Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Wenn ich 20000 mal für Gaslight abstimme, erhöhe ich die Chanceb, dass wir dazu ein Buch machen ... aber erst ab 2009, weil ich vorher nicht mitarbeiten kann natürlich? *überleg* . . . . . . *überleg* . . . . . *überleg* . . . . ... nein!
  2. Die Juliumfrage ist online. Welches ist Euer Lieblingssetting bei Cthulhu? http://www.cthuloide-welten.de
  3. Nicht vergessen: Nächster Stammtisch ist am kommenden Dienstag, 01. Juli, 19 Uhr! Bei guten Wetter im Hof statt im hinteren Zimmer.
  4. Wenn Ihr mir alle relevanten Infos zukommen lasst (Zeit, Ort, Kontaktmöglichkeiten), dann nehme ich Euren Stammtisch in den Cthulhu-Newsletter mit auf. Bitte einfach per Email oder PN.
  5. Kann sein, dass der Artikel von Heinrich Glumpler nicht mehr online ist. Bei diesem handelte es sich "nur" um eine Gegenüberstellung, welche deutschen Namen englische Begriffe im Regelwerk bekommen haben. Er war also eine Hilfe für ?bersetzer vom Englischen ins Deutsche. Wer selber ein Abenteuer schreibt und daher nichts übersetzen muss, braucht den Artikel nicht. Ich schreibe ja auch "Jedem, der nur das englische Regelwerk kennt oder noch die alte Laurin-Ausgabe hat, ist empfohlen, sich einmal den gerade erwähnten Artikel von Heinrich Glumpler anzuschauen, zu dem dieser Beitrag eine Ergänzung ist." ----> damit sage ich ja gerade, dass nur Leute, die nicht die Pegasus-Ausgabe haben, diesen Artikel brauchen.
  6. Nicht viele haben gemerkt, dass die Juniumfrage inzwischen online ist: Welches Filmgenre bevorzugt ihr? http://www.cthuloide-welten.de
  7. Danke für den Hinweis; nächster Stammtisch ist Dienstag, 03. Juni, 19 Uhr Cafe Bilderbuch!
  8. Ist ein dünnes Heftchen in Kleinformat (Taschenbuchformat); das Abenteuer ist leider inhaltlich nichts, was sich nicht jeder in 5 Minuten selbst ausdenken könnte. Ich hatte da selber auch mehr erwartet.
  9. Da hilft wohl nur Ebay. Aber das alte Regelwerk von 1999 solltest Du bestimmt für wenig Geld bekommen können.
  10. Das ist das Szenario "Der Spuk" aus dem Cthulhu-Grundregelwerk von 1999 (Pegasus Press).
  11. Die Maiumfrage beschäftigt sich mit der Frage, wie Ihr Eure Cthulhu-Bücher lest: http://www.cthuloide-welten.de
  12. Für Details ist es noch etwas früh, aber wir planen jedenfalls mit einem neuen Abenteuer.
  13. Genau, am morgigen Dienstag (06. Mai) 19 Uhr im Cafe Bilderbuch ist wieder Stammtisch!
  14. Wurde hier an anderer Stelle im Forum schonmal beantwortet: Das Siegel wird mit der 2. Edition fortgeführt, der gesamte Buchumschlag ist neu, auch der Ausschnitt des Siegels.
  15. Ja Du kannst frei und ohne Bedenken zugreifen. Das ist grundsätzlich richtig, aber ich will nur auf die folgenden zwei Punkte hinweisen: In den nächsten Monaten kommt eine 2. Edition des ausverkauften Necronomicon, die aber bis auf die Beseitigung von Errata keine ?nderungen enthält. Im Oktober erscheint eine komplett neue Ausgabe des ausverkauften Malleus Monstrorum, die stark erweitert ist und nur noch teilweise identisch mit der ersten Auflage. Hier würde es sich durchaus lohnen, auf diese 2. Auflage zu warten. Eine 2. Edition anderer Bücher steht erst einmal nicht an; wir machen das immer dann, wenn eine Auflage ausverkauft ist und wir vor der Frage stehen, ob es einen blo?en Nachdruck oder eine korrigierte neue Auflage geben soll.
  16. Ich würde mich selbst übrigens ganz bewusst nicht in irgendeine Schublade stecken lassen wollen. Ich leite daher auch mit purer Absicht auf Conventions ganz unterschiedliche Abenteuer und Stile. Gerade vergangenes Wochenende auf Hannover Spielt! habe ich beispielsweise bewiesen, dass man mit Cthulhu durchaus ein taktisches, rundenbasiertes Actionabenteuer mit Miniaturen und Bodenplänen leiten kann! Klar, das ist nicht das, worauf Cthulhu eigentlich ausgelegt ist, aber es geht! Und zwar gar nicht mal schlecht. Ich persönlich finde es gut, wenn bei Cthulhu die Abenteuer offen angelegt sind, gewürfelt wird und keine Geschichte nacherzählt wird. Das habe ich auch in CW12 bei meinem Artikel über das Abenteuerschreiben nochmal ganz deutlich gesagt. Ich wei? aber nicht, ob das mit Deinem Abstellen auf ein "Erzählspiel" kollidiert oder ob es damit vereinbar ist, weil ich nicht sicher bin, was Du mit dem Begriff meinst.
  17. Für mich als deutschen Cthulhu-Herausgeber wäre an dem Buch das Setting das grö?te Problem: Die 1930er gehen einfach nicht aus deutscher Sicht, jedenfalls nicht ab 1933. Und es hilft auch nicht gerade, dass die SS mit Ahnenerbe im Hintergrund vertreten ist... Im ?brigen sehe ich es auch so: Ein Abenteuer bei Cthulhu hängt eigentlich nie nur von einem einzigen Würfelwurf ab, und selbst wenn mal ein wichtiger Wurf daneben geht, hat man mit dem Glückswurf immer noch ein Korrektiv an der Hand. Und wenn das auch nicht hilft, muss man als Spielleiter eben kreativ werden
  18. Im April haben wir eine besonders sinnfreie Umfrage am Start, die Euch aber hoffentlich hinreichend amüsiert. Wir fragen nach dem beliebtesten Haustier, wobei die Umfrage auch z.B. den Schoggothen im Keller nicht vergisst
  19. Alex und meine Wenigkeit waren etwas nach Acht da, aber da war sonst Niemand, haben uns dennoch gut unterhalten... Wenn Ihr pünktlich um 19 Uhr gekommen wärt, hättet Ihr noch Tina und mich angetroffen. Wir sind schlie?lich kurz vor 20 Uhr gegangen.
  20. Gizmo, am besten schreibst Du mit Deinem Anliegen mal die Verlagsleitung an: http://www.pegasus.de/313.html
  21. Nicht vergessen: Nächster Stammtisch ist am Dienstag, 01. April, 19 Uhr Cafe Bilderbuch im hinteren Zimmer!
  22. Wenn ein Käufer der Box einem anderen mit Kopien von Handouts aushilft, dann dürfte das kein Problem sein. Mit cthuloiden Grü?en Frank
×
×
  • Create New...