-
Posts
9,335 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
41
Everything posted by Corn
-
...sagt dauernd Check? Check!
-
im TS Forum hat er es in einem 15 Jahre alten Thread geschafft
-
Neuer Troll, Jawoll!
-
Probleme der Spielleitung: Gruppe teilt sich auf
Corn replied to Corpheus's topic in [SR] Spielleiterbereich
G315t: Tja so ist das mit dem ADHS Corpheus: Was ist daran so schlimm das offplay anzusprechen? Reist euch das so sehr aus der Welt, dass ihr den einen Satz schon meiden müsst? Wir sprechen das offen an und wenn der Spieler dann sagt:" das weiß ich auch aber aus grund xy passt es besser zum Char wenn er jetzt hier oben dumm rum steht" dann aktzeptier ich dass und lass dem Spieler die Zeit sich zu überlegen ob ihm und seinem Char es spaß macht beim nächsten mal wieder da oben rum zu stehen. (Und natürlich merke ich mir, wenn der Char wegen einen Phobie oder Abneigung nicht mit will) Es zeugt zwar von sehr guter SL Leistung einen Nebenplot für den zurück gebliebenen zu improvisieren und ihn im Idealfall auf umwegen sogar noch zum, Rest zurück zu bekommen, aber ich halte davon nicht so viel. Warum soll ich den Spieler dafür "belohnen" dass er sich weigert am Plot teil zu nehmen. Wenn der Spieler darauf dann gelangweilt den Rest der Runde ständig ablenkt, dann würde ich ihn bitten aufzuhören und ihm anbieten seine Entscheidung zu überdenken und nach zu kommen. Wenn er das nicht will muss er weiter still daneben sitzen oder heim gehen. (zugegeben, das liest sich alles viel Antisozialer und Härter als es wirklich ist. Vielleicht liegt es auch am Alter der Runde, dass wir in den meisten Fällen damit weniger Probleme haben) -
Der erste Run, oder: Ein Storyteller Newb sucht Hilfe
Corn replied to ClydeDeSanta's topic in [SR] Spielleiterbereich
Wenn das Ork Mädchen sich als Magisch raus stellt ist das A) ein guter Twist und ein Guter Grund warum Sie Sie nicht gleich gegeekt oder auf nen LKW gepackt haben. Vielleicht haben deswegen einige der Schläger noch angesenkte Jacken oder sind leicht verletzt (was ihre Kampfkraft noch ein wenig senkt oder sie unaufmerksam macht. Klau da ruhig ein bisschen bei dem Pc RPGs. Die Runner schleichen Sich ran udn hören was mit wie zwei Wachen über nen Vorfall sprechen oder dass sie nicht in die Nähe des Gefängnisses des kleinen Dämonenmädchens wollen. Ansonsten ist es natürlich richtig, dass der Run die Stärke und die Anzahl der Gegner logisch vorgibt, aber da deine Frage was anderes impliziert sag ich es mal so: Wenn die Runner krach schlagen müssen Sie sich durch die anwesenden Schläger kämpfen und dann solltest du die Gruppengröße die sich den runnern in den Weg stellt und die Anzahl der Verstärkung bereits kennen. Es Böte sich also an je nach gewünschter Kampflänge die Anzahl der Gegner zu begrenzen und die Verstärkung mit genügend Abstand eintrudeln zu lassen. Verhältnis 1:1 ist relativ überschaubar (auch da du dann nicht 10 Gegner handeln lassen musst bevor die Runde rum ist) mit 1:1,5 oder 1:2 sollten die Runner auch ganz gut fertig werden, wenn du Sie nicht zu intelligent agieren lässt. Backup bedeutet im Prinzip das gleiche. Wenns nicht zu schwer/lang werden soll 1:0,5 oder 1:1 alles darüber ist quasi nochmal der gleiche Kampf wie vorher. (und wenn die runner zu lange brauchen dann kommen die ja dazu) Ansonsten ist die Grundidee gut. Nur das mit dem sich nach oben durch schlagen würde ich lassen. Befrei das Mädchen, bring es zurück und lass sie maximal mit guten Würfen noch Hinweise finden, die auf eine Beteiligung von 3. Seite hindeuten. Ob sie dem nachgehen oder der Schmidt sie dafür bezahlt weiter zu forschen (neuer Run fürs nächste mal) ist dir und dem Interesse der Spieler überlassen. Das ganze kannst du dann schön bis zur Identifizierung und vielleicht auch bis zu Ausschaltung dieser Person (nicht zwangsweise Liquidierung) als Mini Kampange von 3-4 Abenteuern ausdehnen. Und ich spiel jetzt auch schon mehr als 1 Jahrzehnt und mir ist auch neu, dass "Norm" als Abwertung der Menschen durch Metas am gebräuchlichsten ist. Ich ging bisher davon aus, dass Menschen das durchaus als Positiv sehen, denn sie stellen die NORM also die Mehrheit. -
Halo i bims de Deela Ballergazette High Way to Hell
-
Wie geschrieben, passt die Mechanismen dem Alter an. Manchmal kann es auch einmal Topfschlagen, Blinde Kuh oder Verstecken sein statt einem Würfelwurf um die Kinder zu reseten und ihre Aufmerksamkeit wieder danach aufs spiel zu lenken. Der Regelanteil sollte absolut überschaubar sein. Man sollte auch viel Wert auf erzählen legen, da Kinder mit Fantasie noch völlig anders umgehen und manchmal Schwierigkeiten damit haben sich selbst komplexe Dinge aus zu denken.
