Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/28/2021 in all areas
-
Mal ganz abgesehen davon, dass Polizisten immer zur Wahl des am wenigsten starken Mittels zur Durchsetzung von Maßnahmen verpflichtet sind. Sprich: Bevor sie zuschlagen dürfen, müssen sie eigentlich alle anderen weniger gewaltvollen Maßnahmen ausgeschöpft haben. Das Polizisten sich jedoch durchaus mal zu unzulässiger Gewalt greifen - nicht zuletzt auch gegenüber Journalisten - ist nun auch nichts wirklich neues. Jedoch zu sagen nur weil man keine West an hat, darf man sich nicht beschweren, dass man deshalb geschlagen wird, ist nicht nur zynische Täter-Opfer-Umkehr, sondern hat auch irgendwie was von "Auf deinem Portmonee stand nicht drauf 'bitte nicht klauen', weshalb ich dir all dein Geld weggenommen habe",3 points
-
Ich freu mich total, dass die Franzosen Dinge raushauen und auch eigenes dazuschreiben. Immer schön, dass es SR auch abseits von Murica und GER gibt.3 points
-
Die Ergebnisse des Achtelfinales stehen fest: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vToLiniKae6W-g-2uCkgsl101CDh7paFoF5xNjbUqtqtQZr4mbH5f9OpqD8reTFkQYp-rEpIK8OkHQl/pub Es gab so einige Überraschungen. Die erste gleich im ersten Spiel: Der Warhog Clan (die gegen die Ruhrmetall Leviathane noch 0:2 in der Liga verloren hatten) schmeißt den amtierenden Meister aus dem Turnier! Dortmund schlägt die Warmachines! Die Berlin Boss Bitchez schlagen der Cybears Berlin 2:1 in der Verlängerung! Auch Phalanx Freising ist eine Runde weiter... Und Stuttgart gewinnt knapp gegen die Chromlegion Bremen. Damit sind völlig überraschend von den Plätzen 1-14 in der DSKL nur noch die Frankfurt Fireraisers und die S-K Centurios Essen im Turnier, zudem Platz 15 (Zürich) und Platz 16 (Warhog Clan). Die anderen 12 DSKL-Mannschaften sind raus, im Viertelfinale stehen nun außerdem drei Bezirksligateams (Berlin Boss Bitchez, Phalanx Freising, Deathblow Dortmund) und der Aufsteiger Stuttgart Samurais. PS: Tippspieler haben bis Mittwoch, 18:45 Uhr Zeit für die nächste Runde.3 points
-
"Schatten der Furcht" ist von Niklas. "Eine Nummer zu groß" und der Text "Aus dem Leben eines Schnüfflers" ist von mir Memo an mich: beim nächsten Mal beim Abenteuertitel auf "ß" verzichten... Meine Frau las laut vor: "Eine Nummer zu grob?!?"3 points
-
Es gibt auch keine Pflicht den Presseausweis sichtbar zu tragen. Dennoch tun es einige aus Erfahrung um gegenüber der Polizei deutlicher wahrgenommen zu werden. Einige tragen sogar Patches mit der Aufschrift "Presse" oder haben ihre Kameraausrüstung (die alleine schon Indiz genug sein sollte) mit "Presse" gekennzeichnet. Selbst deutlich sichtbare Pressewesten werden in solchen Situationen eben gerne ignoriert. Ich habe selbst schon Situationen erlebt, in denen ich sogar mit Pressehelm und Ausweis von Polizeibeamten geschubst wurde, begleitet mit den Worten: "Lauf weiter, dann geht die Kamera auch nicht kaputt." Das ist Polizeiwillkür und hat mit einem demokratischen Rechtsstaat nichts gemein.2 points
-
Fragt sich jemand, warum der Journalist seine Presse-Weste nicht getragen hat? Hat was von Autofahren ohne Gurt und bei einem Unfall über unnötige Verletzungen jammern. Aber vielleicht war es ja auch einfach nur zu warm für die Weste ... Das ist ein schlechter Vergleich. Das eine ist Pflicht, dass andere nicht. Es gibt nirgendwo eine Pflicht eine Weste mit der Aufschrift "Presse" zu tragen. Dazu kommt, dass jeder so eine Weste tragen darf und könnte. Ob sich Journalist*innen so eine Weste überziehen, ist ihnen selbst überlassen. Auf mich wirkt es zynisch zu sagen "Hast du keine Weste an, da kann ich dir ja eine überbraten". Dazu kommt, dass jede Person Polizeimaßnahmen filmen darf, nicht nur Angehörige der Presse.2 points
-
Man, der Kommentar am Ende mit "Selber schuld, trag halt deine Weste beim nächsten Mal." hat schon was von den Polizisten aus Filmen, die nach dem Anhalten eines Fahrzeugs das Rücklicht kaputtmachen, um einen Grund zu haben, warum sie das Fahrzeug angehalten haben.2 points
