Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/31/2021 in all areas
-
Habe die Kampagne angelesen. Sie ist wie 30 Nights aufgebaut: Etwa 1/3 wirklich gelungene und schöne Beschreibung Barcelonas, 2/3 (Kurz-) Missionen, 35 Stück an der Zahl. Die Kampagne habe ich inhaltlich noch nicht gesichtet, bis auf die Plot-Zusammenfassung am Ende. Warnung: Wenn ihr nicht wissen wollt, was die sechste Welt als nächstes erschüttert, öffnet nicht den Spoiler! Eine harmlosere Enthüllung: Der (ehemalige?) Freimaurer Degenhardt, der für den Datapuls:Karlsruhe Inhalte beisteuerte, hat seine Zelte in Karsruhe abgebrochen und lebt jetzt in Barcelona: Degenhardt is an acquaintance I made recently, a German mage who had to leave his hometown of Karlsruhe to evade, as he put it, “draconic punishment.” He lives in Barcelona now. I can’t vouch for his particular expertise on geomancy, but he made me believe that he knows things. And he certainly knows his way around magic. > Traveler Jones Und hier die SHOCKING news: Was das bedeutet? Schenkt man dem Megapuls vom 29.06.2080 Glauben, könnte es einen Erdrutsch auslösen: Denn, so steht es in Konzerngewalten, Seite 23:3 points
-
Wenn dies tatsächlich so ist, dann ist dieser Band derart metaplot-relevant, dass es IMHO gar nicht anders geht, als ihn auf deutsch zu übersetzen. - Ich hoffe, dies wird zeitnah geschehen.2 points
-
Ich hab mich da ehrlich gesagt ziemlich durchgequält, weil ich es als #Cringefest empfungen habe. Bei den Anworten zur Pandemie ist mir bei allen Kandidaten ein wenig Kotze hochgekommen. Insgesamt hab ich auch Scholz (den ich auch nicht mag und der alleine wegen der Cum Ex / Warburg Bank -Geschichte in U-Haft sitzen müsste) vorne gesehen. Baerbock hat das sonst auch gut gemacht, Laschet war gar nicht mal so mies, wie ich erwartet hatte, aber ist aus seinem Umfrageloch auch nicht wieder rausgeklettert. Aber am Ende entscheidet eh CHRISTIAN LINDNER alles mit einem "lieber nicht regieren ..."2 points
-
Update im Shop: "Masken des Nyarlathotep" wurde auf April 2022 angepasst. Bedeutet das vielleicht ... dass im Q4/21 dafür Platz für eine andere Veröffentlichung frei geworden ist? Außerdem ist jetzt ein "Cthulchu-Nyarlathotep: Personendeck (Box)" gelistet - ist das das "Dramatis Personae-Kartendeck" aus dem Crowdfunding?1 point
-
Ganz ehrlich, ich habe mir das nicht angetan, denn keiner von denen passt für mich als Kandidat für das Amt als Kanzler*in. Okay, Frau Baerbock vielleicht noch, aber für mich gehört sie leider der "falschen" Partei an. Scholz mag zwar der entspannteste Kandidat sein und das finde ich auch wirklich gut, aber cum-ex & Co. sind absolut no go, daher ist er für mich unwählbar. Baerbock hatte ich oben schon erwähnt und über Laschet muss man wohl eigentlich kein Wort mehr verlieren. Was mich an dieser Wahl so sehr stört, ist die enorme Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und der damit (für mich) verbundene Zwang, taktisch zu wählen. CDU / CSU und SPD müssen verhindert werden, sonst haben wir noch 4 Jahre eines wirtschaftsorientierten und unsozialem "Weiter so!" und das will ich zum Wohl meiner Kinder um jeden Preis verhindern.1 point
-
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es sich hier um einen Fehler von CGL handelt. Die Manöver hätten einen Manöver-Schwellenwert erhalten sollen ... aber die vielen schlechten Köche haben den Brei verdorben. Dh für mich, dass ich das hausregeln muss. Vermutlich ähnlich wie du das beschrieben hast.1 point
-
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Ich freue mich, dass du dann auch noch was draus mitgenommen hast. Ich selbst schaffe es nicht, mir sowas anzuschauen...1 point
-
