Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/31/2021 in Posts
-
2 points
-
Ich finde nicht, dass er es sich "leicht" macht. So eine Aussage im links-liberalen westdeutschen gesellschaftlichen Klima ist eigentlich sehr mutig. Und mit dem empörten medialen Aufschrei hat er sicherlich gerechnet (und ich glaube nicht, dass die Parteigenossen sich darüber gefreut haben). Für mich gehört diese Aussage in die Kategorie möglicherweise "unangenehmer Wahrheiten". Die CDU hat schon immer mit "Rechts" kokettiert. Und imho im Osten stärker als im Westen. Und das man auch mit fremdenfeindlichen Ressentiments eine Heimat in der CDU finden kann, ist sicherlich nicht umstritten (denkt noch jemand an die Diskussionen in der CDU zur der Flüchtlingsfrage 2015 - und der innerparteilichen Krititk an Angela Merkels liberalen Kurs?). Und wenn dann aber mit der AfD eine Partei daher kommt, die noch besser zu der eigenen Ideologie passt, kann man ja switchen. Vor allem, wenn rechtsextreme Ansichten plötzlich Salonfähig werden, in dem Medien und Politik plötzlich Verständnis zeigen, zu rechtsextremen Ansichten in den Diskurs gehen und diese Thesen plötzlich omnipresent werden. Und man darf nicht vergessen, dass gerade in Ostdeutschland auch NPD/DVU trotz ihrer Schwäche im Rest der Republik sehr starke Ergebnisse eingefahren hat. Hm. Ich bin mir nicht sicher, ob man damit die "Kluft verbreitert", oder ob damit nur die "vorhandene Kluft enthüllt wird". Wenn man in den Erfolgen rechter Ideolgien im Osten Deutschlands ein Problem sieht und das ändern möchte, darf man nicht aus falsch verstandener politischer Korrektheit mögliche Ursachen ignorieren. Und es gibt sehr starke Indizien, die auf ein ür ein tief verwurzeltes extrem rechts wählendes Milieu im Osten Deutschlands hinweisen. Historische Ressentiments über Generationen hinweg (es gibt eine ziemlich eindeutige Korrealation zwischen den Erfolgen der AfD heute und der NSDAP damals). https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/296068/braune-wurzeln Dazu fehlende Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Totgeschwiegene rechtsradikale Tendenzen in der DDR. Politische Sozialisation in 2 Diktaturen über Generationen. Eine Demokratie und ein System, dass seine propagandistischen Versprechen nicht einhalten konnte. Die Arroganz der westdeutschen Gesellschaft. Und natürlich handfeste wirtschaftliche Probleme. https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-02/afd-waehler-rechtsextremismus-nsdap-gemeinden-milieu https://www.mdr.de/zeitreise/nazis-in-der-ddr-100.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/gibt-es-einen-ostdeutschen-rassismus-hitler-war-ein-westler.976.de.html?dram:article_id=355753 Da ist er wohl zu optimistisch. Die Zeiten, als die Rechten alles ungebildete Glatzen waren sind vorbei (war imho eh immer nur ein Klischee). Ich sehe da Parallelen zu den Covidioten. Da gibt es auch genug "Gebildete". Und der Großteil der jetztigen Corona-Leugner Szene ist imho so tief in ihrer verfassungsfeindlichen und verschwörungsgeschichtlichen Welt gefangen, dass ein zurückgewinnen dieser Menschen zu Demokratie und Rechtsstaat in meinen Augen in der Praxis aussichtslos ist. Die bräuchten jeder Einzelne eine langwierige Therapie ... unbezahlbar. Ich stimme dir voll zu, es gibt diese Tendenzen im Osten Deutschlands leider und vor der AfD hat die NPD einen Teil dieser Stimmen eingefangen. Aber in fast dem gesamten Teil von Ostdeutschland ist die CDU seit der Wiedervereinigung eine der stärksten Fraktionen gewesen. Das ist jetzt 30 Jahre her und die AfD gibt es seit 8 Jahren ca. Die CDU hat es in der Zwischenzeit, trotz ihrer Stärke nicht geschafft an diesen bekannten Problemen der antidemokratischen Tendenzen etwas zu ändern. Sie hatten 20 Jahre Zeit in den Regionen die Demokratieakzeptanz zu steigern, aber weil sie gern am rechten Rand gefischt haben und die Grenzen des Sagbaren immer weiter