-
2075 - Die Rolle der Printmedien?
Corn replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
In Sr ist es dann wohl eher das Revival der News Faxe aber selbst das wäre einer Zeitung nicht unähnlich und ein Printmedium. -
Gibt es nicht das Superheldensetting? Sowas wie SION nur mit Superhelden? Das wäre doch bestimmt was für 10 Jährige
-
Rollenspiel für Kinder ist deshalb ganz interessant, weil es als Pädagogisches Mittel Eingesetzt werden kann. Dazu gibt es auch wissenschaftliche Arbeiten (aber die dürften eher Trocken und Langweilig sein) Sagen wir Kinder können über Rollenspiele sehr viel lernen. Sozialverhalten, umdenken und Adaptieren, Anregung der Fantasie und das erlernen und Einhalten von Regeln (die Spielmechanik). Wie pädagogisch das Abenteuer wird ist dem SL überlassen. Die Regeln müssen aber an das Alter der Kinder angepasst werden. Mit 3-6 Jährigen reicht es vermutlich das sie in den 10 Minuten die sie (mit Glück) konzentriert bleiben nen bunten Würfel werfen dürfen um sie heran zu führen. Später kann man mit einfachen würfelwürfen oder kinderspielen arbeiten (eine körperliche Komponente ist gut damit die kids nicht nur sitzen) Das Setting ist tatsächlich eher unwichtig. Natürlich sind die Themen in jedem Setting Altersangemessen zu wählen (in Sr vielleicht das Leben in einer Arkl oder selsbt der Seelie Hof mit feen wesen könnte cool werden) in anderen Systemen kennt ihr was geht und was nicht. Hoffe ich konnte helfen
-
Bei bestimmten Gemütszuständen geht das mit ziemlich guter Trefferchance
-
Wie sehen Auren aus ?
Corn replied to Namenlos's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Also eigentlich finde ich die Informationen die man beim Askennen gewinnen kann in Sr5 genauso Detailreich (eigentlich in bestimmten Punkten sogar detailreicher) als in früheren Editionen. OK in Sr3 konnte man Wahrheit und Lüge in der Aura sehen, aber ob Metarasse, Geschlecht oder so sichtbar sind, darüber schwieg sich bisher jede Edition aus. Auch die Frage nach dem Hören beim Askennen ist ja nur schwierig zu beantworten, da die Erklärungen hierzu schon immer Schwammig waren. Mein Tipp an alle die dazu Regeln wollen: entweder ihr ignoriert diese Fragen, weil Sie in der Liste nicht stehen (so kann man problemlos spielen) oder ihr legt mit euren Runden fest was man wann sehen kann. -
und funktionieren tuts auch nicht... dabei habe ich alles eingegeben meine Adresse, meinen Namen, meine Tan...
