Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/18/2021 in all areas
-
Richter & Darian +1 Auch wenn Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg aktuell nicht mehr in den Schlagzeilen ist: Sein Streben nach Einfluss und Macht ist bemerkenswert. Verteidigungsminister, Augustus Intelligence, Wirecard. Wenn das nicht in ein Cyberpunk-Setting passt, weiß ich auch nicht.3 points
-
Dazu möchte ich doch noch was schreiben. Es ist zwar schwer OT, aber das möchte ich doch nicht so stehen lassen. Wenn du das so siehst, bist du für einige nicht ungefährliche Feinde der deutschen Gesellschaft, wie sie gerade existiert, blind. Nicht nur, dass es die AfD in ihrer heutigen Form ohne Gloria von Thurn und Taxis (und Beatrix von Storch) nicht gäbe - eine Verbindung zwischen Adel und reaktionär-religiöser Rechter, die man schon vom Haus Hohenzollern und den Nationalsozialisten kennt. Auch andere gefährliche Sekten und Bewegungen, die sich im Umfeld der Covidioten tummeln, wären ohne den Support dieser Frau und anderer Westadeliger nicht möglich - denn anders als etwa in Österreich oder der DDR wurde dem Westadel weder das Namensprivileg noch das Vermögen entzogen. Auch der Brexit, der als reaktionäres, neonationalistisches Projekt vor allem von einigen Adeligen Engländern vorangetrieben wurde (obwohl titellos, weil Titel nach angelsächsischem Recht unteilbar sind, sind die meisten in der Führung von Project Leave zumindest familiär eng mit dem europäischen Hochadel verbunden). Auch was die Finanzierung angeht standen da viele Blaublüter hinter - die jetzt auch davon profitieren, anders als die generelle Bevölkerung, wo sich langsam abzeichnet dass Project Fear vielleicht gar nicht nur Angstmacherei war. Wenn man an der Oberfläche des RN in Frankreich kratzt - selbes Bild. Klar sind die Außendarstellungen oft kitschig und lächerlich (ich meine, diese furchtbaren Monarchistentassen in England ..). Das macht diese Leute aber nicht ungefährlich. Sie sind schwerreich, und sie sind politisch interessiert und oft sehr reaktionär. Gala und Echo der Frau verleiten daher höchstens dazu, ihre Gefährlichkeit zu unterschätzen.3 points
-
Admission of guilt, was bei einer späteren Gerichtsverhandlung gegen ihn verwendet werden kann als Quasi-Geständnis Und es ist konstitionelles Neuland, ob er dasn wirklich kann. Es wäre ein Fall für den republikanisch dominierten SCOUTUS, aber zumindest 2 der Richter dort auf der Faschisten-Seite Seite sind Hardcore-Anhänger der literalen Lesung der Constitution und der angehängten Verfassungsgesetze.und diese sieht kein Self-Pardon explizit vor (sondern nur wenn man um drei Ecken und vier Kanten dies so sieht). SYL3 points
-
Ich kann gerade nicht schlafen, eine Abenteuer idee ist mir gerade gekommen und lässt mich nicht los. Es kann auch an dem Energy Drink liegen.. Hätte gerne Feedback. Grundidee ist Keziah Mason und ihr Vertrauter brown Jenkins. Ich hatte die Idee dass Jenkins nach dem Tod seiner herrin probiert sie wieder ins Leben zu holen da ja auch sein überleben davon abhängt. Er lockt deswegen nach den Ereignissen im Hexenhaus, Leute die gemeinsame Vorfahren mit Mason haben, die in Salem lebten in eine verschlafene rural Kleinstadt. Die Leute dort sind einfache ehrliche Leute. Jenkins trichtert den investigaoren durch