
Eiter
Mitglieder-
Posts
498 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Eiter
-
Also wir haben es in 4,5 Stunden geschafft. Allerdings sind wir zum Ende hin auch von der "Echtzeit" etwas abgekommen.
-
sehr geil. habe ich selbst schon nen bisschen gestöbert. aber irgendwie übersehe ich immer das youtube die mp3 datenbank der neuzeit ist und habe da entsprechend nicht nachgesehen ^^.
-
Hi Peer. Habe das Abenteuer gerade geleitet und bin absolut begeistert (Genau wie die Mitspieler). Werde es die Tage auf einer Con leiten und bin schon sehr gespannt. Sofern ich Zeit habe, schreibe ich morgen einen kleinen Spielbericht.
-
cool danke. geiles teil im übrigen .... bin gespannt wie es sich am ende zockt.
-
sehe gerade das dieser beitrag evtl unter "Abenteuer" besser aufgehoben wäre. @ admin. auf wunsch pls verschieben
-
Hi Leute habe die Frage schon an anderer Stelle gestellt. Leider ist sie dort untergegangen. Also nochmal hier Wieviel Zeit würdet ihr für Abwärts (In Echtzeit gespielt) einplanen?
-
Hi Henry und willkommen "auf Bord" Wenn du ein bisschen improvisieren kannst, dann lade dir das oben angegeben pdf herunter und teste eine paar der frei erhältlichen Abenteuer. Es ist tatsächlich so das man mit "Cthulhu für Einsteiger" sehr sehr sehr weit kommt! Kostenlose Abenteuer findest du z.B. auf http://www.der-ruf.de/. Es gibt noch mehr URls, aber mir fallen gerade keine ein. Sicherlich wird hier aber bestimmt gleich noch was nachgereicht btw: Ein für mich sehr wichtiger Aspekt vom Cthulhu Spielsystem wurde noch vergessen ... Es legt sehr viel Wert auf Einfachheit und ermöglicht dadurch ein viel intensiveres "Rollenspiel/Charakterspiel". Man braucht sich eben nicht wie bei anderen P&Ps (DSA; Shadowrun, etc) durch m?-weise Regelwerk kämpfen und immer wieder nachschlagen. Ich glaube die Grundregeln im Spielerhandbuch sind so ca 20 Seiten. Davon sind 15 die Charaktererschaffung ... Zumindest sowas in der Art
-
naja. was das "todesangst" angeht würde ich aber die finger vom ersten abenteuer weg lassen. das ist zwar auf jeden fall ein geiles abenteuer, aber das zweite ist geiler (mir fällt leider gerade der name nicht ein). aber mal im ernst. nen guter o.s. ist auf jeden fall "eisige tiefen" aus "cthulhu: now". es ist zwar nix besonderes, aber dafür ist es um so solider. dazu kommt das man sich nicht viel gedanken über dinge wie "handys" "internet" und "sonstigen hightec-quatsch" machen muss. solltet ihr also noch nicht oft in der "gegenwart" gespielt haben würde ich dies empfehlen. aber wie gesagt .... es ist auch nix besonderes. keine fiesen rätsel, keine gro?en ermittlungen .... einfach simpler horror mit nen bisschen aktion am ende.
-
naja. also man braucht nen gewissen grad an krankem humor ... dann is er ziemlich gut. aber mal im ernst. empfehlen würde ich den auch nicht ^^
-
also ich die situation bissher mit dem satz: "aber an einer stelle fällt dir was komisches auf. da ist die rede von einem ritual was irgendwas mit .............. zu tun hat." dann sagt der spieler normalerweise sowas wie. "ok ... da lese ich mal genauer." ist denke ich relativ elegant.
-
cool! da ich viel im auto sitze und mit meinem englisch ein bisschen in übung bleiben möchte, ist das absolut optimal. /me gibt carsten den "mein held" orden.
-
komme eigentlich aus dem raum karlsruhe und bin für fast alle schandtaten zu haben. allerdings habe ich kaum zeit, da ich doch recht viele dienstreisen etc habe. d.h. kann ich nur folgendes anbieten: wenn ihr mal jemanden sucht und genau wisst WANN und WO .... und vor allem wenn ihr genau wisst das ihr die person nur einen tag braucht (wie gesagt ... bin wegen dienstreisen nur schwer planbar) dann kannst du mich gerne mal an schreiben. e-mail gelöscht. kontakt via pn. ps: habe keinerlei filmerfahrungen, denke aber das so ein geiles projekt unterstüzt werden muss.
