Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/18/2021 in Posts

  1. Ich verweise mal hierauf: https://www.dnddeutsch.de/dndiversity-alter-margreve-bis-z-wort/ mit folgender Verlagsreaktion: https://ulisses-spiele.de/wichtige-mitteilung-zu-geschichten-aus-dem-alten-margreve/ Wer diskutieren möchte, ob Zigeunersauce noch ein angebrachtes Wort darstellt und munter verwendet werden sollte, findet hier reichlich Sparings-Partner: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118165.0.html
    4 points
  2. Hallo zusammen, ich freue mich über den ausgesprochen freundlichen und sachlichen Meinungsaustausch zu diesem doch heiklen Thema, wo die Gemüter schnell überkochen könnten. Dafür schonmal: Danke! Ich sehe das so (und versuche das so sachlich wie möglich zusammenzufassen): Es gibt Begriffe, die damals wie heute völlig zweifellos beleidigende Schimpfworte waren/sind (N...). Es gibt Begriffe, die damals wie heute sowohl beleidigend, als auch positiv sein konnten/können (hier der Begriff Zigeuner verbunden mit Temprament, Folklore und Freiheit contra Halunke und Faulpelz). In der öffentliche Wahrnehmung ist heute allerdings der negative Teil im Vordergrund, während der positive nicht mehr wahrgenommen wird. Es gibt heute Personen der Volksgruppe, die stolz auf das Wort sind, anderen ist es egal, andere fühlen sich davon beleidigt. Es gibt heute Personen, die nicht zu der Volksgruppe gehören und den Begriff als Beleidigung verwenden (typisch "rechts außen" sage ich jetzt mal einfach). Folgender Plan klingt für mich praktikabel, um damit jetzt zumindest so umzugehen, dass sich einfach so wenig wie möglich Betroffene beleidigt fühlen können: Das PDF des Buches (und dadurch ja später auch ggf. PoD-Bücher) wird um die angesprochenen drei Passagen reduziert bzw. dort korrigiert. Ich muss mal schauen, wie das vom Platz her passt, aber zumindest das kann ich wohl guten Herzens zusagen. Aber lasst mir dafür ein paar Tage Zeit, das muss ja vom Layouter noch umgesetzt werden.
    3 points
  3. Die Stellen die ich gefunden habe sind: S. 42 linke Spalte letzter Absatz bis rechte Spalte Mitte S. 66 rechte Spalte letzter Absatz bis S. 67 linke Spalte oberes drittel S. 90 oberer Teil der Seit S. 115 linke Spalte letzter Absatz bis rechte Spalte fast ganz unten Falls ich was nicht gefunden habe lass es mich doch wissen.
    3 points
  4. Haben kürzlich angefangen mit der Kampagne und tatsächlich fehlt mir beim spielen eine kompakte Übersicht über . Werde mir jetzt eine eigene Zusammenfassung schreiben, ansonsten bin ich beim leiten zu sehr verloren.
    3 points
  5. Ich verstehe absolut, was Du meinst. Allerdings befinden wir uns nicht mehr in den 1920ern, Welt und Sprache haben sich weiterentwickelt und wir sprechen hier immer noch von einem Rollenspiel voller fantastischer Elemente und keiner historischen Abhandlung. Der Band nimmt sich an anderer Stelle ja auch viele Freiheiten raus, die historisch gesehen so nicht stimmen, bspw. was die Grenzen der Stadtteile angeht. Das dann ausgerechnet bei rassistisch konnotierten Begriffen eine Ausnahme gemacht wird, empfinde ich als unnötig. Die Sichtbarkeit der Personengruppe in einem historischen (Rollenspiel-)Kontext wäre auch erhalten geblieben, wenn der Begriff "Sinti und Roma" benutzt worden wäre.
    2 points
  6. Vielen Dank für die schnelle Antwort, auch wenn diese mich nicht zu 100% zufrieden stellt, da es bei solchen Begrifflichkeiten meiner Meinung nach immer aus dem Blickwinkel der betreffenden Personengruppen gesehen werden sollte und nicht von Wikipedia (wo übrigens auch auf die rassistische Bedeutung des Begriffes eingegangen wird), euer nobles Anliegen des sichtbar lassen in allen Ehren. Das Buch bereitet mir ansonsten sogar sehr viel Freude und ich würde es sogar als eine der besten Publikationen für Cthulhu überhaupt bezeichnen.