-
Und noch ne alte Ankündigung, mit bekannten Namen (Ratcon 2000) Natürlich bieten wir Ihnen viele Spielrunden für Anfänger und Fortgeschrittene an. Neben dem Highlight des Multi-User-Runs unter der Leitung von Frank "Crazy" Werschke gibt es einen weiteren Höhepunkt: Der 24-Stunden-Run. Hier kämpfen Sie nicht nur gegen einen schier übermächtigen Gegner, sondern auch noch gegen Ihre eigene Physis. Das wird der Run Ihres Lebens! Multi-User-Run ... Samstag Sonntag ... 24-Stunden-Run – Der Megaplex hat keine Freunde >>>Gelsenkirchen-Buer, 11. August 02:31:41 Ortszeit, Mailübertragung komplett, nur Schrift im Dokument. Ich habe mich noch einmal umgehört, habe aber auch nicht mehr erfahren, als uns unser Informant mitgeteilt hat. Aber der Schieber ist zuverlässig. Wenn er es sagt, wird es auch stimmen. Er weiss, was mit Leuten passiert, die versuchen uns zum Narren zu halten. Da ist etwas ganz Großes geplant und es wird alles verdammt geheim gehalten - und es steckt eine Menge Geld dahinter. Ein Zufall, daß unser Informant das überhaupt mitbekommen hat. Wenn wir uns da einklinken, sollten wir vorsichtig sein und alles beseitigen, was gefährlich werden könnte. Sonst sind wir selber schneller dran, als uns lieb ist. Ende der Nachricht. Empfang wurde bestätigt.<<< Anforderungen + Gute Shadowrun 3.01 D-Kenntnisse erforderlich. + + Vorgefertigte Charaktere werden ausgegeben. + + Durchgehendes Rollenspiel nahe an der Echtzeit. + Spielleiter Lars (LabRat) Blumenstein, Tobias (Tigger) Hamelmann Wann? 1 Spielgruppe à 6 Spieler Sa. 00.00 Uhr bis So. 00.00 Uhr Zahlreiche weitere Spielrunden ...
-
Ich habe nurnoch die Kopie dieses Textes, wer ihn geschrieben hat weiß ich nicht mehr, ich vermute jemand von der orga oder zumindest jemand offizielles. Rückblick auf den RatCon 2000 Erkrath/Dortmund - 25.08.2000 Neuer Besucherrekord - 2500 Spieler stürmen das Fritz-Henßler-Haus Vom 18.08. bis 20.08.2000 fand in Dortmund im Fritz-Henßler-Haus die größte Fantasy- und Science-fiction-Spieleveranstaltung in NRW statt. Die Erkrather Spieleschmiede Fantasy Productions präsentierte mittlerweile zum fünften Mal dieses einzigartige Spielespektakel. Um dem großen Besucherinteresse gerecht zu werden, ging der RatCon 2000 zum ersten Mal über die Distanz von drei Tagen. Von Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr, 48 Stunden nonstop, konnte in der ehemaligen Schule dem phantastischen Hobby gefrönt werden. Vorgewarnt durch den Besucherandrang im letzten Jahr hatte man frühzeitig im Vorfeld die Spielfläche vergrößert. Mit der Aufstellung von großen Zelten konnte die Spielfläche auf über 2000 qm erweitert werden. Hinzu kam auch ein großes Außengelände, auf dem die Besucher nach Lust und Laune campieren durften. Doch trotz aller Vorbereitungen wurde man von dem Ansturm der Fans immer noch überrascht. Bereits am Freitag Abend bildete sich beim Einlaß eine Schlange und auch Samstag Morgen mußten alle Besucher Stehvermögen zeigen, um die "heiligen Hallen" betreten zu können. So war es dann nicht mehr verwunderlich, dass bis Sonntag Abend knapp 2500 begeisterte Spieler gezählt werden konnten. Ausschlaggebend für diesen neuen Besucherrekord war sicherlich auch, dass die Fans nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus den Nachbarländern wie Österreich, der Schweiz und den Beneluxländern angereist waren. Im Mittelpunkt des Programms stand wie in jedem Jahr das Schwarze Auge. Mit der DSA-Redaktion und zahlreichen Autoren wurde über das heißerwartete Projekt Myranor und die Zukunft im Computerspiel-Bereich diskutiert. Das Multiparallele Abenteuer, an dem 36 Helden pro Durchgang teilnehmen konnten, ließ viele DSA-Herzen höher schlagen. Wann bekommt man sonst zu einem solchen Rollenspielereignis schon mal Gelegenheit? Die Deutschen Armalion- und BattleTech-Meisterschaften zogen weitere Besucher in ihren Bann. Beide Turniere konnten zusammen über hundert Teilnehmer registrieren. Viele Runner waren zudem aus dem Rhein-Ruhr-Megaplex