-
cthulhu ist ja auch nicht gerade nen top-model oder? ... in so fern geht es da wohl eher um den fan-factor als um den deko-wert ... zumindest geht es mir mal so
-
hab das problem das ich für meine regelwerke keine buchstütze habe die gro?e/schwer genug ist, um diese zu halten. meinst du diese buchstützen schaffen das? sehen ja auch nicht so gro? aus. ps: habe auch das weihnachtsproblem
-
set mode klugschei?erei 0 back to topic: also UTATTI ASFET hat eine so miese rezension das ich da mal lieber die finger von lasse. aber es ist gut zu wissen das es so etwas bereits gibt.
-
hmm ...... stimmt natürlich. ich werd einfach mal schaun was ich machen kann. habe eh noch den ein oder anderen kampagnen-band den ich meistern möchte. d.h. würde ich wohl eh erst im frühjahr mit meiner eigenen mini-campagne anfangen (ich rede vom leiten, nicht etwa vom erstellen)
-
den audiomitschnitt werde ich auf jeden fall in angriff nehmen. das ist ein sehr guter tipp. bzgl. Peter Scholl-Latour: habe schon das ein oder andere von ihm gehört. ist das nicht ein sehr kritisch denkender/schreibender journalist der sich mit extremen ereignissen/regionen wie huanda, irak, afganistan etc. auseinander setzt? ich dachte immer seine bücher sind eher etwas soziologisch (wenn das das richtige wort ist) und gesellschaftskritisch angehaucht als das sie mir informationen über das aktuelle geschehen im irak liefern können. nicht falsch verstehen, aber ich möchte mich wenn dann nur mit dem krieg als solches befassen. sowohl die recherche in der historischen vergangenheit als auch recherche über das politische tagesgeschehen muss aufgrund der abartigen fülle an informationen automatisch schief gehen. d.h. würde ich den kern des plots (verschwörerei etc.) lieber auf reiner fiktion aufbauen und den krieg als solches sozusagen als "erschwerende ramenbedingung" betrachten.
-
?chja ..... Danke fürs lesen dieses sehr sehr langen und bärtigen .... warscheins mit Rechtschreibfehler versäuchten Threads. Ich habe mich, zumindest was dies angeht, sehr bemüht
-
Hi Leute. Ich grüble seit ein paar Tagen über einen Plot für meine Gruppe und wollte einfach mal sicher gehen das es so etwas nicht schon gibt. Was die vorgeschriebenen Abenteuer von Cthulhu angeht bin ich leider noch nicht so bewandert, vor allem weil es davon so unglaublich viele gibt. Bei dem Plot soll es sich eigentlich eher um mehrere kleine, nett verknüpfte One-Shotts handeln, die dem Spielern die Möglichkeit einräumen mit ihren anderen Ost. Charakteren über das Abenteuer hinaus zu interagieren/telefonieren. ----------------------- Setting - CoC Now. 1. O.st. Wäre ein einfacher Kunztraub, entweder in US oder Ger. Hierbei würden die Charaktere als Ermittler am Ende des Abenteuers den Räuber finden. Dieser wurde natürlich (wie könnte es anders sein) von Artefakt XY, welches er ja gestohlen hat, korrumpiert und landet am Ende in der Geschlossenen. Das Artefakt ist unauffindbar. Angedachte Zeit: ca 6-10 Std. bei zügiger Spielweise Schwerpunkt: Ermittlung, Nachvorschung Horro/Cthulhu-Faktor: wenig 2. O.st. Die Charaktere übernehmen die Rolle der Aufseher und oder Psychologen in der genannten Anstalt und versuchen herauszufinden was der Patient so vor sich hinbrabbelt und warum er dabei seltsame Symbole an die Wand malt .... Naja ... sehr oberfläche Umschreibung. Man könnte sich z.B. Elementen aus "The Cell" oder auch dem bereits bekannten "die schreckliche Welt des P.W." bedienen .... Ich denke Beides ist bei weitem noch nicht erschöpft und hat noch einiges Potential. Die Charaktere kommen am Ende zu dem Schluss das das Artefakt an eine Person XY verkauft wurde und sich auf dem direkten Weg in den Nahen Osten befindet. Dies würde, da Kunstraub, Interpol auf den Plan rufen, welche im Nachfolgenden Plot evtl als NSCs und Hintermänner auftrehten könnten. Angedachte