Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Fans des 'Cthuloide Welten Bibliothek'-Bandes "Terror Britannicus" können sich diesen Monat über eine nette Ergänzung von Kostja Kleye freuen, die es unter Artikel>Ergänzungen zu finden gibt. Raumfahrtzeit-Fans und solche die es werden wollen finden hingegen mit I went through the desert with a horde with no name ein neues Abenteuer mit extrem umfangreichem Anhang mit Hintergrundmaterial. Wer dagegen noch immer kein Abo hat, sollte sich unser neues Angebot unter Kontakt>Abonnement einmal anschauen und sich überzeugen lassen... Und zuletzt, wer gerne seine Stimme gibt, der kann dies bei der Umfrage des Monats Februar machen; diesmal wollen wir gerne wissen, wie viele Ausgaben der CW Ihr eigentlich habt.
  2. Ja, wir haben etwas dagegen. Zumal wir nicht gefragt wurden und schon gar nicht zugestimmt haben. X( Bitte nimm die Seite vom Netz. Frank Heller
  3. Ich werde Konstantyn Debus bitten, mir/Pegasus Handout 7 als JPEG zur Verfügung zu stellen. Der wird dann zum Download angeboten werden. Gru? Frank
  4. Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht finde, dass Cthulhu irgendwie einengend ist - und als Autor und Redakteur darf man mir wohl glauben - sind die Ex-Pagan-Publishing Leute, wie der Mann aus dem Untergrund zutreffend anmerkt, nicht so sehr von Cthulhu abgekommen, als vielmehr generell vom Rollenspiel. Sie haben insbesondere gemerkt, dass man von Rollenspiel nicht leben kann (für einen Insider eigentlich keine überraschende Feststellung) und sich daher frustriert beruflich dahin orientiert, wo es Geld zu verdienen gibt. Warum man aber nur das Eine oder das Andere machen können soll, leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein. Ich kenne mehrere Leute mit einer solchen "ganz oder gar nicht" - Einstellung ("entweder ich betreibe mein Studium richtig oder mache Rollenspiele; entweder ich schreibe meine Magisterarbeit oder ich mache Rollenspiele"). Nachvollziehbar ist das für mich nicht. Kann man nicht beides machen? So hält es ja auch die deutsche Cthulhu-Redaktion, wir haben alle einen "echten" Job, der den Lebensunterhalt verdient, und in unserer Freizeit kümmern wir uns um unser liebstes Hobby, eben Cthulhu. Dass das geht, auch auf eine professionelle Art und Weise, sieht man ja wohl an unseren Veröffentlichungen. Das ist nicht etwa eine Wundertat, sondern gar kein Problem. Warum die Leute von Pagan Publishing es nicht auch so halten wollen, ist mir nicht verständlich. Muss wohl eine andere Mentalität sein. "Wenn es kein Geld bringt, lasse ich es ganz". Die vorzugswürdige Einstellung im Rollenspielbereich, insb. in der Zukunft, die wirtschaftlich eher düsterer als besser aussehen dürfte, wäre wohl "Wenn es keinen Spa? mehr bringt, lasse ich es". Schade ist das, insb. John Tynes ist ein personell herber Verlust für das internationale Horror-Rollenspiel, nicht nur Cthulhu. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  5. Oder beide Verlage haben gleich schlechte Erfahrungen mit Pagan Publishing gemacht. Wer wei? das schon zu sagen Gru? Frank
  6. Die Antwort auf diese Frage gibt der einleitende Text zum Kapitel über okkulte Bücher (Necronomicon S. 133). Gru? Frank
  7. "Silvanas Befreiung" ist auch irgendwann bei DSA aus dem Regelwerk entschwunden. So ist das eben mit Fossilen, auch wenn man sie einst mochte. Blues für Marnie ist möglicherweise das am wenigsten leicht zu leitende Abenteuer aus dem Spielleiter-Handbuch, allerdings transportiert es spezifisch amerikanisches Flair der Epoche, ja, man muss sagen, das Gefühl der 1920er in den USA vermitteln nur wenige andere Abenteuer ähnlich gut. Im Spiel kam es bei uns übrigens sehr gut an. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  8. Unterschreibe ich alles! Wann kommt Deine Regelausgabe, Thomas? Die mal als 6.0 hier diskutiert wurde? Zeit wird's. Dann kann Chaosium diese von uns übernehmen und alles wird gut ) Mit cthuloiden Grü?en Frank
