Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Wandler trifft den Nagel auf den Kopf. Man kann das Konstrukt Matrix in all seinen Facetten unendlich kompliziert machen. Wenn ihr anfangt "heutige" (oder SR4er) IT-Plausiblitäten und Konzepte wirklich 1:1 umfangreich in die Matrix zu übernehmen, dann schlagt ihr der Hydra einen Kopf letztendlich nur ab ... auf den zwei neue wachsen. @Tycho: Wie Wandler schon sagte ... es gibt für die MitM Attacke keine "kurzen" SR5er Regeln. Du könntest Dir welche einfallen lassen, aber wenn Du anfängst eine Regel fürs "Datenübertragung manipulieren" einzuführen, dann öffnen sich wiederum neue Fragen und Ungereimtheiten, z.B. hinsichtlich der Funktionsweise bei "Telefonaten" und wo genau "manipuliert" man, wie kann das ein anderer Hacker entdecken, usw. usf. @Corpheus: Auch Du verkomplizierst Dir nur unnötig die "eigentlich" schlanken Regeln. Du könntest natürlich ein Wertevergleich machen "welche DV ist größer" ... aber macht der Schwa... *hopsala*... Vergleich die Matrix dadurch schöner, besser oder spielbarer? Niemand stellt in Frage, dass ein "Vollautomatischer Feuerstoß" auf einen Wachmann, den dahinter stehenden Chummer nicht mit wegpustet. Aber bei einer Matrix-Regel (die explizit so auch im GRW steht), wird gleich die große "Unvollständigkeits/Interpretations-Lawine" los getreten ... Findet ihr die Matrix nicht schon komplex und kompliziert genug? Reicht nicht das im GRW stehende (und funktionierende) Grundprinzip? Habt ihr soviel Zeit als SLs in Euren Runden, dass ihr Euren "Hacker-Spielern" noch längere Matrix-Würfelrunden und Komplexitäten antun könnt? Sind Euch die Basisregeln zu einfach und ihr langweilt Euch über fehlende mathematisch/algorythmische Berechnungen? Ich sehe es so: Flächenschaden (Granaten) kann nicht "verteidigt" werden.Und Granaten sind dazu gedacht um auf einen Punkt "auf dem Boden" geworfen oder geschossen zu werden. Datenströme/Übertragungen kann man nicht manipulieren.Und Kamera-Übertragungen werden an den Dateien durch gelooptes Editieren gehackt.Es sind Grundregeln, die funktionieren. Shadowrun ist ein Spiel ... und keine Realsimulation . Das wird leider viel zu häufig immer wieder bei der Matrix anscheinend vergessen. Irgendwo schrieb ich mal. dass man die Matrix am besten mit den Basismatrixhandlungen und den 5 Basiskomponenten spielen sollte: Datei, Gerät, Host, Persona, Marke. Und das reicht mMn schon vollkommen aus und muss erstmal gemeistert werden.
  2. Das Bild sieht etwas anders aus (heute wie 2075+). Hier wäre eine schematische Darstellung: (Eine Kamera zeichnet auf und sendet via Live-Stream die einzelnen Datenpakete in einem Datenstrom an eine Datei in z.B. einem Host. Ein Wachmann liest mittels Kommlink die Datei während er seine Patroullie läuft und lässt sich das Video z.B. in einem ARO in der Ecke seines Blickfeldes einblenden. Drei weitere Wachleute in der Zentrale schauen auf einen Trideoprojektor, welcher ebenfalls die Kameraübertragung aus der Datei kontinuierlich liest und anzeigt. Zu guter letzt gibt es im Host noch eine Spinne, die sporadisch auf die Datei zugreift und liest.) Das Thema "Datenstrom" wird außerdem ebenfalls im GRW erwähnt, S.216 Und was ist in solchen Datenströmen? Richtig: z.B. ein Live-Stream via Nachricht übermitteln (GRW, S. 239) ... wie wir letztendlich aber auch wissen, gibt es keine Möglichkeiten (weder im GRW, noch im DT) Einfluss auf "Nachricht senden" (oder andere Datenströme) zu nehmen. Nehmen wir mal nun an, es gäbe die eine "Datei" (im Host) nicht, aus der alle Akteure in dem Schaubild lesen auf die Datei zugreifen. Nehmen wie mal an, die Kamera sendet direkt an alle Beteiligten (über deren Kommnummer als Ziel). Dann würden dennoch X Dateien in Y Geräte (Kommlink, Trideoprojektor, etc.) angelegt werden, bevor diese "visualisiert" werden. Ihr kennt das heutzutage als Buffer. Aber egal wie wir es drehen und wenden, am Ende des Tages kann ein Hacker nur auf eine ... auf eine einzige, effiziente Art und Weise, die Informationen einer Kamera-Übertragung hacken: durch Datei editieren.
