Jump to content

Eiter

Mitglieder
  • Posts

    498
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Eiter

  1. Hmmm... ich denke nicht das offizielle NSCs unter ein Copyright fallen. Sonst würde ja auch ein "Gandalf der Graue" oder ein "Rand al?Thor" Copyright geschützt sein. hmmm ... evlt sind die ja sogar geschützt o_O ? Aber bzgl den interessanten Figuren: Ich denke da führt eins zum anderen. Ich wei? z.B. das unser zweiter SL die komplette (real damals existente) High-Society von Prag 1920 mit Spielwerten versehen hat. Da sind schon nen paar interessante Personen mit dabei gewesen. Ich selbst benutzt für meine NOW Abenteuer gerne eine Adaption vom Akte-X Cheff "Skinner". Der hat natürlich auch einen recht ausgeprägten Background.
  2. Ich würde au?erdem ein Bewertungssystem sehr praktisch finden. Das motiviert die "hochladenden" Personen evtl. gleich zu mehr.
  3. Um deine Frage zu beantworten: Ich lese seid 4 Seiten nur unterschwelliges getrolle (sry ... Foren-Slang der ja sicher bekannt sein dürfte). Ich hielt mich immer für eine Person die gerne mal einen Streit wegen Nichtigkeiten vom Zaun bricht ... aber wtf. In den letzten Seiten waren mehr unterschwellige Kinnharken als in einem FAZ-Zeitungsartikel zum Thema Karl-Theodor. Ich dachte immer im Cthulhu-Forum achtet JEDER etwas drauf ein klein wenig Stil zu bewahren und entsprechend hielt ich dieses Forum auch für den letzten Rückzugsort im Netz in dem noch etwas Etikette gilt. Entsprechend habe ich dieses Geschreibsel, was zu 90% um "Ich bin ach so viel toller als wie du" geht ab Post X nurnoch quer gelesen. Damit meine ich im ?brigen nicht dich als Einzelperson sondern die Gesamtheit der Poster. Fasst euch mal an die Nase und reist euch am Riemen! Man man man .... Wenn ihr weiter nur die Posts des jeweils anderen seziert bekommt ihr nie etwas konstruktives auf die Kette. Ja ... deinen Post habe ich überlesen. Der Grund dazu steht oben. Im ?brigen fand ich den Post von Magdalena tatsächlich sehr konstruktiv. Sie sagt "lasst es uns selber machen", du sagst "lass es Pegasus machen". Und der Insider wäre auch nur eine Ansammlung von Ideen und Material. Egal wie er am Ende aufgezogen wird. Ich glaube in dem quergelesenen 4-5 Seiten zwischen den Zeilen schon eine Abneigung von Pegasus zu dem Thema gelesen zu haben. Das bringt mich dann wieder zu dem Punkt: Warum nicht selber machen? Wenn Pegasus das Geld nicht nötig hat, werden sie uns sicherlich trotzdem keine Steine in den Weg werfen.
  4. Das halte ich für das Beste und Konstruktivste was ich seid 4 Seiten gelesen habe. Damit würden wir zwar nicht auf das alte CW Material Zugriff haben aber mit Sicherheit auf einiges anderes gutes Material. Theoretisch könnten wir da auch die ganzen frei verfügbaren Abenteuer katalogisieren und ordentlich verlinken. Entsprechende Listen gibt es ja ... aber eben sehr versteckt und nicht gescheit zentral gesammelt. Wenn die CoC-Community auch sehr klein ist (oder zumindest zu sein scheint), so macht sie doch sehr viel. Warum dann nicht die vielen Ideen der Einzelnen sammeln und für alle zur Verfügung stellen? Eben übersichtlich strukturiert und vor allen Dingen zentral. Ich muss leider auch gestehen das ich keinen Server zahlen kann o.ä. (Student halt) und von Web-Programmierung habe ich auch keinen Schimmer. Von was ich aber zumindest etwas Ahnung habe ist Bildbearbeitung. Und dieses Wissen möchte ich hiermit für ein solches Projekt zur Verfügung stellen. Au?erdem wäre ich natürlich auch sofort dabei alles was ich an CoC-Material habe sofort ins Netz zu stellen. (Abgesehen natürlich von Copyright Geschützen Files & Scans ).
