wird immer nur gesagt, was für ein Buch gefunden werden kann und wenn man ganz viel Glück hat, dann gibt es einen Absatz zum ganz ganz ganz groben Inhalt. Fühle mich da etwas allein gelassen als Meister. Bin ich nicht kreativ genug, dass ich da Probleme habe mit so wenig Input den Spielern zu erklären, was sie da in den Büchern zu lesen bekommen oder fehlt mir tatsächlich dieses Buch, das so lange auf sich warten lässt? Ich habe das Gefühl, das die ganze Edition unter dem Mangel dieses Buches leidet.2 points
-
Vollkommen richtig! Hauptsache es macht allen Spaß. Ein Abenteuer ist eh immer nur ein Kartenhaus, das allzugerne einstürzt, vor allem, wenn es mehrere Schauplätze gibt. Habe auch oft das Gefühl, dass ich das genaue Gegenteil von dem mache, was sich der SL ausgedacht und zurechtgelegt hat.2 points
-
Hatte ich vergessen zu beantworten. Aber zuerst die Passage zur SIN Kontrolle in SR6 (ziemlich minimalistisch): GRW s.273 "Die Stufe einer gefälschten SIN wird bei Proben gegen Verifizierungssysteme verwendet, und SINs sind in Stufen von 1 bis 6 erhältlich." Bei mir (in der Theorie - wir spielen immer noch SR5) haben mobile SIN Scanner grundsätzlich Stufe 3. Warum? Weil die maximale Stufe für Sensoren in Handgeräten 3 ist (GRW s.277). Bei Drohnen ist die Sensorstufe schon im Profil angegeben. Bei unbekannten Modellen orientiere ich mich ebenfalls an der Tabelle GRW s.277 (Sensorpakete). Höherstufige Kontrollsysteme befinden sich bei mir nur stationär zb. in Gebäuden (KE Wache, Flughafen usw.) Um die höhere Sicherheit in zb. Nobelvierteln abzubilden erhöhe ich die Anzahl der Streifen und damit die Anzahl der Kontrollen (bzw. die Wahrscheinlichkeit von Kontrollen). Zusätzlich sind die Cops erfahren und haben Menschenkenntnis und Wahrnehmung. Dh. Lügen der Runner könnten erkannt werden und versteckte illegale Ausrüstung entdeckt. Außerdem machen schlechte Ausreden misstrauisch.1 point
-
Sehe das genauso. Ähnlich schlimm finde ich (liegt aber an Chaosium), dass es immerhin 5 Jahre nach dem offiziellen Erscheinen von Edition 7 solche wichtigen Kernwerke wie Traumlande oder die Lovecraft Country-Bände noch nicht für Edition 7 gibt (letztere sollen ja komplett neu geschrieben werden). Hm. Ich denke, es kommt immer darauf an, auf was mal als SL seinen Fokus legt. Ich habe fast 20 Jahre lang Cthulhu geleitet und gespielt, aber noch nie ein Abenteuer in Lovecraft Country oder den Traumlanden erlebt oder geleitet. daher sind diese Bücher für mich zB nicht wichtig. Unser Fokus lag stets auf Deutschland und Europa mit wenigen Oneshots in den USA Westküste und Afrika. Auch habe ich nie das Buch mit den Mythos-Büchern benutzen müssen, die Schnipsel aus dem Regelbuch waren völlig ausreichend. Das Traumlande-Buch hab ich seinerzeit sogar wieder für einen angemessenen Kurs verkauft, da ich es nicht benötigte. Wie gesagt - jeder SL tickt da vermutlich anders.1 point
-
