Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Diesmal ist die Frage: Dieses Jahr findet der Cthulhu-Con vom 10.07. bis 12.07.09 auf der Burg Rieneck im Spessart statt. Dort hat man die Möglichkeit, nächtelang Cthulhu zu spielen und nebenbei noch mit den Machern zu diskutieren. Alle Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr unter http://www.cthulhu-con.de. Werdet ihr zum Cthulhu-Con kommen? Die Umfrage findet sich wie immer auf http://www.cthuloide-welten.de
  2. Ich muss starwarschef Recht geben: Nur weil in einem Fall vom üblichen Muster abgewichen wurde, scheint mir noch kein Regelungsbedarf zu bestehen. Ich verlange den Autoren zu ihren Abenteuern ja auch immer Spieltestberichte ab. Noch nie war es nötig, mehr zu sagen als "ich will auch einen Spieltestbericht" - bisher habe ich immer genau das bekommen, was ich wollte, auch ohne Regelungskorsett. Die meisten Leute scheinen also eine gute Vorstellung davon zu haben, wie ein brauchbarer Spieltestbericht aussieht. Ich meine daher nicht, dass wir hier ein unbedingt regelungsbedürftiges Problem haben. Zumindest derzeit nicht; zukünftig mag man die Situation anders bewerten.
  3. Kommenden Dienstag (03. März) ist um 19 Uhr wieder Stammtisch im Cafe Bilderbuch, hinteres Zimmer.
  4. Der Februar ist fast vorbei, und schon ist die Februarumfrage online Es geht um die Frage, ob Ihr Charakterbögen nutzt, und wenn ja, welche.
  5. Wir haben nun wirklich schon zahlreiche One-Shots veröffentlicht, und es sind auch noch weitere in der Pipeline. Im Schwerpunkt möchte ich aber für alle Runden geeignete Abenteuer veröffentlichen. Und richtig, ein normales Abenteuer lässt sich leicht zum One-Shot abändern - mache ich für Conventions ständig. Umgekehrt klappt das meist nicht.
  6. Ich habe seit heute Mysteries of Mesoamerica ebenfalls. Ich kann konstatieren: Der Artikel "Regionalia Mexiko 1920er" ist eine perfekte Ergänzung zu diesem Buch! Man wird in unserem Regionalartikel sehr viele Infos finden, die man in Pagan Publishings Quellenbuch vermisst. Darüber bin ich sehr froh, da ich schon befürchtet hatte, dass beide dasselbe abdecken. Unser Artikel beschäftigt sich wirklich zentral mit Mexiko in den 20ern, während das Quellenbuch Mysteries of Mesoamerica ja vor allem die indianischen Zivilisationen im Blick hat. Bezüglich des Abenteuers: Mal sehen. Christoph hatte zunächst eines geschrieben, das dann viel zu lang war, und stattdessen ein kürzeres Ersatzabenteuer eingereicht, das aber nicht genauso gut ist wie das eigentlich von ihm zunächst vorgesehene. Immer noch in Ordnung, aber nicht sein bestes. Und nein, kein One-Shot. Ich nehme keine One-Shots mehr, wenn ich es vermeiden kann.
  7. Wir bringen übrigens wohl in CW17 ein Regionalia Mexiko 1920er, das schon länger fertig ist, plus ein Abenteuer in Mexiko in den 20ern von Christoph Maser.
