Jump to content

Corn

Shadowrun Insider
  • Posts

    9,335
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Corn

  1. ich versuche mich beim Erstellen von Chars immer an der Bildersuche, finde aber selten etwas wirklich passsendes, weil ich entweder schon ein zu detailliertes Bild im Kopf habe oder nichts passendes Finde. Vielleicht solte ich wieder erst ein Bild suchen und dann den Char bauen
  2. Etwas, das Sr5 wirklich besser gelöst hat: Sensor als ein Attribut das man mit Listenpreisen erhöht. Ich bin versucht das nach Sr4 einfach zu adaptieren. Es ist so selten wichtig GANZ GENAU zu wissen welche Sensoren wirklich drin sind und bei ungepimten drohnen weiß man es dann nichtmal wirklich...
  3. Kommt zu uns. Wir treffen uns jeden Montag von 18-22 Uhr und sind auch zu dritt
  4. In Deutschland geht es heutzutage ja so zu (soweit ich das weiß, kann ich aber gerne nochmal genauer Klären) dass selten der Staat eingreifen muss um Schädlinge beseitigen zu lassen, da gesetzlich Besitzer dazu verpflichtet sind (Vermieter oder Ladenbetreiber etc) Diese können dann ein Unternehmen anrufen und einen Auftrag erteilen. Die Unternehmen haben sich an gewisse Vorgaben zu halten (welche Fangmethode, welche Giftstoffe falls nötig, was vom Schädling abhängig ist) Ein Verstoß dagegen kann den einzelnen Schädlingsbekämpfer sehr teuer zu stehen kommen (wobei es eher um Verstoß gegen Tierschutz als darum geht ob Klebefallen 1 Woche zu lange gelegen haben) In SR wird es in vielen Bereichen ähnlich laufen. Bei Öffentlichem Grund und Boden wird der Staat gefordert sein, bei Konzerngelände der Konzern solange es nicht Ex Ter ist (außer es befällt das Umland und auch andere Gebiete sind betroffen) Im Megakonzeren 2078 ist übrigens eine Firma in der ADL benannt, die Schädlingsbekämpfung und Tatortreinigung anbietet. Das Hygiene Institut Taunus (Firmensitz Königsstein Frankfurt Megaplex, Verbindungen zu Atztech) Was die schmutzigen Details angeht so wird das Fangen in Fallen meist über Sensoren ausgewertet und dann vermutlich abgerechnet (man muss also nicht mit nem Haufen Schwänzen zum nächsten Veterinär- oder Gesundheitsamt fahren) Man legt dann noch die Dokumente für die Ordnungsgemäße Entsorgung vor und gut ist. Bei Wirbeltieren ab einer gewissen Größe, gehe ich davon aus, dass die bei Tier Krematorien abgegeben und Nachgewiesen werden müssen und man damit beim Amt den Abschuss bestätigt. Dann gibt´s eventuell noch ne Begehung vor Ort um zu sehen ob man wirklich sauber gearbeitet hat und dann wird das Geld innerhalb von 6 Wochen angewiesen (es lebe Bürokratie)
  5. normalerweise schreiben Autoren Kapitel oder Unterkapitel. Sprich jeder Shadowtalker wird von vielen Autoren in einem Buch benutzt.
  6. Zusätzlich kommt es auch auf Die Situation UND den Sprecher an. Die Shasta Schamanen hatten einen eigenen Titel für Hestaby. Die Stimme wird ihren Drachen auf ganz eigene Weise ansprechen. Viele Drachen werden sogar vorgeben oder belustigt helfen wenn man sie anspricht. Einige wirst du niemals brauchen (eine Anrede für die Seedrachin oder Sirrug z.B.) Einige sind bestimmt Lockerer (wie der schon genannte Damon) aber er wird in bestimmten Situationen auch nicht wollen, dass man seinen Namen oder seine Beziehung zu ihm hinaus posaunt. Und wie wir in Verbotene Künste sehen gibt es Situationen in den Drachen voneinander in bestimmten Situationen bestimmte Titel verwenden (wie Masaru Dunkelzahn als erhabener Gelehrter betitelt) Interessant wäre tatsächlich wie sich Nebelherr wohl von Fremden Menschen ansprechen lässt.
  7. Es hat nur in Sr3 EWIG gedauert sowas selbst zu programmieren. Aber was hat NICHT ewig gedauert in der Matrix von Sr3?
  8. Für Menschen die mit Zwergen gehen: Kinderschänder, Belgier, Pädo, Bartkrauler, zu kurz gekommen, Erdnuss Liebhaber, Maulwurff*cker, Für Menschen die mit Elfen gehen: Nestbeschmutzer, Volksverräter, Nekro (in Anspielung darauf dass alle Elfen nur Gerippe wären), oberflächlich, Brauchst du auch Umgekehrt Schimpfwörter für Zwerge und Elfen die miteinander oder mit Menschen gehen?