Träume ein dass sie das Städtchen besuchen wollen. Die Träume kommen den Charakteren komplett real vor. Die Personen die primär Bestandteil dieser Realitäten sind, sind eine Frau(werd mir noch Gedanken zu Namen machen) und ihre Tochter. Der sterbende Vater verlangt dass der Charakter ihm eine Uhr die als Erbstück in der Familie an den ältesten Jungen der Generation weitergereicht wird an den Neffen des Charakters weitergibt. Der char denkt dass er es bei einem Urlaub im Städtchen in einem Wohnhaus verloren hat. Eine jahrelange Brieffreundschaft bricht ab und man sorgt sich um den freund. Man soll im Namen einer Lebensversicherungssache nach der Frau schauen Man wurde von einem Bewohner der stadt am tiefsten Moment im Leben geholfen und hat die Möglichkeit zu revanchieren. Die Erinnerungen sollten so gestaltet werden dass den realen Bewohnern nicht getraut wird. Blutschande, Tiertötungen etc.. Jenkins lockt die Leute in die Stadt um eine Kopie seiner Herrin mit Leben zu füllen. Deswegen probiert er die Charaktere nachts zu beißen. Dass ihre Realität nicht stimmen kann sollte möglich zu durchschauen sein aber es sollte nicht einfach sein. Der Zeitpunkt an denen sie denken dass ihre Verbindung zur Stadt beginnt ist aufgrund Jenkins eher begrenzten Kapazitäten der gleiche Tag an besten ein Tag um Ostern da kann man gut Formulierungen benutzen wie X tage nach deinem y-ten Geburtstag, x tage vor christi Himmelfahrt. Das Örtchen hat aktuell keine Telefonanbindung aber über Telegramme kann man Botschaften in die Welt schicken. Ich weiß Klischee aber was will man machen. Die Mutter des Charakters schickt auf das Nachfragen, dass es keine Uhr gibt die weitergereicht wird und man nie in der Stadt war. Die Lebensversicherung hat davon nie gehört Usw. Da ich bisher nur 2 Abenteuer für cthulhu selber erdacht habe und beide nicht wirklich etwas mit dem Mythos zu tun haben dachte ich das wäre eher etwas was direkt dazu passt.2 points
-
DidS spricht nicht von Schröder, was maßgeblich daran liegen wird, dass es 1992/93 geschrieben wurde, und er erst ab 1998 Kanzler war. Im Datapuls: Westphalen wird zudem noch gesagt, dass die Wahl 1998 an die CDU ging und Wolfgang Schäuble Kanzler wurde. Krupp Energy ist mir neu um nicht zu sagen, dass es die wohl nie gab. Das Rhein-Ruhr-Megaplex-Buch erwähnt RWE (zusammen mit Thyssen-Krupp und RAG), als lokale Großkonzerne (wie du schon erwähnt hast). Gehe somit davon aus dass sie da ('98 kurz vor dem Ruhraufstand) bereits privatisiert waren. RWE wird vermutlich in Ruhr-Nuklear aufgegangen sein. Wann diese gegründet wurden und ob die "schon immer" zu S-K bzw. BMW gehört haben wurde bisher nicht festgelegt. Ob RWE das AKW Biblis auch 2004 zu RWE gehört hat ist ebenfalls nicht festgelegt. ------------------ In einem der Zusätze der Schattenhandbücher wird eine Vereinigung von (mundanen) Bühnenmagiern erwähnt. ------------------ Der Friedhof und ich meine auch der Sachsenwald, sollten auf einer der Datapuls: Hamburg-Karten markiert sein. Davon ab sind es reale Orte, die sich zur Not auch ergoogeln lassen. Zumindest der Friedhof ist in seiner Größe Unverändert geblieben (afaik). ------------------ Nein, zum Altkönig wurde bisher noch nichts festgelegt.2 points
-