  5. Um meinen obigen Thread noch einmal zu präzisieren. Ich würde auf keinen Fall auf ein "Papier-CW" verzichten wollen. Ich HASSE es irgend welche Abenteuer ausdrucken zu müssen (Thema Toner-Schreck) und ich HASSE es noch viel viel viel viel viel *(viel!) mehr wenn sich ein SL hinter seinem Laptop, IPad o.ä. verkriecht. Alles Digital anbieten: Au ja bitte. Aber die CW pls. auch als Papierform weiterführen.
  6. Ich persönlich wäre schon bereit Geld zu zahlen um in der Lage zu sein auf alte Ausgaben vom CW als Pdf zuzugreifen. Die neuen habe ich immer noch viel lieber auf Papier, aber die alten bekommt man ja oft nur sehr schwer. Allerdings hat das denke ich nichts mit dem oben angesprochenen Konzept des "Insiders" zu tun. Der Insider hätte für mich ein ganz anderes Problem: Wenn ich mir die vielen erschienen Quellen-Bände etc zu CoC anschaue, sind das meiste doch leider nur Aneinanderreihungen von Plot-Ideen. Z.b. das Necro und das Terra. Schöne Bücher, gut geschrieben, aber kein Pflichtkauf. Ich habe dabei viel mehr Interesse an Abenteuern und Co. Diese wiederum sind aber bei Cthulhu echt etwas, was nicht mal eben schnell entwickelt wird (zumindest nicht wenn es was taugt). Wenn ich mir diesen "Insider" vorstelle, sehe ich vor allem eine Aneinanderreihung mit Plotideen und irgendwelchen Charakteren, wie man sie in Quellenbüchern findet. Wenn ich solche Ideen suche, muss ich bei CoC aber nur Google anwerfen und die Tageszeitung lesen. Cthulhu.de ist auch eine recht gute Adresse dafür. Ergo würde ich für dieses regelmä?ig nachgelieferte Online-Material wohl eher nichts bezahlen (da ich nicht glaube, dass es das Wert ist). Inhalte aus dem CW in digitaler Form sind dabei etwas ganz Anderes. Die haben aber auch immer eine sehr sehr hohe Qualität UND beinhalten vor allen Dingen super Abenteuer.
  7. evtl nicht direkt auf Cthulhu NOW anwendbar aber mit Sicherheit eine gute Quelle für Mythoswesen die z.B. auf ihrem Planeten an unserem Sonnensystem vorbei driften und Unfug treiben. http://www.tagesschau.de/ausland/planeten100.html
  8. MADE MY DAY! Danke dafür!
  9. hahaha .... Ich glaube da lassen wir uns in unserer Runde nicht einschüchtern (Wir haben btw auch eine dauerhafte Mitspielerin). Allerdings sind wir auch eine gut eingespielte Clique die jetzt schon seid bestimmt fünf Jahren zusammen tagt (mit dem ein oder anderen Spielerwechsel).
  10. In unserer Runde haben wir nur die Regel, dass niemand einen Char eines anderen Geschlechts spielt. Sprich: Keine Frau spielt einen Mann und kein Mann eine Frau. Das liegt einfach daran, dass sonst zu viele Machos und überzogene Lack&Leder-Frauen bei raus kommen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Frauen in unserer Runde genau so gut/schlecht spielen wie Männer. Es gibt einfach keinen Unterschied. Entsprechend sind sie genauso eine Bereicherung wie jeder männliche Spieler auch.
  11. Naja ... der gute Mann hat 2-3 echt gute Bücher geschrieben(z.B. Das Druidentor). Die muss man ihm lassen. Leider sind seine Bücher anschlie?end zu einer reinen Flie?bandarbeit verkommen. Naja ... er verdient damit seinen Lebensunterhalt. Ist aber echt Schade: Masse statt Klasse. Bin mir sicher das er mehr daraus machen könnte.
