Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/06/2022 in all areas

  1. Da "Lofwyrs Legionen" eine Übersetzung ist, können wir da nur begrenzt etwas zu sagen. Scale vermisse ich definitiv auch - Werte bräuchte ich für ihn nicht, aber man hätte ihn hier durchaus näher beleuchten können.
    2 points
  2. ... und hat nun auch als "Best Supplement" die Auszeichnung in Gold erhalten, siehe hier.
    1 point
  3. Moin. Ich mag es sehr gerne Gedanken und Theorien um verschiedene Shadowrun-Themenkomplexe zu spinnen. Insbesondere Verflechtungen von Konzernen und gegenseitiger Beeinflussung untereinander. Dabei kam nach meinem persönlichem Empfinden Wuxing immer etwas zu kurz – weshalb ich ein paar Ideen entwickelt habe, die zukünftig halbwegs plausibel eintreten könnten um die 6. Welt zu beeinflussen. Konkret geht es dabei im die Entwicklung einer neuen Pacific Prosperity Group (PPG), bei denen Wuxing eine Kernrolle in der Vermittlung spielen würde. Das wird ein längerer Beitrag, schnallt euch also an. Achso. Wir sind zwar im korrekten Subforum, aber trotzdem: SPOILER voraus! Die PPG wurde 2059 mit dem Ziel gegründet, einen Gegenpol zur Vormachtstellung der Japanokons MCT, Renraku und Shiawase (Ranking 2081: 1, 3 & 5) zu bilden. Dieses bleibt angesichts deren persistenter Macht weiterhin ein Hauptantriebspunkt für die bisherigen und zukünftigen PPG-Mitglieder Wuxing (6) und Horizon (10). Allerdings scheint die PPG Anfangs der 2070er Jahren der Auflösung nahe (Q: Emergenz – Digitales Erwachen S.58), was sich in den 2080er Jahren aber ändern könnte (Q: Konzerngewalten S.173), da insbesondere Wuxing die PPG (erneut) wiederbeleben möchte. Dabei bieten sich einige der bereits bestehenden Konzerne als feste Bündnispartner an – z.B. die 3 AA-Konzerne aus Korea (Eastern Tiger Corporation, Samyung Corporation & Kwonsham Industries) – andere wiederum eröffnen inzwischen neue Möglichkeiten. Gerade weil die beiden alten Triple-A-Mitglieder der PCG Aztechnology (4) und EVO (7) nicht gut auf Wuxing zu sprechen sind (Q: Konzerngewalten S.172), brauchen sie neue Bündnispartner in der Triple-A-Riege. Hier kommt nur Spinrad Global (8) infrage, mit denen man die Spannungen gegenüber Saeder-Krupp (2) teilt (Q: Konzerngewalten S.172-173), welche auf Seiten Wuxings durch S-Ks Einfluss auf den Finanzsektor sowie deren Unterstützung von Logistik-Konkurrent Maersk entstanden ist. Auch für Horizon könnte es sich lohnen. Nach den vielen PR-Debakeln bei Ares (9) könnte man verlässlichere Partner suchen und mit dem größten Konkurrenten um den PR-Thron Aztechnology teilt man eben auch keinerlei Sympathie (Q: Konzerngewalten S.86-88). Gerade weil man sich als kleinster AAA-Konzern beständig Angriffen von AA-Konzernen ausgesetzt sieht, braucht es langfristige Bündnisse und Stabilität, um weiter bestehen zu können. Ein solches Bündnis könnte mit Universal Omnitech (UO) und Wuxing gemeinsam geschehen, fingiert von niemanden anderem als Thomas Roxborough persönlich (Q: Bodyshop S.110). Dabei könnte UO versuchen zurück auf den Biotech-Thron zu gelangen, gerade wenn man innerhalb der PPG nicht gegen Lami Look Pagkaon und Tan Tien arbeitet, sondern sich den Biotech-Bereich etwas untereinander aufteilt. Dazu könnte auch ein möglicher PPG-Neuzugang Telestrian Industries Corporation beitragen, der bereits mit Wuxing zu kooperieren scheint (Q: Konzerngewalten S.173). Gleichzeitig hat man damit ein festes Standbein an die amerikanische Westküste, wo man durch eine Kooperation mit den Native American Nations (NAN) über die dort beheimateten Konzerne Gaeatronics und UO intensivieren könnte. Doch warum sollten die NAN darauf eingehen? Es gibt einen kühnen Vorschlag, wie sich die PPG einen gewaltigen Vorteil sichern und mindestens PR-technisch von der Konkurrenz absetzen könnte. Dieser wäre ein strategisches Bündnis mit der Seedrachin. Man versichert ihr, dass man seine Produktionen zukünftig umweltfreundlicher (oder zumindest nicht-meeresverschmutzend) umstellen will, dafür lässt sie die Schifffahrtswege der PPG frei. Auch wenn es zunächst unwahrscheinlich wirken mag, gäbe es doch einige weitere Gründe im Hintergrund, warum dieser Deal für beide Parteien sinnvoll wäre. Für die Seedrachin bedeutet er ganz konkret ein Erreichen ihrer Umweltschutzziele, ein riesiger Erfolg. Aber sie scheint auch daran interessiert zu sein, die Magie in der 6. Welt geordnet und stabil zu halten (Q: Phantome S.116), was angesichts der aktuellen Vorgänge (vgl. Blackout & Schlagschatten) durchaus sinnvoll erscheint und sie auf Dunkelzahns Pfaden wandeln lässt. Und genau dieser hatte Wuxing einst eine hübsche Summe von 200 Millionen überlassen, mutmaßlich für die Durchführung von geomantischen Ritualen (Q: Portfolio of a Dragon: Dunkelzahns Secrets p.27). Eine solche Stabilität sollte auch im äußersten Interesse von Wuxing sein, funktioniert ihr Geschäftsmodell der Weissagungs- und Hellsichtsmagie doch am besten mit den etablierten Prozeduren. Je höher die magische Interferenz, desto höher die Fehlerquote. Genau das könnte dann auch ein Fakt sein, warum man sich von EVO und insbesondere Aztechnology distanzieren will, auch durch die PPG. Aztechnology hätte buchstäblich fast eine magische Apokalypse herbeigeführt und hat seitdem nicht wirklich damit aufgehört (Stichwort Blutmagie). Das sie seit mehreren Jahren allen Kons in der magischen F&E hinter sich lassen (Q: Konzerngewalten S.51) verheißt dabei nichts gutes. Bei EVO hingegen sind deren Monaden auch massiv in technische und magische Entwicklungen involviert , sodass man prozentual der am schnellsten wachsende AAA-Konzern ist (Q: Konzerngewalten S.65). Und bei einigen der Monaden-Technologien sollte zurecht Skepsis angebracht sein, in weit diese das (magische/astrale) Gleichgewicht der 6. Welt beeinflussen können. Im Gegenzug gab es seitens EVO’s aufgrund Wuxings ablehnender Haltung zu Monaden und seitens Aztechnology’s aufgrund der eigenen Verschuldung bei Wuxing Brüche mit eben jenen. Hier schließt sich auch der Kreis zur Kooperation mit den NAN, die (nach dem Großen Geistertanz) auch eher auf eine Bewahrung der Natur und dem astralen Gleichgewicht setzen, zumindest stärker als andere. Durch diese Veränderungen (und die Abstoßung der weniger interessanten Konzerne) könnte eine stärkere PPG wiederbelebt werden. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit könnte man versuchen Kompetenzlücken zu stopfen, aber insbesondere EVO’s Weltraumexpertise kann wohl auch bei einer starken Partnerschaft zwischen Federated-Boing und Shibata Construction & Engineering kaum aufgefangen werden. Allerdings könnte man gemeinsam versuchen Ares weiter ins Straucheln zu bringen ((Schmutz-)Kampagnen von Horizon könnten helfen) und so den Double-A-Konzernen in den eigenen Reihen die Hoffnung auf einen zukünftigen AAA-Status zu geben. Definitiv ein Anreiz für Expansion und Prosperität. Zusammengefasst könnte also eine zumindest vorgeblich umweltbewusstere Pacific Prosperity Group entstehen, die auf nachhaltiges (= nicht die 6. Welt zerstörendes) Wachstum setzt und sich damit mächtige Verbündete unter den Drachen (u.a. Seedrachin, Hestaby, Masuro, ) schaffen könnte. Ein Umstand, der auch andere Player (Stichwort Graue Zellen (Arleesh)) auf den Plan und auf ihre Seite bringen könnte. Bündnisse, die weitreichende Folgen hätten und die 6. Welt nachhaltig beeinflussen könnten. Ob dies nun tatsächlich eintreten wird, weiß wenn wohl nur CGL. Aber mich interessiert auch viel lieber eure Meinung dazu. Haltet ihr das für realistisch? Wenn nicht, warum? Habe ich etwas grobes übersehen? Seht ihr noch weitere Bereiche, in denen eine solche PPG voneinander profitieren würde? Wie könnte eine Kampagne aussehen, in denen diese Elemente vorkommen?
    1 point
  4. Auf der realistischen Seite: Es ist Tierquälerei, eine wirkliche Tierfreundin würde so etwas niemals tun. Ansonsten hast Du die Regeln im Critterkompendium ja gelesen, und offenbar möchtest Du gerne mehr, als die Regeln hergeben. Da ist dann Deine Spielleitung gefragt. Wie üblich: Wenn es keine Auswirkungen auf das Spiel hat, ist es Fluff und sollte meiner Meinung nach nicht mit Regeln abgedeckt werden. Wenn der Tierbegleiter kämpfen soll, kommen die Regeln zum Einsatz - und besonders Effektiv sind solche Tierchen doch eher nicht im Kampf. Den klassischen Beastmaster Ranger gibt es in Shadowrun halt eher nicht, und die Biodrohnen-Modifikationen sind vom Preis und den Verfügbarkeitsstufen offenbar eher auf NPCs ausgerichtet.
    1 point
  5. Es sind nochmal zusätzlich 45,2 Millionen $ geworden Seine Handydaten wurden zudem an das January 6 Komitee (und andere) übergeben. Im September steht das nächste Verfahren an
    1 point
  6. Zu Lofwyrs Legionen kann ich direkt was sagen: Ich finde die Idee hinter den Mundanen Drakes recht interessant, weil es irgendwie doch zeigt, dass das "Drake-Sein" mehr ein Spektrum ist, welches von Mundan bis Erwacht greift und dort halt auch allerhand unterschiedlicher Erwachter sein können. Hierbei ist natürlich dann fraglich, ob die Verwandlung des Drakes tatsächlich so magisch ist, wie man glaubt, aber die Diskussion darum überlasse ich den Magietheoretikern. Wirklich Happy bin ich damit, dass die Drachenschatten, die zuletzt im Critterkompendium erwähnt wurden, mal etwas Spotlight kriegen. Was mir hingegen fehlt ist Scale, Lofwyrs rechte (oder linke?) Klaue und Troubleshooter, der hier definitiv reingepasst hätte. Die anderen beiden muss ich mir noch etwas näher zu Gemüte führen, bevor ich ein detaillierteres Feedback geben kann.
    1 point
  7. Das liegt daran, dass einige Texte schon etwas länger existieren. Außerdem kann man so Spotlights auf Themen werfen, die für einen Datapuls vielleicht nicht ergiebig genug sind oder aus Platzgründen sonst hätten gekürzt werden müssen...
    1 point
  8. Gekauft - gelesen - begeistert Die Idee finde ich gut, vor allem dass die amerikanischen PDF´s dabei sind.
    1 point
  9. Ich hab jetzt auch kurzerhand die anderen beiden nachgekauft. 3 kleine PDFs für 10 Euro, da kann man nichts schimpfen.
    1 point
  10. SR6-ADL-Content? Da muss ich nicht lange überlegen, ist gekauft und wird heute Abend verschlungen. :-D
    1 point
  11. Sehr fein, kurz und knackig für den kleinen Geldbeutel. Adelsbrevier wird direkt gekauft.
    1 point
  12. Neinnein, das kann - wie bei Electric Callboy - niemals ein eigener Entschluss der Künstler sein, sich umzubenennen oder etwas zu ändern. Das muss MUSS !!! die woke-bolschwistische Weltverschwörung sein...
    1 point
  13. Sehr geil. Da hat sich das warten gelohnt! Man könnte meinen, die Redaktion hat da in den "Wunsch" Thread gespickt ...
    1 point
  14. Start der neuen PDF-Reihe mit Sachen, die ihr schon lange haben wolltet!
    1 point
  15. #Kaleidoskope #LofwyrsLegionen #Adelsbrevier #HexenImHarz #PegasusDigital #PDFs Start der neuen Reihe mit Lofwyrs Legionen, Adelsbrevier und Hexen im Harz. Und nächste Woche geht es gleich weiter! >> Start der Kaleidoskop – PDF-Reihe
    1 point
  16. Natürlich labert der Mittelschicht-Luftreisende mit eigenem Flugzeug da wieder Unfug. Aber EVENTUELL könnte man auch mal anerkennen, dass solch linker Ethnopluralismus halt auch scheiße ist.
    1 point
  17. Da gibt es insofern eine Gemeinsamkeit, als dass es keine Layla-Verbote gab, sondern Veranstalter, die etwas nicht veranstaltet haben. Was ja genau ihre Aufgabe ist, sie können weder Milliarden von Songs gleichzeitig spielen, noch tausende Acts gleichzeitig auftreten lassen. Aber bleiben wir mal bei dem Fall des abgesagten Auftritts da in Bern. Ich bin kein Fan der Idee der "kulturellen Aneignung", sondern würde es andersherum aufziehen. Wenn sich eine halbwegs anerkannte Gruppe von Menschen tief beleidigt von etwas fühlt, das einen ihrer etablierten Bräuche verletzt, dann kann man da durchaus mal drauf Rücksicht nehmen. Das sehe ich bei einer Frisur nicht Finde es auch sehr lächerlich, deswegen ein Konzert abzusagen. Finde es noch lächerlicher, von diesem Ausgangspunkt aus beträchtlich vielen Menschen diese Ideen zu unterstellen, nur um dann Strohmanngefechte loszutreten.
    1 point
  18. Ist das die Hoffnung, die man noch hegen soll / will? Na ja, genauso gerne, wie ich mich über die Spinner lustig mache, so ungern breche ich darüber in Panik aus. Was echte Zensur angeht, gibt es ganz andere Baustellen und Gefahren.
    1 point
  19. Auf Twitter nennt sich das "Shadowban". Ich würde allerdings nicht zu alarmiert sein, denn ein großer Teil des Publikums hat den Abbruch des Auftritts auch nicht verstanden und fand das scheiße. Und auch die Reaktionen auf die Zeitungsartikel sind recht eindeutig: Das ist eine kleine Minderheit superwoker Spinner, die keine Chance hat das zu echter Zensur ausarten zu lassen.
    1 point
  20. Der Titel ist bei den Ennies 2022 für die Kategorie "Best Supplement" nominiert. Jetzt bin ich noch mehr gespannt.
    1 point
  21. Die Frage hatte ich übersehen. Die Antwort: Ja, die Übersetzung hat bereits begonnen.
    1 point
×
×
  • Create New...