Da DidS vor dem Privatisierungs- und Unsichtbare-Hand-Rummel unter Schröder geschrieben wurde war das damals eher als Staatskonzern wahrgenommen, und nicht als aktiver Konzern-Player. Man könnte postulieren dass RWE in der Ruhrnuklear/Krupp Energy aufgegangen ist, aber soweit ich weiß wurde dazu bisher nie was gesagt.2 points
-
Bühnenmagier != Bühnenmagier, denke ich. Diejenigen, die sich heute mit dieser esoterisch-spirituellen Aura umgeben, sind 2080 entweder echte Magier oder Betrüger. Und letztere werden es wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen zu großer Berühmtheit bringen (bei >1.000 Zuschauern ist mit Sicherheit auch mal einer dabei, der Askennen kann, und den Schwindel entlarvt). Diejenigen, die eher als Entertainer mit viel "Sleigt of Hand" auftreten (sowas wie Pen & Teller) könnten mMn unbeschadet weiter fortbestehen. Ein Magier sein ist cool, aber ein Kartendeck perfekt manipulieren oder die unbemerkt etwas in die Tasche schieben können ist genauso cool.2 points
-
Bzgl. Nebelherr, und was er so tut, ist auch der entsprechende Abschnitt im "Drachenbrut" und in "Datapuls: Österreich" relevant, letzteres besonders für seine Rolle bei der Österreich-Wahl im Spätherbst 2080.2 points
-
Seite 18, Abschnitt "Schaden, Zerstörung und Entfernen", 2. Absatz: "Wenn Schaden zugefügt wird, könnt ihr diesen auf die im entsprechenden Gebiet befindlichen Invasoren nach eurer Wahl aufteilen."1 point
-
@Andreas: Oh Bzgl. Wahl: Ich hatte da vor ein paar Jahren einen Kandidaten, der ohne Aussicht auf Erfolg in X-hain kandidiert hat, erfunden, den kannst Du gerne verwenden (egal, ob als Wahlsieger oder als wieder chancenlosen Gegenkandidaten). Folgendes steht zu ihm im Shadowiki: Kilian Lorenz (Norm, hermetischer Magier, bekennender Magokrat) kandidierte 2075 um den Posten des Bezirksvertreters Kreuzberg-F'hains im Berliner Rat, unterlag aber - wie alle seine Mitbewerber - der Amtsinhaberin, Mitra Özgun. Hierüber war nicht zuletzt Russian Standard Troll, ein russischer Sicherheitstroll, den er für die Dauer des Wahlkampfs als Bodyguard in seine Dienste genommen hatte, alles andere, als unglücklich. - Davon, es bei der nächsten Wahl zur Wahlperiode III ungeachtet der offensichtlichen Chancenlosigkeit seiner Kandidatur erneut zu versuchen, schreckte ihn dies allerdings nicht ab. In einem der folgenden Jahre beging er dann den Fehler, sich bei der Verwendung eines illegalen "Mob Laune"-Zaubers bei einer Wahlkampfveranstaltung erwischen zu lassen, was - auch dank der Ermittlungsarbeit der Forensichen Thaumaturgin Roswitha Peters von PSI Aid - zu seiner Verurteilung durch die Berliner Judikative Dienste GmbH zur Zahlung von 10 Tagessätzen à 5.000 Euro führte. Kilian Lorenz' jüngstes Projekt, das er im Frühjahr 2079 über diverse Kiezgruppen vorantreibt, ist eine Initiative, dass alle Kraftfahrzeuge, die nachweislich als Geistergefäß dienen, aktuell als solches genutzt werden, oder als Gefäß vorbereitet wurden, auch innerhalb erklärt "Autofreier Kieze" offiziell von den Bestimmungen der SStVOFAK ausgenommen werden müssen. Insbesondere fordert er, dass sogenannte "Verkehrserzieherische Maßnahmen im Härtefall" gemäß §212b der SStVOFAK gegen solche Fahrzeuge unter keinen Umständen zur Anwendung kommen dürfen. - Dies hat ihn zwangsläufig mit der Initiative Autofreies Kreuzberg in Konflikt gebracht, die ihre extrem