-
Als Nachschlagewerk zum Fluff bestimmt . Um Regeln einzuführen NEIN ! Was sich immer Lohnt ist der 6. Welt Almanach ! Hough Medizinmann2 points
-
Meine Güte, der Cup ist dieses Jahr wirklich wie eine Pralinenschachtel. Da werden einige Risikowetter bestimmt den großen Reibach gemacht haben. Sieht bei den Centurios so aus, als hätte sich Lofwyr persönlich mit den Spielern unterhalten, um ihnen klar zu machen, dass sich so eine unterdurchschnittliche Saison besser nicht wiederholen sollte.2 points
-
Delta bereits bei 50%, R steigt auch wieder (0,95). https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/rki-zur-corona-lage-jede-zweite-neuinfektion-mit-delta-variante,SbeM7Et Bislang zum Glück noch bei niedriger Inzidenz, kann sich aber auch schnell wieder ändern - und die aktuellen Lockerungen wieder zurückzunehmen, das wird weh tun.1 point
-
Mittlerweile gibts ja auch auf die Fresse von den Demonstranten, wenn einer mit Presseweste rumrennt. Vielleicht haben die Journalisten, um das zu vermeiden auf die Weste verzichtet und sich stattdessen lieber mit großem Abstand zu den Demonstranten hingestellt. Oder die Weste war leicht verrutscht, sodass der Polizist nur noch "PR...E" lesen konnte, und deswegen annehmen musste, dass der Träger kein Journalist sondern ein Anhänger von "PREUSSENS GLORIE" ist.1 point
-
Was weiter oben schon erwähnt wurde und das Runnerkind außer in Z-Zonen stark einschränkt: Der Höllenhund ist keine Maus, die man mal eben in der Hosentasche verstecken kann. In meiner Gruppe hatte ein Schamane einen erwachten Luchs als tierischer Begleiter (er konnte sein Karma auf Verbesserungen am Luchs und an seinem Schamanen aufteilen). Sehr schnell fanden die meisten Runs entweder fernab jeglicher Zivilisation statt, in Z-Zonen oder der Luchs musste zu Hause unterm Apfelbaum warten. Wenn Mr. Johnson ein paar Typen sucht, die ein Lagerhaus um ein paar Kisten erleichtern, oder aus einer Mittelschichtwohnung den noch nicht als Original erkannten Monet stehlen, greift er vielleicht auf 10-12 jährige Straßenganger zurück und da hat die geringe Größe und Unauffälligkeit des Kindes auch viele Vorteile. Aber Einstieg in eine 0-Zone? Wichtige Daten aus einer Arkologie in der SOX holen? Existierende Kindersoldaten und Kinderarbeiter in Säureminen werden Johnson nicht veranlassen regelmäßig auf solche Teams zurückzugreifen, wenn er Profijobs vergibt. Oder erstmal die Bezahlung halbieren, bis die Runner wirklich ihren Wert unter Beweis gestellt haben. Und selbst dann werden sie immer härter verhandeln müssen, als Teams ohne minderjährige Taschendiebe. Zumindest in meinem grimdark Shadowrun. Eine Spielwelt, in der die Runner einfach die Helden sind, wird sich nicht daran stören, dass immer der Kindersitz im T-Bird dabei sein muss und ein ausgewachsener Höllenhund im Luxusrestaurant brav Männchen macht und wartet, bis das Geschäftsessen vorbei ist. Dann würde ich das gesamte Spielthema aber deutlich Mohawkiger gestalten. P.S.: Die anderen Runner der Gruppe sollten bereits irgendeine Verbindung zu dem Kind/seinem Runnerziehvater in ihrem Hintergrund haben, der es erklärt, warum sie mit einem Kind+Höllenhund unterwegs sind, ohne die "sie sind einfach so eiskalte Anarchoterroristen-Warlords, dass sie gern Kindersoldaten als Kugelfänger auf Runs mitnehmen"-Karte zu spielen. Außer ihr spielt wirklich, wirklich grimdark, frostbitten, evil Shadowrun.1 point
-
Die andere Seite der deutschen Polizei prügelt dann lieber auf Journalist*innen ein. https://www.spiegel.de/panorama/duesseldorf-polizei-greift-berichten-zufolge-journalisten-auf-demonstration-an-a-e8d28996-4447-4ab7-8549-2a8292a081601 point
-
