Jump to content

Eiter

Mitglieder
  • Posts

    498
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Eiter

  1. Den Room Arranger werde ich mir mal besorgen. Das sieht echt ganz gut aus. Danke für den Tipp.
  2. Also ich hab den Garten der Lüste zweimal geleitet. Beide Male war das Feedback eher mä?ig. Das erste mal wars mit meiner Stammrunde. Das zweite Mal auf einer Con. Ich muss zugeben, dass ich selbst auch beide Male nicht soooo geil fand. Ich habs auf der Con eigentlich nur wegen dem eher exotischem Thema gewählt.
  3. Hum hum hum. Haut mich alles irgendwie nicht 100% um. Evtl. kann ich das ja mal auf einer Con testen oder so. Danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen.
  4. Hmm .... Inkscape hilft mir nicht wirklich weiter. Ich brauche einen halbwegs detaillierten Plan für eine Mondbasis/Gasbohrstation. Mit Fahrstühlen, Raumdocks und mehreren Ebenen. Unter anderem auch die Gasbohrung selbst. Das Ding soll also recht gro? werden. Da brauche ich auf jeden Fall ein Tool, welches mir einiges an vorgefertigter Einrichtung zur Verfügung stellt. Sonst drehe ich durch ^^.
  5. Servus Zusammen Ich liebäugle schon seid einer Weile mit Chtulhu im Mittelalter. Finde die Ideen die damit verbunden sind eigentlich ganz cool und sehe, dass es sehr viele Möglichkeiten für Abenteuer gibt. Allerdings habe ich bei meinen Recherchen den Eindruck erlangt, dass es den Spielern und dem Spiel primär um das Ambiente geht und nicht unbedingt um interessante Abenteuer. Wenn ich mir z.B. NOW anschaue, dann geht es häufig um "Film Noir" Geschichten. Um die Tatsache, dass die Charaktere im Gro?stadtdschungel unter 500k Menschen doch immernoch ziemlich allein sind. Bei 1920 gehts meistens um expeditionen in Bereiche und ferne Länder die noch nicht genau erforscht sind und um das recherchieren in Verstaubten Bibliotheken. Das hat dann (für mich) oft eine Art Indiana Jones gekreuzt mit Miss Marple feeling. Sehr Cool. Jetzt die Mittelalter Frage: Worum geht es dort eigentlich? Wie "fühlt" sich ein Cthulhu-Abenteuer im Mittelalter an? Ist das eher so eine "Im Namen der Rose" Geschichte, oder geht sie doch eher gen "Sleepy Hollow" oder gar "Packt der Wölfe"?
  6. Eiter