autofeindliche "Straßenverkehrsordnung" ja am liebsten flächendeckend für ganz Kreuzberg durchsetzen würde, und nach deren Willen es hierbei keinerlei Ausnahmen und Sondergenehmigungen geben dürfte. Eine andere Initiative, die auf sein Betreiben wiederholt in nur geringfügig verändertem Wortlaut im Berliner Rat eingebracht wurde, und deren jüngste Inkarnation Im März '79 gerade wieder beim Schlichtungsausschuss liegt, beinhaltet die Forderung, dass es Freien Geistern gestattet werden solle, in Berlin - nach dem Vorbild der Tschechischen Republik - eine gültige Volks-SIN zu beantragen und zu erhalten, wenn sie glaubhaft machen können, dass Berlin oder einer der Berliner Bezirke den Mittelpunkt ihrer Existenz auf der physischen Ebene darstellt. Kannst damit machen, was Du magst, ich erwarte auch nicht, als Urheber irgendwo genannt zu werden.1 point
-
Im Fernsehen ist mir gestern auch ein Corona Werbespot aufgefallen: https://www.youtube.com/watch?v=r9bkHMzUOZ41 point
-
Sicherlich kann man ein Katana auch mit einer Hand benutzen, dass ganze ist aber ziemlich unhandlich. Nicht umsonst hat das Schwert einen solch langen Griff. Die werden sich schon was bei gedacht haben. Aber wie man ein Katana nutzt können wir gerne an anderer Stelle diskutieren. Hier wäre es eher hilfreich zu erläutern ob der Kampf mit zwei Waffen Sinnvoll ist. Ich glaube der Pool muss aufgeteilt werden oder? Und das macht leider den Zweihändigen Kampfstil eher suboptimal weil der Gegner so leichter ausweichen kann. Auch ich hab mich in SR5 mal an einem Zweihändigen Konzept versucht bin aber letzlich immer wieder zum Einhändigen zurückgekehrt.1 point
-
Was meinst du damit? Ich finde beide Seiten an Shadowrun wichtig. Sowohl Cyberpunk wie Phantastik (Magie, Trolle, Orks undso). Ich muss nicht unbedingt diese komischen Amerikanischen Ideen von Alcheras und Dis für Berlin haben, aber ich denke mir schon, dass gewisse Arten der Magie auch im Wilden Berlin (Wedding) sprießen werden. Ganz abseits dieser ganzen Magiezentren. Ich fand das Logenhaus im SR4-Berlinband ganz schön als ein weiterer Kiez. Und ich mochte die Wendtlandstiftung. Wobei... Wir sollten uns hier aber vielleicht mal vom Adelsthema wegbewegen. Denke, dass hat andernorts deutlich mehr Raum und Platz. Zum Beispiel in Westhrein-Luxemburg.1 point
-
> Wenn du das so siehst, bist du für einige nicht ungefährliche Feinde der deutschen Gesellschaft, wie sie gerade existiert, blind. Das mag sein, aber es geht mir ja zweitens auch um den Vibe. Adel hat für mich keinen Cyberpunkvibe. Ein von Guttenberg kann einfach ein Gutenberg sein. Ein Merz ist ja auch kein Freiherr von Merz. Eine von Storch kann einfach eine Storch sein, Tochter aus einer Fabrikantendynastie die unter den Nazis blendend verdient hat. Ein Gauland ist ja auch kein Herzog vom Gauenlande. Ich kann exakt dieselbe Geschichte erzählen mit oder ohne Adelsprädikat. Und wie Darian völlig richtig sagt: Adel passt zu so vielen Gebieten in Deutschland um soviel besser als zu Berlin, dann soll er doch einfach anderswo gefeatured werden. Und zur Hölle mit den Zollern.1 point
-