    2 points
  7. Wäre es eh nicht sinnvoller, das Thema in den "Spielleiterbereich" zu verschieben?
    1 point
  8. Das wird auf der ersten Seiten der jeweiligen Stationen genannt eigentlich. Auf S. 42 ist die Überschrift falsch gesetzt. "XXX" müsste schwarz und eine Schriftgröße größer. So scheint es, als gehöre das Kapitel zu "Übernachtungen". Unglücklich,,,,
    1 point
  9. Da meine aktuelle Kampagne sich derzeit dem Ende zuneigt bin ich derzeit dabei mich durchs Grenzland so lesen. Es muss ja auch irgendwann mal an was neues gehen. Hier daher mal ein paar Eindrücke und Gedanken von mir. Die Grundsätzlich Idee, sowie die generelle Ausarbeitung finde ich bisher großartig. Genauso das Layout, vom Cover bis zu den Handouts. Alles sehr schön. Leider fallen mir schon am Anfang einige sehr bedauerliche Dinge auf was die Präsentation des Inhaltes angeht. Und zwar sind zwar die Inhalte der einzelnen Episoden für meinen Geschmack sehr gut präsentiert besonders die Übersichtskästen am Anfang finde ich extrem hilfreich und sinnvoll. Das selbe kann ich allerdings leider nicht für viele grundlegende Informationen sagen. So werden die Hintergründe der ganzen Geschichte sowie der Hauptantagonisten zwar sehr schön am Anfang erläutert, was aber die Darstellung dieser Hauptantagonisten über die Spielwerte hinaus angeht so wird man doch etwas allein gelassen, bzw. muss sich die Infos aus verschiedenen Ecken zusammen suchen. So wird gerade mal zu einer von ihnen direkt eine Beschreibung und eine Erläuterung der Einstellung/Weltsicht im Charakter-Block angeben und diese sind auch sehr kurz und dürftig. Den Rest muss man sich dann zusammen suchen. Bilder von diesen Hauptfiguren gibt es ebenfalls nicht. Obwohl viele wesentlich unwichtigere Figuren mit Bildern versehen wurden. Ebenso verhält es sich leider mit einigen grundlegenden Handlungselementen. Und hier komme ich dann leider auch nicht mehr ohne Spoiler aus. Wie es besser gemacht werden kann sieht man wie ich finde z.B. in Der Zweiköpfigen Schlange. Hauptcharaktere werden ausführlich auf je einer Seite mit Bild besprochen. Und es gibt an einer Stelle (In dem Fall den Anhängen) eine detailliert Aufstellung neuer Zauber, Technologien, Mythosbüchern, Sonderregeln etc. Also im Fazit (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) Geniale Idee, sehr schönes Setting, grundsätzliche gute Ausarbeitung und spannende Umsetzung, aber mit Schwächen in der Strukturierung, die man beim nächsten solchen Projekt vielleicht vermeiden könnte.
    1 point
  10. Ich befürchte solche Situationen werden sich wohl bei einem System, welches sich Schwerpunktmäßig mit den 1920ern beschäftigt nie ganz vermeiden lassen. Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass man mit solchen Begrifflichkeiten vorsichtig sein muss. Es wird sich aber nicht vermeiden lassen an einigen Stellen Begriffe zu benutzen die aus heutiger Sicht nicht akzeptabel sind und sicherlich auch schon in der damaligen Zeit beleidigend und abwertend genutzt wurden. Ob es jetzt oder andere Ausdrücke sind. (Habe das mal als Spoiler gesetzt, damit niemand der es nicht möchte die Beispielworte lesen muss.) Das Problem ist halt, dass, so man einen gewissen Grad an historischem Realismus nicht unterschreiten möchte, an manchen Stellen nicht wirklich um diese Begriffe herum kommt. Auch wenn man (Und da gehe ich einfach mal von aus) damit nicht die eigene Ansicht widerspiegeln möchte sondern evtl. sogar im Gegenteil zum Beispiel einen Charakter oder Gruppe dadurch negativ darstellen möchte, dass sie solche abwertenden Begriffe nutzt. Oder wie in deinem Beispiel es eben nicht rein Sinti und Roma gemeint sind, sondern eine (in der damaligen Zeit sicherlich abwertend gemeinte) Zusammenfassung vieler verschiedener, besonders aus dem Balkan Bereich stammenden Menschen. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit im Fall der Nutzung solcher Begriffe am Anfang des Buches so eine Art Disclaimer zu setzen. So in der Art: "In diesem Buch werden aufgrund der Thematik an einigen Stellen zeitgenössische, aus heutiger Sicht negativ behaftete oder abschätzige Begriffe benutzt. Wir haben versucht die Verwendung solcher Begrifflichkeiten auf ein Minimum zu beschränken und möchten feststellen, dass die durch diese Begriffe ausgedrückten Meinungen nicht der Ansicht der Redaktion oder der Autoren darstellt und uns außerhalb der Darstellung historischen Kontextes von der Nutzung dieser und ähnlicher Begriffe distanzieren."
    1 point
  11. Die inhalte der Dossiers liegen ja zum aller größten Teil eh Digital vor. Sind ja "nur" Sammelbände der Digitalen Datapulse. ABER die exclusiven zusatzinhalte gibt es ausschließlich in den gedruckten Dossiers.
    1 point
  12. Moin Uilleann, die erste Option ist die richtige. In der englischen Version steht auf der Szenario-Karte "Power granting [fire] don't..." bzw. "Damage-dealing Powers granting [fire] do...".
    1 point
×
×
  • Create New...