-
Posts
9,335 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
41
Everything posted by Corn
-
@Doc: Hey mach dir nix draus. Die Runde war doch ganz nett und das wir danach bis zum Frühen morgen gequatscht haben spricht für einen netten Con abend. Die Rückfahrt war zwar hart und deswegen bin ich auch nie mehr zur Pogo gefahren aber ohne solche Reisen hätte man auch nix zu erzählen
-
wenn ich trotzdem mit dazu kommen dürfte, bin ich ziemlich flexibel. Unter der Woche hab ich meist so zwischen 17 und 18Uhr feierabend und kann mich dann zu einem Ort der Wahl begeben. Auch Locations kann ich gerne Empfehlen, falls ihr keine kennt.
-
Neben dem Setting Problem sehe ich da in deiner Beschreibung noch ein weiteres: Regelinkonsistenz in der Gruppe. Die Regeln bieten ein gerüst an, das vorallem eins machen soll: Jeder am Tisch kann wissen, wie etwas funktioniert und wie es auf bestimmte Ereignisse (und Würfelwürfe) reagiert. Das schafft vorallem für beide Seiten Sicherheit, den Sl und die Spieler. Die Spieler können sich daran orientieren und ihre Handlungen abstimmen und der SL weiß was die Chars können und was nicht. Wer dieses gerüst nicht erkennt, der versteht es nicht oder hat es schlicht nicht studiert (einfach lesen kann man bei der menge nicht mehr sagen). Ich rate auch dazu darüber mit dem Sl zu reden. Er wäre sicherlich auch nicht begeistert, wenn ihr die Regeln spontan mal ändert nur um Erfolg zu haben. Der Sl ist kreativ und er möchte scheinbar seinen Plot bewahren und euch eine Herausforderung geben. Das ist doch schonmal was sehr gutes. Sprecht mal offen darüber, oder macht es wie vorgeschlagen, alles offen. Jeder Würfelt offen am Spieltich und der SL sagt mal einen Abend lang vorher was jetzt gerade passieren sollte und warum, diese oder jede Handlung das erschwert und dann sucht gemeinsam nach einem ausweg. so lernt man auch den Stil und die Denkweise kennen. Das mag zwar nicht geeignet Sein um Ingam rätsel zu lösen, dafür löst ihr ALLE gemeinsam ein anderes Rätsel, nämlich wie ihr zusammen spaß haben könnt. Viel Erfolg damit und lade deinen SL doch mal Herzlich (genau wie die Gruppe) in das Forum hier ein. Es gibt hier genügend erfahrene SLs die ihm gerne eine Tonne Tipps an die Hand geben wie man den reiz für die Spieler hält ohne am Powerniveau zu drehen.
-
Ich reihe mich mal in die Riege der alten Con Hasen ein. Erste Con war auch bei mir die Rat (auch wenn ich nicht mehr zusammen bekomme ob es 1999 oder 2000 war). Davor hatte ich von solchen Veranstaltungen noch NiE gehört und war ganz überrascht, dass es so viele Rolenspieler gibt. Zuerst dachte ich saogar das die RatCon die Einzige Con wäre. Auf jeden Fall war ich begeistert und egal ob es Chaotisch und Laut war, wir haben versucht so viel wie möglich zu spielen und sind als Gruppe von Runde zu Runde gezogen. Damals war das noch ziemliches Erfahrung (karma, Ap, was auch immer) craften, aber ich war angesteckt und war sehr viele Jahre mindestens auf 3 Cons pro Jahr. In den letzten Jahren ist es deutlich weniger geworden aber einmal im Jahr versuche ich noch zu schaffen. Inzwischen versuche ich bei Cons bequem zu schlafen und einen Sitzplatz zu haben der mir nicht die Haltung ruiniert, außreichend Schlaf in der Nacht und nicht mehr nur Koffein sind jedes Jahr gute Vorsätze (auch der Zigarettenkonsum auf Cons explodiert jedesmal) Auf den Cons auf denen ich aufschlage kenne ich meist das gros der Gesichter und nach vielen Jahren gemeinsamen Spielens weiß man mit wem man an einem Spieltisch klarkommt und mit wem nicht. Manchmal sieht man auf Cons sogar alte bekannte wieder und kann gemeinsam in erinnerungen Schwelgen (es gibt da einen Sl der jedes jahr auf der Rat ein herrovragend aufgezogenes Abenteuer präsentierte. Leider habe ich ihn seit vielen Jahren nicht mehr gesehen, aber ich wünsche ihm noch heute alles gute für die vielen hervorragenden Stunden die er uns beschert hat) Natürlich kann man nie vorher wissen ob das Rundenangebot was taugt, wie der SL ist oder ob man lange Leerlaufzeiten hat in denen man sich langweilt (ein Problem von der Dreieich, weil es meist nicht nur an Runden sondern auch an Tischen mangelt), aber was man durch Rezessionen und Erfahrungsberichte wissen kann ist wie die Verpflegung Orga und Räumlichkeiten sind. Es gibt sie noch die netten kleinen cons wo die Orga sich den Ars** aufreisst um den Besuchern ein Gefühl von zu hause zu bieten.