Aber noch mal: in dem Thread geht es ja um Berlin, da kann man sicher in einem der vielen Sprawls der ADL auch auf Adel verzichten. Zu den Lokalwahlen kann ich kaum was sagen außer das ich mich immer über Veränderungen freue. Da 82 ja auch wieder Bundeswahlen sein müssten, würde ich mich freuen wenn es vielleicht aufgrund der jüngsten Ereignisse auch zu Bewegungen in der politischen Szene kommen könnte und die Lokalwahlen da vielleicht auch überregionale Entwicklungen teasern: PNO: Auf der einen Seite könnten der Blackout, die Alcheras und Detroit Ressentiments gegen Magie und Erwachte im allgemeinen schüren auf der anderen Seite könnte eine "Fach"partei evtl. auch von den Ängsten der Bürger profitieren im Sinne von "Wir kennen uns aus, wir kümmern uns drum!" Linke: Gerade der Ausstieg der UCAS aus dem BRA könnte auch linke Träume in den ADL beflügeln. Die Blackouts kann man sicher geschickt als "grausame Antwort der Megas" verkaufen. Generell sollte die Linke unter Beloit eigentlich auch aufblühen. Rechte: Krisen und Unsicherheiten sind immer eine Wahlhilfe für die Radikalen und Extremen, vor allem für die mit den einfachen Antworten. Und wie wir spätestens seit den Ärzten wissen erzeugt Gewalt ja Gegengewalt also würde ich mich nicht wundern wenn bei der generell eher linken Ausrichtung von Berlin sich auch irgendwo die Rechten zusammenrotten (evtl. mit Hilfe der Preußenstiftung oder eines eher rechten Konzerns wie Renraku oder mittels Siegfriedbund oder einem der anderen üblichen Verdächtigen aus der Policlub-Szene.) Vielleicht ja auch getarnt unter neuem Namen als lokale "Alternative" Liberale: Ich glaube die haben in Berlin wahrscheinlich ebensowenig Aktien wie der Adel^^1 point
-
1 point
-
Ich lese gar nichts über die Vorgänge, sondern vergesse den Deppen möglichst schnell wieder. Reicht völlig, wenn ich mich in 15 Jahren vague erinnere, wer dieser Fotzenfritz nochmal war. Amüsant fand ich allerdings diesen Ausschnitt eines Interviews mit Laschets Ehefrau, und wie er sie verwemst hat. Amüsant unter dem Vorbehalt, dass es bei dem einen Mal mit sieben Jahren geblieben ist, man weiß ja nie. Könnte auch von der CDU sein, das Zitat. Oder von Deutschland.1 point
-
Ja, die Idee hat natürlich was - die Investigatoren schön im Dunkeln tappen lassen Wie würdest Du den Einstieg gestalten? Direkt "in medias res", heißt, die SC sind bereits vor Ort und mit "ihrem" Auftrag ausgestattet? Oder mit den Traumsequenzen, in denen sie ihren Auftrag erhalten? Was passiert denn konkret "vor Ort"? Ich meine, außer das BJ die Charaktere nachts beißt. Ist ja langweilig in ein Haus zu gehen, keine Uhr zu finden, seiner Mutter zu telegrafieren die irritiert ist und dann wieder nach Hause zu fahren. Ist vielleicht ein Dorffest vor Ort, dass die SC als blutiges Mythos-Ritual wahrnehmen? Oder haben sie eine Chance, BJ auf die Schliche zu kommen und den Nager endgültig zu erledigen? Oder wie planst Du den Aufenthalt?1 point
-
Bei der Impfung... es ging um die Impfung. Also zum Mitschreiben: Covid-19 hat Langzeitfolgen (long covid). Die Impfung hat bislang weder kurzfristig auftretende Folgen, noch sind Spätfolgen bekannt. Da die Impfstoffe nun schon seit Monaten klinisch getestet wurden, sind also allenfalls noch Schäden denkbar, die erst sehr viel später auftreten. Dass es solche gibt, ist aber laut übereinstimmenden Aussagen von Medizinern unwahrscheinlich. Denn ein Impfstoff wird nur zweimal in geringer Menge verabreicht. Er kursiert also nur kurz im Stoffwechsel und ist dann weg. Das ist was anderes, als ein Medikament jahrelang zu nehmen, wo sich also eine kleine Dosis durch die lange Dauer auswirken kann oder ähnliches. Es ist also mehr als unwahrscheinlich, dass wir noch eine große Katastrophe erleben.1 point