    Arkham und Umland Now

    Da den Charakteren meistens das Wort "Arkham" erstmal nichts sagt, besteht da auch keinerlei Gefahr. Hin und wieder taucht es mal irgendwo in einem Abenteuer auf .... aber auf die Idee gekommen dort hin zu fahren ist noch keiner. Sollten sie es doch tun würde ich ihm ehrlich gesagt einiges an Magie entziehen (also Arkham) und zu einer ganz stink normalen Stadt machen wie jede andere auch. Der Grund ist, dass ich mit den Geschehnissen in und um Arkham herum nicht sonderlich gut vertraut bin. Natürlich bin ich mir der zentralen Rolle in den 30ern bewusst, glaube aber nicht dass sich diese so einfach auf NOW übertragen lassen. Der Horror in NOW ist einfach einer anderen Natur als er in 1920 auftritt. D.h. glaube ich einfach nicht das diese Brücke von Nöten ist.
  7. Ich durfte aus dem Grundbuch bissher nur den "Schwarzwaldhof" spielen, war aber SEHR begeistert. Desweiteren empfehle ich noch einen Blick auf das Judas Prokaryot. Das steht unter ... http://www.cthulhu.de/abenteuer/ ... zum download. Dieses Abenteuer hat vor Kurzem bei einer Ausschreibung einen Preis gewonnen (erster Platz? ). Ich habe es nicht gespielt ... es bietet aber sicherlich einen sehr guten und kostenloses Einblick in die Welt des Cthulhu: NOW! Auch wenn ich nicht sagen kann ob es schwer oder leicht zu leiten ist. Ich habe es weder gespielt noch gelesen. (Diesmal muss in unserer Runde jemand anders leiten )
  8. Hut ab erstmal vor der Arbeit die dahinter steckt. Ich denke es wird häufig übersehen wie viel Fingerleistung in einem Abenteuer steckt. ?ber die Qualität der abgelieferten Arbeit kann ich leider nichts sagen, weil ich?s nur überflogen habe. Nur was die Gliederung angeht muss ich schonmal meinen Vorredner recht geben. Die springt leider ins Auge. Dennoch ... viele viele Zeilen -> Respekt davor! Kleine Frage an der Stelle: Ich suche im Moment selbst nach einem Tool mit dem ich in recht kurzer Zeit einen Grundriss-Plan einer Raumbasis erstellen kann. Mit was hast du das gemacht? Hast du ein Zeichenprogramm benutzt oder gibt?s da etwas spezielleres? Ich sehe, dass deine Zeichnung nicht 100% symmetrisch ist, finde das aber gar nicht so schlecht. Das nimmt dem Ganzen etwas den sterilen Charakter.
  9. Meine Stimme "Alles zum Download". Ich finde die Handouts so wie sie sind sehr gut. Klartext habe ich noch nie gebraucht. Das einzige was ich mir wünsche ist die Hardcovers nicht mit dem Scanner/Kopierer knicken zu müssen. Ein Download wäre da einfach unglaublich gut. Aber das ist ja die alte Leier.
  10. k.a. wie viele Möglichkeiten die Chars in DSA im Moment haben. Ich hab das letzte mal zu ersten Edition ernsthaft DSA gespielt. Ist also schon ein paar Tage her. Ich habe es nur auf SR übertragen und dort ging es in der speziellen Situation nun mal nicht anders. Aber heh ... find?s heraus! Egal wie deine DSA-Runde läuft und was du genau machst. Ich würde mich über einen Spielbericht freuen .
  11. Ich habe mal ein "Horror-Auftrag" für Shadowrun geleitet. Das funktioniert schon. Dabei habe ich mich verschiedener dämonen-artiger Wesen bedient die es dort gibt. In DSA sind das sicherlich die oben genannten Erzdämonen. Nicht desto trotz hast du das Problem, dass das ?bernatürliche in DSA garnichts so übernatürliches an sich hat. Du wirst es schwer haben deine Spieler zu überraschen. Auch ein System für die Geistige Stabilität wirst du nur schwer einbauen können, weil es einfach lächerlich wirken würde. Was du aber machen kannst, ist dir ein Wesen ausdenken oder aussuchen was die Spieler in dieser Art noch nicht kennen. Etwas was total aus dem Ramen fällt. Hier kannst du bei Cthulhu mit Sicherheit einiges finden. Exotische "Monster" findest du in Cthulhu zu hunderten. Dann baust du dir ein Scenario au?enrum und spielst es. Eine Horror-Athomsphere kannst du in DSA sicherlich auch erzeugen. Du musst nur die Möglichkeiten deiner Spieler (speziell des Magiers) unter Kontrolle bringen und einschränken. Dann hast du als SL relativ freie Hand. Bzgl dem "Atmosphäre erzeugen" kann ich nur auf das Cthulhu-Spielleiter Handbuch verweisen. Tips gibts da ja jede Menge. Am Ende wirst du mit Sicherheit kein "Cthulhu-DSA" haben, aber dafür ein Horror-Abenteuer in der DSA-Welt. Bei unserer SR-Runde kam das super an. In so fern würde ich sagen du versuchst es einfach mal.
  12. Also bei mir überleben die Charaktere meistens "gerade so" eine Kampagne (z.B. Nocturnum). Das sie das natürlich nicht unbeschadet überstehen ist aber denke ich auch klar. Längere Aneinanderreihungen überstehen sie daher meistens auch garnicht. Aber imo. ist CoC auch nicht dafür gemacht einen Charakter zu weit zu entwickeln. Dafür gibt es in diesem Bezug bedeutend bessere Systeme welche meinen Spielern dann genau dies bieten (Shadowrun z.B.). Daher haben meine Spieler bei Cthulhu noch nie das Verlangen danach gehabt ihre Charaktere über grö?ere Zeiträume am leben/denken zu halten. Um deine letztere Frage zu beantworten: Es ist möglich, aber in meinen Augen gehört viel können der Spieler und viele zugedrückte Hüneraugen der Spielleitung dazu. Charaktere in Cthulhu sind von Haus aus extrem leicht umzubringen ... und das muss nicht einmal vom SL gewollt sein. Daher musst du, sofern du die Charaktere 15-20 Abenteuer überstehen lassen willst, sehr oft ein Auge zudrücken und die Chars irgendwie durch Situationen durchschleusen. PS: Bitte keine Diskussion über die Charakter-Entwicklungsmöglichkeiten von CoC vom Zaun brechen. Wie immer, ist dies nur meine Persönliche Meinung die auf persönlichen Vorlieben beruht. Sie muss daher natürlich nicht mit eurer ?bereinstimmen .
  13. Hi Zusammen Wir erarbeiten gerade (zu zweit) eine kleine Kampagne aus Oneshoots die in verschiedenen Zeitlinien spielt. Das erste Abenteuer spielt 1920, das zweite NOW und das dritte in der Zukunft. Der Zusammenhang liegt hierbei vor allem beim Feind und dem damit Verbundenen Artefakt. Die Charaktere haben auf den ersten Blick keinen Zusammenhang über die Zeitlinien hinweg. Es geht also ein bisschen um das Spiel mit dem Metawissen der Spieler. Jedenfalls heist das NOW Abenteuer "Block B" und spielt im Main Stateprison. An der Stelle eine kleine Spoilerwarnung für die Personen welche auf den Karlsruher Spieletagen Cthulhu mitspielen ... sowohl für "Prag" als auch für "Block B". Den Zitierten Text nicht lesen
  14. Geiler Generator Leider nur zweispaltig ... Meine Handouts sprengen das leider etwas. Aber er Tuts dennoch
  15. boa akdfhadkfg Da Tagt mit einer Wahrscheinlichkeit von 80,31% unsere P&P-Runde. Wenn das ausfällt bin ich aber auf jeden Fall dabei!
  16. Freitag ist genau der eine spezielle Tag wo?s bei mir nicht geht. B-Day und so ...
  17. Bin dabei. Sag nen Tag, Ort und Zeit und ich schlage dort auf
  18. Und hier noch was dazu aus einer etwas seriöseren und vor allem deutschsprachigen Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/guatemala-stadt-krater-verschlingt-familie-1.685967 http://www.bz-berlin.de/aktuell/welt/riesen-krater-nach-tropensturm-article863709.html
  19. und für alle die es verpasst haben gibts das Ganze noch 1 Woche bei ARTE 100% legal im Netz http://plus7.arte.tv/de/1697480.html bzw http://plus7.arte.tv/de/1697660,CmC=3139340,scheduleId=3111156.html
  20. Eiter