  9. @Pirx: Danke für die Blumen ) Ergänzend darf ich anmerken, dass ich die Spieler vorher gefragt hatte, ob sie die schonende oder die harte Variante haben wollen. Sie wollten die harte. Die haben sie dann auch gekriegt. 8o Mit cthuloiden Grü?en Frank
  10. Ups, 2005, ja. Ok, dann scheint ja Zustimmung zu herrschen, dann versuchen wir es um 19 Uhr am genannten Tag in jenem Cafe. Ich werde auch alle anderen Jünger dorthin per Email einladen, falls sie hier nicht reinschauen. Viele Grü?e Frank
  11. Hallo Berliner, habe eine sehr gemütliche und passende Stammtischlocation aufgetan: CafÚ Bilderbuch Akazienstr. 28 10823 Berlin-Schöneberg Telefon 030-78706057 U-Bahnhof Eisenacher Stra?e http://www.cafe-bilderbuch.de Habe gestern auf Empfehlung dort reingeschaut und hat erheblich mehr zugesagt als Anna Kroschke. Die Bildimpressionen auf der Webseite geben nur unzureichend das gemütliche Wohnzimmerambiete wieder. Nächster Stammtisch ist Dienstag, 4. Januar 2005. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  12. Zum Bogen: Verwendung des Cthulhu-Logos ist schon ok. Wir würden uns natürlich freuen, wenn, wie hier in der Diskussion auch angeklungen ist, ein Hinweis auf Pegasus auf den Bogen montiert wäre. ?brigens ist das das alte Logo (mit dem grünen Kopf), das wir nicht mehr verwenden. Bei den Körperangriffen ist übrigens einmal +SB dabei (sonst - aus Lektorensicht korrekt - + Sb) Und in der Fu?zeile ist ein Tippfehler: Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass ... " Höchststrafe gibt es dagegen für "BibliotheksBEnutzung"! Dafür gibt es von mir persönlich den Hintern versohlt, wenn wir uns mal treffen. Viele Grü?e Frank
  13. Drei neue Rezensionen liegen vor: Ingo Ahrens betrachtet Lin Carters Die Xothic-Legenden, Richard Laymons Vampirjäger sowie Jean Rays Malpertuis einmal genauer. Fans der Raumfahrtzeit und solche, die es werden wollen, können sich eine neue Spielhilfe von Zodiak herunterladen: unter Artikel>Spezial gibt es nun eine neue Zeitleiste der kulturellen Entwicklung nach 1945. Für Fans des Icarus-Projektes gibt es nun diesen Monat weitere Soundfiles zur atmosphärischen Untermalung des Abenteuers. Und wie immer ist die abgelaufene Umfrage nun bei den bisherigen Umfragen zu finden. Im Gegenzug fragen wir in unserer Dezember-Umfrage einfach mal dreist nach, wie viel Geld ihr so in der Regel für Rollenspielprodukte ausgebt.
  14. Im Pub, wie immer - da ich diverse Leute per Mail auch dorthin eingeladen habe Ob die auch kommen ist natürlich eine andere Frage... Viele Grü?e Frank
  15. Falls sich jemand fragt, ob überhaupt wer kommt: Tina und ich sind da und bringen voraussichtlich noch ein weiteres Mädel mit. Viele Grü?e Frank
  16. Es ist kein Geheimnis, dass ich die Kampagne - jedenfalls die Originalversion - liebe und diese in meiner Runde ein gradioses Spielereignis war. Allerdings haben wir keine Lizenz für Fantasy Flight Games, und bringen ohnehin kein Cthulhu in der Gegenwart heraus - von daher sehe ich nicht, dass es diese Kampagne auf Deutsch geben wird. Ich kann aber jedem, der gerne Cthulhu in der Gegenwart erlebt, auf Akte X, Verschwörungstheorien usw. steht, die Kampagne sehr empfehlen. Es gibt auch irgendwo eine riesenlange Rezi von mir im Netz, im Zweifel wei? Tom, wo Viele Grü?e Frank
  17. Ich habe nicht vergleichend gelesen, aber man hört, dass in der d20-Version der Kampagne ein Kapitel fehlt. Eines, das die Macher nach dem 11. September für emotional zu heikel hielten. Viele Grü?e Frank
  18. Dann treffen wir uns diesmal nochmal im Pub und entscheiden dann, ob es beim nächsten Mal eine neue Location sein soll! Viele Grü?e Frank