-
Nein. - Wurde es definitiv nicht. - Im Gegenteil: Er soll in der Vergangenheit schon wiederholt in menschlicher Gestalt an Events der Grand Tour teilgenommen und möglicher Weise sogar intime Beziehungen zu (meta-)menschlichen Frauen gehabt haben.1 point
-
Straßenlegenden kann ich empfehlen. Nicht wegen der Werte sondern wegen der teilweise sehr guten Beschreibungen. Mir gefielen vor allem auch die Beschreibungen in Dossierform sehr gut!1 point
-
1 point
-
Damit hast du zwar recht, aber auf der Evil-Skala geben die Hohenzollern einfach nicht genug her. Also die RL-Zollern der Jetztzeit meine ich. Die und speziell das aktuelle Familienoberhaupt sind einfach nur Panne. Und da zählt für mich halt ein bisschen der "Stop making stupid people famous"-Gedanke. Klar SIND die ja famous, aber ... mal alle persönlichen Abneigungen gegen die sehe ich da auch kein Storypotenzial oder jedenfalls keines, dass nicht durch andere (Neu)Reiche besser und stilistisch passender zum Cyberpunk/Cyberfantasy-Setting Shadowrun erzählt werden könnte. Denn RL-Adel ist und bleibt für mich im besten Fall "Echo der Frau" und "Das Goldene Blatt". Wenn ich was Dunkles Böses Unangreifbares Ewiges will bin ich bei SR mit Drachen und Elfen weit besser dran als mit Pipi-Prinze Ernst-August oder mit Kotzbrocken Georg Friedrich. Again: Ich bestreite nicht, dass die Teil des Settings sind. Ich sach halt nur, dass ich rein persönlich keinen Bock drauf habe, Plots um sie zu schreiben. Das ganze Thema Adel und alte Macht kann IMO über das Tool "Preußenstiftung" (und andere Stiftungen) viel setting-adäquater erzählt werden. Und die Preußenstiftung ist im übrigen KEIN Fan der aktuellen Hohenzollern, da die PSt sich mit denen nämlich weiterhin über Rückgabe von Kunstobjekten und Immobilien bzw Entschädigungen für Enteignungen in der Anarchozeit zoffen wird. Genau deshalb hätte ein echter Hohenzollern in Potsdam auch wenig Chancen- und ein faker Hohenzollern wäre per Gentest schnell entlarvt. Nicht vergessen: Die Stiftungen Preußische Schlösser und Gärten und Preußischer Kulturbesitz sind die direkten juristischen Gegner der Ansprüche von Georg Friedrich und seiner Sippschaft.1 point
-
Ich möchte mal anmerken dass alter wie neuer Adel im deutschen Setting von Anfang an - mit dem Deutschland in den Schatten - wiedererweckt wurden. Mich hat das damals genervt, ebenso wie vieles andere - nicht zuletzt die ganzen Rückgriffe auf (West)deutsche Geschichte und diese kläglichen (west)deutschen Komplexe wie um das deutsche Eck etwa, oder die absurd offensichtliche Unkenntnis von allem was sich nicht in Deutsch-Südwest befindet, vom Rassismus (Emirat!) auf Bild-Niveau ganz zu schweigen. Und micht nervt es heute noch. Aber da das Setting in Kontinuität entwickelt wird müssen wir uns halt mit dem Kirchenstaat Westphalen samt freiherrlichem Gegenpapst, dem Trollkönigreich "Schwarzwald" ("Baden" war wohl zu viel verlangt?) und den Herzogtümern Pomorya, Sachsen und Westrhein-Luxemburg arrangieren. Einer der Gründe warum ich finde dass da bei einigen der Genannten