  3. Ich weiß, aber warum tuuuust du dann daaaas? https://de.wikipedia.org/wiki/Dateihttp://www.garymcgath.com/streamingprotocols.htmlStream != File .... aber das weißt Du Doch Wandler .
  4. @Wandler: Als Informatiker sträuben sich bei mir bei dieser Aussage die Haare.
  5. Ja, glaubwürdig und ohne Widerspruch zu den Regeln ... da stimme ich Dir zu. Aber: die Feed-Datei enthält dann aber dennoch die richtige Aufnahme (mit z.B. den schleichenden Runnern) und könnte bei einer späteren Sichtung zu Aufschlussreichen Infos führen. Oder? Sollte nicht unbedingt ein Problem sein ... ich frage nur der Vollständigkeit wegen.
  6. Uff Hetzer ... wenn Du etwas nicht verstehst, dann frag doch bitte in ganzen Sätzen, ja? Was hat dich irritiert? Das es viele Waffen bereits mit Smartlink ab Werk gibt? Die Statistik-Sache aus dem vorherigen Post von mir? Oder die Geschichte mit dem Bricken?
  7. Die Waffe muss ein Smartlink haben? Ja, richtig. Aber das ist das tolle in Shadowrun: "Viele" der coolen Waffen "werden" bereits mit internen Smartlinks ab Werk ausgerüstet. Und der Vorteil beim Smartlink (Wifi online) gegenüber der Waffe (Wifi online) ist, dass beim Bricken in der Theorie nach beim ersteren nur die Komponente, beim zweiten die ganze Waffe "Funken schlägt".
  8. Jau, ihr habt recht. Wenn man ein DNI hat, und die Waffe Wifi online ist, dann geht das nach den Regeln auch. Mal eben "so" ist das aber auch dann noch nicht. Ein DNI muss man erst einmal haben. Statistisch (repräsentativ die Char-Builds aus diesem Forum herangezogen) gesehen, spielen viel mehr Spieler erwachte Charaktere ohne Cyberware. Das diese selbstverständlich ein DNI via Trodennetz aufbauen könnten, ist zwar durchaus möglich, aber mir bisher nur ganz extrem selten untergekommen. Die Mehrheit kann folglich "nicht mal so eben" den Munitionsstreifen via "Freier Handlung" auswerfen. Und die, die es können, verfügen vermutlich eh in den meisten Fällen über ein Smartgunsystem .
  9. Nein, wie kommst Du denn darauf? GRW, S166: Smartgunladestreifen auswerfen (Freie Handlung)GRW, S167: Ladestreifen herausnehmen (Einfache Handlung)GRW, S.435: Smartgunsystem
  10. Ich habe die neuen KFs im DT gelesen und auch diese werden im Rahmen eines Erweiterung-Blogpost für "Schwund 5.1" angepasst werden.
  11. Und im Gegensatz zum Lasermarkierer hinterlässt es keinen verräterischen roten Punkt für andere auf dem Ziel
  12. Dafür gibt es angepasste Schwund-Formeln auf meinem Blog
  13. Dafür gäbe es die "Komplexen Formen" ja ... leider gibt es keine "Formenspeicher" (quasi das Äquivalent des "Zauberspeichers").