  19. Ich meine, wir sollten uns zumindest im Pub treffen. Dann können wir immer noch beschlie?en, woanders hinzugehen. Viele Grü?e Frank
  20. Ich glaube, dass es sehr lustig sein könnte, Ghoule zu spielen. Die werden bei Cthulhu in vielen Abenteuern als nicht so "richtig" böse dargestellt, siehe nur Pickman in "Pickmans Schüler", oder die Ghoule, mit denen zusammen man in "Spawn of Azathoth" auf Reisen geht, oder der intellektuelle Ghoul, der Jennifer Armbruster in "At Your Door" besuchen kommt. Ich hätte keine Hemmungen, ein Abenteuer mit Ghoulen als Charakteren als spa?ige Abwechslung vom ?blichen in der CW zu veröffentlichen. ) Viele Grü?e Frank
  21. Der Artikel in CW7 über die Auswirkungen verschiedener Geistesstörungen, mit Schwerpunkt auf der Umsetzung im Cthulhu-Rollenspiel, mag Dir helfen. Es ist die Intention des Artikels, genau bei solchen Problemen als Ideengeber zu dienen. Viele Grü?e Frank
  22. Bei den Traumlanden kommt hinzu, dass es schon eine deutsche Ausgabe gibt. Und ja, es ist schon deutlich sichtbar, dass nicht oder kaum überarbeitete US-Publikationen auf Deutsch weniger Interessenten finden als ganz neue, eigene Produkte. Die Kombination - Traumlande auf Deutsch existent und bei Chaosium in print - ergibt eigentlich zwangsläufig, dass eine deutsche Traumlande-Ausgabe für uns keine übermä?ig hohe Priorität hat. Da nutzen wir unsere Produktionskapazitäten doch lieber für ganz neue Sachen, die bestimmt noch keiner hat. Viele Grü?e Frank
  23. Das Novemberupdate ist online: Nach der Flaute im Oktober schlagen wir nun kräftig zurück. Das beginnt zunächst einmal mit gleich vier neuen Rezensionen. An deutschen Cthulhu-Publikationen sind diesen Monat das Necronomicon und der erste Band der Kampagne Horror im Orient Express dran, begleitet von Band 4 aus Kai Meyers Mythenwelt und dem Private Eye-Abenteuer Eine tödliche Wette. Wer dagegen den letzten Band der Cthuloide Welten Bibliothek, Aus ?onen, schon besitzt, wird sich über ein Soundfile zur Einstimmung seiner Spieler auf 'Das Icarus-Project' freuen. Vollkommen aktualisiert hat Detlef Hohendahl seine gro?e Liste deutscher Publikationen - einmal mehr unser Dank an ihn für seine akribische Arbeit. Die Umfrage des letzten Monats, richtig und wie immer, ist nun zu den bisherigen Umfragen geschoben worden, dafür ist aber auch schon eine neue Umfrage online: diesmal geht es um Ursachenforschung und wir fragen, wie Ihr überhaupt zum Cthulhu gekommen seid. Wer danach immer noch nicht genug hat, findet abschlie?end in der Link-Liste unserer Webfreunde noch eine neue Verknüpfung zu Astragard, der Webpräsenz von Künstler Thorsten Kettermann. Auch da lohnt sich ein Besuch ganz sicher.
  24. Es liegt viel am Spielleiter. Tatsächlich ist Cthulhu realistisch, was das Sterben angeht: Der Charakter steckt nicht so viel weg, wie in Fantasy-Rollenspielen üblich. Es gibt Spielleiter, in deren Runden die Charaktere häufiger sterben. Es gibt aber auch solche, in denen sie sehr selten sterben. Dass man jedes Mal einen neuen Charakter braucht, dürfte aber die absolute Ausnahme sein. Genausowenig wie Du selbst "aufsteigen" kannst, können Cthulhu-Charaktere aufsteigen und auf einmal mehr Schaden verkraften. Sie steigern Fertigkeiten, ja, aber nicht die Lebenspunkte. Cthulhu spielt eben weitgehend in der "realen" Welt und ist kein Superheldenrollenspiel. Viele Grü?e Frank
  25. Ein Schuber war bisher geplant; jüngst wurde aber auch über eine Box nachgedacht - Hauptargument dafür: die lose in den Bänden liegenden Handouts und Karten wären in einer Box "verlustsicherer" aufgehoben, als wenn es einen Schuber gibt. Was es dann wirklich wird, das zeigt sich sicherlich spätestens im April 2005 Frank
×
×
  • Create New...