-
schade bei fünf bin ich raus, aber wenn es so viele Sr Spieler in Frankfurt gibt, wäre ich an einem netten Plausch bei einem (Soy)Bier interessiert
-
Die wichtiste Frage vorweg: Welche Edition?
-
istauch ein bisschen blöd formuliert. Besetztes Haus klingt irgendwie nach rein gehen hinlegen und einrichten. Nicht nach das hat wer besetzt, ausgebaut und vermietet 2qm quartiere darin. Allerdings frage ich mich, ob bei dem ganzen (in den Barrens ist die Matrix sooo schlecht usw.) ein Vermieter einer Squatterbude tatsächlich ein Konto hat wo man eingänge usw. faken kann. Ich mein das hacker ass bringt dir garnichts wenn einmal im Monat Ein paar Schränke vor der Tür stehen um die Miete abzuholen...
-
SR:O Drachen über Boston
Corn replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
das tor ist immer geschlossen. Ich verliere aber meist einen Mann schon auf dem Weg zum Trophäenraum. Auf dem Rückweg ist der Rest meist schon angeschlagen und kann nicht mehr wirklich einstecken.. -
SR:O Drachen über Boston
Corn replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Ich hoffe ich komme hier nicht ganz vom Thema ab, wenn ich mal was zum spiel frage: Hat jemand tipps für das Spiel? Ich komme einfach in einem Kampf nicht weiter und keine meiner bisherigen Taktiken führte zum Erfolg. (Wenn man in das Stadion einsteigen soll um die Trophäen zu stehlen) Meist schaffe ich es bis zu den Trophäen werde dann aber auf dem Rückweg aufgerieben -
@Darius: Willkommen zurück in der Diskussion. Du hast Recht das SG sagt das Wissenschaftler eine Skala von -24 bis +24 entwickelt haben. Als SL ist es sogar Sinnvoll da ein Hardcap zu setzen (eigentlich sogar bei 20, das Reicht für die Erde völlig. Die letzten 4 Punkte kann man dann gern im Weltall dazu packen) Trotzdem kann ich die HGS auch trotz dieser regel auf 47 setzen, denn dann wäre es halt ein Wert außerhalb der Skala (schließlich ist es nicht als Regel formuliert, wenn man es umbedingt RAW halten will) aber ich gebe dir recht, das ist ziemlich Kleingeistig gedacht nur um Recht zu behalten. Deswegen nehme ich meine Aussage zurück und Availas Ruf ist damit auch wieder hergestellt. Was die permanente HGS angeht, so hast du recht das man dafür natürlich die Zusätze braucht. Allerdings wird die HGS permanent, wenn Metamenschen bei der Explosion sterben (S.177 kF) Es ist nicht unwarscheinlich das min. eine Person bei so einer Explosion sterben wird. Es Sei denn man hat das Gelände einer Arkologie samt umgebung geräumt. Natürlich hast du völlig recht, das ganze ist solange ein Gedankenspiel, bis man mal in die Situation kommt. Zum einen war ich in Sr4 in dieser Situation, zum anderen ist die Kritik nicht rein auf die Regel und deren Anwendung bezogen, sondern eher auf ihre Notwendigkeit. Ich kann mir eine Menge Seiten sparen wenn ich alle Regeln streiche die man höchstens einmal alle 5 Jahre braucht. Das galt schon zu Sr3 Zeiten mit Werten für Flugzeugträger und Maritimen Schaden (oder Sensorerfassung unter Wasser) und gilt ebenso für Sprengregelungen von größeren Gebäuden. Denn mal ganz ehrlich gab es bisher in eurer Runde mal die Situation das ihr dastandet und ratlos wart und nicht wusstet wie man diese ultra exotische Situation bitte würfeln soll, weil sie in der Regeln einfach nicht beschrieben ist? Oder hat der SL das dann einfach durch ein paar einfache Würfelwürfe oder sogar ganz ohne lösen können? Hat das dann den Spielspaß so nachhaltig geschädigt, dass ihr dringend Regeln dafür braucht?
