-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Ich seh's auch irgendwie eher so wie Corpheus. Decker = Allrounder (bedingt durch ... alles was GRW uns DT aufzuweisen haben) TM = Spezialist (irgendwie) In meiner Erwartungshaltung erhält der TM durch die Resonanz eine ganz spezielle Spielweise, die durch Dinge wie z.b. bereits schon die fixen Matrixattribute der Lebenden Persona eingeschränkt/vorgegeben wird. Letztendlich muss es dann aber "Felder" geben, in denen der TM Aktions und Würfeltechnisch den Decker in die Tasche steckt. Nur ... bisher habe ich sowas leider noch nicht gesehen.
-
Stimme Dir voll und ganz zu S(ka)ven ( das ich das jemals sagen würde) Bedingt durch die Wifi-Matrix haben sich schließlich ja auch noch die Anforderungen an den "Team Hacker" ein wenig verlagert. Während man als Decker 2050 locker von zu Hause aus sein Team supporten konnte, wird jetzt von einem erwartet dass man die gepimpten Straßensamuaris, die Kampfmagier und Ninja-Adepten in der Fleischwelt mit vor Ort begleitet. Man spricht inzwischen ja auch von "Combathackern". Und nein, damit ist nicht gemeint, dass solche lediglich ein hohes Angriffsattribut in ihrer Deckkonfiguration sowie das Hammer-Programm geladen haben . Wenn man als Hacker in den 2075er Schatten überleben will, muss man sich analog zu seinen Kollegen aufrüsten. Um Augmentierungen kommt man da kaum rum. Und das meine lieben Chummers, ist echt echt teuer http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_cash29.gif (Noch teurer meinen letzten Rechnungen nach, als es zu SR3er war - bedingt durch die explodierten *Ware-Preise) Und die Moral von der Geschicht: Wir pfeifen auf die Moral ... Paydata ruuuuulez. Wer einen Hacker mit Moral spielen möchte, der kann sich ja gerne den entsprechenden Nachteil: Kodex holen. Dafür gibts die schließlich.
-
Damn it ... nun ich auch ... zeig schon her
-
Toxisches Gamification ... oder noch besser: "Verderbtes Gamifiation" Achja. Naja. Wie auch immer. Seh ich wie Du. Aber letztendlich baue ich als SL mein eigenes Shadowrun. Und das ist dunkel, düster und abgrund tief finster.
-
@Medizinmann: DENEN ist sowieso nicht mehr zu helfen . Aber auch Spielern (bzw. SLs) die Waffenfoki auf Basis von Elektroschock- oder anderen Technologie verstärkten Spielzeugen (Monofilmament, Legierungen, etc.) zulassen gehört mal kräftig in den Nacken geschlagen. Ein Elektroschock-Knüppel hat IMO als Waffenfoki die Effizienz eines Holzknüppel-Foki (was den Grundwaffenschaden im Astarlkampf angeht). Und ein Elektroschock-Handschuh macht im Astralkampf (also mit Charisma anstelle von Stärke als Basisattribute) nicht mehr Schaden als der reguläre Waffenlose Astralkampf. Und eine Monofilmament-Peitsche hat meiner Auffassung nach die Effektivität einer Katzenspielband-Schnur ... forget it. Aaaber, das ist bloß meine bescheidene Meinung, gewürzt mit einer gehörigen Portion gesunden Menschenverstandes. Esst es oder lasst es .
-
Naja, im Roten Kasten (links oben, S.58) zum Thema "SPECULATIVE DATA GATHERING" findet man schon eher die Aussage, dass es nicht gerne wohl von den Authoren gedacht/gesehen wird, dass man sich noch (neben den Run-Zielen) mit zusätzlicher Paydata bereichert. Folglich wird man auch keine Tabellen diesbezüglich finden, die das unterstützten würden. Das wäre ja ein Knieschuss. Früher (*hust*), da haben wir Decker uns aus den virtuellen Tresoren und Schatzkammern der Konzerne bedient ... heute wird mit dem Finger auf Dich gezeigt: "Dududu, schlechtes Karma, wie kannst Du nur." Die Zeiten ändern sich eben.
-
Eine Elektroschockwaffe macht Schaden bei Berührung ... wer der Meinung ist, dass sich im Astralraum, durch die Berührung eines Geistes im Astralkampf, ein "astraler Elektroschock" manifestiert ... dem ist nicht mehr zu helfen -.-
-
" .... will nicht in das Hirn der Ork-Samurai ..." Und ich dachte, gerade Splitter würden sich dafür Ideal eigenen .