Es gibt zu Vorrausschau und Mehrfachangriff einen ziemlich klaren Vorschlag in "Shadowrun Missions FAQ". Das ist zwar nicht offiziell, aber ein guter Startpunkt für eine Hausregel. Simplifiziert sagt der Regelvorschlag: Mehrfachangriff geht nur wenn man mehrere Waffen hat. Also mit zwei Händen hat man zwei Waffen, damit maximal 2 Mehrfachangriffe. Mehr nicht. Aufteilen von Kugeln auf mehrere Ziele oder mehrere Kugeln auf ein Ziel wird über Feuermodi geregelt. Ein Mehrfachangriff indem man mit einer Waffe zwei Kugeln und dann nochmal zwei Kugeln schießt geht nicht. Das wäre eine Salve und fällt unter Feuermodi.Da Vorrausschau nur für Mehrfachangriffe gilt, bedeutet dies, das man maximal zwei Angriffe mit vollem Pool hat. Teilt man diese durch Feuermodi weiter auf, wird wie üblich der Pool aufgeteiltUm Vorrausschau überhaupt einsetzen zu dürfen muss man den Vorteil beidhändig haben. Denn wenn man den nicht hat, darf man für seine Nebenhand kein Edge einsetzen, womit Vorrausschau nicht möglich ist.Ein Angriff mit zwei Maschinenpistolen und Vorrausschau könnte also so aussehen: Angriff mit linker Hand: Ein HM mit zwei Kugeln auf Ziel A: Voller Pool, Schaden +1, Angriffswert -2Angriff mit rechter Hand: Eine SM mit vier Kugeln, je zwei auf ein Ziel: Halber Pool auf Ziel B, Halber Pool auf Ziel C, jeweils Schaden +1, Angriffswert -4Wie gesagt: SRM6 FAQ ist nicht ein offzielles Errate, aber ein guter Hinweis, was RAI (Rules as Intended) sein könnten.1 point
-
Wenn ich mich recht entsinne, dann steht im "Mit Tricks und Finesse" etwas dazu, wie man eine Connection entlohnt, bzw. entlohnen könnte.1 point
-
Karma für Wissensfertigkeiten, das gefällt mir gut. Wir spielen auch ohne Lernzeiten, ich versuche aber auch grössere Dinge Storymässig zu integrieren. Zwischen zwei Teilen einer Kampagne mal eben in die Deltaklinik? Eher nicht. Wenn Spieler etwas sowieso oft einsetzen macht es auch Sinn dass man das einfach so steigern kann, man übt ja eh die ganze Zeit. Nur etwas teures, das von der Story oder dem Spielen her gar nicht passt, würde von mir mit Lernzeit behandelt. Dann aber auch mehr so "Du trainierst in Deinem Dojo" als "Du musst 3 Monate warten". Powercreep macht manchen Spielern eben Spaß, wenn die dann ab und an auch mal Lust auf ein neues Konzept haben kann man die trotzdem mitführen, sonst muss man halt mehr darauf achten den nicht ganz so Power-fokussierten Mitspielern auch Spotlight zu geben. Und im Zweifelsfall bist Du als Meister eben auch mit noch mehr Karma ausgestattet. Initiat 10, intensiviertes Reflexe Steigern usw Zauber, gebundene Geister? Auch ein 1000 Karma Charakter kann mal schnell tot umfallen. Vielleicht geht ein Charakter nach dem zweiten Karma-Burn dann auch doch lieber in einen wohlverdienten Ruhestand? Oder zumindest zurück in den Ordner, um lebendig wieder rausgeholt zu werden bei Bedarf.1 point
-
Sehe das genauso. Ähnlich schlimm finde ich (liegt aber an Chaosium), dass es immerhin 5 Jahre nach dem offiziellen Erscheinen von Edition 7 solche wichtigen Kernwerke wie Traumlande oder die Lovecraft Country-Bände noch nicht für Edition 7 gibt (letztere sollen ja komplett neu geschrieben werden).1 point
-
Ich finde SIN und Kontrolle ist ein wichtiger Teil des dystopischen Hintergrunds von Shadowrun. Und dieser Aspekt sollte sich so auch in den Köpfen der Spieler und im Verhalten der Charaktere widerspiegeln. Dazu muss man die Charaktere aber nicht mit häufigen Kontrollen nerven. Das brennst auch oft die Handlung aus. Also imho nicht sehr oft. Was aber als SL imho sehr sinnvoll ist, Charaktere über das beobachten von Kontrollen bei anderen (NSCs) die Häufigkeit - gerade in sicheren Gegenden- zu vermitteln. Und natürlich dann eine Kontrolle (oder fast-kontrolle), wenn die Spieler die Gefahr einer Kontrolle auf die leichte Schulter nehmen. Und wichtig: Sei dir über die Folgen im klaren. Meist eskalieren die Kontrollen oder die Runner landen im Knast. Wie geht's dann weiter? Tip: Kontrolliere die Runner dann, wenn sie sie "legal" unterwegs sind und keine Komplikationen zu erwarten sind.1 point