-
@Apple: Das liegt bestimmt an der hitze und daran das das Thema einige Seiten zurück liegt. Also Laut dem kreuzfeuer ab S.177: -Explosionen von großer Wucht lösen HGS aus.(ab 45K) -Explosionen für die man bestimmte Zusätze benötigt damit sie diese Sprengkraft erhalten Lösen permanente HGS aus (ab 75k) Alle 20K schaden nach der genannten Grenze steigt die verursachte HGS um 1 -Laut Tabelle (S. 179?) benötigt man statt alles durchzurechnen für größere Sprengung (ab Wohnung aufwärts) eine bestimmte Menge Schaden und damit Sprengstoff dessen Menge sich durch den Schaden berechnen lässt. Eine Arcologie benötift dazu 960+ K Schaden um sie zu sprengen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe und 75K 4HGS bedeutet und wir nun alle 20K 1 Punkt hinzu addieren kommt man so bei der Sprengung einer Arcologie auf MINDESTENS eine permanente HGS von 47. Ähnlich wie die Geschwindigkeitstabelle ein Beispiel das Solche Stufensysteme zum einen ab einem bestimmten Punkt ins absurde kippen und zum anderen in mnachen Abschnitten schlicht bei der Regelerschaffung vergessen wurde, wie diese zusammen mit anderen Regeln funktioniert.
-
Auch wenn Darius für seinen Namen (und die damit warscheinlich verbundene Unbeliebtheit, nix kann) sollte man ihn mal aufklären das das beispiel von OrcishLiberian keineswegs Schwachsinn sondern RAW ist und sogar den Weg in ein offizielles Boch (Sahdowrun die 6. Welt) gefunden hat. Das Entwertet zwar nicht den Rat mit der Sozialkompetenz, aber wer diesen SO vorträgt darf sich ja nicht Wundern, wenn das Echo so ausfällt @Avalia: Ich könnte jetzt was von lesen und richtig rechnen einwerfen, wie du es gerne tust, aber ich verweise mal nur dezent darauf das wir von einer permanenten Hintergrundstrahlung von MINDESTENS 47 ausgehen können. Da ächzt das HGS System selbst in Sr 5 gewaltig. @Auto als Rakete: Hey, das ist doch dann quasi ne Explosion. Dann bekommst du ein paar Punkte Hintergrundstrahlung gratis (wenn auch nur Temporär, außer es sitzt wer im Auto oder hinter der Wand)
-
Da weiß man ja garnicht wo man anfangen soll: -RPG Veteranen sind ausgebrannt und deswegen ist Sr ein Einsteigersystem? -Mods vergreifen sich im Ton und werden User bitten einen Mod um Eingreifen -Supporter gehen Verbal die Wände hoch wegen einem Bunker -Fanboy Status wird verglichen -Die Regelentwicklungskenntnisse der deutschen Autoren sollten dank Beteiligung an diversen Regelsystemen übrigens valid sein @Apple: Ich bin mir Sicher das der Autor der für die Deutschen Errataeinpflege und Glattstreichen Unklarer Regelstellen ist, so eine Liste evtl. sogar hat. und mir wird dann auch noch die Karma/Geld Tabelle vorgehalten wenn ich von den SL Tipps rede (Sorry Tycho aber ich hab da was anderes gelesen in dem Kapitel als "Basht die Spieler weil eure Frau euch nicht ranlässt" Bei mir lies sich das eher "Die wichtigste Grundlage um Konflikte in einer Gruppe zu lösen ist Kommunikation") Und Für den Rant werfe ich mal die regeln für