Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/05/2020 in all areas
-
Ja, bei Trump haben sie zu Anfang auch all jenen gesagt, die dass was er gesagt hat wörtlich genommen und kritisiert haben, dass man doch eher schauen sollte, was er meint, wie er es sagt und zu wem er da spricht. Am Ende haben dann doch die Recht behalten, die darauf hinwiesen, was er da eigentlich sagt. Und ich mein klar, ich kann mich auch auf eine Bühne stellen und sagen "Dieser Darian ist ein d***** H********". Wenn du dich dann angegriffen fühlst, ja sorry, das war nicht ich, dass war eine aussage meiner Kunstfigur Alex Mohr, die ich getätigt habe um der Gesellschaft den Spiegel vorzuthalten. Ist somit gar nicht echt gemeint, sondern voll deep und gesellschaftskritisch und so. Manchmal ist ein Witz auf einer Bühne aber gar nicht so deep, wie ihn die Apologeten der Meinungsfreiheit gerne interpretieren. Zudem zitiert Biller hier schon mehr als zwei antisemitische Aussagen von Frau Eckart, somit kann er sich nicht nur auf angeblich zwei alte Aufzeichnungen beziehen. Manchmal sind Gags halt einfach scheiße und nur weil sie meine "KuNsTfIgUr" macht, kommen sie dennoch aus dem selben Mund. Und ob und wie diese "Witze" der Gesellschaft den Spiegel vorhalten, hab ich an anderer Stelle in diesem Thread mit einer Rede von Sacha Baron Cohen gegenübergestellt.2 points
-
Gar nicht erst zu versuchen, das Virus auszurotten, und stattdessen eine Dualismus von Gesundheit und Ökonomie zu behaupten, ist ein Fehler den nicht nur Deutschland gemacht hat. Jetzt schauen wir neidisch auf die Länder, die mit einigen harten Wochen sich Monate von quasi-Normalität erkauft haben. Die Experten, die mit fast jeder ihrer Prognosen richtig lagen, werden heute noch genau so angezweifelt wie im Frühjahr. 483 Todesfälle wurden für die letzten 24h gemeldet Allen, die Weihnachten im Kreis ihrer Lieben verbringen wollen, empfehle ich diese Lektüre, aus der Berliner Zeitung von Gestern: Hab keine Angst, Papa2 points
-
Ich leite und spiele auch lieber als zuzuschauen, lasse mich dabei aber auch filmen. Aber viel wichtiger: Leute die im Stream spielen haben zumeist auch verstanden, dass sie gemeinsam mit dem/der SL die Geschichte erzählen und die "Show" gestalten und spielen IMO auch immer ein bisschen dahingehend (im Sinne einer Metaebene). Meistens, ja ... Ich habe über das letzte Jahr verteilt insgesamt 3 Gruppen geleitet, in einer davon zwei absolute Fans der Rocket Beans, welche auch erst über deren P&P-Shows überhaupt zu der Thematik gefunden haben. Dementsprechend haben sie sich genau die Bohnen, im speziellen den Nils, als Vorbild genommen und spielen wirklich 1 zu 1 so. Und das ist für mein Empfinden leider die meiste Zeit ein Spielen gegen mich als SL und zusätzlich durch deren mangelnde Erfahrung im P&P kommt überhaupt kein Charakter-Roleplay auf. Eher machen sie ihr eigenes Ding, heißt wenn die Gruppe mal nicht will wird einfach gesagt wir gehen eben ohne die anderen da und dorthin, auch Interaktionen mit NSCs werden nur oberflächlich und schnell abgehandelt, lieber wird in der Welt allgemein Chaos gestiftet oder seltsamen Fäkal-Humor nachgegangen. Ich vermute fast die beiden haben nicht verstanden dass gerade bei den Rocket Beans das Pen and Paper eine Abwandlung des Hobbys hin zu einer Unterhaltungsshow ist, sonst würde sich das auf Dauer auch niemand so lange ansehen. Der Klamauk gehört dort einfach dazu, aber ich habe für mich herausgefunden dass ich das an meinem Spieltisch in der Form nicht gebrauchen kann, da es einfach die Stimmung zerstört welche ich versuche aufzubauen. Die Konsequenz des Ganzen war dann dass ich ein ernstes Wörtchen mit denen geredet habe. Leider kam nun Corona in die Quere, heißt ich kann leider nichts darüber berichten ob sie sich dann gebessert haben oder immer noch nur Klamauk betreiben. Wie sind eure Meinungen zu derlei Spielern? Habe ich einfach nur zu wenig Erfahrung um mit dieser Art von Spielern umzugehen? Das Verhalten der beiden hat mich an einem Tag sogar so sehr geärgert dass ich sie am liebsten direkt rausschmeißen und die Runde beenden wollte. Vielleicht habe ich einfach dahingehend zu wenig Geduld oder es mangelt mir an anderen benötigten Eigenschaften ... Edit: Aus Rücksicht auf den Ersteller des Threads gerne Tipps zum Umgang mit solchen Spielern per PM an mich.2 points