- 43 replies
-
- 3
-
-
Unbedingt! Und dann bitte teilen, ich könnte sowas auch gut gebrauchen
-
Ahhhh .. jetzt habe ich es verstanden. Aber die Frage solltest Du Dir eigentlich doch selber beantworten können. Das hat nix mit Interpretationssache zu tun. Ein kurzer Blick ins GRW (man möge mir verzeihen, dass ich grad nur das engl. als PDF zur Hand habe): engl. GRW, p. 230 "Rauschen" ist also ein Effekt, dem man rein in der kabellosen Matrix unterlegen ist. Direktverbindug via Kabel sind also nicht betroffen. Wie heisst es in meinem englischen GRW auch noch so schon: It’s just you and the device.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Du könntest "Angepassten Griff" z.B. verwenden. Aber diese Modifikation kam glaube ich nur irgendwo in einem Abenteuer und eben nicht in den Core-Quellenbüchern vor. €dit: hmpls ... Avalia, kannst Du nochmal kurz die Info geben, wo der Angepasste Griff zu finden war? -
FYI: Direktverbindungen bestehen auch zwischen einem Host und seinen geslavten Geräten (WAN). Als schönes Beispiel nimm einfach mal den Sicherheits-Rigger. Er loggt sich in den Host ein, an welchen die Sicherheits-Drohnen geslaved sind. Im Host kann der Sicherheits-Rigger nun von dort (geschützt gegen Angriffen aus dem Gitter) aus alle Drohnen "sehen" und "hineinspringen" (er braucht nur die Marken, die er als "Spinne" ja hat). Und alle das ohne Entfernungs- und Umgebungsrauschen.
-
Oh ich bezog mich auf Zukkels Einwand, dass Emulator besser bei Sprites als Kraft anstelle als Echo beim TM aufgehoben sei ... und das sehe ich eben nicht so. Ich denke, dass es ein "Master-Echo" zum TM gehört, sprich zum Quasi-Gerät der "Lebende Persona". Man könnte höchstens vielleicht nochmal darüber nachdenken, ob es nicht alternativ eine "Komplexe Form" sein könnte, bei der der Entzug mit der Anzahl an Slave-Ports skaliert. Aber bei Sprites hat es IMO nix zu suchen . Deine Liste finde ich echt super sonst so wie sie ist .
-
Du meinst, wenn ein Cyberdeck welches an einen Host "geslaved" wurde, das Programm "Smoke-and-Mirrors" (DataTrail, p. 57) fährt? Auch dann ... Direktverbindung ignoriert "... alle Modifikatoren durch Rauschen ...". Und Smoke-and-Mirrors erzeugt nun mal "Rauschen" als Verteidigung. Das ist dann RAW.
-
Ich nicht, da Sprites sich per Default sich durch ihre tickende Overwatch-Uhr nicht wirklich eignen, längerfristig als ein Master herzuhalten. Und ein registriertes Sprite zu holen, nur damit es als etwas fungiert zu dem es "eigentlich" gar keinen Bezug hat (nämlich der physischen Welt und ihren Geräten - Maschinensprites außen vor), halte ich für "am Thema vorbei".
-
Bevor Du aber ein Abenteuer aussuchst, würde ich erstmal abwarten wie die Gruppe sich aufstellt: Ist die Gruppe (Spieler wie Charaktere) eher Kampflastig? Dann sollte man die Finger von Abenteuer mit Sherlock-Holmes oder Gesellschaftlichen Interaktionen lassen.Spielt ein Spieler einen Hacker? Dann sollte man ein hackbares Primär- sowie ein paar Sekundärziele haben, sonst wird der Spieler abgeschreckt (gelangweilt) und hat schon nach dem ersten Abenteuer kein Bock mehr .Gibt es einen Rigger mit schweren Kampfdrohnen unter den Spielern? Dann empfiehlt sich eine Szene mit vorzusehen (oder drauf zu achten) wo es auch etwas Kanonenfutter auf offener Fläche gibt, wo der Rigger gut supporten kann.Oder ist der Rigger ein Driver? Dann wäre eine Verfolgungs/Flucht-Szene anzuraten.