So. Das Triell ist vorbei. Mein Eindruck: Einige der Fragen an die Kandidaten waren wirklich unterirdisch schlecht und tendenziös.Der Laschet hat den schlechten Eindruck, den ich von ihm habe, voll und ganz bestätigt. Dieser Mann soll Deutschland führen und repräsentieren. Bitte nicht.Den Scholz mochte ich noch nie. Aber ich muß gestehen, dass er mich positiv überrascht hat. Ruhig und souverän und immer versucht sachlich zu bleiben.Die Baerbock war auch überraschend stark und hat ihre Position als Oppositionskandidatin sehr schön genutzt. Ebenfalls sachlich und Faktensicher ... vielleicht ein bischen zu viel "Ich verstehe den kleinen Mann/Frau/Divers besser als ihr!".Hätte mich jemand nach einer Rangliste gefragt, hätte sie so ausgesehen: Scholz Baerbock Laschet War dann auch noch auf die Analyse nach der Sendung neugierig und hab mir das gegeben. War insgesamt imho sehr peinlich. Und damit meine ich nicht Motsie Mabuse. Günther Jauch, Mickey Beisenherz und in großen Teilen auch Nikolaus Blome schwadronieren über die Leistung der Kandiaten im Triell in einer unerträglich überheblichen und belehrenden Art und Weise und wiederholen dabei zum Teil einfach nur die negativen Narrative über die Kandidaten. Phasenweise hatte ich den Eindruck, dass es hier ein Triell um die besten Kalauer gibt. Entsprechend schockiert war unsere Unterhaltungs/Politik Elite dann auch, dass das Ergebnis der FORSA Umfrage ihrem akademischen Eindruck komplett widersprach. Woran liegt das denn? Offensichtlich haben die Zuschauer das Triell nicht verstanden ... FORSA Umfrage: Gewinner des Triells Scholz (36%) Baerbock (30%) Laschet (25%)https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/scholz-gewinnt-das-tv-triell-laut-zuschauer-befragung-17507945.html Was hat mir das Triell gebracht? Einen etwas persönlicheren Eindruck vom Charakter der Kandiaten.Sympathien und AntipathienEine angeregte Diskussion im Anschluß mit der Familie über die Bundestagswahl, die Programme und Kandiaten.Meine Tochter (Erstwähler) mag die Grünen nicht (das Narrativ als Verbotspartei und wegen dem teuren Benzin), findet jetzt die Baerbock klasse. Vielleicht macht sie doch noch das Kreuzchen bei einer der vernünftigeren Parteien. Was das Triell mir nicht gebracht hat: Eine Entscheidung für eine bestimmte Partei/Kandidaten. Ich bin nach wie vor unschlüssig. Aber das habe ich von diesem Format auch nicht erwartet. Habt ihr das Triell gesehen? Wie war euer Eindruck?1 point
-
In Harlequin's Back führt unser Lieblingscharakter in der Eingangsgeschichte "Voices from the past" (Tom Dowd) eine Unterhaltung mit einer mysteriösen Gestalt, die er aus einer längst vergessenen Zeit kennt und für tot hielt: Slowly. the figure raised one arm and pointed at Harlequin. "I am Deceit. I am Deception. I am Treachery. I am Betrayal. I am the passions that lead men to lie to others and themselves." Harlequin turned and stared. his eyes growing wider. "As you say." he said. "As you do. now." "Your words can never be believed." said Harlequin. "I am not words. Har'lea·quinn. I am emotion. I am passion. I am what you feel." Harlequin fell silent. "And you feel them. do you not?" "I feel nothing." "You can taste them in the air." "I taste nothing." "Smell them on the wind." "The air is still." "Hear them laughing in the silence. calling for their due." "I hear only your maddening voice." Es scheint, als wären im Text deutliche Hinweise auf eine der Mad Passions zu finden - allerdings ist nicht Dis gemeint! Vielmehr scheint es sich um Vestrial zu handeln: "Before the Scourge, Vestrial was the prankster Passion, blending good humor with trickery to puncture the overblown egos of the arrogant. Insanity took hold of him during the Scourge, however, making him as arrogant as the former victims of his jokes. Seeing himself as the sole inheritor of all the world’s Passion worshipers, he creates elaborate plans for world conquest that his questors enthusiastically carry out. He uses his vast intelligence to spin webs of intrigue that no one save himself can understand. Some believe that Vestrial has woven so many plots and deceits that even he has lost track of the ends he originally desired. Ideals: Manipulation, Deceit Typical Appearance: Vestrial usually manifests as a humanoid form, wearing a dark hood and cloak." (Quelle: https://heroesunchained.obsidianportal.com/wikis/vestrial) Es gibt im Schlagschatten den Hinweis, dass die Schwarze Loge bereits in der 4. Welt aktiv war und der Rat gar nicht auf unserer Ebene gegründet wurde, sondern einer anderen Ebene. Zudem ist der Obermufti nach wie vor unbekannt. Was wäre, wenn es sich bei ihm um eine Passion handeln würde und die Logenbrüder sind Questoren? Ein Hinweis, qenn auch nur wage und in die Irre führend, findet sich im Schlagschatten, Seite 92: "Die Schwarze Loge funktioniert, weil