    Our Ladies of Sorrow

    Weil ich mich aufgrund der vielen Spoilerwarnungen etc. nicht zu weit vor getraut habe und hoffe einen anderen SL aus unserer Runde dafür motivieren zu können, hier einfach eine ganz kurze und knappe Frage: Ist "Our Ladies of Sorrow" für D20 o.ä. oder ist es direkt mit dem guten, alten, klassischen 2xD10 (0-100%) System spielbar? ... OOOoooodddddeeer müsste man irgend etwas basteln?
  21. Unsere Runde ist leider eh schon etwas zu voll. Daher kann ich dir leider nicht direkt weiterhelfen. Aber ich kann dir für Karlsruhe drei Adressen geben bei denen du mal aufs schwarze Brett schauen kannst. Als erstes mal die beiden einschlägigen P&P Läden in Karlsruhe die du ja wahrscheinlich eh schon kennst. Evtl. hilft dir dort der Aushang weiter. http://www.t3-megastore.de/frameset.html http://www.spiele-pyrami.de/ Als zweites DER Karlsruher Spieleverein. Die gehen eher in Richtung Brettspiele, haben aber soweit ich das mitbekommen habe auch P&P Aktivität. Fragen kostet ja bekanntlich nichts. http://www.thoule.de/ Wie es in Phorzheim aussieht kann ich leider nicht sagen. Allerdings gibts hier ein Paar Spieler die aus der Ecke kommen. Evtl. meldet sich da ja noch wer. Sry das ich dir nicht gro? weiter helfen kann ... Aber mit etwas Glück hilft dir das ja schon. edit:/ Evtl hilft dir das hier auch weiter http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=6344&boardid=55&page=4#74
  22. Ist mir ehrlich gesagt einerlei. Am Mittwoch oder Donnerstag ziehe ich wieder fest nach Karlsruhe und somit 100% unabhängig. Bis dato kann ich mit Sicherheit irgend ein Auto benutzen.
  23. Da magst du recht haben. Es ist aber leider das was ich mit den 70ern am stärksten in Verbindung bringe. Allerdings ist das wohl eine sehr persönliche "Auffassung"(?) der 70er. Zumal ich mich mit dieser Zeit auch noch nicht gro? beschäftigt habe (wenn wir mal von Austin Powers absehen ).
×
×
  • Create New...