  12. Um die Kirche mal wieder ins Dorf zu holen. Ich habe gestern alle Skripte und Notizen vom ersten Abenteuer gesichtet um das Ding zu Papier zu bringen. Da ich dieses Abenteuer bisher nur als SC erleben durfte, blieb mir der Blick hinter die Kulissen verwehrt. Leider Leider Leider sind mir dabei Logikfehler von der Grö?e einer Dampflock aufgefallen. Ich habe zwar schon einige Ideen das ganze auszubügeln, aber dennoch verzieht sich damit alles zusätzlich nach hinten. Nebenher basteln wir natürlich am Plot des dritten Abenteuers weiter. Der Zweite SL dürfte bereits an Grundrissen der Anlage etc sitzen. Ergo: Vor dem Herbst kommen wir sicherlich nicht an dem Punkt mit den Aufzeichnungen. Insbesondere auch, da wir erst mit gedruckten Handouts Feldtests fahren wollen.
  13. Wowowow ... Danke für das Angebot. Klingt genial, wird aber wenn dann erst in sehr ferne Zukunft interessant. Bevor wir die ganze Audio-Aktion starten, werden wir das sicherlich erstmal mit gedruckten Handouts testen. Erfahrungsgemä? finden die Spieler gerne mal einen Logikfehler hier oder da. Insbesondere dann, wenn es so viele "Handouts" sind. Dennoch besten Dank! Das Angebot bleibt im Hinterkopf. Auf das Angebot komme ich mit Sicherheit zurück. Ich meinte mit meiner Aussage zwar, dass ich tatsächlich hin und wieder ganz bewusst durch meine Texte gehe und sie korrigiere ... aber ich bin auch nur ein Mensch. Das gleiche gilt für die Lektoren die ich an der Hand habe ... die sind auch nur Ingenieure. Und wir wissen ja alle: Grundvoraussetzung für das Ingenieurdasein ist die Legasthenie. @ Alle anderen: Ich freue mich sehr über euer positives Feedback und die Hilfsangebote. Ich denke bei der Resonanz werden wir das auf jeden Fall in der Zukunft nutzen. Plottechnisch sind wir schon recht weit. Als nächstes gilt es SCs und NSCs zu erstellen um etwas Leben in die verlassenen Korridore zu bringen.
  14. Ja das ist der Modus Operandi. Stimmproben sind etwas über das wir noch nicht nachgedacht haben. Evtl ja. Evtl. nein. Uns geht es erstmal nur um das Ausloten der Möglichkeiten.
  15. Hi Leute Ein Kumpel und meine Wenigkeit brauchen evtl. eure Hilfe beim Einsprechen von einigen Handouts. "Eventuell" weil wir noch in der Planungsphase sind und erstmal nur die Möglichkeiten ausloten. Worum geht?s genau? Wir wollen eine verlassene Bergbau-Mondstation in relativ Ferner Zukunft mit etwas Kontur versehen. Hierzu möchten wir einiges an Tagebüchern, Logbüchern etc. als Digitale Handouts einbringen. Die Sprecher/innen sind Minenarbeiter, ?rzte, Psychologen und sicherlich auch der Cheff der Station. Anzahl der Stimmen ca. 10 +/- Wir würden einfach gerne wissen ob ihr euch bereit erklären würdet so etwas mitzumachen. Natürlich erstmal unverbindlich. Wir müssen natürlich Texte Planen und diese an das Abenteuer anpassen. Wie das alles am Ende zusammen Passt sehen wir erst wenn der Plot mit allen Facetten sauber steht. Ein klein bisschen mehr Inhalt, weil wir euch mit Sicherheit neugierig gemacht haben ... Allerdings mit einem Spoiler weil wir die Abenteuer tatsächlich gerade Digital ausarbeiten und evtl. irgendwann zur Verfügung stellen. -------------------------- Spoiler ---------------------- Das Abenteuer ist eine dreiteilige Kampagne die 