-
Posts
2,119 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
16
Everything posted by André Zottmann
-
Einen genauen Termin haben wir nicht, aber Ende Mai könnte noch klappen, sonst Anfang Juni.
-
Ich habe das mal intern weitergegeben und hoffe, dass dies bald behoben wird.
-
Mage Knight - Wie erkenne ich die die Ausgaben?
André Zottmann replied to Manu125's topic in Mage Knight
Letztendlich werden wir es erst dann sicher wissen, wenn wir das Spiel in unseren Händen halten. Ich vermute aber, dass die ersten beiden englischen Ausgaben früher gedruckt wurden als die erste deutsche Auflage, von daher erwarte ich hier keine Probleme. -
Ich habe inzwischen noch mal etwas in den Dateien geforscht. Es wurde nur eine Karte (in 2 Ausführungen) geändert, und zwar die Architektur. Die hat jetzt diesen Text: "Ihre Städtischen Gebäude der Stufe I kosten 1 (Steinsymbol) weniger, die der Stufen II und III 2 (Steinsymbol) weniger. Sie können bis zu 3 Teile eines Wunders für 1 Zivilaktion bauen." Weiterhin wurde in der Anleitung auf Seite 26 unten rechts der erste Absatz unter "Die letzte Runde" wie folgt geändert: "Wenn das Zeitalter III zu Beginn des Startspieler-Zuges endet, bricht die letzte Runde an, und jeder Spieler hat noch einen weiteren Zug. Wenn das Zeitalter III zu Beginn des Zuges eines anderen Spielers endet, wird diese Runde zu Ende gespielt, und danach hat jeder Spieler noch einen weiteren Zug. Dadurch wird sicher gestellt, dass jeder Spieler nach dem Ende von Zeitalter III noch mindestens 1 Zug hat, um beispielsweise seine Wunder aus Zeitalter III zu vollenden, die ihm viele Kulturpunkte einbringen können." Das sind alle Änderungen, die ich finden konnte. Leider hat sich in der aktuellen Auflage dafür ein anderer Druckfehler eingeschlichen. Auf dem grünen Zivilisationsbrett fehlen bedauerlicherweise an zwei Stellen kurze Textangaben. Das Spiel ist aber trotz dieser kleinen Fehler ohne Einschränkungen spielbar. Eine korrigierte Version des grünen Bretts sollte hier als PDF zum Download und Ausdruck zur Verfügung stehen, ist aber offenbar beim Relaunch der Webseite verloren gegangen. Dies werden wir in Kürze reparieren und wieder online stellen.
-
Vielleicht. Aber meines Erachtens liegt dein Missverständnis daran, dass du etwas in die Anleitung hinein interpretierst, was dort nicht steht. Wenn man sich streng an den Text hält, halte ich es immer noch für eindeutig. Genau das meine ich: Du interpretierst hier etwas hinein, was aber so nicht in der Anleitung steht. Es ist eben nur das eine Aktion, was auch so aufgelistet wird. Und "Gegenstand auslegen" wird nicht als Aktion gelistet. Also ist es auch keine. Und schon gar nicht "eindeutig"! Diese Oberregel stimmt ja auch, aber eben nur für das genannte "Anwenden". Der Name der Aktion ist "Gegenstand anwenden". Und hier wird nun erklärt, was damit genau gemeint ist. Das finde ich nach wie vor recht deutlich. Zugegeben, hier wäre "Nutzung" konsequenter gewesen und hätte nicht nach "Anwenden" geklungen. Okay, hier hast du Recht. Korrekt hätte ich hier besser geschrieben: "Du kannst somit keinen Gegenstand von deiner Hand anwenden oder auslegen, wenn du nur 5 Karten auf der Hand hast!"
-
Das liegt dann aber an den Spielern, nicht am Spiel. Panic Station enthält eine gewisse Rollenspielkomponente, und das bringt die Schachtel auf der Rückseite auch zum Ausdruck. Darauf sollte man sich einlassen können, um den vollen Spielreiz entfalten zu lassen. Panic Station sollte man nicht primär spielen, um zu gewinnen, sondern um Spaß zu haben. Das gilt zwar für die meisten Spiele ebenso, aber für Panic Station noch etwas mehr.
