-
Posts
1,907 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Frank Heller
-
Meine Spielrunde auf dem Conventus Leonis wird sicher zustimmen, dass das Abenteuer viel Spa? gemacht hat und gar nicht schwach war. :] Das Abenteuer lässt genug Raum, um ?nderungen nach eigenen Wünschen einzubringen und den "Härtegrad" nach eigenem Gusto anzupassen. In der schriftlichen Fassung ist es meist bewusst dezent gehalten - Gewaltdarstellung ist je nach Umfang und Art und Weise nämlich sogar eine Straftat (!). Wir gehen ohnehin davon aus, dass unsere Abenteuer nicht nach dem Buchstaben des Textes geleitet werden, sondern nach eigenem Geschmack und auf die Gruppenbedürfnisse angepasst werden. Die Vorschläge von Christoph klingen gut, interessant, kann man gerne so leiten. Wir müssen hingegen die Gratwanderung wagen, uns nicht im deutschen Gesetzesdschungel zu verfangen, der gerade auf drastische Gewaltdarstellungen nicht gerade positiv reagiert. Im ?brigen würden wir es für geschmacklos halten, wenn eine Vergewaltigung vorkäme. Wer so etwas im Spiel einbauen möchte, der kann das gerne tun, aber derartiges als etablierter Verlag in einer offiziellen Zeitschrift vorzugeben, das wäre unsere Sache nicht. Dass der Film in einem Nebengebäude gezeigt wird finde ich nicht schlimm. Ich würde das Abenteuer aber auch mit Polizistencharakteren spielen. Den Einstieg würde ich dann dahingehend ändern, dass ein Polizist schon wiederholt nicht zum Dienst erscheint, nicht auf Telefonanrufe reagiert und der Rest der Gruppe losgeschickt wird, herauszufinden, was da los ist. Sie werden ihn dann schlafend bei sich zuhause auffinden, die Videokassette liegt auf dem Boden, er ist angezogen... ab hier ist es dann wie im Abenteuer beschrieben. Gru? Frank
-
Ich fand zwar die Grafik schön, aber gruselig war's leider gar nicht. Auch die Musikuntermalung fand ich nicht auffällig gut. Die Story ist auch nicht wirklich überraschend. Die "Handouts" waren hübsch, immerhin. Ich würde das Spiel nur dem empfehlen, der gerne ein schön anzuschauendes Adventure spielen will. Ist aber aus meiner Sicht nichts, was man unbedingt gespielt haben müsste. Gru? Frank
-
Keine gedruckte Gesamtausgabe, aber hilft vielleicht: http://www.eldritchdark.com/wri/ Gru? Frank
-
... und die Webseite hatten wir auch schonmal in der CW in den WWWebtipps angepriesen. Ein Grund mehr, sie hier zu wiederholen. Gru? Frank
-
Cthulhu d20 ist so gut wie tot, nachdem Wizards of the Coast es nicht weiterführt. Erschienen ist dafür nur ein Spielleiterschirm mit einem mä?igen Abenteuer. Einige neuere von Chaosiums Büchern haben Werte für d20, das ganz neue Cthulhu Dark Ages aber wieder nicht. Von daher: Cthulhu d20 ist nicht zukunftsträchtig, es gibt nicht viel Material dafür uns es kommt auch nicht viel nach. Das deutsche Spieler- und Spielleiterhandbuch ist überdies moderner als die englische Regelausgabe 6.0, wir haben ?nderungen, die erst in der 7th Edition irgendwann auf Englisch kommen. Ich persönlich würde Cthulhu d20 in den Schrank stellen und nach dem "anderen" Cthulhu spielen. Viele Grü?e Frank
-
Ich hatte bei Nyarlathotep 30 Tote Charaktere, beim Orient-Express waren es unter 10. Von daher... Gru? Frank
-
Als Lizenznehmer können wir ergänzen, aber keine Abenteuer nach unseren Gelüsten umschreiben. Das wäre ein Eingriff in das Werk der Originalautoren. Was wir aber machen, sind Ergänzungen, Extrakästen, Spielleiterhinweise. Und es gibt auch ein ganzes Kapitel genau zu der Problematik, wie man neue Charaktere in die Kampagne einführt, mit mehreren Lösungswegen, die auch kombinierbar sind. Gefährlich ist die Kampagne sicherlich, wenn auch lange nicht so tödlich wie In Nyarlathoteps Schatten. Viele Grü?e Frank
-
Ja, schon richtig, Aus ?onen kommt im Juni, Geisterschiffe dann im Januar 2005. Viele Grü?e Frank
-