-
Schottland hat einen zweiwöchtigen Lockdown Aktuell haben sie ca doppelt so hohe Fallzahlen pro Million, 6214 im Vergleich zu Deutschlands 3664, aber auch hier scheint es stetig nach oben zu gehen.1 point
-
Einen ganz interessanten Vergleich habe ich heute von einem Mittelalter-Forscher gelesen, über den König Alfred, den ersten König Englands (im Flächen-Sinn). Dem ein oder anderen vielleicht durch seine erfolgreiche Verteidigung gegen Wikingerangriffe bekannt. Sein Biograph hat jedenfalls sehr ausführlich über seine Krankheiten geschrieben, und dass er sich diese jeweils von Gott gewünscht habe um sich von seinen unkeuschen Gedanken abzulenken. Was man halt so macht, als christlicher König Einige moderne Historiker stellen das in Frage, denn wie soll ein so erfolgreicher König krank gewesen sein? Quelle: https://twitter.com/erik_kaars/status/1313434130890272768 Der Tweet stellt dann auch den Bezug zu Trump dar, ein so starker und erfolgreicher Präsident kann nicht krank sein. Oder wie es ein führender Republikaner formulierte: Coronavirus wird sich von Trump erholen müssen! (Wer kennt sie nicht, die guten Chuck Norris Witze) Letztlich eine Art Schuldumkehr, wer Krank ist ist selbst Schuld weil Schwach, wer den Krebs besiegt durch seine schiere Willenskraft ist ein Held, wer dran stirbt hat halt nicht an sich geglaubt oder so? Unkontrollierte Infektion, und nur die stärksten überleben, ist auch die vorherrschende Meinung der extremen Rechten, Faschismus halt. Die bisherige medizinische Beobachtung spricht von 7-10 Tagen nach der Infektion wo es richtig bergab geht, ein paar Tage rumeiern wird also noch drin sein, danach wird sich dann zeigen welche Münz-Seite oben liegt bei Trump.1 point
-
Die werden aber vermutlich nicht Bob Woodward ein Interview gegeben haben, in dem sie erklären, dass sie sehr wohl Angst vor dem Virus haben, und nur öffentlich etwas anderes behaupten... Ich finde es nachvollziehbar dass Menschen entscheiden: Oh, diese Realität ist mir zu unschön, ich stelle mir lieber eine vor in der es das Virus gar nicht gibt. Weniger nachvolziehbar finde ich: Oh, das ist alles schon echt, aber es gibt genug Idioten die mir glauben wenn ich sie darüber anlüge, und das ist alles zu meinem Vorteil so. Scheint aber trotzdem so zu sein!1 point
-
Verbannen von Freien Geistern: Dazu gibt es in SR6 noch keine Regeln. Die kamen auch in SR5 erst mit dem Magie Buch. Und da ging Verbannen von freien Geistern gegen deren Edge. Wenn das auf 0 ging, wurde der Geist verbannt, konnte aber nach einiger Zeit zurück kehren. Zu deiner zweiten Frage, dazu gibt es keine Quellen, das ist eine Frage die ihr euch für eure Runde beantworten müsst. Möglich dürfte es sein, aber das ist keine Kleinigkeit. Der große Geistertanz hat immerhin auch etliche Leben gekostet. Edit: Corpheus war schneller1 point
-
Freie Geister werden vermutlich erst mit der nächsten Magie Erweiterung behandelt. Und natürlich kannst du NSCs auch regeltechnisch unbekannte Rituale ausführen lassen.1 point