-
Meines Wissens wurden bei ein paar Karten kleine Ungenauigkeiten korrigiert, aber eine Liste darüber ist mir nicht bekannt.
-
Nein. Dann müsste es heißen: "Er kann nur eine dieser Aktionen pro Spielzug durchführen." Aber es heißt recht eindeutig "jede". Richtig. Da er nicht mehr im Knast sitzt, darf er das wohl tun. Es kostet ihn im Prinzip einen kompletten Zug, und meist verliert er auch noch Karten. Das ist schon ein Rückschlag.
-
Wenn du einen Gegenstand auslegst, wendest du ihn ja noch nicht an. Das begründet sich schlicht und einfach in der Definition der Wörter "auslegen" und "anwenden". Es handelt sich um keinen Sonderfall, sondern einfach nur um die normale Bedeutung der Wörter. Richtig, genauso ist es. Es kostet nichts, eine Chipkarte oder Munition auszulegen, denn dadurch wendest du den Gegenstand ja nicht an. Du zeigst nur deinen Mitspielern, dass du ihn zur Verfügung hast, um ihn später (oder auch unmittelbar sofort) anwenden zu können. Ich denke nicht, dass diese Unterscheidung fehlt, weil sie bei der Erklärung des Handsymbols recht deutlich erklärt wird. Leider habe ich im Moment kein Spiel zur Hand und kann nicht nachsehen. Steht dort wirklich "+3"? Und nicht etwa "3+"? Wenn ja, dann wäre das in der Tat unglücklich, es hätte "3+" heißen sollen. Letztendlich hatten wir bei Panic Station aber keinen Einfluss auf die Symbole, da wir diese von der niederländischen Originalausgabe übernehmen mussten.
-
Nein. Das "Anwenden" kostet teilweise 1 Aktion, das "Auslegen" kostet aber keine Aktion. Ich weiß jetzt nicht, wie du auf "zusätzliche" Aktion kommst. Karten mit Handymbol brauchen einfach 1 Aktion, wenn du sie anwendest. Karten ohne Handsymbol brauchen keine Aktion. Ganz simpel. Der Gedanke des Symbols bei der Benzinkarte liegt vermutlich darin, dass die Karten abgelegt werden müssen, wenn man damit Das Nest vernichtet. Da das Spiel dann sowieso zu Ende ist, hätte man hier vermutlich auch darauf verzichten können, das Symbol auf die Karte zu drucken. Sorry, wenn das zu Verwirrung führt. Doch, auf dem Extrablatt mit der Erklärung der Karten. Es bedeutet, dass du bei einer Anwendung mindestens eine 3 würfeln musst, damit ein Angriff erfolgreich ist. Sie dürfen gleichzeitig vor dir ausliegen. Aber wenn du eines der beiden anwendest, kannst du eben nicht mit derselben Aktion auch das andere anwenden. Vor dir ausliegende Karten kannst du nicht wegwerfen oder austauschen. Vielleicht wird es jetzt klarer, nachdem du oben meine Erklärung des Handsymbols gelesen hast. Das Handsymbol kennzeichnet alle Gegenstände, die bei ihrer Anwendung eine Aktion benötigen. Deshalb ist es auch auf diesen beiden Karten vorhanden, denn anderenfalls hätte es vermutlich zu NOCH MEHR Verwirrung geführt.
-
Wir arbeiten noch daran, wie das Redesign aussehen wird. Zur Zeit prüfen wir, ob wir die Counter durch Miniaturen ersetzen können. Aber das ist alles noch nicht sicher und wird noch dauern, bis es entschieden ist. Doch, das wäre ein sehr großer Aufwand. Man kann leider nicht einfach so ein paar Stück extra herstellen, die Sache ist deutlich komplizierter und kostenaufwändiger. Deshalb wird es diesen Service nicht geben, tut mir leid.
-
Ein Redesign ist bereits in Arbeit, und dabei werden auch die Farben neu gestaltet.
-
Grundsätzlich sind auch weitere Fluxx-Spiele geplant. In diesem Jahr wird vermutlich noch Cthulhu Fluxx erscheinen (diese Angabe ist ohne Gewähr). Ob und welches Fluxx dann 2014 zu erwarten ist, steht zur Zeit noch nicht fest.