Sprengstoffe und HGS ein. Avalia kann gern mal korrekt die HGS die Permanent beim Sprengen einer Arkologie entsteht nachrechnen Und um Nicht allein Sr5 zu Bashen: Das benutzen einer Vollautowaffe in Sr1 hat eine Würfelorgie nach sich gezogen In Sr2 musste ich den selben Spruch nochmal neu lernen uaufschreiben wenn er ein anderes Schadensniveau haben sollte In Sr3 hat es eine Würfel-Orgie gebraucht eine Drohne zu übernehmen (solte sie unter wasser gewesen sein, dann noch die beste regel aller Zeiten um sie zu entdecken) In SR4 hat MMVV sich schneller vebreitet als die Pest und wer Autos klaute oder Monofilamentgranetn ausgeschlachtet hat, verdiente besser als jeder Shadowrunner Und das sind nur ein paar kleine Zuckerstücke einer jeden Edition...
-
@Narat: Leg mal das SR5 und das SR4 GRW nebeneinander und vergleiche mal die Texte zu den SL Tipps. Leg am Besten das SR3 GRW als referenz daneben. Dann wirst du vielleicht bemerken, was ich meine. SR4 und vorherige Editionen HABEN Sl tipps aber die sind seit ewigkeiten das gleiche. Im Endeffekt war vieles von dem Kram immer wieder mit C&P eingefügt und ein wenig angepasst. in SR5 hat man den Eindruck jemand hat die Foren gelesen die häufigsten Probleme rausgesucht und zusammenfassend die Forentipps in das Kapitel übertragen. Das ist ein Riesenfortschritt für SR. Ich habe beim lesen gadacht ich seh nicht Recht, etwas mit dem Anfänger SL was anfangen können und neulinge gleich mit. Die Missions sind definitiv Geschmackssache. Ich selbst spiele gerade in einer runde die Missions zu Seattle (SR4) und egal ob die OrkUntergrund oder Artefakt missions kommen in der Gruppe sehr gut an. Mag am SL liegen aber ich spiele die wesentlich lieber als so manches Sr3 Abenteuer das man schon beim ersten Run in die Tonne treten wollte. Im Vergleich zur Wifi Initiative ging es wirklich schnell mit dem Matrixumbau, wobei ich mir fast denken kann, dass man da zu vieles auf einen Schlag wollte (Neue regelmechanik mit Story hintergrund, keine Zeitsprünge (mMn eines der Dinge die Sr4 wirklich verschenkt hat. 5 Jahre in denen einfach nichts bespielbares passiert ist in einer Welt in der sonst in einem Jahr so viele Katastrophen passieren das man meint die Welt geht gleich 3 Mal unter) und dazu nicht durch Spielerhand abwendbar) Technomancer sind echt in den Ar*** gekniffen, aber eigentlich in jeder Edition. In Sr3 waren sie ultra Cool und in jedem zweiten Buch konnte man von ihnen lesen aber im Spieleralltag waren sie einfach irgendwie blöd weil sie nunmal Kinder oder Deuspuppen waren. In Sr4 waren sie erst da und alles war gut, dann plötzlich wurde man verfolgt, weil bisher keiner von einem gewusst hat (die Info HÄTTE man mal ins GRW packen können) und plötzlich konnte man die Matrix rocken udn jeden Hacker samt der meisten Hosts in die Tasche stecken. Dann kam Fronteinsatz und man bekam auf einmal Probleme weil jeder Sl die militärishce Hard und Software auspackte und mit wechsel zu Sr5 ist man der Dude der den SL beim Blättern in den Wahnsinn treibt weil selbst die wichtigsten Mechaniken nicht abgebildet werden können und nach Hoffen und Bangen hat man sie im Data trails einfach vergessen. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich fast glauben, die schreiben sie auch noch irgendwann aus dem System komplett wieder raus. (Die Ursprünglichen Autoren sind warscheinlich mit ihrer Idee wohin es mit denen gehen soll längst in Rente) Es ist nicht die Cyberware die Böse ist sondern die Nao und Genware und genau die fällt wenn ich das bisher richtig sehe auch raus. Und keiner kann sagen diese Änderung wäre nicht lange vorbereitet worden wenn ich bedenke das es schon kurz vor Sturmfront die Anzeichen gab, das etwas in der Richtung passieren wird. Man mag die Story oder man mag sie nicht, aber das es so früh in einer Edition Metaplot und epische Kampangenmöglichkeiten samt Hintergrundbüchern gibt kam bisher nicht wirklich vor und das füttert nunmal die Meta Player statt immer nur die Regelfetischisten. Ich finde es zur Abwechslung mal ganz nett und mir macht es weniger aus dann halt länger auf ein weiteres Regelwerk zu warten. Ziemlich gute Matrixregeln in SR4??? Sorry aber das sie eine Verbesserung zu Sr3 und davor waren ist klar aber man hat im Prinzip nur einen winzigen Teil der Probleme behoben und sich dafür neue Geschaffen. Die Regeln waren bis zu Sr4a und Vernetzt im Prinzip genauso löchrig wie bei Sr5 (naja vielleicht nicht GAANZ genau ) und hinzu kam das sie 0,0 Einsteigerfreundlich waren denn selbst wer sich durch dieses Chaos an Sonderregeln und dergeichen durchgewurschtelt hatte konnte davon quasi nichts auf die Standartregeln anwenden, denn die funktionierten ganz anders. SR5 hat da mit dem Bezugsattribut wenigstens einen richtigen Schritt gemacht. Leider kommt man in der Matrix wohl nie ganz von spazialattributen und Sonderregelungen weg, egal wie sehr man versucht diese Regelbaustelle (quasi ein Berliner Flughafen unter den Regelkonstrukten) endlich fertig zu stellen.
-
Ich lese hier immer wieder die selben Sätze " Die Probleme sind bekannt..." "Klar hat es einige Schwächen..." "Bei den ganzen Rückschritten/fehlern..." "Der Preis...." "...die Qualität" etc etc Selbst wenn es konkret wird, lese ich von Geschwindigkeiten, Kampfmanövern und der Matrix, was ich erstaunlicherweise NICHT lese ist eine Einschätzung der stylistischen Veränderungen, oder fallen diese nur nicht auf, weil Rollenspielbücher ja nur was taugen wenn sie Regelbücher sind? (Sorry aber so überspitzt kommen einige Kommentare hier an) Zum einen finde ich es nicht nur wegen der Regeln sehr verständlich, dass SR5 bei den Sr3 Spielern gut ankommt. Der Shadowtalk ist um längen Lebendiger als in SR4, ja eigentlich wie in SR3. Die Benennung sind SR3 ähnlicher als SR4. In Vollfarbe sehen die Bücher auch noch schöner aus und lassen sich meist besser lesen (jaja, die Verpackung usw ist nicht gleich Inhalt) Und hinzu kommt das der Wordcount für Welterklärung und Spielleitertipps und den ganzen Kram der viele Runden seit Jahren in Foren treibt um sich endlich auszuheulen nun ENDLICH in den Büchern steht und das sogar noch verwendbar. Das finde ich einen Riesen Fortschritt und das IST tatsächlich etwas das SR einteigerfreundlicher macht (Ich sage NICHT das SR ein Einsteigersystem ist oder einsteigerfreundlich, die zwei buchstaben hinten dran ändern den Unterschied gewaltig, ist halt deutsche Sprache) Außerdem haben wir wieder spielbare und gute