  9. Spitzohr Fluffy Fee Baumkuschler Eichhörnchenf*cker Löwenzahnfresser Spock, Legolas, Alb, 10.30Uhr, Ökomodel,
  10. lass mich einen kurzen Moment nachdenken. Es liegt mir auf der Zunge, als wäre man eine Winzigkeit von der Lösung entfernt. Ach ich komm einfach nicht Drauf. Manchmal entgehen einen halt die Kleinigkeiten Wenn du groß bist musste Arbeiten, hat deine Mama gesagt, hm? Lügen haben kurze Beine. Bist wohl sehr vergesslich, so abgenutzt wie die Beinchen sind? "Gesichts-Furry"
  11. Masaruakles und Konstantinion sind bestimmt bereit diese Heldentat zu vollbringen. Schnappt euch ein Bettlaken und dann ab in die Sandalen und ans Recherchieren .
  12. Die Reihe heist: Grimoire (2) Almanach der Hexerei(2) Schattenzauber(3) Straßenmagie(4) Straßen-Grimoire(5)
  13. Ursprünglich war das ein Insider aus einer alten SR3 Runde bei uns. Früher war Sprengstoff gegen Geister 0 Effektiv (der geist musste sich mit der Immunität nur gegen einen Bruchteil des Schadens wehren) In Sr4 war das dann nicht mehr so und nachdem wir einen Magier mit einen Sprengladung erledigt hatten (und ich glaube auch einen Homunkulus) hat sich das eingebürgert. In Sr5 verursachen große Explosionen HGS und damit ist klar das wir recht haben. Magie hasst Sprengstoff
  14. Ehrlich gesagt nein. Wo fand man denn solchen Unsinn? Das erinnert mich an einen SL der bei einer Con seinen eigenen 1000 Karma Char als Mary Sue auftreten ließ um die Runner alle zu töten weil ihm die Spieler auf den Geist gingen. Und um Sicher zu gehen, dass diese Chars NIE Wieder auftreten hat er mit einem EDDING "TOT!" quer über die erste Seite jedes Chars geschrieben.
  15. Die ersten Beschwerden kommen aber immer wegen dem DMG die der Magier raushaut während der Sam in die Röhre schaut? Und wenigstens hasst Magie in Sr5 Sprengstoff
  16. Was sollte dich hindern? oder hast du einige Magie Fetischisten in deiner Runde, die nicht auf Magieanwender verzichten wollen?
  17. @apple: Ich weiß nicht ob es am Fieber oder daran liegt, dass ich nicht alt genug bin, aber ich versteh das mit Thor nicht. Zum Topic: Eigentlich ist es ja recht schön jemand zu treffen, der Magie erstmal nur für semi brauchbar hält und dadurch ganz anders Magie im Spiel anwendet. Ich frage mich sogar ob wir ihn nicht lieber ohne Tipps hätten spielen lassen sollen? (Finde deine eigene Wahrheit)
  18. Twonki, keine Sorge in Wirklichkeit sind das Aufgüsse, die es schon seit Mensch und Maschine und noch früher gibt. Meistens hat sich nur der preis, einige Nebenwirkungen und die Anzahl der Verfügbaren Stufen verändert. Die Großen Veränderungen waren stehts die Kategorien. Erst war Bioware der heiße neue Scheiß, dann kam Nano Technologiie (das das Zeug nur dank Deus überhaupt Marktreife bekommen hat, hätte uns damals schon zu denken geben sollen) und dann Genware. Das ihnen jetzt nur die abgefahrenen Möglichkeiten ausgehen und man quasi auch alles Magisch machen kann tut dem System nicht so gut für das Gleichgewicht. Wir spielen in SR5 bewusst eine rein Mundane Runde. Keine Hacker,keine Rigger. Nur Sams/Face. Macht das ganze wieder sehr spannend und das sogar mit den offiziellen Abenteuern. Wer auf Magie in der Gruppe nicht verzichten will, aber wem es zu viel mit dem heißen Scheiß für Magier ist, dem Empfehle ich Support Magier. Es gibt so viele Möglichkeiten die Pools zu manipulieren, dass der Magier dabei im Hintergrund bleibt, trotzdem das Scouten und die Geister übernehmen kann und der Rest bei den Sams/Riggern/Hackern bleibt.