sie den Mitgliedern das anbietet, was sie sich im Leben am meisten wünschen. Für manche ist es Macht, für andere Zugehörigkeit, wieder andere suchen nach Unsterblichkeit. All das liegt in der Macht der Loge und wird von Magie ermöglicht, die über persönliches Begreifen hinausgeht. Als Ergebnis ist die Mitgliedschaft in der Loge praktisch eine Religionszugehörigkeit." Fragt sich nur, um welche Passion es sich handelt... Eine weitere neben den bekannten 12 gibt es wohl noch, den guten alte Tod himself: "According to legend, Death himself resides in the sea, where the Passions imprisoned him ages ago. These same stories warn that Death’s terrible thirst will one day be quenched; when enough blood has been spilled on the earth, the ocean of fire will become water, and Death will be free to roam the land." (Quelle: https://heroesunchained.obsidianportal.com/wikis/death’s-sea) In diesem Zusammenhang ist der Hinweis interessant, dass es am Seelie-Hof eine Fraktion namens „Der Tod“ gibt. Zudem sei noch mal an den Grim erinnert, schon weiter oben erwähnt. An dieser Stelle wird auch von einer Lady North gesprochen. Norden, kalt, eisig - zugegeben, sehr weit hergeholt, doch immerhin eine mögliche Assoziation zu Landy Brane Deigh. Deigh ist gälisch und heißt Eis. Ist sie möglicherweise eine Passion? "[...] the Queen has been seen on several occasions to engage in conversation with someone who is not visible to anyone, not even via astral space, and that she regularly seems as though she is listening to someone removed from her immediate surroundings. [...] the Queen is not who or what she claims to be, that she is neither fae nor elf, but something else." So ist es in Court of Shadows zu lesen. Alles reine Spekulation, aber wer weiß?1 point
-
Woran mich dass erinnert, daran hatte ich oben gar nicht gedacht. Man könnte bei einem unwissenden Ziel mit gekauften Erfolgen arbeiten. Ich als SL habe im Regelfall die Werte meiner Spieler - es würde den Regeln nicht widersprechen, wäre aber (theoretisch) schlechter als zu Würfeln.1 point
-
Ich würde es eher als passive Verteidigung sehen der sich das Ziel nicht bewusst sein muss. Als SL zu sagen "Würfel mal gegen Zielerfassung" bringt den Spieler natürlich in einen Spieler/Charakterwissen-Konflikt, muss man sich dann überlegen wie man das macht, vielleicht als Schwellenwert (=Autoerfolge).1 point
-
Die Rigger/Sensor Regeln sind imho verworren und planlos. Von daher solltest du nicht nach dem Sinn fragen. Einfach anwenden oder hausregeln.1 point
-
Ich kann nur mit Erfahrungen zur Cthulhu Britannica Reihe dienen. Die Abenteuer waren allesamt ganz nett und haben den verschiedenen Gruppen viel Spass bereitet.1 point
-
1 point
-
ja ich sag mal so: die Aussage zeigt halt auch, dass das Empfinden und Geschmack ziemlich relativ sind. Verschiedene Beiträge hier im Forum haben sich z.B. sehr positiv zu Grenzland geäußert. Ich würde das Herstellerforum nicht als Maßstab nehmen. Orkenspalter haben da zum Beispiel etwas drüber gemacht: Inhalte sind immer Geschmacksfrage aber im Video wird zum Beispiel die Aufbereitung und der Arbeitsaufwand für die SL kritisiert. Und da sind wir dann bei der ewigen Diskussion, ob ein Modul der SL Arbeit abnehmen sollte oder sie macht. Ich persönlich habe keinen Bedarf das zu erörtern, da ich das schon mehr als einmal gemacht habe. Völlig ok. Pegasus ist ein Unternehmen, welches Gewinn erwirtschaften muss. Ich packe hier jetzt keine Kapitalismuskritik aus. Ich merke nur, dass ich wohl mittlerweile besser bei Chaosium aufgehoben bin, als bei Pegasus. Das sind halt meine persönlichen Vorlieben, da mich die 1920er nicht mehr so interessieren. Wenn das in Deutschland noch der Usus ist, dann bin ich die Minderheit und es gibt ja Alternativen. Down Darker Trails, kann ich ja auch mit dem deutschen Regelwerk und Roll20 spielen.1 point
-
Seth Skorkowsky hat ein Cheat Sheet auf englisch zusammengestellt. Ich verlinke es hier in der Hoffnung, dass es okay ist, aber der Link geistert auch bei Reddit zu dem Thema herum, ich gehe also davon aus, dass er zur Verbreitung gedacht ist: https://drive.google.com/drive/folders/14QK3_TYw-ToJfrDOspxMtZyN2OtT_zIC Ich werde es auf englisch auslegen, da dies für meine Spieler keine Barriere darstellt.1 point