1920, NOW und in der Zukunft spielt. Die Kampagne trägt den Namen: "Die Ebenholz Trilogie." Jedes Abenteuer bildet für sich einen Oneshott, die Charaktere sind nicht über die Epochen hinweg miteinander verbandelt. Anmerkung: Ich habe manche der Abenteuer schon irgendwo mit angesprochen. Abenteuer 1: Prag - 1920 Hier geht es um den Ursprung des zu bekämpfenden Feindes. Es ist relativ abgefahren ... beinhaltet Traumlande, Zeitparadoxen etc. Sehr sehr Freaky aber auch sehr geil. Dieses Abenteuer ist nicht auf meinem Misst gewachsen sondern auf dem unseres anderen SL. Besonders bemerkenswert ist der Background zu Prag. So ziemlich alles was 1920 in Prag geschah wurde recherchiert und mit eingewebt. In 3 Gruppen getestet. Davon 1x auf einer Con. Abenteuer 2: Block B - NOW Die Charaktere sind 4 Häftlinge des Main Stateprison. ?ber 5 Tage hinweg müssen die Charaktere versuchen aus dem Knast abzuhauen um ihr überleben zu sichern. Der Plot ist zwar sehr Linear, aber dafür auch sehr intensiv. In 3 Gruppen getestet. Davon 2x auf Cons. Feedback (Von erfahrenen Cthulhu Spielern): "Ich bekomme heute Nacht garantiert Albträume!" Abenteuer 3: Raumstation (Arbeitstitel) - Ferne Zukunft Die Charaktere müssen auf einem Mond notlanden um auf einer verlassenen Bergbaustation Sauerstoff zu tanken. Dabei begegnen sie ein aller letztes Mal einem Feind der sie wieder versucht in den Wahnsinn zu treiben und zu töten. Das erste mal bekommen die Spieler wirklich eine Chance das "Wesen" zu endgültig zu vernichten. Noch nicht getestet, da noch in der anfänglichen Ausarbeitungsphase. Das Gro?e Ziel: Wir haben uns beim erstellen dieser Kampagne ein Ziel gesetzt: Nicht der Charakter soll den Horror erleben, sondern der Spieler. Wir wollten nicht nur Grusel, wir wollten richtig harten Horror. Eigentlich wollen wir nicht mal Horror ... wir wollen Grauen! Wir wollten alle Register ziehen um die Spieler mal so richtig, nach allen Regeln der Kunst fertig zu machen. Bisher ist uns das (hoffe ich) ganz gut geglückt. PS: Das ist nur eine Absichtserklärung und soll keine Arrogante "Wir sind die grö?ten!" Selbstbeweihräucherung sein. Der kleine Trick mit dem Metawissen: Da die Spieler immer wieder Metawissen ansammeln, was sie nicht verwenden dürfen, kommen sie immer wieder in die Zwickmühle. Sie müssen Entscheidungen fällen die, aufgrund ihres Metawissens falsch sind, aber aufgrund des Charakterwissens richtig. Dadurch glauben sie immer wieder in Fallen zu laufen wo keine sind. Au?erdem spielen wir immer wieder bestimmten Spielern Informationen zu, die eigentlich andere Charaktere betreffen. Mit hoffentlich einfacheren Worten: Wir nutzen das Metawissen der Spieler gegen sie. Wir gaukeln Fallen vor, wo keine sind (naja .. manchmal dann doch) ... und das über drei Epochen hinweg. ------------------------ Spoiler Ende ------------------------- So ... jetzt muss ich mal langsam in die Horizontale. Wie gesagt: Mir geht es vorrangig um die MP3s. Wegen Plot etc. Lasst euch einfach überraschen . Ich hoffe dass wir zwei in der Lage sind das etwas auszuarbeiten und euch zugänglich zu machen. Der besagte zweite SL ist ein sehr guter Grafiker und ich selbst hab schon das ein oder andere Textchen verfasst (So ganz mit auf Rechtschreibung achten und so).