  14. Nachdem das Data Trails ja nun erschienen ist, wollte ich ein kleines Info-Update geben. Leider gibt es nicht wirklich die neuen Erkenntnisse, was jedoch nochmal bestätigt wurde ist, dass das "Besitzerrecht" (aka Besitzer-Marke) jedenfalls immer an eine "Persona" geknüpft und übertragen wird. >> Keine Persona = kein Besitzerrecht D.h. im Umkehrschluss, dass man um matrixtechnisch der Besitzer eines Gerätes zu werden, man mindestens schon mal ein Kommlink haben muss (oder eine Lebende Persona im Falle von TMs). Geht man also in ein Geschäft und kauft sich eine RFID-gefeaturte Unterhose die einem mitteilt, wann sie dringend gewaschen werden muss und zahlt via "Beglaubigter Credsticks oder Konzerskripts" (und hat kein Kommlink dabei), dann kann das Geschäft (zu dem Zeitpunkt der Besitzer der Unterhose) nicht das Besitzerrecht an der Unterhose einem übertragen. Daraus lässt sich sehr gut erkennen, wie stark und wie wichtig das Kommlink auch als "Identifikationsmittel" neben der SIN geworden ist. Und welch große Rolle es im alltäglichen Leben 2075 spielt. Gemäß DT reicht es auch nicht aus die Optik einer anderen Persona (dem Icon) anzunehmen um diese zu imitieren. Und es reicht auch nicht aus, dass Kom eines anderen zu stehlen und sich damit in die Matrix einzustöpseln. Die so entstehende Persona ist nicht die der bestohlenen Person. Das gibt uns zwar immer noch keinen Aufschluss, wie man sich an seinem Kom identifiziert oder auf welchen Kriterien eine Persona sich "aufbaut", was wir aber wissen ist, dass aus Spielersicht eine Persona und Besitzerrechte "unfakebar" sind. Lediglich die ausgedehnte Hardwareprobe stellt das letzte (und einzige) Mittel weiterhin dar, das Besitzerrecht auf illegale Weise an seine eigene (oder eine andere) Persona zu übertragen. Und das man dafür online sein muss, dass ergibt sich wiederum aus dem Konzept heraus, dass ein Besitzerrecht an einer Persona hängt. >> Kein Matrixzugang = keine Persona = keine Möglichkeit illegal das Besitzerrecht auf eine Persona zu übertragen
  15. Da hätte ich ein paar Hints: Edge ist leider mit eins der wichtigsten Attributes eines "Hackers" (both: D&TM) und sollte genutzt werden.Direktverbindungen sind immer dem reinen Hacking vom Gitter aus vorzuziehen.Hosts hackt man am besten über eine Direktverbindung an einem Slave.Kann man geslavte Geräte Face-2-Face nicht erreichen um sie via Direktverbindung zu hacken, hackt man sich erst in den Host (s. Punkt davor, am besten via einer anderen DV) um von innen aus via direkter Verbindung (und ohne Host-Schutz) die Slaves wiederrum zu hacken.Dateien hackt man am besten ausschließlich mit Edge. Und wenn Dein SL es erlaubt: nutze Agenten und Sprites für Teamwork-Proben beim Hacken (und Edge zum brechen der Grenzen). Zusammengefasst: Geräte so gut es geht via Direktverbindung (per Kabel/Skinlink oder aus dem Host heraus) hacken.Dateien immer mit Edge hacken.
  16. 3. Guter Punkt von Availa ... da wir in einer Low-Ressourcen Kampagne spielen (Limit war 20K€) kam auch erst der TM so richtig in betracht. 6. Ähhh ... jein ... also, aus dem extremen Bedarf herraus, habe ich mich gerade bei der ersten Wandlung dafür entschieden, meinem TM das Echo "Programm: Gabel" zu geben. Als Decker hätte ich das Ding mehr oder minder gratis gehabt (Programme kosten nun wirklich nicht die Welt, und jedes Popel-Deck hat mind. einen Programm-Slot). Es gibt zwar echt coole Echos und ich habe auch schon mit der Maschinenkontrolle im Gedanken gespielt, aber dann gibts da noch das neue Skinlink, und bisschen mehr geboostete Matrixattribute sind bestimmt auch ganz nützlich, und jetzt wo auch Decker 5W6 Matrixinitiative erreichen können, wäre das bestimmt auch ein lohnenswertes Must-have ... und ... und ... und .. Sorry - aber ganz im Ernst? Ich müsste meinen Spielleiter kidnappen und im Keller halten, damit er mit mir mindestens 1x pro Tag Shadowrun spielt um das nötige Karma aufzubauen das ich bräuchte, meinen TM mit den den nötigen Echos, Attributen für die LP, Fertigkeiten und Resonanz-Attribut auszurüsten um mit einem Decker gleichzuziehen. (PS: keine Sorge slowcar, wir haben keinen Keller )
  17. Du kannst immer nur eine Sichtweise zur Zeit als Metamensch aktiv haben. Nur Fahrzeuge/Drohnen/eingestöpselten Riggern ist es möglich, die komplette Sensorbatterie mit allen Sensorfunktionen in vollem Umfang und gleichzeitig zu nutzen ... die machen aber auch eine Sensorprobe .