Du hast deine Kritik aber nicht auf diesen Kontext bezogen, sondern diesen Kontext als Beispiel genutzt für eine generelle Aussage über die "die unwissenschaftliche, extremistische Sektenpropaganda 'CRT - Critical Race Theory'" und noch nachgelegt mit der Behauptung, dass CRT "alte Rassismen, Klassismen und Sexismen zementiert und auch noch neue produziert". Wäre deine Aussage gewesen "es gibt unwissenschaftliche, extremistische Sekterier die sich auf die CRT berufen" hätte dir vermutlich niemand widersprochen, dass ein akademisches Gebiet auch Spinner hervorbringt ist eine ähnliche Binsenweisheit wie dass Gesetze ein Spiegelbild der Gesellschaft sind PS: Es gibt übrigens auch von linken Dogmatikern sehr ähnliche Kritik wie von rechts. Die stören sich daran, dass CRT zu viel über ethnische Gruppen sprechen würde und damit von der Orthodoxie "Klassenkonflikte erklären die Welt, das Universum und alles" abweicht Rein interesse halber ... wie würdest du diese Benachteiligung verhindern wollen? Die Maßnahmen ändern oder die Umstände der alleinerziehenden Personen ändern. Naja, beides...bessere Lebensumstände wären selbstverständlich die bessere Lösung, aber nicht eine die sich mal eben erreichen lässt. Also bleibt für akute Maßnahmen nur, die Auswirkungen so gut es geht zu minimieren. Stattdessen sind sie hier in NRW erst Ende April 2020 auf die Idee gekommen, dass vielleicht nicht alle Eltern ihre Kinder im Home Office betreuen können. Und eine Pflicht fürs HO (was die Infektionszahlen senkt und damit die Dauer der Maßnahmen verringert) gab es erst ein Jahr später, vorher hieß es immer "denkt doch mal an die arme Wirtschaft!" -- klare Prioritäten eben. Und ja, solche Kritik zieht leider Leerdenker an, genau wie sie aktuell bei Demos gegen massive Einschränkungen des Versammlungsrechts dabeisein wollen, oder Kritiker von Wahlcomputern auf einmal von Qanons als "Kronzeugen" angeführt wurden. Man sollte sich der "Anschlussfähigkeit" von gewissen Themen bewusst sein und seine Abgrenzung klarmachen (in der Beziehung war in Lobos Beitrag sicher Raum nach oben), aber um Himmels nicht irgendeinen Burgfrieden gegen die falschen Kritiker ausrufen.1 point
-
Habe heute übrigens ein Exemplar bekommen und war total positiv überrascht, dass dieses Softcover vollfarbig war! Papierqualität innen ähnlich der Hardcover-Bände von Pegasus. Zum einen sicherlich gut, um "Neulinge" zu begeistern (da wirkt schwarzweiß nicht so gut). Zum anderen hier auch gut, weil man für die Bebilderungen die farbigen Illustrationen der amerikanischen Neuauflage aus Chaosiums Starter-Set verwendet hat, nicht die Schwarzweiß-Fotos der alten Auflage. Wenn ich mir das so anschaue: Da keimt schon irgendwie der Wunsch auf, ob der Farbdruck nicht auch für zukünftige "normale" Softcover von Pegasus eine Option sein könnte. Das einzige, was man dann noch anpassen sollte: Regulärer Buchrücken (der Buchrücken der Lootbox-Ausgabe hat keine Beschriftung und nicht die übliche Gestaltung) und einen etwas stärkeren Karton für den Einband (so, wie bei den Pegasus-Softcovers). Das wäre dann ideal ...1 point
-
Hallo liebe Community. Wie der Titel schon verrät suche ich ein oder mehrere Abenteuer, welche sich gut im Anschluss an "Blutiges Schäferstündchen" aus dem Abenteuerband "Frisches Blut" anknüpfen lassen würden. Meine Spieler haben viel Arbeit in die Erstellung eigener Teenager und deren Hintergründe gesteckt (die vorgefertigten Figuren entsprachen nicht ihrem Geschmack) und haben auch sehr intensiv ihre Rollen am Tisch ausgespielt. Das hat mir sehr gut gefallen und deswegen würde ich sie gerne weitere Abenteuer als diese Gruppe bestreiten lassen. Wir haben bis jetzt immer nur One-Shots gespielt da wir, auch coronabedingt, nur sehr selten im Jahr mal zusammenkommen konnten um zu spielen. Aufgrund von Arbeit, Familie und anderen Hobbies habe ich auch nur bedingt Zeit, weswegen ich als Spielleiterin sehr dankbar für vorgefertigte Abenteuer bin. Habe selber keine große Cthulhu-Bibliothek zuhause, deswegen wäre es gut wenn ihr mir Vorschläge machen könntet, die auch noch zu angemessenen Preisen erhältlich sind (PDFs sind auch vollkommen in Ordnung, sogar erwünscht). Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße.1 point
-