-
Ich muss sagen, grundsätzlich kann eine Chaotische Session auch ganz lustig sein. Als SL kanns halt extrem anstrengend sein. Aber dafür hat man eventuell ein schon mehrfach gespieltes Abenteuer mal ganz anders erlebt. Die Situation hier ist definitiv aus dem Rahmen gefallen, aber ich muss sagen nicht hoffnungslos und solange die Ermittler nachher Spaß hatten ist alles gut. Das einzige was mich interessieren würd ist: wie hart sie nachher der 'Plottwist' trifft1 point
-
ALTER SCHWEDE: Es sind bereits jetzt (jedenfalls dort, wo ich reingeklickt habe) 23 Abstimmende! mal sehen, was die verbleibenden (recht vielen) Stunden bis Donnerstag 12 Uhr noch bringen :)1 point
-
Unterschätzt euren Einfluss nicht ... bei durchschnittlich 20 Abstimmenden macht jede einzelne Person schon 5 % der Wahlbeteiligten aus ... Das muss man andernorts erst einmal erreichen ...1 point
-
Musst du nicht, ich hab anfangs auch vergessen, dass fliehen einen Punkt Ausdauer kostet. Tu einfach so, als wenn du ein x gewürfelt hättest oder ihn gleich besiegt hättest, dann wäre er eh verschwunden. Ich glaub es geht bei dem Spiel garnicht darum, dass immer alles korrekt ist. Solange du halbwegs im Rahmen bleibst mit deiner Charakterentwicklung und deinen Ressourcen, sollte es ok sein. Ich glaub man kann einige Kapitel auch künstlich in die Länge ziehen, um besser da zu stehen und dadurch stündest du dann nicht schlechter da, als du mit dem Fehler dastehen würdest.1 point
-
Dan sind die Bestellungen ja bis Halloween da super =)1 point
-
Ich wünsche mir Spiel- und Sammelkarten aus dem Shadowrun-Universum. Ich habe dazu ein paar Beispiele in Photoshop erstellt, siehe unten. Ihr könntet nach und nach alle jemals veröffentlichten (und neue) Charaktere und Ausrüstung als Kartenserie herausbringen. Da steckt doch riesiges Potenzial drin. Um nicht nur Shadowrun-Veteranen, sondern auch neue Zielgruppen anzusprechen, stelle ich mir folgende Gestaltungsmerkmale vor: Successives veröffentlichen von Kartenserien mit allen Spieler- und Nichtspielercharaktären sowie Ausrüstung >> Zweck: Für bestehende Shadowrun-Spieler, schön gestaltete Shadowrun-Karten zum Sammeln aber auch zur Verwendung als spontane Handouts am Spieltisch. Gestaltung der Kartenserien mit Elementen normaler Spielkarten >> Zweck: Für bestehende Shadowrun-Spieler zum Anködern von Freunden und Verwandten, durch das Spielen von normalen Kartenspielen wie Skat, Watten, 9erln, Herzeln. Gestaltung der Kartenserien als Quartett >> Zweck: Für jugendliche an Schulen und junge Erwachsene, zum Sammeln der Karten und Spielen von Quartett. Durch das Sammeln und Quartett-spielen werden die Kartenbesitzer mit den Gegenständen in Shadowrun vertraut gemacht, die Hemmschwelle wird heruntergesetzt, sowie der Wunsch erzeugt, Shadowrun auch mal als PnP-Rollenspiel auszuprobieren.Hier mein Vorschlag für eine mögliche Gestaltung der Spiel- und Sammelkarten. Ich besitze keine Rechte an den Grafiken und Texten, die ich darin verwendet habe. http://triporto.com/public/sr-spielkarten-beispiel.jpg1 point
-
Einige der führenden Experten weltweit haben ein Google Doc zusammengestellt wie man sich am besten schützen kann: FAQs on Protecting Yourself from COVID-19 Aerosol Transmission via kottke1 point