Jump to content

André Zottmann

Mitglieder
  • Posts

    2,119
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Everything posted by André Zottmann

  1. Hallo Tony, zur Zeit liegt die Anleitung noch nicht zum Download vor. Das hat unterschiedliche Gründe wie Krankheit und Urlaubszeit. Es wird vermutlich noch 1-2 Wochen dauern, aber dann sollte die Anleitung online sein.
  2. Die zweite Auslieferung war umfangreich genug, um alle Vorbestellungen auszuliefern, auch von Händlern. Es müsste also jeder seine Exemplare bekommen haben. Nun ist das Spiel bereits wieder vergriffen. Die dritte Auslieferung kommt im September.
  3. Soweit ich mich erinnere, gibt es manche Karten auch mehrmals. Ich kann nur leider zur Zeit nicht selbst nachschauen.
  4. Sehr schön! Kannst du mir bitte auch noch sagen, auf welcher Seite der Regeln das so deutlich erklärt wird? Die Passage hatte ich nämlich nicht gefunden.
  5. Bitte wende dich an Thomas Reile: Link
  6. Juli werden wir wohl nicht mehr schaffen, aber für den August sieht es nach wie vor sehr gut aus. (Und weil ich das schreibe, werden die Piraten morgen wohl endlich zuschlagen ...)
  7. Zu 1: Ja, darfst du. Du hast danach zwar 1 Zivilaktion weniger zur Verfügung, aber da du diese in diesem Zug schon ausgegeben hast, wird das Spiel nicht etwa "zurückgedreht", sondern läuft normal weiter.
  8. Der letzte Satz ist falsch. Man darf sowohl die eigene Figur bewegen als auch die Figur eines Mitspielers.
  9. Zu 2: Du kannst beides werten. Und du musst nichts abziehen. (1 kann ich momentan nicht beantworten, da ich das Spiel nicht hier habe.)
  10. Diese Aussage erhielten wir gestern direkt aus der Druckerei, und die muss es ja wissen.
  11. Der Nachdruck von Munchkin Zombies wird Ende Juli erwartet.
  12. Nein, es gibt ein Problem in der Produktion, das zu einer kleinen Verzögerung führt. Deshalb wird es erst im August erscheinen. Wann genau, wissen wir momentan noch nicht, weil der Zuliefertermin für ein bestimmtes Material noch nicht feststeht.
  13. Es gibt keinen solch genauen Termin. Das Spiel wird irgendwann im Juli erwartet. Nach aktuellem Stand müsste die Menge reichen.
  14. Über eine deutsche Version wurde nach wie vor noch nicht final entschieden.
  15. Darüber wurde meines Wissens noch nicht final entschieden, aber ich halte es für recht wahrscheinlich. Bitte habt noch etwas Geduld!
  16. In meiner Erinnerung können solche Maschinen höchstens 110 Karten verarbeiten. Und bei häufiger Benutzung der Maschine nutzen die Karten an den Kanten schneller ab durch die Maschine. Deshalb halte ich solche Maschinen nur für Standardkartenspiele wie Skat oder Rommé für sinnvoll, wo man für wenig Geld einfach ein neues Spiel kaufen kann, wenn das alte abgenutzt ist. Aber ich habe mich lange nicht mehr mit Kartenmischmaschinen beschäftigt. Vielleicht gibt es heutzutage auch neuere Modelle, die diese Probleme nicht mehr machen.
  17. Zur Zeit betrachten wir den Monat Juli als realistischen Termin für das Erscheinen. Aber bei dem Karma, das an diesem Koffer zu kleben scheint, würde es mich nicht wundern, wenn das Schiff von somalischen Piraten gekapert wird und sich die Auslieferung erneut verzögert ...
  18. Dieser Vergleich hinkt aber. HasBro ist ein Weltkonzern und kann Risiko Evolution in einer solch riesigen Auflage herstellen, davon kann Pegasus nur träumen. Könnte man Mage Knight in solchen Auflagenzahlen verkaufen, würde es sicher nur noch 50 oder gar 40 Euro kosten. Aber für die kleinen Auflagenzahlen, die ein Spiel wie Mage Knight erfordert, ist das nicht erreichbar.