-
Datensuche / Matrixrecherche für besondere Themengebiete
Masaru replied to Duriel's topic in [SR] Spielleiterbereich
Spielrunden-individuell Avalia. Vielleicht noch als interessanten Zusatz: macht aus der erweiterten -> eine Teamworkprobe. Und schwupps kann man auch das Team (Teile) mit einbeziehen. -
Datensuche / Matrixrecherche für besondere Themengebiete
Masaru replied to Duriel's topic in [SR] Spielleiterbereich
Dann steht es Dir doch frei "Matrixrecherchen" mit hohen Grundschwellenwerten und längeren Zeiträumen zu verwenden. Genau dafür ist das Konzept auch gedacht. Der Hacker würfelt solange an der "erweiterten Probe" bis er es schafft, ihm der Würfelpool ausgeht (nach jedem Versuch ja -1) oder der investierte Zeitraum einfach zu lang für den Run ist und er abbrechen muss. Was der Hacker dann nämlich macht, ist ohne das Risiko eines Hack-tha-special-Host Mini-Matrix-Soloruns zu versuchen an die Infos ran zu kommen. Dauert natürlich Ingame länger. Am Spieltisch für die Runde ist es aber die optimale Abkürzung durch ein paar Handvoll Würfelwürfe. Und ja, das kann auch jeder Otto-Normal-Bürger ... in der Theorie. In der Praxis jedoch sieht meistens eher so aus, dass diesem die Cyberproggramme und die nötige Skill für einen genügend großen Würfelpool fehlen, um die erw.Probe zu schaffen. Das eine Messerklaue einem Schwellenwert von z.B. 18 mit einem 6er Pool schafft, ist doch eher unwahrscheinlich. Nicht wahr? Ich persönlich bin ja zudem ein Freund davon, meinen Spieler, mit jeder Möglichkeit die sich bietet, das Geld aus den Taschen zu leiern. Damit sie immer wieder einen Grund haben Shadowruns anzunehmen . Und mir am besten dabei noch "freiwillig" die Creds geben. Deswegen empfehle ich gerne immer wieder, Spielern auch bei Matrixrecherchen "Zusatzwürfel käuflich erwerbbar" (analog wie es bei "Ausrüstungen" im GRW möglich ist) zu machen. Alles hat seinen Preis. -
Das mit dem _"Gerät rebooten"_ hatte ich ganz übersehen ... japp, Corpheus hat die Möglichkeiten sehr gut beschrieben.
- 14 replies
-
- Rakete
- Raketenwerfer
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Nach aktuellen Regeln muss man als TM für jedes Programm, was man als Echo haben möchte, ein eigenes Echo erlernen. Die Idee hinter der Optimierung ist, Programm-Slot Echos anstelle direkte Programm-Echos anzubieten, so dass der TM in einem solchen Slot nicht ein explizites, sondern verschiedene laufen lassen kann (ist nur die Frage, wie man an solche kommen kann ...Komplexe Formen? Einfache eine Kopien eines Hacking Programmes welches in entsprechenden Slot im Hirn des TMs gespeichert wird? etc). Je häufiger das Programm-Slot Echo erworben wird, desto mehr Programme kann dann der TM (analog zu den Cyberdecks seiner Kollegen) gleichzeitig laufen lassen.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Gleich ein eigenes Forum? Willst du nicht lieber erst einmal mit nem eigenen Thread beginnen ? -
Genau das geht in der 5er Edition nicht mehr Xytras. Das ist das, was die Kollegen hier versucht haben, in einer dem Grundregelwerk ähnlich "verwirrenden" Weise, zu erklären.
-
Oh ich beziehe mich nicht (nur) auf Foundations, sondern grundsätzlich auf die Matrix
-
Besser hätte ich es auch nicht von meinem Sofa aus tippen können . Das Problem bei der Matrix ist eh, dass a) sie zu sehr an etwas heutigem (realen) dran ist die Mehrheit denkt es auch damit noch vergleichen zu müssen und c) die meisten die die Matrix interessiert Fachidioten aus der IT-Branchen (oder mindestens stark IT-affine) sind. Das macht es einem "fiktiven" Konstrukt echt schwierig etwas phantastisches und kreatives auf den Beine zu stellen und nachher sich auf dem Feld zu behaupten. Wir sind es, die vermutlich mehr Matrix schlecht und kaputt machen, als die Authoren die mit ihrer Entwicklung hingegen wenigstens zu versuchen, einen stark verfaulten Zahn zu ziehen.
-
Es gibt im DT einen Hack bei dem man einen Befehl eines Gerätes "umprogrammieren" kann. Statt "Gerät aktivieren (zünden)" könntest du damit das Auslösen einer Granate verhindern. Mit anderen Möglichkeiten (Matrixhandlungen) aus dem GRW ist das nicht so wirklich möglich.
- 14 replies
-
- Rakete
- Raketenwerfer
-
(and 3 more)
Tagged with:
