-
Posts
9,335 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
41
Everything posted by Corn
-
Ich glaube "der Kerl um den es eigentlich geht" Meint den Herren aus dem Beitrag#1 Und zu Konsumverhalten moderner Medien frag ich mal lieber folgendes: Wieviele von euch kennen menschen die neben dem TV Gerät noch weitere Geräte gleichzeitig laufen haben und konsumieren? Ich meine z.B. am Handy daddeln oder auf dem Tablet was nachschauen oder oder oder. Die Verfügbarkeit steigert auch die Anzahl. WIr schauen zwar nicht wie in Zurück in die Zukunft 2 10 Sender gleichzeitig aber wir beschäftigen uns Gleichzeitig mit mehreren Geräten die uns unterhalten/beschäftigen.
-
Warum stehen Studenten um 11 Uhr auf? Weil um 12 der Laden schließt.
-
Jap, das war ich
-
Geht in die Sneak, da könnt ihr auch kleine Filme "unterstützen" und für Studenten und Schüler absolut erschwinglich. Außerdem ist den Film Kommentieren eine Art Volxsport dort
-
Ich wollte schon immer mit Supermutanten und Ghulen um mein Essen kämpfen. Also Donald leg dich ins Zeug, why choose the Lesser evil?!
-
2075 - Die Rolle der Printmedien?
Corn replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Es kommt bei mir durchaus auf die Genaue Lage an. Man kann den Grad des Verfalls durchaus an dem Angebot an Lebensmitteln messen. Ich glaube niedrigschwellige Discount Lebensmittelläden lohnen sich sehr wohl in den Gegenden in denen der Gewinn absehbar ist. Sollten die Einnahmen die Kosten für Sicherheit und Versorgung übersteigen wird ein Markt gebaut. Ob der Filialleiter die ansässige Gang im Hinterzimmer ihre Drogen und Hehlerware lagern lässt damit er nicht dauernd überfallen wird, ist denen dann egal solange die Kasse am ende stimmt. Und ich glaube weiterhin dass man in solchen Gegenden dann auf keinen Fall den Stand mit dem Taufelsrattenburger findet. Denn warum sollte man weiter den Soyfraß vom Laden kaufen wenn man daneben echtes Fleisch bekommen kann? In den Gegenden in denen dann die Gangs völlig verrückt werden und es so gar keine Ordnung mehr gibt, da gibt es sicherlich keine Läden mehr, aber wer würde da einen Stand aufmachen? Die paar Verrückten die dort hausen würden vermutlich den Besitzer verspeißen statt den Burger kaufen. Im Ork Untergrund und anderen nicht offiziellen Orten die aber zivilisiert genug sind kann ich mir solche Stände allerdings sehr gut vorstellen. Sei es in Chicago des Korridor oder den ruhigeren Teilen des ummauerten Berlins... Eigentlich hat so ziemlich jede Form ihre Berechtigung die Frage ist nur wo man sich als SL für Sie entscheidet. Ich stelle mir immer vor, dass ein anderer SL in der selben Gegend einfach eine andere Ecke und andere Aspekte beschreibt und somit die unterschiedlichen Beschreibungen eine Bereicherung für die Welt darstellen. -
Da HABEN wir nun wirklich das Generationen Problem mit dem Maximalen Ertrag! Wir hätten überhaupt keine Filme mehr, wenn wir damals als Schüler und Studenten schon so gedacht hätten. Denk doch mal an die Nachfolgegenerationen und kauf am besten gleich ne 10er Karte und geh nicht hin.
-
Keine Sorge den haben die Grünen in den 80ern gerettet. Oder siehst du irgendwo massenhaft gestorbene Wälder? Und Nachdem der "mächtigste Mann der Welt" nun auch den Klimawandel als Zeitungsente enttarnt hat, brauchen wir uns darum nun wirklich keine Sorgen mehr zu machen
-
Wenn es denn so einfach wäre. Wer sieht schon wieviel Arbeit es ist auf YT und Konsorten "berühmt" zu werden? Klar da setzt man sich mal 10 Minuten (länger sind die Videos ja nicht) pro Tag vor die Kamera und erzählt drauf los und läd dass dann da noch schnell hoch und schon regnet es geld aufs Konto. Blöd nur, dass das in Wirklichkeit ganz anders abläuft. Ist genauso mit den ganzen anderen Traum Berufen. Top Manager haben Arbeitswochen weit Jenseits der 60 Std. Fußballer arbeiten auch mehr als 90 min pro Woche und so weiter. Aber da ist der Deutsche Vorbild: Die anderen haben es grundsätzlich besser und Neid ist nun mal die deutsche Form der Anerkennung. Und was die Belohnung von Arbeitsleistung angeht so ist das nicht mehr als ein Slogan aus dem Wahlkampf der FDP der auch nur für genau die 2% der Arbeitenden Bevölkerung zutrifft die tatsächlich noch FDP wählen. In welchem Job wird man denn noch nach Leistung bezahlt? Gibts das noch in der Akkord Arbeit? Sind die dann auch wirklich gut verdienend oder hoch motiviert? In fast jedem Job bleibt wenn deine Arbeit erledigt ist nur eins: Mehr Arbeit. Ein Kampf gegen Windmühlen. Und die Ach so "Faule Jugend von Heute", die von Zu Hause keine " Arbeitsmoral mehr vermittelt bekommt" lernt das von der Eltern Generation und das sind dann also wir (zum Großteil) also wenn eine Generation schuld WÄRE an der Entwicklung ist es nicht die "Jugend" sondern "wir"
-
Nach Feierabend wird der Kaffee durch Alkohol ersetzt. Und wer es geschickt eingefädelt hat, der arbeitet mit SGB XII und hat nur Punks, kein Kräutertee (da brauch es keine Sonderpädagogen) Bei Kinder Und Jugendarbeit ging es mir so ähnlich. Rückwärts raus, weil es nur aufgebrachte Mütter gibt die Ihre frisch geworfenen Kinder mit zum Studium schleppten um im Akkord zu stillen während man sich über die Ungerechtigkeit im Hilfesystem aufregt.