  16. Hi Leute Ein klein wenig inspiriert von diesem ( Räume ) Post, möchte ich euch bitten mal ein paar Ideen zu aktuell existenten, deutschen Schauplätzen für NOW zusammen zu brainstormen. Irgendwie gibt es in Europa doch so viel "Geschichte" ... da muss es doch von guten Schauplätzen nur so wimmeln. Dabei braucht ihr sicherlich keine historisch korrekte Abhandlung dazu verfassen. Die Idee und 2-3 Sätze sollten schon reichen. Bsp: Hamburger Speicherstadt: Aktuell wird in der Speicherstadt viel abgerissen und neu aufgebaut. Aber ebenso viel bleibt auch erhalten! Was finden die Bauarbeiter in den alten Gemäuern? Warum baut man tatsächlich ein Konzerthaus komplett aus Glas? Sicherlich ein guter Schauplatz für alles rund ums "Tiefe Wesen". Karlsruhe (Fächerstadt): Ein gro?er Teil von Karlsruhe wurde direkt von Rei?brett geplant und ist Fächerförmig angelegt. Die jeweiligen Fächer sind hierbei Stra?en, welche direkt aufs Schloss zeigen. Saus und Braus oder Wahn und Kult? (Bin mal gespannt was jetzt passiert )
  17. Uh oh. Jetzt wars doch etwas mehr. ;(
  18. Sorry, my fault ----------------------------- Resümee: Story und Idee: Ich fand die Idee sehr gut. Gangster zu spielen ist für NOW doch etwas neues. Meistens spielt man hier ja "nur" Polizisten oder den klassischen Professor. Desweiteren fand ich die Idee mit den Bomben recht erfrischend. Die Spannung stieg gewaltig als die Spieler heraus fanden dass die ganze Stadt vermint war. Der Feind: Dorothea war, aufgrund ihrer recht "gewöhnlichen/menschlichen" Art sehr erfrischend. Ich brauche ein einem Abenteuer eigentlich nicht immer gleich einen äu?eren Gott oder gar einen gro?en Alten. Etwas schwer tat ich mir dann aber doch mit "Mutter". Ich finde Tentakelwesen leider doch etwas zu generisch. Diese tauchen leider in sehr sehr vielen Abenteuern auf und zeugen nicht gerade von Kreativität. Verpackt mit dem Forschungsinstitut/Showdown war das alles wieder "ganz gut" ... aber eben auch nicht sonderlich viel mehr. Für den "Endgegner" hätte ich mir einfach doch etwas mehr Pfeffer erwartet, gibt es doch so verdammt viel Auswahl im HP-Universum. Logik und ihre Lücken: Leider leider leider harkt die Logik an manchen stellen. So ist es mir z.B. immer noch Unklar warum Dorothea in jeder Wohnung einen Zettel hinterlegt hat mit den Telefonnummern drauf. Sie hätte auch einfach direkt eine Sprengfalle einbauen können o.ä. Zusammen mit der etwas komischen Razia bei Rifat wirkt das doch alles sehr sehr konstruiert. Das ist im übrigen auch den Spielern aufgefallen. Hierfür also leider keine Punkte .... so ganz und gar keine. Vermittelte Atmosphäre und Möglichkeiten dieses zu generieren: Ich halte mich durchaus für einen kreativen Geist, aber hier hatte selbst ich es schwer. Das liegt evtl. an meiner latenten Abneigung gegen NOW in der BRD, kann aber auch am Schauplatz insgesamt liegen. Bei Deutschen Hafenstädten denke ich einfach zu oft an Fischkutter und Schifffahrtsklavieren. Sollte ich Explodiert noch einmal leiten, wird es in einer US-Küstenmetropole wie NY oder Seattle spielen. Desweiteren hat das Abenteuer selbst leider nur sehr wenig Möglichkeiten geliefert um richtigen "Horror" zu erzeugen. Hier fallen mir konkret nur der "Showdown" und der "Explosionsort" ein. Bei zweiterem halte sich die Spieler natürlich nicht lange genug auf. Es ist also insgesamt sehr schwer für den SL einen Spannungsbogen zu ziehen. Ausführung / Schrift und Stil: Geviel mir SEHR gut. Der Spielleiter kommt verdammt schnell in das Abenteuer rein. Insbesondere aufgrund der vielen mitgelieferten Spielhilfen. Der Plot wirkt zwar etwas kompliziert, ist es aber eigentlich nicht. Daher würde ich ganz frech behaupten das der SL das Abenteuer vor dem Leiten nur überfliegen muss und direkte loslegen kann. Hut ab davor! Da könnten sich einige Autoren eine Scheibe abschneiden. Rechtschreibung und genereller Schreibstil war Top. Aber wie ihr sicherlich gerade Lesen könnt, habe ich da eh nicht sooo den Fokus drauf. All in One: Trotz einiger zentraler Mängel halte ich das Abenteuer durchaus für Spielenswert. Wenn man sich als SL etwas besser vorbereitet (Also nicht so wie ich ) kann man sicherlich noch einige Kanten abschleifen ... Und die Arbeit lohnt sich sicherlich. Ich würde auch behaupten, dass dieses Abenteuer gut für Anfänger geeignet ist. Der SL findet die Infos dank Hilfeblatt recht schnell und die Spieler brauchen eigentlich gar keine Cthulhu-Erfahrung um zu bestehen. Fazit: Einige Schwächen aber einen Blick wert. Schulnote 2-3.