Abenteuer (Hey Leute, vor 10 Jahren war SR dafür bekannt, das man gekaufte Abenteuer selbst halb neu schreiben musste, damit sie Spielbar waren) Selbst der Metaplot ist (zugegeben das ist Geschmackssache) nett zu lesen und bietet auch völlig neue Möglichkeiten zum Spielen. Alles Punkte die bei den ganzen Regeldiskussionen und Editionsbashing/wars völlig zu kurz kommen. Vielleicht ist das aber genau der Grund (neben den günstigen Einstiegspreisen) der dafür sorgt das scharenweise Neueinsteiger und alte SR3 Veteranen zu SR finden. Das merkt man in den Foren, auf Cons und selbst an den eignenen runden, wenn diese sich verändern. Das ist auch alles gut, und vermutlich sogar gewollt, und dafür kann man vor Sr5 nur den Hut ziehen. Sr4 hat es geschafft zu existieren weil einige Leute daran geglaubt haben und wer von den Lizenzsachen nicht völlig abgeschreckt war 8oder vom FP GRW) der machte weiter/ kam zurück, aber SR war zwar noch immer eine Marke aber eher der kleine Bruder von DSA. (Spielerzahlentechnisch) Heute findet man wieder genügend Leute die beides Spielen und man kann auf Cons gehen und ne SR Runde aushängen ohne das gefühl zu haben das einen 90% der Leute ansehen als hätte man die Duglumpest weil man ihnen einen potentiellen Tisch für ne DSA Runde klaut. Ich will hier neiamndem sagen, dass er unrecht hat. Wem die Regeln nicht geafllen hat damit völlig recht denn aus seiner Sicht gefallen sie ihm nicht. Genauso wie die Leute recht haben die Sr dafür lieben das es jetzt die 5. Edition ist. Aber egal wie man zu den Regeln steht, vergesst bitte nicht das wir ohne diese Edition binnen kürzester Zeit wieder ein kleiner haufen Sonderlinge unter den Nerds wären die einem System hinterher trauern, dass sie so lieben, obwohl sie SEHR viel Zeit in Foren damit verbracht haben genau über dieses System zu lästern udn sich aufzuregen (und zwar in JEDER Edition)
-
Ein bekannter von mir spielt Sr seit längerem mit den Fate regeln und scheint damit sehr zufrieden zu sein. In seinem Forum gab es dazu auch einere längere Diskussion (also über verschiedene Systeme, deren Vor- und Nachteile und dergleichen)
-
Leute, warum denkt ihr auch gleich an DSA bei 3 Würfeln? Ich meinte natürlich IN/MV aber ok ich sehe schon die Anzahl der Würfel ist nur dann ein argument wenn man aufgrund des ergebnisses auch sofort etwas ableiten kann ohne groß rum zu rechnen (Woran ja auch D&D und AC kranken) Trotzdem bleibt der Fakt das ich bei 3 Würfeln schneller das ergebnis erfasse als bei 20. Es gibt einen Grund warum es die Sr Würfel gibt. Um es den Spielern einfacher zu machen. Das kann ich am Spieltisch auch immer wieder beobachten wie normale würfel zu Verzögerungen bei der Nennung des Ergebniss führen
-
Nur weil Google das Behauptet muss es ja nicht stimmen, ich spare mir als das googeln und berufe mich auf die Spielerfahrung Ich sagte nicht andere Editionen Ich sprach davon das SR kein einsteigersystem ist. Das gilt für alle editionen und ab der 4. Edition sogar nochmal verstärkt. Beispiele für Grundlegende Regeln die beachtet werden wollen (Einfluss auf Initiative werte durch aktionen, Edge, Regel der 6, Patzer, Limits, Unterschiedliche Verteidigung gegen Fernkampf, Nahkampf matrix und Magie, und bestimmt