  18. Ich spiele meinen Ork-Technomancer als kampferprobten "Hybrid" (inkl. Combatware wie Smartgun und künftig hoffentlich auch Synapsenbeschleuniger), so dass die Matrix nicht sein Hauptfokus ist. Meiner Erfahrung nach (und da tun sich Decker wie TMs rein gar nichts), kann man einen Hacker nur erfolgreich und mit Spaß in der Matrix spielen, wenn der Spielleiter die Matrix genauso mit als "verwundbare Ebene" auf dem Schirm hat wie die physische oder die astrale. Das ist schwer, und meiner Erfahrung nach kann das vermutlich grad mal 1er auf 10. Wie Du ja bereits in dem Ausgangsthread zu diesem angespielt hattest Medizinmann, hat man als TM momentan nur einen wirklichen Vorteil: Sprites. Und so habe auch ich in Bezug darauf auf das "Weben" zugunsten des "Kämpfens (phys.)" und des "Kompilieren (matrx., reso)" verzichtet. Ich habe ihn auch zudem sehr stark "spezialisiert" (damit meine ich auch die Fertigkeiten-Spezialisierung), was mir erst die nötigen Würfelpools in beiden Ebenen ermöglicht hat. Im Umkehrschluss natürlich werde ich mit dem TM nie wirklich große Matrix-Runs durchführen ... naja ... aber brauche ich auch nicht . Das SR-Universum bietet meistens genügend Alternativen.
  19. Danke Großer. Das mit dem Zappeln nehme hiermit offiziell zurück.
  20. Der Nutzen von Agenten (oder auch Sprites) kommt immer dann zum tragen, wenn Du versuchst in mehreren Hosts gleichzeitig zu schalten. Zwar kann man relativ simpel sich Marken auf 2-3 Hosts zuerst verschaffen und dann immer und immer wieder: Host verlassenHost betretenAktionen durchführenHost verlassenHost betretenAktionen durchführen ....aber zum einen hat man ja sein begrenztes Overwatch-Punktekonto (wo Agenten ihr eigenes "zusätzlich" haben) und zum anderen nur n Komplexe Handlungen pro Kampfrunde. Und Host betreten/verlassen während schon mal bereits 2 Komplexe Handlungen . Du verstehst, worauf ich hinaus will?
  21. @zappelnder Mann: Magst Du bitte Corpheus und meine Diskussion abstrippen? Titel könnte z.B. lauten "Kameras loopen (die zweite)" .
  22. Du sagtest, Du müsstest interpretieren ... Ein Feed ist mbMn im Kontext "Kamera" genau das, was es auch heute ist ... die Übertragung der von der Kamera just-in-diesem-Moment eingefangenen Bilder über die Matrix (heute wären es Kommunikationssatelliten). Das GRW bietet dir ALLES dafür was Du brauchst: die Matrixhandlung "Nachricht senden" (die Du nicht direkt modifizieren, sondern lediglich mithorchen und tracken kannst)und eine DateiUnd letztere dient für Überwachungs-Geräte als Quelle. Und der beste Hackt ist und bleibt nun einmal: gelooped die "Datei editieren" (1x diese Matrixhandlung pro Kampfrunde ausführen) So steht es in den Regeln. Das ist RAW . Deine Idee ist auch nicht schlecht ... aber nunja ... sie ist gehausregelt .
  23. 1. In dem Moment, wo Du über eine Ecke mehr interpretieren musst, ist es nicht mehr RAW ... oder? 2. Korrekt. Jeder nach seiner Façon. Ich denke nur etwas .... langlebiger ... ein einfaches Pausieren des Streams (was der Wachmannschaft in wenigen Kampfrunden auffallen kann)? Nein Danke. Wenn schon Dunkelheit, dann vollständige bitte . Wobei ich ja zugestehen muss, dass bei Deiner Variante "Garbage-in / Garbage-out" an der Kamera wiederum sinnvoll einsetzbar wäre. Man verdrahtet die Aktion "Nachricht senden" (für das Streamen der Aufnahme) z.B. mit "Gerät neustarten" (mit Verzögerung). Dann würde die Kamera nicht nur völlig unbrauchbar, sondern man hätte sogar einen Schuldigen: den Wachmann (oder die Spinne, who-ever). Andererseits wird vermutlich ein Techniker dann los geschickt, der das Ding repariert. Aber das könnte sogar noch recht nützlich für das Runner-Team dann sein. Wer weiß.
  24. Arghls, jetzt wo Du's sagst .... stimmt. Nein, ich nutzte das "Hausregel"-Orange, wie ich es auch in meinem Blog nutzen . Werde künftig mir wohl ne andere Farbe aussuchen müssen. Danke für den Hinweise Zukkel.
×
×
  • Create New...