  19. Ja. Die Auswahlmöglichkeit "Alle Epochen" fehlt.
  20. Haben das Abenteuer jetzt fertig gespielt. Meine Seitenverweise beziehen sich noch auf die erste Version des Abenteuers. Habe es danach nicht noch einmal ausgedruckt. Seite 11 Das ehemalige Forschungsinstitut. Du verlangst hier eine Bib- und Internetnutzungsprobe. Das halte ich für sehr gefährlich. Wenn diese Probe nicht bestanden wird ist das Abenteuer so gut wie nicht zu schaffen, da die Chars sonst nicht an die Adresse des Instituts kommen können. Ich denke schon das die Spieler ausdrücklich nach diesen Infos fragen sollten und sie nicht auf der Stra?e liegen. Aber wenn sie suchen M?SSEN sie auch finden. Seite 13 Kasten "Mutter - invalider Verschlinger" Unter Angriffe "Schaden 1w6 + Würgen". Was steckt hinter Würgen? Seite 13 Kasten "Mutter - invalider Verschlinger" Stabilitätsverlust. Ich glaube nicht dass man nur Stabi verlieren sollte wenn man sich mit Naturkunde auskennt. Ein wild um sich schlagende Pflanze die Menschen zerhackt und versucht dich am verlassen des Gebäudes zu hindern halte ich für ?bernatürlich genug um eine Stabiprobe zu verlangen. Ich glaube das ist es alles in Allem. Wenn du möchtest schreibe ich auch noch eine "Kritik" zu dem Abenteuer. Aber tbh. würde sie Rückblickend nur durchschnittlich ausfallen. Dennoch: Respekt vor der Arbeit die du dir gemacht hast. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spa? beim Leiten.
  21. Versuch dein Glück mal hier. Amtliche Dokumente gibts hier eigentlich in Hülle und Fülle. http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Search&search=driving+license&ns0=1&ns6=1&ns12=1&ns14=1&ns100=1&ns106=1&redirs=0 z.B. hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Identity_documents_of_the_United_States
  22. http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:New_York_in_the_20th_century Die beste Adresse für jede Art mit klar definiertem Copyright. bzw: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_New_York
  23. Also wirklich "richtig" mit den Schülern P&P zu spielen halte ich auch für recht gefährlich. Als Aufhänger im Unterricht um Englisch zu sprechen mag das evtl. noch gehen, aber so wie es weiter wirds denke ich ganz schnell gefährlich. Was ich mir aber gut vorstellen könnte ist eine der oben bereits vorgeschlagenen AGs bei denen die Schüler selbst spielen und der "Lehrer" evtl. gelegentlich Abschnitte leitet und Tipps und Tricks zum Spielen oder Spielleiten vermittelt. So eine Art Theater AG mit würfeln. CoC selbst kommt natürlich oft mit erwachsenen Themen daher, aber ich auch nicht dass das Interesse in dem Alter umbedingt in diese Richtung geht (evtl dann in der höheren Oberstufe 11-12(13)). Allerdings gibt es jede menge andere recht coole Spiele die mich in jungen Jahren sicherlich gereizt hätten. Z.B. geistert irgendwo im Netz eine freie "Robin Hood" Adaption herum. Das wäre sicherlich auch mit den Eltern vereinbar. http://robin.ludus-leonis.com/
×
×
  • Create New...