Ein bisschen dicker und teurer als ohne das Abenteuer wird es sicherlich schon. Erschwinglich bleibt der Band aber in jedem Fall. Zum Abenteuer selbst verrate ich erst etwas, wenn es fertig vorliegt. Viele Grü?e Frank
-
Es hat wirklich Vorteile, wenn wir Bände der Reihe Cthuloide Welten Bibliothek herausbringen. Denn während die "normale" Reihe auf die 20er beschränkt ist, können wir dort auch andere Settings anbieten. Und so ist mit der Formatänderung des Geisterschiffe-Bandes auf einen Band der Reihe Cthuloide Welten Bibliothek die Möglichkeit eröffnet, hier ein Gaslight (1890er) - Abenteuer mit aufzunehmen. Und genau das nehmen wir in Angriff. Das Abenteuer kommt zusätzlich in den Band, es fällt also nichts anderes dafür weg. Mit cthuloiden Grü?en Euer Frank
-
Entweder den Cthulhu-Newsletter lesen (Link siehe unten) oder hier im Forum unter "Spezielles" die Con-Rubrik sichten. Da steht es auch. Viele Grü?e Frank
-
Die Serie über Automobile ist abgeschlossen, ja. Gru? Frank
-
Die Autoartikel sind lexikalisch zu verstehen, nicht als Lektüre, die man von A-Z liest (au?er dem ersten Artikel, der war noch nicht lexikalisch). Ins Regal stellen und als Nachschlagewerk benutzen, wenn man es als Spielleiter brauchen kann. Im ?brigen sind in den Autoartikeln diejenigen Fahrzeuge beschrieben, die auch im Spieler-Handbuch zu finden sind, dort aber auf die nackten Werte reduziert sind. Sie sind also eine Ergänzung zum Spieler-Handbuch. Gru? Frank
-
Wir sichten gerne alles, was da kommt. Und mit Cthuloide Welten und den Bänden der Reihe "Cthuloide Welten Bibliothek" haben wir neben der "normalen" Linie ja mehrere Plattformen. Viele Grü?e Frank
-
Und wieder gibt es neues Futter für die Jünger Cthulhus! Zum schon bald erscheinenden Sonderband Aus ?onen haben wir gleich einen ganzen Satz neuer Inhalte zu bieten. Wer sich erst einmal über den Band selbst informieren möchte, findet alle wichtigen Informationen in der Vorschau auf den Sonderband. Wem dagegen der Durst nach zusätzlichen Inhalten steht, der findet unter Artikel>Ergänzungen gleich zwei Ergänzungen: eine zu Zeit der dunklen Träume, sowie den Buchauszug Der schwarze Narr. Wer noch mehr haben will, der findet unter Spielhilfen>Karten zwei Karten zu dem Abenteuer Fairy Tales. Wem es dagegen nicht so nach Aus ?onen steht, der kann vielleicht etwas mit einem neuen, umfangreichen Auszug aus Zodiaks Raumfahrtzeit- Setting anfangen: unter Artikel>Spezial gibt es nun eine FAQ zur Raumfahrtzeit. Generischer dagegen ist Der schwarze Raum, eine Kurzgeschichte von Hermann Agis. Abschlie?end gibt es dann noch Aktuelles in den gewohnten Bereichen: eine erste Pressestimme zur CW6 ist eingetroffen, die bisherige Umfrage ist ins Archiv gewandert und die Umfrage des Monats Mai widmet sich diesmal nicht dem Rollenspiel, sondern den Geschichten H.P. Lovecrafts.
-
Ich habe das Abenteuer "Bleicher Mond", wie die deutsche Version hei?t, auftreiben können, es ist von mir lektoriert worden, es ist korrigiert. Bebilderung, Karten und Handouts werden erstellt. Man wird es bestimmt in den nächsten Jahren veröffentlicht finden. 8)
-
Ich spiele seit ungezählten Jahren regelmä?ig Cthulhu, eine Spielerin ist sogar seit Beginn dabei, und es wurde nie langweilig. Auch ihr nicht. Warum? Weil wir die Settings wechseln. Wenn wir zu lange 1920er USA gespielt haben folgt eben eine Kampagne Gaslight 1890er in England - ganz anderes Flair, andere Charaktere, andere Abenteuer. Ist das zu langweilig geworden? Cthulhu in der Gegenwart hat schon wieder ein ganz anderes Flair, andere technische Möglichkeiten, andere Abenteuer. Cthulhu 1920er Deutschland ist wieder anders vom Flair her, hat auch andere Abenteuer, nämlich oft mehr historisch oder mit Sagen, Märchen, Legenden - in den USA die bieten notwendigerweise derartiges kaum. Und dann gibt es noch WildWest, Katzulhu oder One-Shots, die auch dies wieder auflockern. Ich langweile mich jedenfalls kein Stück mit Cthulhu 8) Und wenn Du andere Abenteuer forderst: Bin gerne bereit, derartige zu sichten, solange sie eines noch sind: Cthulhu. Denn das ist die Gefahr, dass gar kein Bezug zum Cthulhu-Rollenspiel mehr drin ist. Kerkerwelten, das ich ja bekannterweise besonders schätze, wandelt da schon hart an der Grenze, weil der Mythos eigentlich keine Rolle spielt und nur Yog-Sothoth am Ende mal für das Tor bemüht wird. Gru? Frank