-
Natürlich gibt es eine Liste, aber wir geben die Änderungen erst dann bekannt, wenn alle feststehen. Und zur Zeit sind sie noch in Arbeit. Ganz einfach: Wir arbeiten auch noch an anderen Spielen. Und da wir nicht alles gleichzeitig machen können, machen wir es halt hintereinander. Übrigens wurden nicht Tausende, sondern meines Wissens nur 500 Spiele in deutscher Sprache von Portal gefertigt. Weil die bekannte Version eben nicht überall als "sehr gut" bewertet wurde, sondern durchaus einige Mängel aufweist. Du kannst aber auch gerne eine 2nd-Hand-Version kaufen, wenn du nicht warten willst.
-
Der Aufwand der Überarbeitung des Spiels ist deutlich größer, als wir das zunächst vermutet hatten. Es müssen halt einige Dinge getan werden, um den Qualitätsanspruch von Pegasus zu erfüllen. Und durch eine lange Krankheit einer Verlagsmitarbeiters sind wir zeitlich weit zurückgeworfen worden mit allen Projekten. Deshalb ist zur Zeit September als realistischer Termin anzusehen. Ob es dann am Ende doch schon im August klappt oder vielleicht auch erst im Oktober, können wir heute noch nicht abschätzen. Deshalb heißt es ja auch "ca.".
-
1) Wenn du eine Probe nicht schaffst, passiert einfach nichts. Jeder Spieler kann es erneut versuchen, also sowohl du als auch jeder andere Spieler. Deshalb heißt es ja auch "beliebiger" und nicht "anderer" Spieler. 2) Jeder Spieler hat beliebig viele Slots. Dass nur 3 Slots auf deinem Bogen sind, hat keine Bedeutung und ist nur dem vorhandenen Platz geschuldet. Die Anleitung ist hier auch recht eindeutig mit "so viele wie man möchte".
-
Hat sich inzwischen im Spielbox-Forum geklärt, oder?
-
City Tycoon - Schlimmer Druckfehler ?
André Zottmann replied to Dwhy's topic in Sonstige Brettspiele
Das klingt so, als würden 2 Stanzbogen fehlen und dafür 2 andere doppelt drin sein. Solche Packfehler sind sehr selten, können aber leider immer mal vorkommen. Bitte wende dich an Thomas Reile bei Pegasus, der wird dir Ersatz schicken. /edit: Bzw. gehe auf der Webseite unter "Verlag" auf "Kontaktformular" und wähle dort "Kundenservice" aus. -
Evtl. liegt das Problem auch darin, dass Pegasus selbst auf eine neue Lieferung wartet und zur Zeit nicht alle Ersatzteile vorrätig hat. Wie lange ist es denn her, dass du dich an Pegasus gewandt hast?
- 6 replies
-
- Mage Knight
- Karten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mage Knight - Wie erkenne ich die die Ausgaben?
André Zottmann replied to Manu125's topic in Mage Knight
Meines Wissens gibt es in den bisherigen deutschen Auflagen keine Unterschiede. -
Manche Wortspiele kann man leider nicht in andere Sprachen übersetzen, auch nicht mir sehr guten Übersetzern.
-
Habe die Anleitung momentan nicht zur Hand, denke aber, dass ein Vorgang immer erst zu Ende absolviert werden sollte, bevor die Zahl von 5 Armeen im Schwarzjoch überprüft wird.
-
April sicher nicht. Ein Termin steht leider noch nicht fest, sorry. Die Überarbeitung der Portal-Version erfordert doch leider deutlich mehr Zeit als erhofft. Und wir investieren lieber mehr Zeit in ein gutes Produkt als etwas mit der heißen Nadel zu stricken.
-
Mage Knight - Wie erkenne ich die die Ausgaben?
André Zottmann replied to Manu125's topic in Mage Knight
Es gibt ja noch gar keine deutsche Erweiterung, von daher kann heute niemand behaupten, sie wäre nicht mit dem Grundspiel kompatibel. Und wenn in der Druckerei nichts schief läuft, sind beide Produkte natürlich kompatibel! Das Thema hat sich inzwischen aber auch auf Unknowns geklärt, oder?