-
Klingen gar nicht mehr sooo selbstbewusst, die Covidioten. Hat zwar sehr lange gedauert, aber vielleicht wird es ja irgendwann doch noch etwas mit der Staatlichen Antwort. Beschlagnahmungen bei Coronaleugnern in Hildburghausen Der Landrat steht unter Polizeischutz Und auch Bremen scheint nicht so ein Nazi-Freundliches Pflaster zu sein wie z.B. Leipzig https://twitter.com/BremenPolizei/status/13352990451669032961 point
-
Neuseeland hat neben der Insellage vor allem Jacinda Ardern ... das ist unschlagbar. Und leider ziemlich einmalig1 point
-
Spiegel vorhalten funktioniert eben auch nur, wenn die Angesprochenen das als Gelegenheit zur Selbstkritik wahrnehmen. Schenkelklopfen und grölendes Lachen? Irgendwann könnte man dann drauf kommen, dass es nicht so funktioniert wie gedacht. Klar gibt es die reflektierten Intellektuellen, die die gedachte Zielgruppe sind - und das Konzept deshalb auch wütend verteidigen. Klar, so direkt kann man nichts dagegen tun, wenn einen die Nazis gut finden, vor allem die "haha es triggert die Linken" Gamergater. Indirekt eben schon.1 point
-
Kannst du das erläutern? Die Kosten der Eindämmung werden der regulären Öffnung der Geschäfte entgegengestellt. Also z.B. "Restaurants machen 100mio Verlust", der Lockdown kostet drölf Milliarden. Was dabei aussen vor gelassen wird, ist, dass die Kunden auch ganz ohne Lockdown wegbleiben, und je höher die Infektionszahlen sind, desto eher. Die gesellschaftlichen Kosten werden auch nicht unbedingt einbezogen, viele zehntausende chronisch Kranke und Erwerbsunfähige sind ja auch eine ökonomische Größe. Neben den tausenden von Toten.1 point
-
Ja. Einen Zuruf parallel zu einer anderen Handlung (zb schießen) sehe ich mit dieser Handlung abgedeckt. Aber DAVOR ist nicht mehr über diese Handlung mit abgedeckt (da diese ja erst danach erfolgt). Deshalb eine seperate Handlung, wenn der Zuruf nicht parallel zu einer anderen Handlung erfolgt.1 point
-
Diesen Mechanismus (oder dieses Problem) hat es leider aus der 5. Edi auch in die 6. Edi geschafft. Habe ich die komplette 5. Edi über ignoriert (Hausregel) und Deckung Anhand der Sichtlinie vergeben. Durch den Kampf würde ich den Status Deckung aus 2 Gründen nicht geben: Zum einen passen die Einschränkungen beim Status Deckung nicht zu einem dynamischen Kampf. Zum anderen denke ich, dass der Status Deckung für statische Deckung gedacht ist. Daher gebe ich lieber (und ist auch einfacher/schneller ein Edge für einen günstigen Umstand (taktischer Vorteil) aufgrund einer behinderter Sichtlinie für den Schützen.1 point
-
Oh, das wäre aber ein schlechtes Beispiel. Zum einen hatte Tschechien natürlich einen deutlich stärkeren Herbstausbruch als Deutschland, verständlich, dass die stark gegengesteuert haben. Aber wenn ich auf die Zahlen schaue und die jetzt schon wieder lockern, dann würde ich sagen, das ist zu früh, um damit unbekümmert in die Festtage zu gehen. Die sind noch längst nicht in einem Niedriginzidenzbereich. Die Tschechische Republik hat ja nur so zehn Millionen Menschen sollte mit bei den paar tausend Neuinfektionen also auf unserem Niveau liegen.1 point
-
Was problematisch werden könnte - Ausrüstung: Die Spieler kommen in eine Situation, in der sie der Meinung sind, dass sie sich DARAUF vorbereitet hätten, hätten sie die Gelegenheit gehabt das auszuspielen. Für diese Situation eignet sich ein "Schrödingers Rucksack". Dh. da könnte genau das drin sein, was die Runner gerade brauchen. Du brauchst da nur einen Mechanismus (zb. über Edge), wie oft die Runner da rein langen dürfen).1 point
-