-
Mir liegen keine weiteren vor; Ingo selbst will auch keine schreiben. Von daher liegt es bei euch, ob noch etwas kommt. Veröffentlichen würde ich Katzulhu-Abenteuer gerne. Gru? Frank
-
Nachdem Pegasus derzeit gar keinen hauseigenen Layouter hat, ist niemand da, der derartige Sonderaktionen umsetzen könnte. Die Dateien hat nur der Verlag, und ich bin ja gar nicht in Friedberg. Eine kleine Entschädigung mag sein, dass Katzulhu in der Worlds of Cthulhu auf Englisch erscheinen wird, aber sicher frühestens in Ausgabe 2 (Februar 05). Ich persönlich hatte auch mal daran gedacht, alles veröffentlichte Material zu Katzulhu und WildWest plus jeweils ein neues Abenteuer in einen Sonderband zu tun; da zu erwarten ist, dass der sich nicht gut verkaufen wird, müsste das wohl ein privat von mir finanziertes Projekt sein. Daher im Moment leider auch nicht realisierbar. Viele Grü?e Frank
-
Bei mir hilft das, was ich auch im Spielleiter-Handbuch vorgeschlagen habe: Das Cthulhu-Setting wechseln. Alle Rollenspiele sind mir regelmä?ig nach zwei Jahren langweilig geworden, nicht aber Cthulhu. Und das liegt daran, dass man ja eigentlich gleich mehrere Spiele hat: 1000 AD ist ganz anders als 1920er Deutschland, die wiederum ein anderes Flair haben als 1920er USA, was wieder nicht mit Cthulhu Now / Delta Green zu vergleichen ist, was wieder anders ist als WildWest, Cthulhu by Gaslight, oder natürlich Katzulhu. Und Cthulhu Piraten gibt's ja auch noch. Ein Settingwechsel bringt mir jedenfalls immer wieder frische Motivation. :] Viele Grü?e Frank
-
1. Leider nein. 2. Schau Dir am besten Rezensionen zum Buch an. Google mag weiterhelfen. Es geht um eine "Rückkehr" zu den Schauplätzen aus Lovecrafts Geschichte, in einer epischen, langatmigen, teils zu langatmigen Kampagne. Viele Grü?e Frank
-
na, na, na, Matthias, ein wenig mehr Langmut! Alles nur Menschen hier. Thomas wird sich bestimmt darum kümmern. Viele Grü?e Frank
-
Willkommen zum vierten Update des Jahres! Passend zum neuen Sonderband Terror Britannicus gibt es bei uns nun eine Rezension von Günther Dambachmair, ebenso wie Chefredakteur Frank Heller einen Blick auf den Roman That Darn Squid God von Nick Pollotta und James Clay wirft. Unter Artikel>Spezial findet man neues Abenteuer zur Raumfahrtzeit. Gero "Zodiak" Pappe führt die Spieler in Der blinzelnde Himmel zu einem Rockkonzert, welches jedoch von okkulten Erscheinungen begleitet wird. Zwei neue Pressestimmen zur CW5 begleiten dieses Update ebenfalls. Die März-Umfrage zur Gruppengrö?e ist fortan bei den bisherigen Umfragen zu finden und wurde bereits ersetzt: In der Umfage des Monats dreht sich dieses Mal alles um die Regelwerksedition, die bei euch Verwendung findet!
-
Danke nochmal an alle, die hier Vorschläge beigesteuert haben! Auf der Redaktionssitzung haben wir alle diskutiert, einige weitere selbst noch eingebracht und tatsächlich ALLE aufgegriffen - gut, bis auf einen, nämlich Namen und Orte in Fettschrift zu setzen, da dies im Regelfall das Textbild zerstört. Im Einzelfall werden wir aber Fettschrift weiterhin einsetzen. Wenn das mal nichts ist, oder? Beteiligung auch hier im Forum lohnt sich auf jeden Fall, wie man sieht. Die Neuerungen gelten für alle Bände, die jetzt angeplant werden, d.h. wirksam werden sie wohl erst zur Mitte 2005 hin. So einen langen Vorlauf haben wir nunmal. Einige Neuerungen lassen sich allerdings auch schon vorher umsetzen, z.B. Wiederholung der NSC-Portraits auf einer Extraseite bei den Handouts, zum Rauskopieren. Mit cthuloiden Grü?en Euer Frank