angereist, um beim Rollenspiel Shadowrun dabeizusein. Der Multi-User-Run war neben der Podiumsdiskussion am Samstag Nachmittag die größte Herausforderung. Am Ende standen weit über 500 Spielrunden zu Buche. Zu verdanken ist dies sicherlich auch den zahlreichen Herstellern von anderen Spielsystemen und Brettspielen. So waren neben den Produkten von Feder & Schwert, Mario Truant, Excalibur, Spielzeit-Verlag auch erstmals Brettspiele von Eurogames/Descartes und Hans im Glück-Verlag dabei. Der Außenbereich wurde zudem eifrigst von vielen Liferollenspielern unter der Anleitung des Teams vom Drachenei genutzt. Abgerundet wurde der Event durch eine lange Filmnacht, eine begeistert aufgenommene Tombola und einen Miniaturen-Bemalwettbewerb, bei dem es wertvolle Preise zu gewinnen gab. Eines der Highlights war wie jedes Jahr das Glücksrad, an dem jeder Besucher einmal drehen durfte. So hallte es mehrmals am Tag durch die Gänge: "Ich dreh' am Raaaaad!" Bei diesem Mammutprogramm stand die ehemalige Schule mit ihren großzügigen Räumlichkeiten am Samstag Nachmittag dann kurz vor dem Aus. Das Haus platzte aus allen Nähten. Dem Organisationsteam und vor allem dem rücksichtsvollen Verhalten der Besucher war es zu verdanken, dass der Con trotzdem reibungslos über die Bühne ging, alle ihren Spaß hatten und das Wochenende zu einem unvergeßlichen Erlebnis wurde. "Eine mehr als runde Sache", war somit auch das Resümee von Werner Fuchs, Geschäftsführer von Fantasy Productions. "Die Szene hat uns wieder einmal gezeigt, dass das Hobby Abenteuerspiel als feste Größe im Freizeitbereich etabliert ist." Nächstes Jahr wird es selbstverständlich wieder einen RatCon geben. Als Termin ist das erste Wochenende nach den Sommerferien in NRW anvisiert. Also bitte vormerken!
-
Ich glaube ich war ne Zeitlang da Barkeeper
-
Ja klar ich erinnere mich noch an die Zeit als der Chat nur einen Raum hatte und wir den zum in Ruhe reden benutzt haben wenn unsere primären Chats zu voll waren, weil damals im FP Chat noch wenig los war Nur ich bin mir nicht sicher, welchen Namen ich damals verwendet habe... Im Forum war ich als Xagul, das weiß ich noch.
-
Da hab ich doch glatt nen kurzen Herzinfarkt gehabt als ich plötzlich im alten FP Forum saß. Zum Glück gibt es keine Threads zu lesen und man kann sich nicht anmelden, ansonsten hätte ich den Glauben an den Geist in der Maschine zurück bekommen. Die alten Technoschamanen gibt es übrigens noch, das Forum ist noch aktiv und da der Chat vor einiger Zeit reaktiviert wurde kann man sogar mit dem ein oder anderen Veteranen schreiben Von vielen Wegbegleitern aus meiner Zeit durch das Hobby und vor allem durch die wunderbare Welt von Sr sind aber nicht viele übrig geblieben. Dei meisten von denen ich irgendwann mal wieder gehört habe haben Zettel und Stift vor Jahrzehnten aus der Hand gelegt und die Würfel schon längst bei etlichen Umzügen im Gerümpel verloren. Praktisch falls man noch an die alten Bücher rankommen mag und den Freunden beim Ausmisten hilft, traurig wenn man sich an die vielen schönen Stunden bei RPG, TableTop oder Brettspielen erinnert. Von meiner ersten DSA Runde aus den Schulzeiten habe ich nur noch zu einer Person Kontakt und soviel ich weiß ist außer mir niemand von denen beim RPG geblieben. Andererseits kann man sich wohl glücklich schätzen wenn man noch mit Menschen befreundet ist die man seit über 30 Jahren kennt
-
Ich habe den Text nicht mehr vor Augen, es ist sicherlich 10+ Jahre Her, dass ich Ihn gelesen habe, aber wenn der Hauptchar gegen die Restauration kämpft, dann ist das doch Anarchisch, oder? So erstaunlich finde ich das nicht, dass die Anfang der 90er das Thematisiert haben, denn das ist DAS Thema, der Rechten Weltweit. Globalisierung als Verlust der kulturellen Identität. Das haben die schon im 3. Reich erzählt (mit den Juden als Sündenböcken), in den 90ern waren es die Geflüchteten aus Jugoslawien und heute die aus Syrien und Afghanistan. Man bemerkt einen roten Faden, oder?