ab 1 h: 56min gehts um das Solo. Es wird definitiv noch auf anderem Weg veröffentlicht. Entweder im Almanach zum GRT oder ganz normal im Handel. Das sollte denke ich einige freuen1 point
-
Klingt nicht sonderlich begeistert... Definitiv nicht begeistert ist der werte Herr vom Ringboten. Ich ebenso nicht, die Rezension ist subjektiv, eindimensional für mich als Leser Wert-/belanglos. Es wird sich sehr oberflächlich mit dem Szenario beschäftigt und hilft dem Leser/Konsumenten nicht das ganze Einschätzen zu können. Es wird geschrieben Le Tre Madri (LTM) ist wirr und langweilig. Mich als Leser und Autor würde interessieren, was genau ist wirr, was genau langweilig, was ist das konkrete Problem. Man darf Rätseln. Solche Reviews/Kritiken halte ich für sehr schwierig, es wird nur eine Negativfärbung erreicht ohne Begründung, ohne Differenzierung. Kein Pro/Contra wird dargestellt, nicht was im Detail geboten wird. Beispiel zu Tegres Kurzreview: Tegres schreibt trotz subjektiven Missfallen, Objektive Punkte, die ihm zugesagt haben und in den er einen Gewissen Wert sieht und erkennt. Es wird differenziert. Das hilft dem Leser besser einschätzen zu können, ob er sich das ganze vielleicht doch ansehen sollte/möchte. Bei weitem kann man nicht verlangen das jemand sich so intensiv wie Nikola Tesla (danke nochmal) mit einem Szenario auseinandersetzt und Details aufschlüsselt. Doch wieso eine Rezension verfassen, wenn sie wie die im Ringboten komplett Oberfläche und intransparent ist? Wo ist der Anspruch an sich, als Rezensenten selbst? Kritik ja gerne bitte, aber wenn dann doch auch mit einem gewissen Anspruch und Grundlage bzw. wenigstens etwas Detail und nicht so stark subjektiver Färbung. Le Tre Madri hat z.B wenn sich auch nur etwas Gedanken gemacht wird mehrere Gründe warum keine PreGens geliefert werden. a). Die flexible, modulare Struktur des Baukastens. b ). Der Charaktergenerator im Band (eine Alternative zu PreGens bzw. eine Variante zu PreGens). c). PreGens beschneiden in der Freiheit, den Optionen und der Flexibilität, genau hier setzt LTM an auch diesen Faktor flexibler zu halten. d). Die Verknüpfung bei der Vorbereitung von Künstler aus dem Generator und einer der gewählten Kammern, würden PreGens geliefert werden, würden diese auch automatisch mehr die Tendenz beeinflussen welche Kammern und deren Inhalte genutzt werden, durch die Freiheit des Generators (der auch nur Rein optional genutzt werden könnte) bleibt auch dies offen, es soll nicht eingeschränkt werden, es soll ausprobiert und kombiniert werden. e). Der SL hat die Freiheit durch den Baukasten zuerst das Szenario und die Kammern zu generieren und daraufhin (mithilfe des Künstlergenerators) diese an die Investigatoren anzupassen. f). Selbes Konzept kann umgedreht werden, zuerst per Künstlergenerator Investigatoren erstellen und dann auf diese die Kammern zuschneiden/anpassen/auswählen. g). Ein Mix aus Punkt e&f ist auch möglich. h). Jeder der Aufzählung e,f und g wurden bei den unterschiedlichen Testspielen ausprobiert, ausgeschöpft und genutzt, hat dabei funktioniert und mir als SL weitere/andere/neue Möglichkeiten gegeben. i). Genau der Punkt auch die Investigatoren flexibel/er zu halten war wichtig beim Verfassen/überlegen des Szenarios, diese Variante schränkt nicht so ein, werden PreGens geliefert (ist es einfacher und schneller) aber auch unkreativer und weniger persönlich... j). Bei PreGens wird auch oft übersehen, gefallen diese dem SL nicht, hält er sie für ungeeignet oder zu schwach ausgebaut, muss er eh neue erstellen, LTM setzt hier eben anders an (was zumindest erwähnt werden könnte oder ist das wirklich zu viel verlangt). All dies wird in der Rezension aus dem Ringboten unterschlage bzw. sehr reduziert dargestellt, den PreGens sind ja DRINGEND Notwendig...1 point
-
PULP CTHULHU wird nachgedruckt werden. (Ist in Arbeit). Mehr ist für später auch in der Planung. Zunächst natürlich Masken des Nyarlathotep, das neben den normalen Regeln auch die Spezialitäten für PULP beinhalten.1 point