nach rechts verschoben haben, hatten sie überhaupt kein Problem mit diesen antidemokratischen Tendenzen. Und jetzt wo es eine AfD gibt, die ihnen die Stimmen wegnimmt, jetzt ist es ein Problem wie zutiefst undemokratisch diese Landstriche sind. Es gibt viele Projekte, die rechten Aussteigern helfen, die vor Ort in den Problemgebieten versuchen Alternativen zur "Kameradschaft Adolf" anzubieten. Die um jeden Cent bei der Förderung kämpfen müssen, um mit den braunen Bruderschaften mithalten zu können. Und dann kommt Wanderwitz ums Eck und ignoriert alle diese Probleme als "war schon immer so, kann man eh nichts dran ändern". Die CDU hätte genug Möglichkeiten und Mittel gehabt in den letzten 20 Jahren.2 points
-
Ich versuche nicht zu leugnen, dass die AfD in Ostdeutschland deutlich bessere Wahlergebnisse einfährt, als in Westdeutschland. Aber der "Ostbeauftragte" der CDU macht es sich extrem leicht, wenn er die schlechten Wahlergebnisse der Vergangenheit einfach darauf schiebt, dass die Leute schon immer zutiefst antidemokratisch sozialisiert wurden. Denn in einigen der Ostdeutschen Bundesländer war lange Zeit die CDU extrem stark. Heißt das, dass die CDU ihre Stärke aus antidemokratischen Wählern gewonnen hat? Oder wurde mit dem Auftauchen der AfD bei den ganzen Antidemokraten auf einmal ein Schalter im Gehirn umgelegt, der sie daran erinnert, dass sie doch eigentlich undemokratisch handeln und wählen müssen? Und genau mit solchen Aussagen verbreitert man die Kluft zwischen Ost und Westdeutschland noch mehr. Denn es gibt viele Ungleichheiten in den Regionen und einfach pauschal ganz Ostdeutschland abzustempeln, damit man hinterher eine Ausrede präsentieren kann, ist echt schlechtes Tennis. "War klar, dass wir in Ostdeutschland nicht die stärkste Kraft werden. Wir haben euch ja vorher schon prophezeit, dass ihr alle nur Nazis oder Kommies wählen könnt." Und wie er es sich vorstellt, das ohne Eingreifen die nächste Generation auf einmal wie durch ein Wunder mit "Bildung" aufhört die AfD zu wählen, würde mich auch mal interessieren.2 points
-
Interessanter Artikel zur derzeitigen allgemeinen Situation: https://ulisses-spiele.de/produktion-pandemie-das-neue-nervenaufreibende-rollenspiel Und ein Statusupdate zu ED: https://youtu.be/DQMGLax0FDo?t=44051 point
-
DIE SAISON IST VORBEI!!! Spieltag 23: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTvjA32vhfK-pjacILZVhK5PvbOpaOQ_sYnTdr8G2Hqyhl4VFZ2C8s41VkImlcsE2zh28qSOYohEXF5/pub Finale Tabelle: https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vRyOCpeTeceipeGGCBbWM2itV_q6IwyhpYoVNyAq-0Gpk9Le5KVO7eLLVb772T74jMwpRqDhtywRvnN/pubhtml Wir gratulieren den Ruhrmetall Leviathanen zur erfolgreichen Titelverteidigung. Als wollten sie jeglichen Zweifel beseitigen, dass sie den Meistertitel wirklich verdient zu haben, schlugen die Ruhrmetall Leviathane die Kreuzberg Assassinen mit einem 8:1 Kantersieg. Aufgrund der Höhe des Ergebnisses und der schwachen Leistung der Assassinen vermuten viele Münchner Warmonger eine Spielmanipulation, für die es jedoch bisher keine haltbaren Beweise gibt. Unverdient ist der Titel jedenfalls nicht: Von den 23 Spielen gewannen sie 20 und ließen nur gegen Anarchie Wien (3. Spieltag, 3:5 Niederlage), Zürich Account Zero (4. Spieltag, 1:1) und Toxyk Spyryts Duisburg (Spieltag 9, 0:2 Niederlage) liegen. Eine Siegesserie von 13 Spielen in Folge ließ den Asphaltcowboys aus München keine Chance mehr zu überholen. Doch die Fans der Asphaltcowboys München sollten nicht trauern: Sie spielten die beste Saison der Vereinsgeschichte, haben mit einem 3:1 gegen den Warhog Clan die 100-Tore-Marke erreicht, die das letzte mal vor 7 Jahren geknackt wurde und Renraku Europa vermeldet einen Rekordgewinnen und kündigte daher direkt nach dem Spiel einen "Mega-Transfer" noch vor Beginn des Teutonen-Cups an. Ebenfalls das beste Ergebnis der Vereinshistorie erreichten die drittplatzierten Warsaw Warmachines - für die meisten Experten das Überraschungsteam der Saison. Den unerwarteten Erfolg erklären sich viele durch das taktische Verständnis ihrer Trainerin Zuzanna Adamski und ihrem erfahrenen, 47jährigen Schützen Jakub "Kaplan" Nowak in Verbindung mit den "jungen Wilden", wie ihrer elfischen Scoutin Simone "No Regrets" Khadir oder ihrer psychopathischen Jägerin Liliana "Smile!" Kowalcyzk, die sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert haben. Positiv überraschten auch die Kreuzberg Assassins, die sich trotz unkonventioneller und teilweise chaotischer Spielweise als Aufsteiger einen respektablen Platz 10 erkämpfen konnten. Enttäuschend hingegen S-K Centurios Essen (Platz 8) und Chromlegion Bremen (Platz 9), die als Meisterschaftskandidaten gehandelt wurden, jedoch beide ihren Trainer mitten in der Saison aufgrund der schwachen Ergebnisse entließen. Die größte Enttäuschung sind jedoch die Schwarzwald Titanen, die als Gewinner des letztjährigen Teutonen Cups nur Platz 17 erreichten und nun in der Relegation um den Verbleib in der Liga bangen müssen. Direkt nach dem Spieltag wurden auch die Relegationsherausforderungen bekannt gegeben, denen sich die Mannschaften auf den Plätzen 13-24 stellen müssen: (In den Klammern die Spielstärke der jeweiligen Teams, die herausfordernde Mannschaft wird zuerst genannt) RELEGATIONSSPIELE: WSG Karlsruhe (41) - Kölner Maniacs (20) Stuttgart Samurais (39) - Basel Basilisken (27) Zenit Rostock (37) - Harburg Sharks (34) Vampire Leipzig (35) - Cyberzombies Düsseldorf (27) Deathblow Dortmund (35) - Toxyk Spyryts Duisburg (30) Dresden Desperados (33) - Hellhounds Hannover (23) Krupp Steel Dragons Linz (32) - Anarchie Wien (34) Flamethrowers Fürth (31) - Stahlfalken Mannheim (32) Pomorya Griffins (30) - Schwarzwald Titanen (37) Gargoyles Aachen (27) - Zürich Account Zero (32) Wedding Warhawks (27) - Naniten Nürnberg (29) Bochum Banshees (26) - Warhog Clan (31) -------------------------- Auch wenn die Simulation der Liga jetzt 5 Monate und unzählige Arbeitsstunden gedauert hat, hat es mir persönlich fiel Spaß gemacht und ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die mir mit der Übernahme einer Teampatenschaft geholfen haben oder mir mit konstruktiver Kritik oder Lob und Zuspruch weitergeholfen haben oder einfach Interesse an diesem Projekt zeigten. Nach einer kurzen Pause werde ich die Relegationsspiele und den Teutonen-Cup 2081 simulieren. Außerdem werden alle Spieltage und Mannschaftskader noch als PDF zusammengefasst (vermutlich im Juli). Als nächstes und noch vor den Relegationsspielen gibt die DSKL jedoch die neuen ADL Allstars bekannt. Hier noch einige Statistiken zur Saison 2080/81: 276 Begegnungen wurden simuliert und kommentiert. Über 530 Spieler aus 24 Mannschaften wurden benannt. Viele erhielten eine kurze Beschreibung und einen Hintergrund. 41 Spieler starben in der Saison 1270 Tore wurden erzielt. (Durchschnittlich erzielte ein Team 2,30 Tore.) 1350 Verletzungen wurden überlebt. (Durschnittlich erzielte ein Team 2,45 Verletzungen) Nur fünf Mannschaften (Ruhrmetall Leviathane, Frankfurt Fireraisers, Hamburg Rams, Schwarzwald Titanen, Cyberzombies Düsseldorf) beendeten die Saison ohne Todesfälle in der eigenen Mannschaft.1 point
-
1 point
-
Liefert die BBC nicht aber auch einiges an Futter für Boris mit Dingen wie dem Diana Interview, dem Wegsehen bei Jimmy Savile, der Offenlegung von David Kelly als Whistleblower, der dann auch noch durch "Suizid" starb. Öhm, liegt das nicht alles schon wirklich etwas länger zurück und ist die BBC nicht schon total handzahm geworden, weil sie so doof ist zu glauben, dass wenn sie "ausgewogener" - sprich pro BoJo - berichtet, man sie nicht vernichten wird?1 point
-
Gerade wieder reduzierte Preise auf Pegasus Digital. Unter anderem Phantome, Schlagschatten ...1 point
-
Kleiner Hinweis: aus Gründen, auf die man selbst kommen kann, wird Sachsen-Anhalt nicht "SA" abgekürzt, sondern "ST". Noch1 point