-
Remember Me eines der besten Spiele des Genres der letzten Jahre, hat sehr viel Spaß gemacht. Technomancer Sah echt vielversprechend aus. Habe es aber nach wenig Spielzeit weg gelegt, weil ich die Steuerung einfach zum Abgewöhnen fand. Eure Meinung?
-
Wie spricht man ... aus?
Corn replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Link So habt ihr ein gutes Lied gehört und was dazu gelernt -
genau so (oder jedes andere eher Regelarme System) Peinlich das ein System mit so vielen Regeln so viele Lücken aufweisen kann
-
Also ich mache mir bisher am meisten Gedanken um das Storytelling. Ich kannte das bisher so, das man einen erzähler und x Spieler mit eigenen Chars hat die ihre Handlungen beschreiben und der Erzähler die Geschichte erzählt. Nun darf jeder mal kurzzeitig die Welt beschreiben und alles und jeder hat Punkte um ihn zu unterbrechen? Ich glaube das ist ne riesen Umgewöhnung vom klassischen RPG und ich habe jetzt schon von mindestens einem Spieler die Rückmeldung, dass er das System nicht spielen möchte. Die Regellücken sind mMn noch nicht so das Problem. Es fühlt sich aus SR Sicht zwar anfangs völlig falsch an ein System mit riesigen Lücken und ungeklärten Fragen zu haben, vom Schwerpunkt des Systems aus ist es aber wirklich egla denn jeder kann schnell was passendes improvisieren. Bei Geld und Karma bin ich noch nicht. Deswegen halte ich mich zum Bau, und Entwicklung noch zurück
-
Sr2: Corn: Mensch Rigger Westeuropäisch (Frankfurt Megaplex) Sr3: Ernst Ork/Guhl Sam Anglo (Seattle) Rage: Fomori Widersacherschamane/toxisch Schotte /Seattle) Verstorben Natas: Mensch Sam Westeuropäisch (Weltweit) Nevermore: Nächtlicher Rabenschamane Westeuropäisch (Frankfurt Megaplex) El Tiburon: Mensch Haischamane Anglo (Seattle) Shock: Zwerg Sanitäter Anglo (Seattle) Thirst for Glory: Zwerg Sam/Decker Westeuropäisch (Frankfurt Megaplex) Odin: Zyklop Sam Südeuropäisch (London) Fry: Elf Sam (Westeuropäisch (Seattle) Carcass: Ork/Ghul Sam Afroamerikanisch (Seattle) Sr4: Billy Treyed. Elf Rabenschamane Anglo (Seattle) Dark Core: Mensch Hermetiker des finsteren König Anglo (Seattle) Asis: Drake Ki Adept Semitisch (Seattle) Megera: Mensch Streetsam hispanic (Metropole) Mad: Zwerg Streetsam Mitteleuropäisch (Seattle) Handy: Zwerg Dronemancer Mulatte (Jamaica) Grim/Menhir: Fomori Anführer Anglo/Irisch (Nord Amerika) Pearl: Sukiyan Houngan Afroamerikanisch (Karibik/Nord Amerika) Man of Atrocity: Mensch Wolfschamane Native American (Seattle) Xenos: Elf Streetsam Osteuropäisch (Rhein-Ruhr-Megaplex) Pale: Mensch/Guhl Streetsam Angol (Hamburg) Verstorben Sr5: Nova: Mensch Decker Türkisch (Rhein-Ruhr-Megaplex) Killer Queen: Nocturne Streetsam Andere(Tir) (Weltweit) Cato/Janus: Mensch Face/Sam Anglo (Seattle)