  19. Ein immer wieder aufkommendes Problem bei Stanzteilen besteht darin, Vor- und Rückseiten beim Kaschieren passgenau aufeinander zu legen. Man kann nicht von einer Branche auf jede andere Branche schließen. In manchen Branchen sind 0,5 mm Verschnitt eine Katastrophe, in anderen Branchen sind 2 mm noch im Toleranzbereich. Das ist auch eine Frage des Preises, den man an die Druckerei zu zahlen bereit ist. Verlangt man von der Druckerei eine kleinere Toleranz, kostet das mehr Geld, weil der Zeit- und Personalaufwand dafür deutlich größer ist. Bei Brettspielen sind Verstanzungen von 1-2 mm üblicherweise noch im Toleranzbereich. Nicht ohne Grund wünscht der qualitativ vermutlich beste deutsche Hersteller für Brettspiele einen Innenabstand von 3 mm zwischen Illustration und Stanzform sowie mindestens 3 mm Beschnittzugabe außen. Will man hier einen geringeren Beschnitt gerantiert bekommen, kann man ein Spiel nicht zum in Deutschland üblichen Marktpreis anbieten. (Zumal die Preise für Brettspiele in Deutschland sowieso recht niedrig sind im Vergleich zu anderen Ländern.) Weiterhin ist zu bedenken, dass eine chinesische Druckerei mitunter anders arbeitet als eine deutsche. Mage Knight müsste einen viel höheren Preis haben, würde man es in Deutschland produzieren. Nur die Produktion in China ermöglicht überhaupt, das Spiel zum jetzigen Preis anbieten zu können aufgrund der gewaltigen Materialfülle. Natürlich ist es ärgerlich, wenn die Stanzteile nicht so schön aussehen, wie sie könnten. Aber solange die Spielbarkeit nicht beeinträchtigt ist, liegt kein wirklicher Mangel vor. Ich habe oft das Argument gelesen, dass man für den hohen Preis ein fehlerfreies Spiel erwarten kann. Das ist meines Erachtens zu kurz gedacht. Man darf dabei nicht das Verhältnis zwischen Preis und Materialfülle missachten. Auch bei einem Kartenspiel für 10 Euro darf man generell ein fehlerfreies Spiel erwarten. Kostet es nur 5 Euro, nimmt man kleinere Fehler eher in Kauf. Bei einem Brettspiel für 60 Euro ist es ähnlich: Man kann entweder erwarten, dass man besonders hochwertiges Material ohne Fehler erhält. Oder man kann erwarten, dass man besonders viel Material erhält, und zwar so viel Material, dass kleinere Fehler zu verschmerzen sind. (Das ist hier meines Erachtens der Fall.) Will man aber die Garantie für beides, also für viel Material UND absolute Fehlerfreiheit, dann müsste man für ein solches Spiel eher 80 Euro anlegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Preis in eurem Sinne gewesen wäre. Unabhängig davon: Natürlich prüft Pegasus zur Zeit, inwiefern Abhilfe geschaffen werden kann. Niemand möchte unzufriedene Kunden haben. Aber Pegasus ist nicht für die Produktion verantwortlich, sondern hat lediglich die Übersetzungen zur Verfügung gestellt. Die Produktion wird von Wizkids vorgenommen. Entsprechend dauert es leider einige Zeit, bis solche Probleme mit Wizkids geklärt werden können, zumal Wizkids wiederum mit der chinesichen Druckerei Rücksprache halten muss. Bitte habt Verständnis, dass nicht alles von heute auf morgen erledigt werden kann. Danke!
  20. Das Reklamationsformular kann leider nicht weiterhelfen für kleine Fehler auf den Karten, da diese Fehler produktionsbedingt in der Gesamtauflage vorhanden sind und es somit auch kein Ersatzmaterial dafür gibt. Ob zu einem späteren Zeitpunkt (frühestens Herbst) korrigierte Versionen der Karten verfügbar sein werden, wissen wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht. Deshalb können Anfragen nach korrekten Kartentexten zur Zeit noch nicht angenommen werden.
  21. Nein, musst du nicht. Mage Knight ist ein Ausnahmefall, weil die Nachfrage deutlich größer ist als erwartet und weil zudem Pegasus nicht selbst für die Produktion verantwortlich ist, sondern WizKids. Du kannst uns glauben, dass wir liebend gerne viel mehr Spiele vorrätig hätten, um alle Nachfragen erfüllen zu können! Aber schneller ist die Produktion zur Zeit leider nicht möglich.
  22. Hast du das Webformular für Reklamationen verwendet? Link Wenn ja, sollte dir in Kürze geholfen werden. Ersatzmaterialien dürften im Laufe dieser Woche verfügbar sein.
  23. Das steht zur Zeit noch nicht fest.
×
×
  • Create New...