Ok ... ich hätte das vermutlich so geregelt: Die Schergen hätten keine Deckung erhalten, da die Regeln dazu imho einfach nicht passen. Stattdessen hätten die Schergen +1 Edge für den Nahkampf in der Schußlinie erhalten. Keep it simple. Die Drohne/der Rigger hätten bei einem Patzer einen Freund getroffen (ohne Verteidigung) ... bei einem kritischen Patzer das gleiche - nur hätte der Freund dann auch keinen Schadenswiderstand bekommen. Einem Zuruf des Riggers (Funk/Ruf) VOR dem schießen würde bei mir eine Nebenhandlung kosten (parallel zu einer Handlung nichts). Die Reaktion der Chummer darauf wäre entweder eine Bewegung oder zu Boden werfen. Sofern die Chummer entsprechende Handlungen/Ini übrig haben (möglicherweise hätte der eine oder andere vieleicht auch Handlungen verzögern sollen - Hausregel). Dieses "blinde verstehen" würde ich den Runnern nicht zugestehen. Dazu ist die Situation imho zu individuell und zumindest die Charaktere in meiner Runde haben so was definitiv noch nie gemeinsam trainiert. Wenn man großzügig sein will, könnte man sich evtl. was einfallen lassen, wenn alle über Taktik kleiner Einheiten verfügen + fleißig gemeinsam trainiert haben.1 point
-
Als Themenersteller bitte ich darum, das dann in einem anderen Thread zu diskutieren. Danke.1 point
-
Thema ausgelagert. https://foren.pegasus.de/foren/topic/33811-szenarien-datenbank/?do=findComment&comment=6179841 point
-
ich mag den Ansatz sehr, weil es einfach mal was anderes ist, als Johnson treffen, Verhandeln und los. Und es spart Zeit, die man mit mehr Aktion füllen kann. Ein paar kleine Tipps. So ein Ansatz braucht schon mehr Vertrauen in den SL als viele SpielerInnen für gewöhnlich haben. - Sei nett zu den SC. Wirf sie nicht in Situationen, in die sie sich freiwillig nie begeben hätten. Insbesondere SC Tode würde ich in so einem Szenario bestmöglich vermeiden. - Sei großzügig. Du hast Ihnen die Möglichkeit genommen zu verhandeln, also bestrafe sie dafür nicht und bezahl sie übertariflich. Und noch eine Anmerkung: Was du mit so einem Einstieg gewinnst, ist Action. Du bist gleich mitten drin in einer spannenden Situation. Wenn du das gleich wieder auflöst, indem du deine Leute in die Beinarbeit schickst - in deinem Beispiel die detektivische Suche nach dem Probanden- verlierst du natürlich wieder Geschwindigkeit in der Geschichte. Nachträglich ausspielen würde ich nicht viel, höchstens erzählerisch. Wenn das Ende schon feststeht - sie finden den leeren Prototyp- mußt da ja keine Proben würfeln etc.1 point
-
Kampferfahrung haben sie nicht wirklich. Allerdings werden sie Unterricht im Nah- und Waffenkampf bekommen. Weil Führungskräfte ja immer solchen Gefahren ausgesetzt sind und so...Eigene Waffen haben sie so nicht, Schusswaffen nur evtl. eine Pistole aus dem Schrank der Eltern. Was ich ihnen noch zugestehe, was aber eher zögerlich angenommen wurde, sind "Nahkampfwaffen" weil Hochsicherheits-Neu-Essen ja noch gebaut wird und sie sich, wenn auch im sicheren Teil, von Essen bewegen. Einer hat eine Motoradkette als improvisierte Nahkampfwaffe, eine ein Überlebensmesser, eine die Brown Kampfstiefel (ich stell sie mir immer wie gute Springerstiefel mit Metallkappe vor). Die Streetsam kommt tatsächlich aus eine traditionellen japanischen Familie wodurch die ein Nunchako hat und sich bei der Handhabung nicht selbst verletzt. Das Alter ist 16/17. Wir spielen nach 6. Edition und sie haben bei der Erstellung immer nur 3/4 der Punkte/Werte aus der Prioritätentabelle bekommen. Die restlichen Punkte sind nicht verloren sondern kommen im Laufe der Schulzeit dazu (teilweise vorgegeben aus Unterricht, teilweise frei). Das heißt, sie haben noch (viel) Luft nach oben, können komischen Teeniekram machen und an den Problemen der Welt wachsen oder kaputt gehen. Oder beides.1 point
-
Bereits erschienen sind für Edition 7: Priester der Krähen Das Geisterschiff von Caerdon Der tiefe Fall des Dr.Erben Feind meines Feindes Upton Abbey Ars Mathematica Feiertage der Furcht für frühere Editionen: Todbringende Artefakte China-Im Reich der Mitte Drei Tode in Lovecraft Country Wuchernder Wahn Innsmouth - Küstenstadt am Teufelsriff Sturm auf Innsmouth Weitere Titel werden kontinuierlich folgen und von Pegasus durch Emma Jakobi aktualisiert. Zitat Emma Jakobi: Ich hatte ja angekündigt, ich gebe genauere Informationen zu den PoD-Hardcovern, sobald ich sie habe: Hardcover-Bände werden im PoD leider nicht ebenfalls als Hardcover erscheinen. Grund dafür: Die Druckerei bietet das benötige Buchformat nicht für Hardcover an und wird das auf absehbare Zeit auch nicht ändern. Statt die Hardcover also eventuell weitere Jahre zurückzuhalten, machen wir uns jetzt erstmal daran, die Titel als Softcover-PoD verfügbar zu machen.1 point