noch einiges was mir gearde nicht einfällt) Das mag nicht alles SR5 spezifisch sein, aber allein die Sache mit der Ini und den Limits sind 2 Punkte und damit mehr. Ich bin davon ausgegangen das Chartyp eine gebräuchliche Umschreibung ist aber gerne die für meine These gedachte Definition: Chartyp= Rigger, Decker, Sam, Face, Magier, Adept, usw. Ich gebe dir recht das Einsteigerfreundlichkeit von einer ganzen Reihe faktoren abhängt, aber bisher habe ich 8und scheinbar auch andere hier im Forum, kein Argument von dir gelesen, das SR als Einstiegsfreundlich anzusehen ist. SR mag Fair sein (und darüber ließe sich vortrefflich diskutieren, weil ich gerade bei Sr5 das noch lange nicht sehe, was aber nicht das Thema der Diskussion ist), aber das ist nicht Einsteigerfreundlich. Einsteigerfreundlich sind vorallem Wie du selbst ja auch gennnt hast Systeme in denen sich Regeln adaptieren lassen und auf viele Situationen anwendbar sind, und das wäre in einem gestreamlinetenn System der Fall, für SR gilt das nicht. (Erst recht nicht für SR5 *scnr*) Limits machen das System weniger Tödlich, was gut für die Frustrationsaussteiger ist um diese länger zu begeistern bis sie im System drin sind, aber das hätten geringere Schadenswerte und Pools auch getan Dar hier schon angesprochene punkt der großen Würfelpools ist auch eines der Argumente das ich seit Sr4 sehe, das es nunmal nicht einsteigerfreundlich ist. Einsteiger brauchen übersichtlichkeit und wenn man ein System hat in dem man 3 Würfel wirft hat man schneller einen Überblick als bei 20. Das ist ein Fakt.
-
Ich weiß nicht wen man heute als Neueinsteiger betrachtet aber zu meiner zeit waren das Menschen die entweder das Syetem oder sogar das Hobby nicht kannten. Und zu meiner Zeit war SR kein Einsteigersystem gewesen. Ganz eindeutig nicht und es hat es auch nicht versucht zu sein. In der 5. Edition gibt es mehr grundlegende Regeln die beachtet werden müssen (von allen Chartypen) was mir sagt, dass es Mehr regeln gibt. Frage: Wenn ein weniger an Regeln kein Einsteigersystem ist, wie kann ein mehr an Regeln das System sich auf Einsteiger ausrichten lassen?
-
Also wenn das mal so war, dann war das noch 3. edition oder Früher und da waren Magiepunkte wohl nicht so das problem die hat man ja viel günstiger als heute bekommen.
-
Wobei die Karmakosten ja Moderater geworden sind....
-
Meines wissens nach ist die Spielerschaft erheblich größer geworden. Das GRW kommt gerade in die 3.(?) auflage und wenn ich recht informiert bin waren die 1. und 2. Auflage jeweils größer als das GRW der 4. edition. Also wurden xmal soviele exemplare verkauft wie in der 4. Edition Und das ist nur das GRW.
-
Gelten dann auch alle anderen Regeln für Verbündete? Also was Kräfte, Loyalitäten usw. angeht? Ich finde das im Buch etwas kurz gehalten, weil da ja quasi nur steht: "...Ist wie ein Verbündeter" Mal ganz davon abgesehen das Fesseln einem direkt mal Instant 10 Minuspunkte auf der Loyalitätsskala einbringt. Mach das drei mal und schon hast du nen ordentlichen Malus.
-
das habe ich verstanden, nur welchen Vorteil bringt das genau?
-
Kurze Frage: Wozu genau soll "Fesseln" Siehe Straßengrimore gut sein? Das "Auslagern" eines Magiepunktes kann es ja wohl nicht sein,
