Jump to content

Peterchen

Cthulhu Insider
  • Posts

    864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Peterchen

  1. beide Malleus-Ausgaben haben hardcover. Die zweite Edition ist etwa doppelt so dick und rot.
  2. Dsa liegt dann aber ausnahmsweise an der Druckerei, udn nciht an Pegasus Mein Dreamlands-Band von Chaosium ist übrigens ähnlich, da tauchen Seiten doppelt auf, aber dafür fehlen zum Glück keine...
  3. Wenn wir schon dabei sind Und jetzt echt zurück zum Thema.
  4. Haste Recht, ist aber trotzdem passiert und nicht mehr zu ändern. Schade. Fertig. (Anmerkung: in der Weltgeschichte sind noch ganze andere Sachen aufgrund von Druckfehlern passiert. Ich denke nur an den angeblichen Eisengehalt von Spinat. Da ist das vergleichsweise harmlos. Und wenn Dir?s nicht gefällt, was ich verstehen kann, musst du es ja auch nciht kaufen.)
  5. Naja, die Idee des Verlags war, dass der Fehler nicht ganz so oft gedruckt wird
  6. Küsschen Und ansonsten bitte ich, dieses Thema zu beenden. Jeder darf ne Meinung haben, au?er wir Mitarbeiter natürlich
  7. Eher nicht - so schrecklich ist das nicht, und immerhin bist du a) in ner Traumwelt, und gibt?s auch in der echten Welt Viecher, die Säure absondern (Amphibien meist)
  8. Ja, so ist das wohl passiert. ?( Mea culpa *gei?elt sich* Im ?brigen kostet das Rennende Ding auch im amerikanischen Original keine Stabi, würde das aber einfach austauschen, dann passt es wieder: 0 für Schnauzen; 1/W10 für den Renner
  9. Das dürfte es nicht geben, wei? nicht, wie du daruf kommst, die Bücher sind identisch - bis auf die von Hand eingetragene Nummer, natürlich - andererseits schadet es nicht, Gerüchte zu streuen, das hebt den Sammlerwert Ich hab übrigens 155
  10. Genau Der Streifenwagen gewährt überhaupt keine Bewegungspunkte. Vielmehr "teleportiert" er den Charakter an das Ziel seiner Wahl. Nur wenn dort oder am Ausgangspunkt Monster stehen, muss man ihnen ausweichen / sie bekämpfen. (Wenn man das Ausweichen am Ausgangspunkt nicht schafft, alos kämpfen muss, bleibt man da natürlich stehen.) Bewegungspunkte gibt es keine mehr, wenn man den Wagen benutzt, man kann also am Steuer keine Bücher lesen...
  11. In der Regel kommen beide gleichzeitig zurück, da das zurückkommen in der Bewegungsphase stattfindet, und das Torschlie?en in der Begegnungsphase in Arkham. Wenn keiner aussezten/stehen bleiben muss, kommen also beide zurück. Beachte, dass man in der fremden Welt keine Gegenstände tauschen darf. Bleibt einer zurück, un der andere macht das Tor zu, ist der, der noch drin ist, erst dann verloren in Raum und Zeit, wenn er zurückmuss und feststellt dass es kein Tor zu dem Ort gibt, wo er ist. Dieses Tor muss ja nciht das selbe sein, ducrh das er die fremde Welt beterten hat.
  12. Die einzige Definition von angrenzend, die es in diesem Spiel gibt, ist über Linien verbunden. Meinst du das mit Stra?e? Oder die Felder ohne Bilder auf dem Spielplan. Das sind die Stra?en. Also, Stalker müssen sich entlang von Linien bewegen, genauso wie alle anderen Monster auch, au?er Flieger im Nachthimmel und der Hund. Flieger auf dem Plan müssen auch entlang von Linien gehen, oder sie fliegen in den Nachthimmel.