  8. LOL... Hab ich mir schon immer gedacht... Und den Mythos Hintergrund zu den Abenteuern denkt ihr euch vermutlich auch nicht aus, sondern kopiert ihn aus alten vergilbten Wälzern aus dem Keller eures Verlages Genau - es wei? ja inzwischen jeder, dass ich das originale "Necronomicon" besitze. Das ist so infizierend gegenüber anderen Büchern, dass es reicht, wenn wir es über Nacht auf eines unserer Buchmanuskripte legen - am Morgen ist dann das Manuskript von Mythoswissen durchtränkt Mal im Ernst: Das Buch wird so in Richtung 300 Seiten gehen, aber nur zwei Abenteuer von normalem Umfang (jeweils so 25-30 Seiten, denke ich) enthalten. Das Buch gibt zwar auch einen ?berblick über das Mittelalter, versteht sich, aber am wichtigsten ist uns Spielbezug und Spielmaterial, also das, was man in Sekundärliteratur andernorts nicht finden kann. Redakteur ist Heiko Gill, und bei dem mache ich mir keine Sorgen, dass das Ergebnis gelingt. Es ist nicht sein erstes Buch (siehe Dementophobia, Niemandsland u.a.), und die ersten Texte, die ich bereits durchgesehen habe, sahen für meinen Geschmack sehr gut aus. Und ich bin ziemlich anspruchsvoll; daher bin ich optimistisch, dass es den Lesern auch gefallen wird.
  9. Wir werden es machen wir bei allen unseren Büchern: Wir suchen möglichst nutzlose Informationen über Wikipedia zusammen, schreiben ein paar belanglose Allgemeinplätze dazu, vermeiden jeden Spielbezug und fügen noch ein langes Kapitel darüber hinzu, wie man im Mittelalter Railroading betreibt. Ok?
  10. Für diesen Erratum gibt es schon länger einen "Patch": http://www.pegasus.de/419+M50620710d0e.html
  11. Ab Herbst 2010 veröffentlichen wir die überarbeitete, veränderte und erweiterte Version der Kampagne. Es ist ein ziemliches Mammutprojekt geworden, aber 2010 sollte es endlich klappen.
  12. Nächsten Dienstag (3.2.) ist wieder Stammtisch im Cafe Bilderbuch, 19 Uhr.
  13. Hey, die Kampagne ist seit gefühlten 170 Jahren vergriffen... Ich habe auch übrigens gar keine Textdateien der Kampagne; damals hatte ich das Lektorat anhand eines Papierausdrucks gemacht, den mir der Verlag geschickt hatte.
  14. Na, das ist ja mal cool! Es gab also auch einige Nicht-Fehldrucke? Nicht schlecht. Kannst Du ein Beweisfoto posten?
  15. Die Januarumfrage ist mittlerweile online. Es geht um das Thema Spielleiterschirm. http://www.cthuloide-welten.de
  16. War übrigens ein supernetter Abend, freut mich, dass Jared und Rachel auch reingeschaut haben. )
  17. Nächster Stammtisch: Dienstag, 06. Januar 2009, 19 Uhr im hinteren Zimmer im Cafe Bilderbuch.
  18. Ich konnte es selbst kaum glauben, dass in der Neuauflage die Errata nicht alle ausgemerzt sind. Ich habe sie in eigener Person und leibhaftig in der originalen Word-Datei berichtigt gehabt. Es ist mir schlicht ein Rätsel, wie es sein kann, dass die ?nderungen nicht oder nicht in vollem Umfang auftauchen. Aber es wird bestimmt eines Tages eine 3. Auflage geben; dann sollte es endlich klappen.
  19. Der Untertitel des Buches auf der Pegasus-Webseite ist ein Erratum. Das Werk hei?t "Mittelalter - die dunklen Jahre".
  20. Die Dezemberumfrage ist online. Diesmal mit bemerkenswert vielen albernen Antwortmöglichkeiten. Wir wollen aber eigentlich nur von Euch wissen, ob Ihr Musikunterstützung benutzt, wenn Ihr leitet.
  21. So, nächster Stammtisch: Kommender Dienstag, 02. Dezember, 19 Uhr, Cafe Bilderbuch hinteres Zimmer
  22. Ich muss sagen, der bisherige Stand der Novemberumfrage ergibt ein verblüffendes Bild: Anscheinend kombinieren viele Leute FKK und Cthulhu?!?
×
×
  • Create New...