Zeit: ca 6-10 Std. bei zügiger Spielweise Schwerpunkt: Nachvorschung, Psychoanalyse Horro/Cthulhu-Faktor: stark 3. O.st. (?) Ob der dritte "Plot" nun als ein O.st. zu betrachtet ist, ist fraglich. Auf jeden fall hat er viel Potential (da bin ich mir sicher). Die Spur des Artefakts führt in den Nahen Osten. Das konnten sie (hoffentlich) noch herausfinden. Wenn nicht .... auch egal. Der Nahe Osten wäre in diesem Fall am besten der Irak. Dieser kann, da Kriegsschauplatz, von Grund auf schon so viel Druck auf die Charaktere ausgeübt werde so das das Aufbauen des Horros eher leicht fallen sollte. Hier würden sich unter Umständen auch 2 kleine Sub-Plots anbieten, der erste eher investigativ und der zweite eher pulpig. So könnten die Spieler im ersten Plot z.B. als MPs oder CIS-Agenten an seltsamen Mordfällen in einer Kaserne ermittlen, wärend es immer wieder zu Anschlägen etc kommt. Der Zweite Plot wäre dann eine Verfolgungsjagd Quer durch die Wüste mit etwas mehr Aktion und Kriegs-Feeling (was nix gutes ist ) Angedachte Zeit: ca 12-18 Std. bei zügiger Spielweise Schwerpunkt: Ermittlung, Nachvorschung, Pulbig Horro/Cthulhu-Faktor: mittel bis sehr-stark -------------------- Warum das Ganze? Mich reizt sowohl der Faktor der Globalisierung (den CoC-NOW noch in keinem mir bekannten, vorgeschriebenen Abenteuer sonderlich stark konkretisiert hat) als auch das sehr sehr aktuelle Kriegsscenario. Im Gegensatz zu Vietnam oder WW1&2 gibt es Kamjets, Satellitenaufklärung, GPS und Dronen .... vieler neuer Hightech Spa? der sowohl von Charakteren als auch Schurken eingesetzt werden kann .... Sollte jemand mal "Generation Kill" gelesen haben lernt er auch sehr schnell die Worte "Friendly" und "Fire" in einen bitteren Kontext zu rücken. Daraus erschlie?en sich viele viele nette Möglichkeiten. Das vorgeplänkel spiegelt einfach die Globalisierung wieder. Wärend auf dem einen Kontinent jeder Mensch seiner geregelten Arbeit nachgeht und Horror nur ein Begriff aus Büchern und Kino-Filmen ist, fallen zeitgleich auf einem anderen Kontinent die Bomben. Zudem ist alles vernetzt. Trotz der Tatsache das die Personen an völlig unterschiedlichen Orten sitzen, sind sie doch nur einen Anruf von einander entfernt. -------------------- So genug Gesülze. Ich denke ich habe klar dagelegt was ich erreichen will, was der Sinn hinter dem Plot ist und warum er mich so reizt. Jetzt die Frage: Gibt es so etwas schon? Wenn ja wo? Wenn nein, könnt ihr mir Tipps geben auf was ich achten sollte bzw. wo offensichtliche Schwachstellen sind (ja .... ?bergang O.St. 2 zu 3)? Keinen Schimmer ob ich diesen Plot zu Papier bringe oder nur für mich aufbereite, aber wer meine Schreibe gesehen hat sollte schnell zu dem Schluss kommen das Option A.) keine gute Idee ist
-
recht einfach zu erklären: wärend es in dsa/d&d etc sehr sehr aktionlastig zugeht, kann es in cthulhu vorkommen das es in einem kompletten abenteuer keinen einzigen kampf gibt. in cthulhu steht das reine rollenspiel zu 100% im vordergrund.
-
mein erstes abenteuer in cthulhu war "eisige tiefen" aus cthulhu-now. das bietet einige vorteile 1. sehr einfach zu leiten. der spielleiter braucht sich nicht so sehr auf das eigentlich abenteuer zu konzentrieren und kann öfters mal in regeln stöbern. 2. sehr sehr linear. das macht es für die klassischen dungeon-slayer recht einfach .... zu viel investigation kann doch den ein oder anderen spieler überfordern. 3. sehr kurz .... man kanns bequem an einem abend durchzocken und dann die frage in den raum stellen: wollt ihr mehr davon, oder sind euch die guten alten drachen und oger doch lieber? 4. einfach einzubauende spannung. alle klassischen druckmittel sind vorhanden: kein entkommen, unbegreiflicher - / unerkannter feind, zeitdruck. da kommt die atmosphäre von ganz allein. 5. sehr sehr sehr cthulhu nah .........