-
Wenn die Nachrichten nicht Mehr Tagesschau und Konsorten sondern Le Floid und GMX machen hat das sicherlich Einfluss auf die Bildung einer Meinung vom aktuellen Zeitgeschehen. Wenigstens kann dann niemand mehr sagen, dass wir durch die Medienmogule beeinflusst werden @N3mo: Ich glaube dir mal, klingt als hättest du Übung im SGB VIII. Ich muss mich zum glück nur mit SGB II und XII rum schlagen (meistens)
-
Nix mit Schiff, aber noch nicht genannt: No Returns Das Setting ist super vielseitig und Kreativ und die Regeln sind sehr einfach (wenn auch noch viele Kinderkrankheiten drin stecken) Ansonsten von den Bier und Brezel spielen ist neben Paranoia und In Nomine (mMn die bessere Version als In Nomine Satanis/Magna Veritas) noch Kobolde zu nennen.
-
@N3mo: ich meine das ist inzwischen auf 25 gesenkt worden? und wer Früh in die Generation Y geboren wurde hat selbst 27 schon deutlich hinter sich gelassen und oft schon eine neue Generation gezeugt. Ich DACHTE Ja Generation Y wären die, die als studierte Fachidioten ohne Lebenserfahrung mit 20 und nem Bachelor in den Beruf stolpern und dann erwarten, dass Sie genauso viel Geld bekommen wie der 60 Jährige Kollege der bald in Rente geht. Statt Gehaltserhöhung mehr Urlaubstage wollen und Führungspositionen meiden wie der Teufel das Weihwasser
-
Ich habe auch nichts finden können. Aufgrund der Beschreibungen und Gebundene Geister kann man vermuten welche Traadition sie Haben/hatten und dann etwas entscheiden. Ich konnte auf die Schnelle aber bei keinem NSC die Entzugsattriobute entdecken. (egal ob die Blutmagier oder andere)
-
Hattet ihr schon das Thema SIn Losigkeit bedacht? Für ein Ersatz Organ benötigt man eine SIn und die Ausreichende Finanzielle Rückendeckung. Wer sich das nicht leisten kann, weil er keine SIN und auch kein Geld hat, aber tot Krank ist geht zur OK. Die geben einem Kredit und dann nbraucht man nur eien Doc der ohne Anschluß ans Gesundheitssystem arbeitet (zumindest dann) und nen bezahlbares Organ. Meist bietet man sowas als Paket an. Gewinn für die Familie
-
Welches Umfeld für eure Abenteuer?
Corn replied to Moonshadow's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Wir sind inzwischen von selbst Geschriebenen vollständig auf gekaufte Runs umgestiegen und spielen entsprechend je nach Kampagne mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Settings. In unserer historischen Runde sind wir inzwischen beim Jahr des Kometen angekommen und haben 100+ Karma In unserer Geisterkartell Kampange sind wir mit 350+m Karma am besten Aufgestellt In unserer Sr5 Runde spielen wir die gelben Abenteuerbände nach Erscheinung durch. (ca 40+ Karma) Seattle ist zwar immer Ausgangslage aber wir entwickeln uns in jeder Runde in andere Richtungen und die Settings sind PN und Kampagnen angepasst. -
Bevor Österreich sich Deutsche Dörfer einverleiben kann, sollte Österreich Mozart zurück geben und Hitler zurück nehmen
-
Erfolgreich nicht im Finanziellen sondern im Macherischen Verständnis. Ja ich weiß viele sehen das anders und zerreißen die Filme förmlich, aber es gibt auch Fans dieser Neuauflagen Und Masaru, wenn du den guten Stoff willst musst du schon zu mir kommen. ich komme halt beruflich an das gute Zeug
-
Das Unsterblichkeitsprogramm wurde auch vor Gut 10 Jahren an eine Filmfirma verkauft (die Lizenz) und da ist auch noch nix draus geworden
-
Warum eigentlich nicht? in den letzten Jahren wurden so viele Remakes aus dem Genre erfolgreich in Hollywood produziert? Total Recall, Ghost in the Shell... und selbst neue Filme die das Thema der düsteren Zukunft anschneiden waren erfolgreich (Cloud Atlas z.B.) Also ich hoffe noch immer auf die Klassiker wie Neuromancer oder auch auf eine schöne Geschichte zu Blade Runner. Vor allem wenn mal nicht Scientology und/oder T.C. dran beteiligt sind.
-
Soll ich dir in Zukunft eine Subtext Übersetzung anfertigen, Masaru? Ich dachte ja Frauen könnten sowas genetisch bedingt...
-
ich merke an, dass ich nicht nach irgend wessen Erfahrungen gefragt habe, sondern nach EUREN
-
ich glaube nicht, dass das so gedacht ist. Mir ging es aber vor allem um das System. Kennt das jemand?
-
Ich glaube nicht, wieso?
-
Gerade darüber gestolpert
