Jump to content

André Zottmann

Mitglieder
  • Posts

    2,119
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Everything posted by André Zottmann

  1. Das ist doch gerade das Schöne, das man bei diesem Spiel nach und nach die tollen Möglichkeiten entdeckt, die man bisher vernachlässigt hat ...
  2. Ein ganz wichtiger Vorteil des Startspielers: Er hat in den meisten Partien einen Spielzug mehr als ein oder mehrere Mitspieler! Nehmen wir das Spiel zu viert, die Spieler nennen wir A/B/C/D, und simulieren wir 4 Partien mit A als Startspieler, gefolgt von B, C, D: 1. A macht den letzten Zug des Spiels. A hatte 1 Zug mehr als B, C und D. 2. B macht den letzten Zug des Spiels. A und B hatten 1 Zug mehr als C und D. 3. C macht den letzten Zug des Spiels. A, B und C hatten 1 Zug mehr als D. 4. D macht den letzten Zug des Spiels. Alle Spieler hatten gleich viele Züge. Das heißt, durchschnittlich in 3 von 4 Partien kommt A einmal öfter an den Zug als D. B und C entsprechend weniger, aber auch noch öfter. Dieser Umstand wird durch das unterschiedliche Startkapital ausgeglichen. Dass D zu Beginn über die Königin 1-2 Punkte geschenkt bekommt, setzt die Mitspieler von vornherein etwas unter Druck. So entsteht früh eine gewisse Dynamik, die dem Spiel gut tut. /edit: Beitrag Nummer 1000.
  3. Hallo Nils, du kannst mit einer Aktion immer genau einmal würfeln, um Proben abzulegen. Aber du kannst mit einem einzigen Wurf mehrere Proben bestehen. Beispiel: "Ein Gang stürzt ein". Dein Charakter hat den Handwerkswert 4, du hast also 4 Würfel zur Verfügung. Mit einer Aktion wirfst du alle 4 Würfel. Dein Resultat: 6-5-3-2. Zwei der Würfel zeigen 5+, du hast also 2 der 3 Proben erfolgreich absolviert. Jetzt nutzt du deine zweite Aktion für einen zweiten Wurf und wirfst: 5-4-1-1. Du hast die dritte Probe im selben Zug geschafft und das Abenteuer bestanden. Die Reise nach Tabain musst du nicht im selben Zug machen, die kannst du also schon im vorherigen Zug gemacht haben. Du musst halt nur in Tabain stehen, während du die Proben ablegst. Jetzt klar? Gruß, André
  4. Niemand bestreitet hier, dass es ein Problem gibt, und ich betreibe auch keine Schönrederei. Natürlich sind wir nicht zufrieden mit allen Abläufen der Produktion. Mir ging es um etwas anderes: Falls ein Stoff verwendet wurde, der eventuell problematisch ist, dann bedeutet das nicht automatisch, dass dieser Stoff minderwertig ist, denn auch hochwertige Stoffe können bedenklich sein. Und noch etwas: Dass man etwas ausdünsten lassen muss, bedeutet nicht, dass ein gefährlicher oder bedenklicher Stoff verwendet wurde. Auch unbedenkliche Stoffe müssen in vielen Fällen lange ausdünsten. Ich will hier kein Problem klein reden, sondern nur ein paar Dinge gerade rücken, die meines Erachtens nicht passend formuliert waren.
  5. Die Arbeiten daran finden ja nicht bei Pegasus statt, sondern beim Autor Matt Leacock in den USA. Vielleicht auch noch beim Verlag Z-MAN Games, der die weltweiten Rechte an Pandemie hat. Zur Zeit gibt es nach unserem Wissensstand leider nichts Neues.
  6. Nach meinem Verständnis der Sache haben die Gerüche nichts mit minderwertiger Qualität zu tun. An den Materialien ist nicht gespart worden. Vielmehr hat die Fabrik offenbar ein paar Materialien unmittelbar nach der Produktion nicht lange genug ausdünsten lassen und zu früh verpackt. Den Geruch bekommt man dann nachträglich auch mit viel Lüften unter Umständen nicht mehr völlig raus. Bei der ersten Auslieferung im Mai gab es keine einzige Reklamation in dieser Richtung, wenn ich mich richtig erinnere. Ohne Gerüche erscheinen die Materialien den Spielern offenbar nicht minderwertig. Es ist eben nur wichtig, dass das Ausdünsten direkt nach der Produktion geschieht, nicht erst später beim Endverbraucher. Denn dann treten solche Probleme gar nicht erst auf.
  7. - Die Holzscheiben mit den Aufklebern wurden durch Pappfiguren in Stellfüßen ersetzt, weil sich alle Aufkleber aus unseren Exemplaren der Originalversion schnell abnutzten und sehr hässlich wurden. - Es liegen 6 Karten bei, die im Original nur als Promokarten erhältlich waren. - Es liegen 6 Übersichtskarten für die Spieler bei. - Ganz neu ist die Türenkarte, die wir beigefügt haben. (Im Original fehlte irgendwie ein sogenannter Parasite Marker.) Diese Türenkarte hat eine Doppelfunktion, sie zeigt den Status der Sicherheitstüren an sowie, nach welchem Spieler die nächste Parasitenphase folgt. - Die Anleitung ist komplett neu. - Die Kartenübersicht liegt nun als separates Blatt bei zum leichteren Nachschlagen während des Spiels.
  8. Pegasus ist auch nicht glücklich über die Situation, kann aber in diesem Fall leider nichts daran ändern, dass es länger dauert.
  9. Derzeit ist keine Ersatzkartenauslage geplant, tut mir leid. Letztendlich steht alles in der Anleitung drin, auf der Auslage ist es mehr eine Art Gedächtnisstütze. Natürlich ist es ärgerlich, dass es fehlt, aber das Spiel ist trotzdem korrekt spielbar.
  10. Daran ist leider die Druckerei schuld, die eine falsche Anleitung gedruckt und beigelegt hat, obwohl sie die neue Anleitung als Datei erhalten hatte. Wir arbeiten gerade daran, von der Druckerei Ersatz zu beschaffen.
  11. Korrekt, zur Zeit sind die meisten Leute damit beschäfigt, LKW-Ladungen von der Messe auszuräumen und einzuräumen. Es wird sicher noch den einen oder anderen Tag dauern, bis der Ersatzteilservice wieder seine Arbeit aufnimmt. Wir bitten um Verständnis!
  12. Aktuell ist meines Wissens dazu noch nichts in Planung. Aber was in 2013 geschieht, steht noch längst nicht alles fest.
  13. Zur Zeit können wir leider keine Fragen dazu beantworten. Es gibt größere unerwartete Probleme, die zunächst geklärt werden müssen. Wie lange das dauert, können wir derzeit nicht abschätzen.
  14. Wie oben schon geschrieben, bei den von dir genannten Rollen gibt es keinen "Ausgleich". Ist aber auch nicht schlimm, weil es ja nur gegen Ende des Spiels geschehen kann, dass ein Stapel leer ist. Und gegen Ende des Spiels ist es meist egal, ob man noch ein Symbol mehr hat oder nicht. Wer zu spät kommt, hat eben Pech gehabt.
  15. Man muss nicht am Zug sein, um sich an einem Markttag beteiligen zu können, sofern man grüne Steine hat, die man einsetzen kann. Wenn man also nicht am Zug sein muss, weshalb sollte dann ein Spieler nicht am Markttag teilnehmen dürfen, nur weil er in diesem Spiel nicht mehr zum Zug kommt? Ich sehe hier keinen Widerspruch in der Anleitung.
  16. Nein, du bekommst kein Geld sofort dafür. Dies ist ein Rabatt für den Bau von Gebäuden. In der Anleitung ist dies übrigens an zwei unterschiedlichen Stellen erwähnt.
  17. Illuminati ist nicht erhältlich. War auch gar nicht geplant. Warum das in den Neuheitenlisten auftaucht, müssen wir nach der Messe mal eruieren.
  18. Das kann gar nicht passieren, offenbar habt ihr hier etwas falsch verstanden. Lies dir am besten auf Seite 7 noch mal die Bewegung der Armeen durch. Oder schildere hier bitte genauer, wie und wodurch das aus deiner Sicht passieren kann, damit wir herausfinden können, wo euer Fehler genau liegt. Unterschiedliche Abenteuerkarten erfordern unterschiedliche Proben. (Alles andere wäre thematisch recht unsinnig, denke ich.)
  19. Der Verkauf von einzelnen Materialien ist generell nicht geplant, tut mir leid.
  20. Ooops, das klingt nach einem Fehler. Gemeint ist "Bedrohungskarte". Während der Entwicklungszeit hießen die Bedrohungskarten noch Schicksalskarten. Der Begriff wurde später geändert, und offenbar haben wir an dieser Stelle die nötige Änderung übersehen ...
  21. "Alle" heißt "alle", also entweder alle oder keinen. Dürftest du wählen, hätten wir geschrieben: "eine beliebige Anzahl" oder "beliebig viele Würfel" oder so ähnlich.
  22. Generell sind Erweiterungen geplant, aber wir haben bisher kaum Infos über die geplanten Inhalte. Dieses Spiel stammt aus den USA und wird von Pegasus in Lizenz produziert, das heißt Pegasus hat keinen Einfluss auf die weitere Spielentwicklung. Lassen wir uns also überraschen!
  23. Sicher nicht. Selbst die Erweiterung (so sie denn in der US-Version schon in Essen erhältlich sein sollte) hat einen deutlich höheren Preis. Das kann nur ein Vertipper sein.
  24. Im Spiel zu viert kommt es schon vor, dass man noch die eine oder andere Runde mehr spielt, bis der zweite Stapel leer ist. Und auch im Spiel zu dritt bevorzuge ich persönlich die Variante, mit kleineren Stapeln zu spielen, bis dann 2 Stapel leer sind. Zumindest für die Aktion "Besiedeln" kann ich übrigens den Grund nachreichen, warum man bei leerem Stapel nicht so tun kann, als gäbe es noch eine weitere Karte: Man müsste sich ja dann merken, an welchen Planeten man diese fiktive Karte anlegt. Das überblickt aber niemand, und es könnte schnell in Vergessenheit geraten.
  25. Das müsste man den Erfinder des Spiels fragen. Vermutlich hat sich der Autor des Spiels etwas dabei gedacht, warum er es für die Rollen "Erkunden", "Angreifen" und "Besiedeln" anders geregelt hat. Wenn der Stapel "Angreifen" leer ist und du die Rolle "Angreifen" zum Beispiel mit 2 Karten "Angreifen" von deiner Hand wählst, dann kannst du 2 Raumschiffe nehmen. Wäre der Stapel nicht leer, hättest du noch eine Karte hinzu genommen und 3 Raumschiffe erhalten. Hier hast du also Pech. Oder auch mehr, je nachdem wie viele Karten du von deiner Hand ausspielst. Das stimmt in dieser Formulierung nur für die beiden rechten Stapel durch den neuen Anführerbonus. Für die 3 linken Stapel gilt das nicht, hier wird die Rolle nicht so gespielt, als hätte man eine Karte bekommen.
×
×
  • Create New...