Jump to content

Sascha M.

Shadowrun Insider
  • Posts

    5,237
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    60

Posts posted by Sascha M.

  1. Nach meiner Auffassung nicht. Centurion Security ist m.E. zum ersten mal im Bloody Business erwähnt worden, wo es "eine kleine Sicherheitsfirma" ist, die in Nordamerika operiert. Das Centurion, was nun zu S-K gehört, ist keine kleine Sicherheitsfirma, sondern eine ziemlich große PMC, die auf dem Balkan und in (Nord-)Afrika vor allem als Blauhelm-Ersatz auftritt.

     

    EDIT: Dass das den ein oder anderen Amerikaner nicht interessieren mag, ist natürlich immer möglich.

  2. Ich hab gar nichts eingebaut, dass stammt alles schon aus dem DidS 1, wie in der Quellenangabe angegeben. Zudem ist "Bündnis 2000" trotz des Namens keine Grüne Partei - diese lösten sich nämlich 1996 auf.

     

    Als die Autoren damals 1992 das erste DidS veröffentlichten konnten sie ja nicht ahnen, welche Parteikonstellationen und wichtige Politiker sich mal herauskristallisieren sollten - dass die Grünen etwa heute zwischen 19 und 23% stehen würden stand völlig außer Frage. Somit war auch die Karriere einer noch jungen Familienministerin namens Merkel eher ungewiss, da sie eher eine Randfigur war.

     

    Es ist aus unserer heutigen Sicht allerdings weniger verständlich, warum spätestens seit 2006 irgendwelche Nonames die Geschicke dieses Landes steuern, wo man inzwischen ja weiß, wie die Geschichte ausgegangen ist. Deshalb finde ich es zumindest interessant - und ich hoffe auch andere Leser - wo die Geschichte anders abgebogen ist, damit es zu der herrlichen Katastrophe, die wir SR nennen kommen konnte. So wäre m.E. einiges anders gekommen, wenn die CDU auch in SR Frau Merkel an der Spitze gehabt hätte. Leider ist sie schon vorher aus der Politik ausgeschieden, weshalb andere Personen die Zügel in die Hand nahmen.

    • Like 1
  3. Die Schwierigkeit ist nicht das für zwei, drei NPCs zu machen, sondern es für drölfzigtausend zu machen, es stehts aktuell zu halten, allen Einzupregen dass sie es nutzen sollen, usw. usf.

     

    Und wenn die Amis da mitmachen sollen, müsstest du es alles auf Englisch machen und jeden Ami einzeln anschreiben und ihn immer wieder dran erinnern es zu nutzen.

     

    Natürlich ware es "super einfach" und "super praktisch" wenn es sowas geben würde. Von einer sehr geringen Anzahl von Leuten ist sowas aber nicht leistbar.

    • Like 1
  4. Dafür müsste man alle Texte rechtzeitig haben, Autoren die Ahnung und (vor allem) Zeit haben und dann noch die Muße besitzen sich alles durchlesen und es entsprechend korrigieren - für umme natürlich, da sowas nicht bezahlt wird.

     

    Zur Zeit sind alle Autoren in mindestens einem größeren Projekt eingespannt - zusätzlich zu ihrem normalen (Berufs)Alltag. Deshalb ist sowas leider nicht immer leistbar.

    • Like 1
  5. Ok. Dennoch sollte man aufpassen. Mir geht es darum, dass einen so eine Einteilung auch in die Irre führen kann. Wenn ich nämlich so eine Einteilung vornehmen müsste, würden Pinneberg, Stade, Harburg und Bergedorf vermutlich eine ähnliche Einstufung erhalten - dennoch sind alle vier Bezirke so komplett unterschiedlich, dass einem ein einfacher Buchstabe (oder eine Reihe von Buchstaben) nicht wirklich weiterhilft.

  6. Du wirst (wohl) keine Zoneneinteilung finden, weil es keine gibt. Mag sein, dass es im ersten DidS 1 eine gab, allerdings hat sich das Hamburg-Setting stark verändert, so dass diese wohl nicht mehr akkurat ist. Kauf dir doch am besten den neuen Datapuls: Hamburg (Hardcover, PDF), da kannst du dann genauer das Feeling der einzelnen Bezirke nachlesen.

     

    Ganz persönlich bin ich auch gegen so eine pauschale Einstufung, da sie kaum Platz für Nuancierung lässt.

    • Like 1
×
×
  • Create New...