mal dringend entstaubt gehört. Genau wie man auch aus dem grässlichen Berlinsetting des DidS, einer Mischung aus Bild-Rassismus und dümmlich-nerdigen Ideen, aus denen meist eine verklemmt-prüde Notgeilheit oder dümmliche Bild-Vorstellungen von "Anarchie" spricht, etwas sehr vernünftiges machen kann, kann man das sicher auch aus benannten Settingelementen. Aber man muss es halt auch machen. Und speziell die Hohenzollern sind im Setting ja schon angelegt. Ebenso wie die Habsburger. Ganz generell wäre es durchaus mal interessant, andere upper-class-Fieslinge zu haben als die dauergebashten Elfen oder prinzipiell unüberwindliche Drachen oder 0815-Standard-Execs.1 point
-
Sein Name war Mr. Eburo (Esperanto für Weiß). Hat man Nachforschungen angestellt, kam man auf einen Runner, der nach einer ziemlichen erfolgreichen Karriere offentsichtlich untergetaucht ist und nun unter einer anderen Identität wieder da ist. Er kam also von unten und will nun anscheinend etwas zurückgeben. War also alles ganz plausibel. Das er in Wirklichkeit wegen der Erkrankung und Wandlung zum Wendigo untertauchte, konnte man sich dann später zusammenreimen. In seiner Suppenküche wurden dann auch Obdachlose beschäftigt... der Slogan war "Von den Armen für die Armen". Da will man ja nix böses denken... Soyfleisch Grün in der Suppe und so. Er hatte noch zwei Henchmen, die zu seinem Kult gehörten: Dekstra (ein Zwerg, schwer vercybert und quasi als Bollwerk konzipiert) und Maldeksta, ein Elf, agil und auf Kampf optimiert. Auf Esperanto wiederum Rechts und Links. Also seine rechte und linke Hand. Das schöne war: Die Runner dachten, sie erledigen alle, indem sie das Gebäude sprengen. War eh ein Stadtgebiet, das die Polizei nicht mal mit dem A*** ansieht. Blöd nur, das Mr. Eburo quasi in einem zum Saferoom umgebauten begehbaren Kühlschrank ruhte. Die Emotionen am Spieltisch waren toll. Erst das Entsetzen, als sie die Wahrheit herausfanden, dann die Erleichterung, als das Gebäude explodierte und dann die Panik, als Deksta und Maldeksta sie ausfindig machten. Den Ork haben sie nie erwischt, der liegt noch in seinem Saferoom auf dem Grund der Elbe. Oder plant irgendwo noch seine Rache. Ich musste mich aber oft hinter dem Spielschirm verstecken, weil mein Grinsen zu verdächtig wurde.1 point
-
Zum Thema abgehobene Charaktere: Ich habe den Spielern einen NSC in Form eines komplett weißgekleideten Albino-Ork-Magier vorgesetzt. Mit weißen, pelzbesetzten Mantel, Spazierstock aus Elfenbein und ordentlich vercyberten Henchmen. Hat die Runner engagiert um sich Räumlichkeiten für eine Suppenküche freizumachen, für Obdachlose. In Wirklichkeit war der Kerl ein Wendigo und auf diese Weise allmählich einen Kult aufgebaut. DIe Runner wurden später durch Umwege darauf aufmerksam, als sie den Tod eines Reporters ermitteln sollten. Und wer nun denkt, das der Elfenbeinspazierstock war von klassischen Elefantenstoßzahn... ne ne, mein Freund...1 point
-
Fürs Face ist das nett, aber nicht lebensnotwendig. Beispiel: CHA 6, WIL 4, ESS 6 = Soz. Limit 8. Einbau Cyberware für 5,9 Essenz: Soz. Limit 6. Das ist der schlimmstmögliche Fall. 6 ist auch nicht so schlimm, weil man Limiterhöhungen schon noch bekommt. ZB mit nem schicken Anzug. Solange in den 5,9 Essenz Platz ist für Pheromone, ist eh alles bestens.1 point