  13. Er kann sich dafür über das gesamte Spielfeld bewegen. Wenn?s ums Dunwich geht und dort kein Spieler ist, zähle in Arkham vom Bahnhof weiter. Es gibt auch Monster, die sich nur auf angrenzende Spieler stürzen, die hei?en im englischen "Stalker" und haben einen lila Hintergrund. Wei? nicht, ob die?s schon auf deutsch gibt.
  14. Laut Boardgamegeek gilt für alle gro?en Alten, soweit nicht ausdrücklich anders beschrieben: Die Effekte gelten während des ganzen Spiels, nicht nur während der GA schläft. Also: 1) nein 2) nur Maximalwerte, Kampf geht also in der Regel (max.) über 7 Runden.
  15. Wir benutzen nix zusätzliches, aber selbstverständlich werden die Kartentexte alle laut vergelesen. Macht anscheinend nicht jeder hier, aber fände ich öde und langweilig ohne. Jeder will wissen, was den anderen passiert. und natürlich wird dann beraten, mini-Rollengespielt (ich meine Geräusche gemacht und ab und zu ne Geste) und viel geblödelt. Und bei den Mythoskerten wird gejammert. Im übrigen gewinnen wir fast nie ein Spiel, aber wir spielen auch mit allen englischen Erweiterungen.
  16. Stimmt ja auch, die Frage bezog sich nur auf Abhoth und seine Spezialregeln. Im ?brigen gibt?s in Dunwich kein Monsterlimit.
  17. Jeder wie er mag, aber getreu den offiziellen Regeln ist das dann natürlich nicht mehr.
  18. Gefühlt hätte ich das eher in die viktorianische Epoche gestellt. Ansonsten müssen die schon sehr elitär gewesen sein - aber das waren sie ja wahrscheinlich auch, insb. um sich von Schülern der Oberrealschulen abzuheben. (Nicht vergessen: Gymnasium damals = humanistisch, die anderen hei?en erst seit den 60ern oder 70ern auch Gymnasien) Hmm, nagut, keine Ahnung. Aber im Spiel würde ich die das jedenfalls ganz normal für Punkte steigern lassen. Und mein Lateinwert steht bei gefühlten 5-10% - obwohl ich in der Schule gut in Latein war
  19. Das hängt von der Definition von "viele" ab, und würde ich wohl ins Bereich der Fabel verweisen. (Einfach gefühlsmä?ig, ohne Beweise.) Es sei denn, du redest vom Mittelalter in theologischen Kreisen. Ansonsten: Sollen Die Spieler halt entsprechend Fertigkeitspunkte auf die Sprachen verteilen, freilich gehört das dazu, aber "kosten" tut es auch. Von Haken umsonst oder geschenkten Skills halte ich im Rahmen der regeln gar nix.
  20. Viellicht ist es ja in "Verschlusssache" drin, den band kenne ich noch nicht
  21. ganz einfach: Man soll bei Cthulhu jeden möglichen Charakter/Beruf spielen können. Die "investigativen" sind nur ein sehr kleiner Ausschnitt daraus. Und die Hausfrau hat ja auch die Fertigkeit Kunst:Häkeln, die in den Regeln nciht erwähnt wird. Dass es häufiger zu investigativen Situationen kommt, liegt in der Natur der sache, und dennoch kann das kaum einer. Genau das macht den reiz aus. Die Haufrau als Einbrecher. Wenn Du ne Gruppe Geheimagenten spielen lassen willst, gebe ihnen einfach vor dem Spiel die Möglichkeit, entsprechende Skills zu erhöhen (Fälschen, Tresor knacken etc...)
  22. Also, prinzipiell gibt es jede Fertigkeit (auf 01%). Also auch "Tresore knacken". Und ich glaube kaum, dass einer deiner Spielercharktere da Erfahrung drin hat, es sein denn, er ist Tresorknacker als Beruf. Soweit zum Regeltechischen. Hier würde ich auf jeden Fall Glück mit einflie?en lassen, eventuell sogar nur Glück (auf MAx1), da das wirklich nicht trainierbar ist, wenn du keinen eventuell passenden Beruf hast. (Und in letzterem Fall halt die Fertigkeit erfinden/aufschreiben)
×
×
  • Create New...