  19. Danke für das bisher reichhaltige Feedback. Im Großen und Ganzen geht ihr auf einige Punkte ein, die mir auch Kopfzerbrechen bereiten. Platte Psychospielchen, abklopfen des Kodex ohne die Spieler aufmerksam zu machen. Funktionierendes soziales Netz schaffen oder entstehen lassen? Die Idee mit den Runner Todsünden ist eine ziemlich gute. Das schafft das ganze deutlich mehr ins Setting von SR einzubinden als bloß ein verrückter Auftraggeber. Die Warnung vor allwissenden NSC ist auch wichtig. Hier könnte man mit 2 Ansätzen nachhelfen: Der Auftraggeber ist Teil einer Gruppe die genügen Ressourcen hat um die Runner glaubhaft zu überwachen. Der Auftraggeber macht deutlich, dass totale Überwachung zu seinen Bedingungen gehört (z.B. wie in L.A. im P2.0 Netzwerk) Den Film kenne ich und ehrlich gesagt halte ich ein solches Konzept für zu durchschaubar um es bis zum Ende durch zu bekommen. Also ich versuche zu Destilieren: Lebendes Soziales Umfeld (entweder gibt es die Gruppe schon länger oder aber sie wird mit diesem Hintergrund erschaffen und erstmal ein bisschen bespielt. z.b. ein Kiez in Berlin) Die Taten sollten aus sich heraus als gut in der Situation (oder als einzige gangbare Möglichkeit) gesehen werden. Danach kann gerne das Drama herauskommen. Die Runner agieren FREIWILLIG. Sprich sie können jeden Auftrag ablehnen. Der SL muss dann improvisieren, wie sie trotzdem eine ähnliche Tat begehen könnten oder einfach erstmal einen Run vorziehen und den abgelehnten später in der Kampagne nochmal anbieten? PN und Erfahrung sollten gut austariert sein, damit die Runner nicht von sich aus ein zu weiten oder zu geschlossenen Moralkodex haben (Hierbei stellt sich die Frage ob das Handcap Kodex hierbei hilfreich oder eher hinderlich wäre?) Die "Sünden" nicht zu trennscharf betrachten. Manchmal erledigt man Dinge die nicht eindeutig zuordbar sind, die aber in die richtige Richtung führen Kann man das als Grundpfeiler stehenlassen? Wie würdet ihr weiter verfahren? Eine Kampagne zugeschnitten auf eine existierende Gruppe oder lieber allgemein bleiben und hier gemeinsam etwas für ein Konzept entwerfen, dass jeder hier mit seiner Gruppe leiten könnte?
  20. Hallo liebe Gemeinde, ich trage da seit Jahren eine Idee mit mir herum, die nie so richtig fertig wurde in meinem Kopf. Das Konzept ist die Moralische Integrität der Runner auf eine Probe zu stellen. Nun Haben die meisten Runner einen sehr flexiblen moralischen Kompass. Deswegen braucht man Runner die überhaupt einen haben und als SL sohlte man den auch schon mal erlebt haben. Vielleicht macht man zum Einstieg einen Run der ganz bewusst darauf abzielt den Kompass zu eichen und fest zu stellen wo die Runner die grenzen ziehen? Die Idee hinter den Runs soll ein Auftraggeber stecken der aus persönlichem Antrieb die Runner dazu bringen will etwas gegen ihre eigenen Moralvorstellungen zu unternehmen (ein Widersacher wäre passend aber es könnte genauso ein freier Geist, eine KI oder diverse andere Ansätze geben) Meine Idee war als Basis die 7 Todsünden zu nehmen. Also 7 Runs die beliebige Themen abdecken können, aber der Auftraggeber hat eigentlich ein anderes Ziel, nämlich die Runner mehr und mehr ihre eigenen Moralvorstellungen fallen zu lassen. Am Anfang könnte es Harmlos starten. Die Runner stolpern im Zielobjekt über einen Geheimen Wand Safe der nicht direkt zum Auftrag gehört, aber auch nicht verboten ist. Die Runner greifen natürlich zu und werden mit ordentlich Zusatzbeute belohnt. in den späteren Runs sollen die Runner nach und nach die anderen Todsünden begehen und dafür vom Schicksal belohnt werden. (Also eigentlich vom Auftraggeber) Wenn alles gut läuft fragt man nach dem letzten Abenteuer die Spieler ob ihnen etwas aufgefallen ist und wenn sie nichts bemerkt haben, dann enthüllt man ihnen, dass sie vor der Kampange niemals XY getan hätten. Was haltet ihr von dem Konzept? Interessant oder zu Manipulativ? Oder ist es sogar eine Form von Railroading? Und die vielleicht noch schwierigere Frage: Wie könnte die restliche Kampagne aussehen? Grundsätzlich habe ich folgende Ideen was Aspekte der Stimmung angeht: Ruf sollte in der Kampagne eine zentrale Rolle Spielen Connections und Wiederkehrende NSCs sind in diesem Fall von wichtiger Bedeutung da man damit die Motivation der Runner am besten Beeinflussen kann Die Belohnung von Guten Taten und schlechten Taten sollte hier auf jeden Fall Anwendung finden. Zur Einleitung viel Karma für eine gute Tat und später die "Todsünden" dafür mit materiellen Werten oder anderen wertvollen Dingen belohnen. Für Meinungen, Ideen, Vorschläge und die Grundsatzfrage sind mir eure Beiträge herzlich willkommen.
  21. ich glaube die meisten Azzis folgen eher aztekischer als der Tradition der großen Alten.
  22. Gönne einem alten Mann doch mal das Gefühl ein schelmischer Junge zu sein Aber da das hier der Thread für Bücherfehler und andere Übersetzungen ist... Asche auf mein Haupt und BTT
×
×
  • Create New...