-
Wichtig wäre vieleicht noch Zeit und Ort Wir reden hier von Leipzig und dem 15. August 21 Und für die eher textliebenden CthulhuFanboys (hoffe, dass das wie Gutmensch hier noch niocht zum Schimpfwort geworden ist) hier auch noch der ursprüngliche Facebooklink: https://www.facebook.com/groups/7277221272766681 point
-
14 US Staaten führen 22 neue Gesetze ein, um die Wahlen zu manipulieren. Es wird keinen Untersuchungsausschuß für die Capitolattacken geben. Bidens Reformpläne versanden im Senat. Le Pen führt in Frankreich. Die BBC wird von BJ gekillt. Theoretisch können in SA die CDU auf die Bundesbeschlüsse pfeifen und mit der AfD zusammengesehen. Herdenimmunität in EU und USA immer unwahrscheinlicher, weil es immer mehr Anlehnung und Gewalt gegen COVID Kontrollen/Maßnahmen gibt. *seufz* SYL1 point
-
1 point
-
1 point
-
Das ist eine Steilvorlage für einen Robben/Walross-Gestaltwandler, und dabei muss ich an unseren geliebten Jamie Hyneman von den Mythbusters denken. Natürlich ist der alles andere als dumm, aber guck dir das bild an. Wenn der dann nach der Verwandlung auch noch die Mütze aufbehält ... ich würde mich am Spieltisch kaputtlachen. Evtl. findet die Begegnung am Rande eines Pools statt, damit er sich dort austoben kann.1 point
-
Kleine Zwischenmeldung: Änderung der Downloadversion ist intern abgesprochen und braucht jetzt nur noch durch das Layout umgesetzt werden. Seite 27 wird Z. zu Roma (und mit der möglicherweise Reduzierung der damals tatsächlich dort gelebt habenden Leute auf nur Roma leben wir, zumal es im weiteren verlauf des Buches keine Relevanz hat) "Zigeunermädchen" wird ersatzlos gestrichen (die Liste der Beispiele ist trotzdem lang genug) "Zigeunerwort" wird zu "Romani" Ich melde mich hier nochmal dazu, wenn die Umsetzung erfolgt ist.1 point
-
Als "ingame-Bezeichnung", sprich als Teil eines Handouts oder in wörtlicher Rede eines NSC wäre das auch gar nicht schlimme (finde ich persönlich). Als Beschreibung von außen, quasi durch die Autoren des Buches, ist es meiner Meinung nach schon problematisch. Heikos kurzfristige PoD-Lösung finde ich gut!1 point
-
"Beinl" steht auf S.53 im Kasten zur Gaunersprache. Bei den Tischdamen auf S.52 würde mir persönlich reichen, "Zigeunermädchen" in Anführungszeichen zu setzen, weil es an der Stelle ja gerade um ethnische Stereotypen geht. Heikos Lösung mit dem PDF (und dann auch PoD) finde ich gut.1 point
-
Hallo zusammen, ich freue mich über den ausgesprochen freundlichen und sachlichen Meinungsaustausch zu diesem doch heiklen Thema, wo die Gemüter schnell überkochen könnten. Dafür schonmal: Danke! Ich sehe das so (und versuche das so sachlich wie möglich zusammenzufassen): Es gibt Begriffe, die damals wie heute völlig zweifellos beleidigende Schimpfworte waren/sind (N...). Es gibt Begriffe, die damals wie heute sowohl beleidigend, als auch positiv sein konnten/können (hier der Begriff Zigeuner verbunden mit Temprament, Folklore und Freiheit contra Halunke und Faulpelz). In der öffentliche Wahrnehmung ist heute allerdings der negative Teil im Vordergrund, während der positive nicht mehr wahrgenommen wird. Es gibt heute Personen der Volksgruppe, die stolz auf das Wort sind, anderen ist es egal, andere fühlen sich davon beleidigt. Es gibt heute Personen, die nicht zu der Volksgruppe gehören und den Begriff als Beleidigung verwenden (typisch "rechts außen" sage ich jetzt mal einfach). Folgender Plan klingt für mich praktikabel, um damit jetzt zumindest so umzugehen, dass sich einfach so wenig wie möglich Betroffene beleidigt fühlen können: Das PDF des Buches (und dadurch ja später auch ggf. PoD-Bücher) wird um die angesprochenen drei Passagen reduziert bzw. dort korrigiert. Ich muss mal schauen, wie das vom Platz her passt, aber zumindest das kann ich wohl guten Herzens zusagen. Aber lasst mir dafür ein paar Tage Zeit, das muss ja vom Layouter noch umgesetzt werden.1 point